sicherungen YAMAHA TMAX 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2012Pages: 96, PDF-Größe: 2.8 MB
Page 7 of 96

INHALT
Bremshebel vorn und hinten schmieren ................................. 6-25
Haupt- und Seitenständer prüfen und schmieren .......................... 6-26
Teleskopgabel prüfen ................... 6-27
Lenkung prüfen ............................ 6-27
Radlager prüfen ............................ 6-28
Batterie ......................................... 6-28
Sicherungen wechseln ................. 6-30
Scheinwerferlampe auswechseln ............................. 6-31
Rücklicht/Bremslicht ..................... 6-32
Blinkerlampe vorn auswechseln ... 6-32
Lampe des hinteren Blinkers ......... 6-33
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln ............................. 6-33
Standlichtlampe auswechseln ...... 6-34
Fehlersuche .................................. 6-35
Fehlersuchdiagramme .................. 6-36
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORROLLERS ............................. 7-1
Vorsicht bei Mattfarben .................. 7-1
Pflege ............................................. 7-1
Abstellen ......................................... 7-3
TECHNISCHE DATEN ...................... 8-1
KUNDENINFORMATION ................... 9-1
Identifizierungsnummern ................ 9-1
59C-9-G0.book 2 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 14 of 96

BESCHREIBUNG
2-2
12
3
4
5
6
7
8
9
GAU10420
Rechte Seitenansicht
3
6
7
1
54
2
1. Bordwerkzeug (Seite 6-2)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-15)
3. Luftfiltereinsatz (Seite 6-15)
4. Windschutzscheibe (Seite 3-22)
5. Sicherungen (Seite 6-30)
6. Luftfiltereinsatz des Keilriemens (rechts)
7. Hauptständer (Seite 6-26)
59C-9-G0.book 2 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 77 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
2
3
4
567
8
9
GAU23633
Sicherungen wechseln
Die Hauptsicherung und der Sicherungs-
kasten, der die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthält, befinden sich
hinter der Abdeckung A. (Siehe Seite 6-8.)
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern. 1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen.
WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15131]
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher
1. Hauptsicherung
2. Zusätzliche Hauptsicherung
3. Abdeckung des Hauptsicherungskastens
1
2
3
1. Ersatzsicherung
2. Parkbeleuchtungssicherung
3. Signalanlagensicherung
4. Zündungssicherung
5. Zusatzsicherung
6. Kühlerlüftersicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8. Scheinwerfersicherung
9. Ersatzsicherung
9 3
4
56
7 8
21
Vorgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung: 40.0 A
Scheinwerfersicherung: 20.0 A
Signalanlagensicherung:
15.0 A
Zündungssicherung: 7.5 A
Kühlerlüftersicherung: 15.0 A
Sicherung des Kraftstoffein-
spritz-Systems:
7.5 A
Parkleuchten-Sicherung:
10.0 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
59C-9-G0.book 30 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 91 of 96

TECHNISCHE DATEN
8-3
2
3
4
5
6
789
Motorstörungs-Warnleuchte: LED
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems:
LEDSicherungen:Hauptsicherung: 40.0 A
Scheinwerfersicherung: 20.0 A
Signalanlagensicherung:
15.0 A
Zündungssicherung: 7.5 A
Parkleuchten-Sicherung: 10.0 A
Kühlerlüftersicherung:
15.0 A
Sicherung des Kraftsto ffeinspritz-Systems:
7.5 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
59C-9-G0.book 3 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分
Page 93 of 96

INDEX
AAbblendschalter ....................................... 3-12
Abdeckungen, abnehmen und montieren ................................................ 6-8
Ablagefächer ........................................... 3-20
Abstellen .................................................... 7-3
Anfahren .................................................... 5-2
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems................................................... 3-4BBatterie .................................................... 6-28
Beschleunigen und Verlangsamen ............ 5-2
Blinker-Kontrollleuchten............................. 3-3
Blinkerlampe vorn, auswechseln ............. 6-32
Blinkerschalter ......................................... 3-12
Bordwerkzeug............................................ 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ....... 6-25
Bremsen .................................................... 5-3
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen................ 6-23
Bremsflüssigkeit, wechseln ..................... 6-24
Bremshebel, schmieren ........................... 6-25DDiebstahlanlage (Sonderzubehör) ........... 3-12
Drehzahlmesser ........................................ 3-5
Durchhang des Antriebsriemens ............. 6-24EEinfahrvorschriften..................................... 5-4FFahrer-Rückenlehne, einstellen............... 3-19
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ............. 9-1
Federbein ................................................ 3-24
Fehlersuchdiagramme ............................. 6-36
Fehlersuche ............................................. 6-35
Fernlicht-Kontrollleuchte ............................ 3-3 Feststellbremshebel
(Hinterradbremse) ................................. 3-15
Feststellbremskabel
(Hinterradbremse), einstellen................ 6-21
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ...................................... 6-25
Geschwindigkeitsmesser .......................... 3-4HHandbremshebel, Hinterradbremse ........ 3-14
Handbremshebel, Vorderradbremse ....... 3-13
Haupt- und Seitenständer, prüfen und schmieren ...................................... 6-26
Helmhalter ............................................... 3-20
Hinterrad-Feststellbremse, überprüfen ... 6-21
Hupenschalter ......................................... 3-13IIdentifizierungsnummern ........................... 9-1KKatalysator .............................................. 3-18
Kennzeichenleuchten-Lampe, auswechseln ......................................... 6-33
Kontrollleuchten und Warnleuchte ............ 3-3
Kraftstoff .................................................. 3-16
Kraftstoff, Tipps zum Sparen..................... 5-3
Kühlflüssigkeit ......................................... 6-14LLage der Teile ........................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl ..................................... 6-16
Lenkerarmaturen ..................................... 3-12
Lenkung, prüfen ...................................... 6-27
Lichthupenschalter .................................. 3-12
Luftfiltereinsatz, ersetzen ........................ 6-15
MModellcode-Plake tte ..................................9-1
Motor anlassen ..........................................5-1
Motoröl und Ölfilterpatrone ......................6-11
Motorstoppschalter .................................. 3-13
Motorstörungs-War nleuchte ......................3-4
Multifunktionsanzeige ................................3-5PParken .......................................................5-4
Pflege.........................................................7-1RRäder ....................................................... 6-19
Radlager, prüfen ...................................... 6-28
Reifen ...................................................... 6-17
Rücklicht/Bremslicht ................................ 6-32
Rückspiegel .............................................3-24SScheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen .................................. 6-22
Scheinwerferlampe, auswechseln ........... 6-31
Seitenständer...........................................3-25
Sicherheitsinformationen ...........................1-1
Sicherungen, wechseln............................6-30
Sitzbank ...................................................3-18
Spiel des Gasdrehgr iffs, prüfen ............... 6-17
Spiel des Vorder- und
Hinterradbremshebels , überprüfen ........6-20
Standlichtlampe, auswechseln ................ 6-34
Starterschalter ......................................... 3-13
System der Wegfahrsperre ........................3-1TTankverschluss ........................................ 3-15
Technische Daten ......................................8-1
Teleskopgabel, prüfen .............................6-27
59C-9-G0.book 2 ページ 2011年9月12日 月曜日 午後4時21分