ESP YAMAHA NMAX 155 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: NMAX 155, Model: YAMAHA NMAX 155 2021Pages: 118, PDF-Größe: 10.95 MB
Page 26 of 118

Smart-Key-S ystem
3-8
3
nach Bestätigung mit dem Smart Key) kann
das Zündschloss gedreht werden, während
die Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems leuchtet (ca. 4 Sekunden).
WARNUNG
GWA18720
Niemals das Zün dschloss auf
“OFF”, “ ” o der “OPEN” drehen, wäh-
ren d sich d as Fahrzeu g b eweg t. Ande-
renfalls wir d d ie elektrische Anla ge aus-
g eschaltet, wo durch es zum Verlust der
Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Unfäl-
len kommen kann.HINWEISDen Zündschloss-Knopf nicht mehrfach
drücken oder das Zündschloss übermäßig
oft vor und zurück drehen (über normale
Verwendung hinaus). Um das Zündschloss
vor Beschädigungen zu schützen, wird das
Smart-Key-System vorübergehend ausge-
schaltet und die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems blinkt. In diesem Fall warten,
bis die Kontrollleuchte nicht mehr blinkt,
und dann das Zündschloss betätigen.Die einzelnen Schlüsselstellungen sind
nachfolgend beschrieben.
GAU76502
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt und der Motor kann ange-
lassen werden.
Um die Stromversorg ung des Fahrzeugs einzuschalten1. Den Smart Key einschalten und in
Reichweite bringen.
2. Den Zündschloss-Knopf drücken und die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems leuchtet ca. 4 Sekunden lang
auf.
3. Während die Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ON” drehen. Alle Blinker blinken zweimal, und die
Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich ein.
HINWEIS
Wenn die Fahrzeugbatteriespannung
niedrig ist, blinken die Blinker nicht.
Siehe “Notfall-Modus” auf Seite 9-39
für Informationen zum Einschalten der
Stromversorgung des Fahrzeugs
ohne Smart-Key.
GAU76511
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet.
1. Drücken.
2. Abbiegen.1
2
1. Abbiegen.
1
UBBDG0G0.book Page 8 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 30 of 118

