YAMAHA PW80 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2011, Model line: PW80, Model: YAMAHA PW80 2011Pages: 76, PDF-Größe: 2.08 MB
Page 71 of 76

PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS
8-4
8
2. Für Motorräder, die mit einem Kraft-
stoffhahn ausgestattet sind, der eine
“OFF”-Stellung hat: Den Kraftstoff-
hahn auf “OFF” stellen.
3. Die Vergaser-Schwimmerkammer
durch Aufdrehen der Ablassschraube
entleeren, um einer Verharzung vorzu-
beugen. Das abgelassene Benzin in
den Kraftstofftank einfüllen.
4. Füllen Sie den Kraftstofftank und fü-
gen Sie einen stabilisierenden Zusatz
hinzu (falls erhältlich), um den Tank
vor Rostbefall zu schützen und eine
chemische Veränderung des Kraft-
stoffs zu verhindern.
5. Zum Schutz des Zylinders, der Kol-
benringe, etc. vor Korrosion die folgen-
den Schritte ausführen:
a. Den Zündkerzenstecker abziehen
und dann die Zündkerze heraus-
schrauben.
b. Etwa einen Teelöffel Motoröl durch
die Kerzenbohrung einfüllen.
c. Den Zündkerzenstecker auf die
Zündkerzen aufstecken und dann
die Zündkerze auf den Zylinder-
kopf legen, sodass die Elektroden
Masseverbindung haben. (Damit
wird im nächsten Schritt die Fun-
kenbildung begrenzt.)d. Den Motor einige Male mit dem
Anlasser durchdrehen. (Dadurch
wird die Zylinderwand mit Öl be-
netzt.)
e. Den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze abziehen, die Zündker-
ze einschrauben und den Zündker-
zenstecker wieder auf die Zünd-
kerze aufsetzen. WARNUNG! Um
Beschädigungen und Verletzun-
gen durch Funken zu vermei-
den, beim Durchdrehen des Mo-
tors sicherstellen, dass die
Zündkerzenelektroden geerdet
sind.
[GWA10951]
6. Sämtliche Seilzüge sowie die Dreh-
punkte aller Hebel, Pedale und des
Seitenständers ölen.
7. Den Luftdruck der Reifen kontrollieren
und ggf. korrigieren. Anschließend das
Motorrad so aufbocken, dass beide
Räder über dem Boden schweben.
Anderenfalls jeden Monat die Räder
etwas verdrehen, damit die Reifen
nicht ständig an derselben Stelle auf-
liegen und dadurch beschädigt wer-
den.
8. Den Schalldämpfer mit Plastiktüten so
abdecken, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
HINWEISNotwendige Reparaturen vor der Stilllegung
des Motorrads ausführen.
U3RV8LG0.book Page 4 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM
Page 72 of 76

TECHNISCHE DATEN
9-1
9
Abmessungen:Gesamtlänge:
1540 mm (60.6 in)
Gesamtbreite:
640 mm (25.2 in)
Gesamthöhe:
880 mm (34.6 in)
Sitzhöhe:
635 mm (25.0 in)
Radstand:
1055 mm (41.5 in)
Bodenfreiheit:
185 mm (7.28 in)
Mindest-Wendekreis:
1700 mm (66.9 in)Gewicht:Mit Öl und Kraftstoff:
61 kg (134 lb)Geräusch- und Vibrationspegel:Geräuschpegel (77/311/EWG):
PW80 79.3 dB(A)@2750 U/min
Vibrationen auf dem Sitz (EM1032, ISO5008):
PW80 bis zu 0.5 m/s²
Vibrationen am Lenker (EM1032, ISO5008):
PW80 bis zu 2.5 m/s²Motor:Bauart:
Luftgekühlter 2-Takt-Motor
Zylinderanordnung:
Einzylinder, nach vorn geneigt
Hubraum:
79 cm³
Bohrung × Hub:
47.0 × 45.6 mm (1.85 × 1.80 in)Verdichtungsverhältnis:
6.60 :1
Startsystem:
Kickstarter
Schmiersystem:
Getrenntschmierung (Yamaha Autolube)
Motoröl:Sorte (Viskosität):
YAMALUBE 2S, Motorradöl oder
Zweitaktöl (JASO FC Qualität) oder (ISO
EG-C oder EG-D)
Motoröl-Füllmenge:
Füllmenge:
0.75 L (0.79 US qt, 0.66 Imp.qt)Getriebeöl:Sorte:
YAMALUBE 4 (10W-40) oder SAE 10W-40
Füllmenge für den Ölwechsel:
0.65 L (0.69 US qt, 0.57 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:
NasselementKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
PW80 Ausschließlich bleifreies
Normalbenzin
PW80A Ausschließlich bleifreies Benzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
4.9 L (1.29 US gal, 1.08 Imp.gal)
Davon Reserve:
1.0 L (0.26 US gal, 0.22 Imp.gal)Vergaser:Typ × Anzahl:
VM15SC x 1
Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/BPR6HS
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-Automatik-ÖlbadkupplungKraftübertragung:Primäruntersetzungsgetriebe:
schrägverzahnter Zahnradsatz
Primäruntersetzungsverhältnis:
66/21 (3.143)
Sekundäruntersetzungsgetriebe:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
32/15 (2.133)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 3-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
39/12 (3.250)
2. Gang:
29/16 (1.812)
3. Gang:
22/17 (1.294)Fahrgestell:Rahmenbauart:
Zentral-Stahlrohrrahmen
Lenkkopfwinkel:
26.00 Grad
U3RV8LG0.book Page 1 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM
Page 73 of 76

