YAMAHA SUPERJET 2013 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA SUPERJET 2013 Betriebsanleitungen (in German) SUPERJET 2013 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/51293/w960_51293-0.png YAMAHA SUPERJET 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: sport mode, USB, boot, fuse, ESP, stop start, lock

Page 31 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Ausrüstung
24
GJU40333
Ausrüstung GJU31056Haube 
Die Haube kann abgenommen werden.
Die Haube abnehmen, um an den Motorraum 
zu gelangen.
Haube abnehmen:
(1) Den Lenkmast anheben und mi

Page 32 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Ausrüstung
25
Haube anbringen:
(1) Die Haube so ausrichten, dass die bei-den Vorsprünge vorne unter die Halte-
rungen auf dem Deck greifen.
(2) Den Verriegelungshebel der Haube nach  u

Page 33 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Ausrüstung
26
(2) Die Schutztasche losbinden und entneh-men.
Zum Anbringen der Schutztasche:
(1) Die Betriebsanleitung leicht knicken, um  sie in den Sack einzuführen. Danach den 
Werk

Page 34 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Bedienung der Ausrüstung
27
(4) Den Deckel des Feuerlöscher-Behälters lösen und abnehmen.
Feuerlöscher-Behälter schließen:
(1) Den Feuerlöscher in den Behälter einfüh- ren, den Deckel des Fe

Page 35 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
28
GJU31792
Anforderungen an Kraftstoff und Motoröl 
GJU31833Kraftstoff 
WARNUNG
GWJ00282
●Benzin und Benzindämpfe sind extrem 
leicht entflammbar. U

Page 36 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
29
Zum Mischen von Benzin und Motoröl:
(1) Das Zweitaktmotoröl in einen sauberen Behälter geben und dann das Benzin hin-
zugeben.
(2) Um das Gemisch g

Page 37 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
30
GJU40021
Lenzen des Bilgewassers 
ACHTUNG
GCJ01301
Den Motor nicht bei Vollgas laufen lassen, 
wenn im Motorraum Bilgewasser vorhan-
den ist. Das Bilg

Page 38 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
31
GJU33423
Transport 
WARNUNG
GWJ00750
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “OFF” transportieren, 
anderenfalls könnte Kraftst

Page 39 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Erstmaliger Betrieb
32
GJU32756
Motor-Einfahrzeit 
ACHTUNG
GCJ00431
Wird der Motor nicht ordnungsgemäß ein-
gefahren, könnte dies die Lebensdauer 
des Motors verkürzen bzw. ernsthafte Mo-
torschä

Page 40 of 84

YAMAHA SUPERJET 2013  Betriebsanleitungen (in German) Routinekontrollen vor fahrtbeginn
33
GJU31981
WARNUNG
GWJ00411
Wenn das Wasserfahrzeug nicht sachgemäß kontrolliert und gewartet wird, erhöht sich 
dadurch das Unfall- und Schadensrisiko. Sobald an
Trending: stop start, boot, ESP, sport mode, USB, lock, ABS