Stopp- un d S tartsystem
4-1
4
GAU76825
Stopp- un d S tartsystemDas Stopp- und Startsystem schaltet den
Motor beim Anhalten des Fahrzeugs auto-
matisch aus, um Geräusche zu vermeiden,
Abgasemissionen zu verringern und den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wenn der Fahrer den Gasdrehgriff leicht
dreht, startet der Motor automatisch wieder
und das Fahrzeug fährt.ACHTUNG
GCA23961
Wenn das Fahrzeu g a bg estellt o der un-
b eaufsichti gt gelassen wir d, sicherstel-
len, dass das Zün dschloss aus geschal-
tet wir d. Wenn das Stopp- un d
S tartsystem ein geschaltet bleib t, könnte
sich die Batterie entla den, un d es ist we- g
en zu gerin ger Batteriespannun g mö g-
licherweise nicht mö glich, den Motor
neu zu starten.
HINWEIS Obwohl der Motor normalerweise zur
gleichen Zeit wie das Fahrzeug ange-
halten wird, kann es bei einem Betrieb
des Fahrzeugs unter 10 km/h, wie z.
B. bei starkem Verkehr, eine Weile
dauern, bis sich der Motor ausschal-
tet.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die
Batteriespannung niedrig ist, weil der
Motor nicht mit dem Starterschalter
oder aus einem anderen Grund ge-
startet werden kann, das Stopp- und
Startsystem nicht einschalten.
Die Batterie sollte in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungstabelle
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüft werden.
GAU76671
Stopp- un d S tartsystem-Betrie b
GAU76687
Aktivieren des Stopp- un d S tartsystems
1. Über das Zündschloss einschalten.
2. Den Stopp- und Startsystem-Schalter auf “ ” stellen.
1. Stopp- und Startsystem-Kontrollleuchte “ ”
1
ON
AAAA
UBBDG0G0.book Page 1 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 41 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
6-6
6
niedrigen als auch im hohen Drehzahlbe-
reich ausgestattet. Die VVA-Anzeige schal-
tet sich ein, wenn die variable Ventilbetäti-
gung auf den
Hochgeschwindigkeitsbereich umgeschal-
tet hat.
VVA-Anzeige ein- oder ausschalten1. Das Fahrzeug ausschalten.
2. Während des Drückens des Menü-
Wahlknopfs “MENU” das Fahrzeug
einschalten.
3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” weiter drücken. Die Anzeigeeinheiten-Ein-
stellbildschirmseite wird angezeigt
(nach 5 Sekunden), und danach (wei-
tere 10 Sekunden) beginnen alle Seg-
mente außer der VVA-Anzeige zu blin-
ken. Nun den Menü-Wahlknopf
“MENU” loslassen.
4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” einmal
drücken, um die Einstellung Ein oder
Aus zu ändern.
5. Den Menü-Wahlknopf “MENU” 1 Se-
kunde lang drücken, um die Einstel-
lung zu bestätigen.HINWEISDas Ausschalten der VVA-Anzeige schaltet
nicht das variable Ventilbetätigungssystem
aus.
GAUN2800
Multifunktionsanzeig e
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet: einen Kilometerzähler (ODO)
zwei Tageskilometerzähler (TRIP 1
und TRIP 2)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (TRIP F)
einen Ölwechsel-Kilometerzähler (OIL
TRIP)
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
einen Keilriemenwechsel-Kilometer-
zähler (V-BELT TRIP)
Anzeige für den Keilriemenwechsel
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige (F/ECO)
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige (AVE F/ECO)
eine Batteriespannungsanzeige
(BATT)
eine Anzeige des Traktionskontroll-
systems (TCS)
Den Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
um die Anzeige in folgender Reihenfolge
umzuschalten:
ODO und F/ECO TRIP 1 und AVE F/ECO
TRIP 2 und AVE F/ECO TRIP F
BATT TCS OIL TRIP V-BELT TRIP
ODO und F/ECO
HINWEIS Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
erscheint nur bei niedrigem Kraftstoff-
stand.
Der Ölwechsel-Kilometerzähler und
der Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler werden während der Fahrt nicht
angezeigt.
Es gibt eine durchschnittliche Kraft-
stoffverbrauchsanzeige für jeden Ta-
geskilometerzähler (TRIP 1 und TRIP
2). Wenn ein Tageskilometerzähler zu-
rückgesetzt wird, wird auch die durch-
schnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige für diesen Tageskilometerzähler
zurückgesetzt.
1. Multifunktionsanzeige
1
UBBDG0G0.book Page 6 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 44 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
6-9
6
Diese Anzeige zeigt den Kraftstoffver-
brauch unter den momentanen Fahrbedin-
gungen. Sie kann auf “km/L” oder “L/100
km” und bei Verwendung von Meilen auf
“MPG” eingestellt werden.
“km/L”: Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L zurückge-
legt werden kann.
“L/100 km”: benötigte Kraftstoffmen-
ge, um 100 km weit zu fahren.
“MPG”: Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 Imp.gal zu-
rückgelegt werden kann.HINWEISBeim Fahren mit weniger als 10 km/h (6
GAU86950
Durchschnittliche Kraftstoffverb rauchs-
anzei ge
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann auf “km/L” oder “L/100 km”
und bei Verwendung von Meilen auf “MPG”
eingestellt werden. “km/L”: durchschnittliche Fahrstre-
cke, die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 L zurückgelegt werden kann.
“L/100 km”: durchschnittliche Kraft-
stoffmenge, um 100 km weit zu fah-
ren.
“MPG”: durchschnittliche Fahrstre-
cke, die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
HINWEISZum Zurückstellen der Anzeige den
Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
bis zurückgestellt wurde.
Nach dem Zurückstellen wird so lange
“_ _._” angezeigt, bis das Fahrzeug
eine Strecke zurückgelegt hat.
GAU86960
Batteriespannun gsanzei ge
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Ladezu-
stand der Batterie an. Über 12.8 V = Volle Ladung.
Unter 12.7 V = Ladung erforderlich.HINWEISWenn die Batteriespannung weniger als 9.0
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
1
1. Batteriespannungsmessgerät
1
UBBDG0G0.book Page 9 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 47 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
6-12
6
GAU53142
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel zu
spüren. Bremsen Sie in diesem Fall einfach
kontinuierlich weiter und lassen Sie das
ABS arbeiten. Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Bremswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf S chotterpis-
ten, kann d er Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr
erreicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist an der
Frontpartie des Fahrzeugs ein “Kli-
cken” zu hören und selbst bei leich-
tem Ziehen an einem der Bremshebel
ist außerdem eine leichte Vibration am
Hebel zu spüren, was jedoch kein An-
zeichen für eine Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren an den Bremshebeln bei aktivier-
tem System vom Benutzer gespürt
werden kann. Es wird jedoch Spezial-
werkzeug dafür benötigt. Deshalb
wenden Sie sich bitte an Ihre Yamaha-
Fachwerkstatt.ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um den Ra dsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.
1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
2
1
1
2
UBBDG0G0.book Page 12 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 63 of 118

