YAMAHA SUPERJET 2007 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA SUPERJET 2007 Betriebsanleitungen (in German) SUPERJET 2007 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/51323/w960_51323-0.png YAMAHA SUPERJET 2007 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ABS, ESP, stop start, lock, fuse, sport mode, boot

Page 51 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
44
im Leerlauf verfügbare Schub verwendet 
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt ausge-
schaltet, steht kein Schub zur Verfügung. 
Das Wasserfahrzeug fährt ungeachtet 
der Lenkerstellu

Page 52 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
45
che und die Windrichtung diesen Abstand 
beeinflussen.
Das Wasserfahrzeug bremst unmittelbar 
nach dem Loslassen des Gashebels ab, glei-
tet aber noch eine Weile dahin, bevor es voll-
stän

Page 53 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
46
GJU33360
Pflege nach der Fahrt 
Um das Wasserfahrzeug in gutem Zustand zu 
erhalten, muss es nach dem Betrieb immer 
aus dem Wasser genommen und Folgendes 
durchgeführt werden. Wird das Wa

Page 54 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
47
(12) Vor dem Montieren der Haube den Mo-
torraum vollständig an der Luft trocknen 
lassen.GJU33420
Transport 
WARNUNG
GWJ00750
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “

Page 55 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
48
dem Schandeck sichern. Den Lenkmast mit 
einem Gummiseil sichern.
ACHTUNG:
GCJ00630
Keine Zurringe über den Lenkmast 
spannen, da dieser sonst beschädigt 
würde. Die Zurringe außerdem

Page 56 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
49
GJU33480
Stilllegen 
WARNUNG
GWJ00320
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “OFF” lagern, ande-
renfalls könnte Kraftstoff in den Motor 
oder Motorraum f

Page 57 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
50
Gashebel 10 bis 15 Sekunden lang ab-
wechselnd betätigen und wieder loslas-
sen.
(7) Den Motor ausschalten.
(8) Die Schlauchkupplung demontieren und 
den Deckel schließen.
GJU3

Page 58 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
51
zen niemals befüllen, anderenfalls kann 
durch Wärmeausdehnung Kraftstoff 
austreten. Das Wasserfahrzeug bei ge-
fülltem Kraftstofftank nicht direkt in der 
Sonne stehen lasse

Page 59 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
52
(4) Den Rumpf mit einem scheuermittellosen 
Wachs einreiben.
(5) Alle Bauteile aus Kunststoff und Gummi 
wie die Dichtungen des Motorraums mit 
einem Kunststoffschutzmittel abwis

Page 60 of 84

YAMAHA SUPERJET 2007  Betriebsanleitungen (in German) Wartung und Pflege
53
Fahrzeugänderungen, die nicht von 
Yamaha freigegeben wurden, könnten 
zu Leistungs- oder Sicherheitseinbußen 
sowie übermäßigen Geräusch- und Ab-
gasemissionen führen.
Trending: fuse, ESP, boot, stop start, lock, USB, ABS