YAMAHA SUPERJET 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2013, Model line: SUPERJET, Model: YAMAHA SUPERJET 2013Pages: 84, PDF-Größe: 3.38 MB
Page 1 of 84

Vor der Fahrt mit diesem Was-
serfahrzeug die Betriebsanlei-
tung aufmerksam lesen.
BETRIEBSANLEITUNG
2013 WaveRunner
SuperJet
F2F-28199-75-G0
UF2F75G0.book Page 1 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 2 of 84

ACHTUNG
Dieses Personal Watercraft (PWC) wurde aus-
schließlich für den Rennsport entwickelt. Das Was-
serfahrzeug sollte nur in ausgewiesenen Zonen oder
im Rahmen entsprechender Veranstaltungen be-
nutzt werden.
Vor der Fahrt mit diesem Wasserfahrzeug die Betriebsanleitung aufmerksam
lesen. Im Fall eines Weiterverkaufs sollte die Betriebsanleitung beim WaveRun-
ner verbleiben.
UF2F75G0.book Page 1 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 3 of 84

Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU30087
Konformitätserklärung
Name des PWF-Herstellers:YAMAHA MOTOR CO., LTD.
Name / Titel:H. Yamaji / President von YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Adresse:
2500 Shingai, Iwata, Shizuoka 438-8501, Japan
Name des autorisierten Vertreters: YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Adresse: Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, Niederlande
J P-YAMH0 0 0 1H2 1 3
KONFORMITÄT
BESCHREIBUNG VON FAHRZEUG UND MOTOR
Fahrzeugmodell-Identifikationsnummer,
beginnend ab:
YAMAHA
Markenname:
SJ700B-M / SuperJet
Modellname / Handelsname:
Personen-Wasserfahrzeug
Fahrzeugtyp:
Benzinmotor
Antriebsart:
SMC / HLU
Baumaterial von Rumpf / Deck:
C
Konstruktionsklasse
48.5
Motorleistung (kW):
2.24 / 0.68
Länge / Rumpfträger (Meter): Richtlinien
Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV). CISPR 12
Richtlinie 94/25/EG, geändert durch die Richtlinie 2003/44/EG für \
die
Konstruktion. Normen
EN 61000-6-2
EN ISO 13590
D
INFORMATION ZUR TECHNISCHEN AKTE
Urheber: Dezember 1996 YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Datum: PWC 001-tcf
Nummer der Technischen Akte:
KEMA Quality B.V.
Zuständiges Organ:
Utrechtseweg 310, Arnhem, 6812 AR, Niederlande
62513-KRQ / ECM 96-5225
Zertifikats- / Berichts-Nummer:
ACHTUNG:
Dieses Personen-Wasserfahrzeug ist ausschließlich für den Rennspor\
teinsatz innerhalb der Europäischen Union
vorgesehen, da seine Kompatibilität mit den Abgas- und Lärmemissio\
ns-Anforderungen gemäß Richtlinie 94/25/EG,
die sich auf Sportboote bezieht, nicht zertifiziert ist.
(Bezeichnung der Person die im Namen des Motorherstellers oder seines a\
utorisierten Vertreters zur Unterschrift berechtigt ist)
Unterschrift und Titel:(oder gleichwertige Kennzeichnung)Datum und Ort der Ausstellung:1. / Juli / 2012, Schiphol-Rijk, Niederlande
UF2F75G0.book Page 1 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 4 of 84

Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU30192
An den Eigentümer/Fahrer
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha-
Wasserfahrzeug entschieden haben.
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält
wichtige Informationen für den Betrieb, die
Wartung und die Pflege Ihres Wasserfahr-
zeugs. Bitte wenden Sie sich mit etwaigen
Fragen zur Bedienung oder Wartung Ihres
Wasserfahrzeugs an einen Yamaha-Händler
Ihrer Wahl.
Diese Betriebsanleitung ist kein Schulbuch für
Bootssicherheit oder Seemannschaft. Falls
dies Ihr erstes Wasserfahrzeug bzw. das ers-
te Wasserfahrzeug dieser Art für Sie ist, soll-
ten Sie sich im Interesse Ihres Wohlbefindens
und Ihrer Sicherheit vor der Inbetriebnahme
die notwendige Kenntnis oder Praxis aneig-
nen. Ihr Yamaha-Händler oder Bootsverband
empfiehlt Ihnen gerne eine örtliche Boots-
schule oder einen kompetenten Fahrlehrer.
In der Anleitung sind besonders wichtige In-
formationen folgendermaßen gekennzeich-
net:Dies ist das Sicherheitssymbol. Es wird
verwendet, um Sie vor möglichen Verlet-
zungsgefahren zu warnen. Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, die neben diesem Sym-
bol genannt sind, um die Gefahr von Verlet-
zungen oder Todesfällen zu vermeiden.
WARNUNG
GWJ00071
Eine WARNUNG zeigt eine Gefahrensitua-
tion an, die vermieden werden muss, weil
sie zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen könnte.
ACHTUNG
GCJ00091
ACHTUNG verweist auf besondere Vor-
sichtsmaßnahmen, die ergriffen werden müssen, um Schäden am Wasserfahrzeug
bzw. sonstige Sachschäden zu vermei-
den.
HINWEIS:
Ein HINWEIS liefert Zusatzinformationen, um
bestimmte Vorgänge zu erleichtern oder zu
verdeutlichen.
UF2F75G0.book Page 2 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 5 of 84

Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU40410
Yamaha ist stets darum bemüht, seine Pro-dukte zu verbessern, daher besteht die Mög-
lichkeit, dass Ihr Wasserfahrzeug nicht exakt
mit der Betriebsanleitung übereinstimmt. Än-
derungen der technischen Daten sind jeder-
zeit vorbehalten.
Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des
Wasserfahrzeugs und sollte daher bei einem
Weiterverkauf an den neuen Eigentümer wei-
tergegeben werden.
GJU30212
WaveRunner SuperJet
BETRIEBSANLEITUNG
©2012 durch Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Ausgabe, Juni 2012
Alle Rechte vorbehalten.
Jeder Nachdruck und jede unerlaubte
Verwendung
ohne schriftliche Genehmigung von Yamaha Motor Co., Ltd.
ist ausdrücklich untersagt. Gedruckt in Japan
UF2F75G0.book Page 3 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 6 of 84

Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1Erkennungsnummern ..................... 1
Haupt-Identifizierungsnummer .......... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN) .............................................. 1
Motor-Seriennummer ........................ 1
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Wichtige Aufkleber ......................... 3
Warnaufkleber ................................... 4
Andere Aufkleber ............................... 7
Informationen zur Sicherheit............ 8 Einschränkungen der Bedienung des Wasserfahrzeugs ................. 8
Fahrt-Einschränkungen .................. 9
Benutzungsbedingungen ............. 10
Empfohlene Ausrüstung ............... 12
Gefahrenquellen ........................... 13
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs ...................... 13
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ................................. 14
Fahrvergnügen mit Verantwortung ........................... 15
Beschreibung .................................. 16 Wasserfahrzeug-Glossar ............. 16
Lage der Hauptkomponenten ....... 17
Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 19 Steuerungsfunktionen des Wasserfahrzeugs ...................... 19
Motor-Stoppschalter ........................ 19
Motor-Quickstoppschalter ............... 19
Startschalter .................................... 19
Gashebel ......................................... 20
Steuersystem .................................. 20
Lenkmast ......................................... 20
Kraftstoffhahn .................................. 21
Chokeknopf ..................................... 21
Kühlwasser-Kontrollauslass ............ 22 Wasserabscheider ........................... 22
Motorüberhitzungs-Warnsystem ..... 23
Bedienung der Ausrüstung............ 24
Ausrüstung ................................... 24
Haube .............................................. 24
Bugöse ............................................ 25
Hecköse .......................................... 25
Stausack .......................................... 25
Feuerlöscher-Behälter ..................... 26
Erfordernisse bei der Bedienung
und Handhabung ............................ 28Anforderungen an Kraftstoff und Motoröl ...................................... 28
Kraftstoff .......................................... 28
Zweitaktmotoröl ............................... 28
Mischen von Kraftstoff und Öl ......... 28
Befüllen des Kraftstofftanks ............. 29
Lenzen des Bilgewassers ............ 30
Lenzen des Bilgewassers auf dem
Wasser ......................................... 30
Transport ...................................... 31
Erstmaliger Betrieb ......................... 32 Motor-Einfahrzeit .......................... 32
Routinekontrollen vor
fahrtbeginn ...................................... 33
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn .................................. 33
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ............................... 35
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen ........................... 35
Routinekontrollen nach dem Zuwasserlassen ........................... 40
Betrieb.............................................. 41Betreiben des Wasserfahrzeugs ...................... 41
Wasserfahrzeug kennen lernen ...... 41
UF2F75G0.book Page 1 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 7 of 84