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
8-2
8
GAU86741
Motor startenDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
nur, wenn der Seitenständer hochgeklappt
ist.
Starten des Motors1. Über das Zündschloss einschalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige
und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 6-1.)HINWEISDen Motor nicht starten, wenn die
Motorstörungs-Warnleuchte einge-
schaltet bleibt.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) erreicht.ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- o der Kontrollleuchte
nicht wie o ben beschrie ben ar beitet, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.3. Den Gasdrehgriff ganz schließen. 4. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad-
bremse den Starterschalter drücken.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des
Schalters 10 Sekunden warten, damit
sich die Batteriespannung wieder auf-
bauen kann.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!
GAU45093
Anfahren1. Während Sie mit der linken Hand den
Handbremshebel (Hinterradbremse)
ziehen und mit der rechten Hand den
Haltegriff fassen, den Motorroller vom
Hauptständer schieben.
2. Aufsitzen und dann die Rückspiegel einstellen.
3. Die Blinkerschalter betätigen.
4. Den Verkehr beobachten und, wenn die Fahrbahn frei ist, den Gasdrehgriff
(rechts) langsam öffnen und losfahren.
5. Die Blinker ausschalten.1. Haltegriff
1
UBBDG0G0.book Page 2 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 65 of 118

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
8-4
8
GAUW4891
Parken Nach dem Parken das Stopp- und Start-
system ausschalten und dann den Motor
stoppen. Nach dem Ausschalten des
Zündschlosses unbedingt den Smart-Key
ausschalten und ihn mitnehmen.
WARNUNG
GWA18840
Motor un d Auspuffanla ge können
sehr heiß wer den. Deshal b so par-
ken, dass Kin der od er Fuß gän ger
d ie heißen Teile nicht versehentlich
b erühren un d sich ver brennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
g em od er weichem Unter grun d a b-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
ten den Kraftstoff erhöhte Bran dge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras o der an-
d eren leicht brenn baren Stoffen
parken, die in Bran d g eraten kön-
nen.
Wenn das Stopp- un d S tartsystem
ein geschaltet blei bt, könnte sich
d ie Bat t
erie entla den, un d es ist we-
g en zu gerin ger Batteriespannun g
mö glicherweise nicht mö glich, den
Motor neu zu starten.
HINWEISAuch wenn das Fahrzeug an einem Ort
steht, der durch einen Zaun oder das Glas-
fenster eines Ladens abgetrennt ist, kön-
nen Fremde, wenn sich der Smart Key in-
nerhalb der Reichweite befindet, den Motor
starten und das Fahrzeug betreiben. Bitte
schalten Sie den Smart Key aus, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. (Siehe Seite 3-8.)
UBBDG0G0.book Page 4 Monday, June 14, 2021 9:46 AM
Page 106 of 118

Pflege und La gerung d es Motorra ds
10-1
10
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU83443
Pfle geEine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.HINWEIS Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
Weitere Reinigungstipps erhalten Sie
bei Ihrem Yamaha-Händler.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen un d mechanischen Schäd en füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger od er Dampf-
strahlreini ger. Ü bermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chä dig ung von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gung sanwen dung en wie sol-
che in münz betrie benen Waschan-
la gen mei den.
starke Chemikalien, einschließlich
starke, säurehalti ge Rad reiniger,
ins beson dere auf S peichen- o der
Mag nesiumrä dern .
st
arke Chemikalien, scheuern de
Reini gung smittel o der Wachs auf
Teilen mit Matto berfläche. Bürsten
können die Matto berfläche zerkrat-
zen un d b eschäd ig en. Ausschließ-
lich einen weichen Schwamm o der
ein weiches Han dtuch verwen den.
Han dtücher, Schwämme o der
Bürsten mit scheuern den Reini-
g un gspro dukten o der mit starken
UBBDG0G0.book Page 1 Monday, June 14, 2021 9:46 AM