TECHNISCHE DATEN
9-2
9
Nachlauf:
62.0 mm (2.44 in)Vorderreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
2.50-14 4PR
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/KNOBBYHinterreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
3.00-12 4PR
Hersteller/Typ:
CHENG SHIN/KNOBBYZuladung:Maximalgewicht des Fahrers:
40.0 kg (88 lb)Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Vorn:
100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Hinten:
100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Vorderrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
14x1.40Hinterrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
12x1.60
Vorderradbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Handbedienung (rechts)Hinterradbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)Vorderrad-Federung:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
110.0 mm (4.33 in)Hinterrad-Federung:Bauart:
Schwinge mit Umlenkhebelabstützung
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft,
gasdruckunterstützt
Federweg:
95.0 mm (3.74 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
CDI
U3RV8LG0.book Page 2 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM
Page 74 of 76

KUNDENINFORMATION
10-1
10
GAU40791
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafür vorgesehenen Felder,
da diese für die Bestellung von Ersatzteilen
und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so-
wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird
von der Zulassungsbehörde registriert.
GAU26460
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist an der gezeig-
ten Stelle auf dem Rahmen angebracht.
Übertragen Sie Informationen auf dieser
Plakette in die vorgesehenen Felder. Diese
Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-
Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Modellcode-Plakette
1
U3RV8LG0.book Page 1 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM
Page 75 of 76

INDEX
AAbstellen ................................................. 8-3
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle...................................... 7-3
Antriebsketten-Durchhang .................... 7-18
Antriebskette, säubern und
schmieren ........................................... 7-19
Aufkleber, Lage ...................................... 1-1BBordwerkzeug......................................... 7-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-20CChokehebel ............................................ 4-6EEinfahrvorschriften.................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein ............................................... 4-7
Fehlersuchdiagramm ............................ 7-29
Fehlersuche .......................................... 7-27
Frischöl-Förderpumpe, einstellen ......... 7-20
Funkenfänger, Reinigung ..................... 7-10
Fußbremshebel ...................................... 4-2
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ........................................... 7-21
Fußschalthebel ....................................... 4-1
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-16GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 7-20
Gaszugspiel, einstellen......................... 7-12
Getriebeöl ............................................... 7-8HHandbremshebel .................................... 4-2Handbremshebel, kontrollieren und
schmieren ........................................... 7-21
Hinterrad ............................................... 7-26
IIdentifizierungsnummern ....................... 10-1KKickstarter ............................................... 4-6
Kraftstoff ..................................................4-3
Kraftstoffhahn .......................................... 4-5
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch........... 4-4LLage der Teile .........................................3-1
Leerlaufdrehzahl ...................................7-12
Leistungsreduzierungsscheibe................ 4-1
Leistungsreduzierungsscheibe,
entfernen ............................................... 7-7
Lenkerarmatur .........................................4-1
Lenkung, prüfen .................................... 7-22
Luftfiltereinsatz, reinigen ......................... 7-9MModellcode-Plakette.............................. 10-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen ............................................ 6-2
Motoröl ....................................................4-4
Motorrad aufbocken .............................. 7-23
Motorstoppschalter.................................. 4-1PParken ..................................................... 6-4
Pflege ......................................................8-1RRäder ....................................................7-14
Radlager, prüfen ...................................7-23
Reifen ....................................................7-13
SSchalten .................................................. 6-2
Seitenständer.......................................... 4-8
Seitenständer, prüfen und schmieren ... 7-21
Sicherheitsinformationen ........................ 2-1
Sitzbank .................................................. 4-7
Spiel der Handbremshebel,
einstellen ............................................ 7-15
Spiel des Fußbremshebels,
einstellen ............................................ 7-16
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors................................................... 6-1TTankverschluss ....................................... 4-2
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-22
Trommelbremsbeläge, prüfen ............... 7-17VVergaser, einstellen .............................. 7-11
Vorderrad .............................................. 7-24
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 8-1WWartung, Abgas-Kontrollsystem ............. 7-2ZZündkerze, prüfen................................... 7-6
U3RV8LG0.book Page 1 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM
Page 76 of 76

YAMAHA MOTOR CO., LTD.
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKTPRINTED IN JAPAN
2010.04-0.4×1 CR
(G)
U3RV8LG0.book Page 1 Tuesday, April 13, 2010 9:44 AM