Inhalt
Lernen, das Wasserfahrzeug zu bedienen ...................................... 41
Fahrhaltungen ................................. 42
Wasserfahrzeug zu Wasser lassen ........................................... 42
Starten des Motors auf dem Wasser ......................................... 42
Ausschalten des Motors .................. 44
Verlassen des Wasserfahrzeugs ..... 44
Bedienen des Wasserfahrzeugs ..... 44
Wasserfahrzeug wenden ................. 44
Wasserfahrzeug anhalten ............... 46
Losfahren ........................................ 47
Gekentertes Wasserfahrzeug .......... 49
Aufstrandsetzen des
Wasserfahrzeugs ......................... 51
Betrieb in algenreichem
Gewässer ..................................... 51
Nach dem Herausnehmen des Wasserfahrzeugs aus dem
Wasser ......................................... 51
Pflege und Lagerung....................... 52Pflege nach dem Fahren .............. 52
Spülen der Kühlwasserkanäle ......... 52
Das Wasserfahrzeug reinigen ......... 53
Pflege der Batterie ........................... 53
Langfristige Lagerung .................. 56
Reinigen .......................................... 56
Schmierung ..................................... 56
Rostschutz ....................................... 57
Wartungsarbeiten ............................ 59Wartungsarbeiten ......................... 59
Bordwerkzeug ................................. 59
Steuerungsreibung einstellen .......... 59
Einstellen des Jetdüsenwinkels ....... 60
Tabelle der Wartungsintervalle ........ 63
Kontrollieren der Zündkerzen .......... 64
Schmierstellen ................................. 65
Kontrollieren des Kraftstofffilters ..... 66
Einstellen des Chokeseilzugs .......... 66
Einstellen des Vergasers ................. 66
Technische Daten ........................... 68Technische Daten ......................... 68
Fehlerbeseitigung ........................... 69 Fehlersuche ................................. 69
Fehlersuchtabelle ............................ 69
Notmaßnahmen ........................... 71
Jeteinlass und Flügelrad reinigen .... 71
Starthilfebatterie verwenden ............ 72
Sicherung wechseln ........................ 73
Wasserfahrzeug abschleppen ......... 73
Untergetauchtes Wasserfahrzeug ... 74
UF2F75G0.book Page 2 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 8 of 84

Aufkleber verschiedener Art
1
GJU36451
Erkennungsnummern
Bitte übertragen Sie die Haupt- und Fahr-
zeug-Identifizierungsnummern (PRI-ID und
CIN) sowie die Motor-Seriennummer in die
dafür vorgesehenen Felder, da sie für die Be-
stellung von Ersatzteilen benötigt werden. Die
Erkennungsnummern notieren und an einem
sicheren Ort aufbewahren, für den Fall, dass
das Wasserfahrzeug gestohlen wird.
GJU30271Haupt-Identifizierungsnummer
Die Haupt-Identifizierungsnummer ist auf ei-
nem Schild eingestanzt, das sich im Motor-
raum befindet. (Nähere Angaben zum Abneh-
men und Anbringen der Haube siehe Seite
24.)
MODELL:
SJ700B-M (SuperJet)
GJU36460Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN)
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist auf
einem Schild eingestanzt, das achtern an der Steuerbordseite (rechts) des Rumpfes ange-
bracht ist.
GJU40640Motor-Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist auf einem Schild
eingestanzt, das am Motor angebracht ist.
(Nähere Angaben zum Abnehmen und An-
bringen der Haube siehe Seite 24.)
1
Lage der Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID)
1Lage der Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN)
1 Lage der Motor-Seriennummer
UF2F75G0.book Page 1 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 9 of 84

Aufkleber verschiedener Art
2
GJU41741Produktionsdatums-Aufkleber
Dieser Aufkleber ist am Schalldämpfer ange-
bracht. (Für nähere Angaben zum Abnehmen
und Anbringen der Haube siehe Seite 24.)
1Lage des Produktionsdatums-Aufklebers
UF2F75G0.book Page 2 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM
Page 10 of 84

Aufkleber verschiedener Art
3
GJU30452
Wichtige Aufkleber
Lesen Sie die folgenden Aufkleber, bevor Sie dieses Wasserfahrzeug verwenden. Falls Sie
weitere Fragen haben, wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler.
UF2F75G0.book Page 3 Thursday, June 28, 2012 9:54 AM