service YAMAHA WR 250F 2009 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2009Pages: 230, PDF-Größe: 14.33 MB
Page 26 of 230

2-1
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Modellbezeichnung:WR250FY (USA, CDN, AUS, NZ)
WR250F (EUROPE, ZA)
Modell-Code-Nummer: 5UMN (USA)
5UMP (CDN)
5UMR (EUROPE)
5UMS (AUS, NZ, ZA)
Abmessungen: USA, CDN, ZA AUS, NZ EUROPE
Gesamtlänge 2,165 mm (85.24
in) 2,180 mm (85.83
in) 2,190 mm (86.22
in)
Gesamtbreite 825 mm (32.48 in)←←
Gesamthöhe 1,300 mm (51.18
in) 1,305 mm (51.38
in) ←
Sitzhöhe 980 mm (38.58 in) 990 mm (38.98 in)←
Radstand 1,480 mm (58.27
in) ←
1,485 mm (58.46
in)
Bodenfreiheit 365 mm (14.37 in) 370 mm (14.57 in) 375 mm (14.76 in)
Trockengewicht: Ohne Öl und Kraftstoff 106.0 kg (233.7 lb)
Motor: Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Ottomotor, zwei obenliegende
Nockenwellen (DOHC)
Zylinder Ein Zylinder, nach vorn geneigt
Hubraum 249 cm
3 (8.76 Imp oz, 8.42 US oz)
Bohrung × Hub 77.0 × 53.6 mm (3.03 × 2.11 in)
Verdichtungsverhältnis 12.5 : 1
Startsystem Kick- und E-Starter
Schmiersystem: Trockensumpf
Ölsorte und -viskosität: Motoröl (Für USA und CDN)
Yamalube 4, SAE10W-40 oder SAE20W-50
Yamalube 4-R, SAE10W-50
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
(Nicht USA und CDN)
SAE10W-30, SAE10W-40, SAE15W-40,
SAE20W-40 oder SAE20W-50
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
Page 68 of 230

3-15
MOTOR
1. Luftfiltergehäusedeckel öffnen "1"
Die Schnellverschlussschraube "2"
lockern und daran ziehen, um den
Luftfilter-Gehäusedeckel zu öffnen.
2. Aushaken:• Halterung "1"
3. Demontieren: • Luftfiltereinsatz "1"
• Filterrahmen "2"
4. Reinigen: • Luftfiltereinsatz(in Lösungsmittel)
Anschließend überschüssiges Lö-
sungsmittel vorsichtig aus dem Fil-
tereinsatz ausdrücken.
• Darauf achten, dass der Filterein-satz beim Ausdrücken nicht ver-
dreht wird.
• Ein Überschuss an Lösungsmit-
tel-Rückständen kann Startprob-
leme verursachen.
5. Kontrollieren:• LuftfiltereinsatzBeschädigt →Erneuern. 6. Auftragen:
• Hochwertiges Schaumfilteröl o. Ä. (auf den Filtereinsatz)
• Überschüssiges Öl ausdrücken. Der Filtereinsatz sollte lediglich
feucht, nicht triefend nass sein.
• Überschüssiges Öl mit einem saub- eren trockenen Lappen vom Filtere-
insatz abwischen. (Ein Überschuss
an Öl kann Startprobleme verursa-
chen.)
7. Montieren:
• Filterrahmen "1"
• Die Haltenase "a" am Filterrahmen in die entsprechende Bohrung "b"
im Luftfiltereinsatz einsetzen.
• Die Luftfilter-Passflächen "c" mit Lithiumseifenfett bestreichen.
8. Montieren:
• Luftfiltereinsatz "1"
Die Haltenase "a" am Filterrahmen in
die entsprechende Bohrung "b" im
Luftfiltergehäuse einsetzen.
9. Einhaken:• Halterung "1"
Die Halterung "1" so einhaken, dass
sie die Haltenasen "a". am Filterrah-
men berühren.
MOTORÖLSTAND
KONTROLLIEREN
1. Den Motor anlassen, einige Mi- nuten lang betreiben und dann
abstellen; anschließend fünf Mi-
nuten lang warten.
2. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen, am Motor
aufbocken und in gerader Stel-
lung halten.
3. Kontrollieren: •OlstandDas Öl sollte bis zur Vollmarki-
erung im Schauglas "1" reichen.
Ölstand im Schauglas ist nicht
voll. →0.2 L (0.18 Imp qt, 0.21 US
qt) Öl hinzufügen.
• Da das Motoröl auch zur Schmierung der Kupplung dient,
können Zusätze oder die falsche
Ölsorte zu Kupplungsrutschen
führen. Deshalb keine chemis-
chen Zusätze hinzufügen oder
Motoröle mit einer CD "a" Klassi-
fizierung oder höher verwenden.
Auch keine mit "ENERGY CON-
SERVING II" "b" etikettierten Öle
benutzen.
• Darauf achten, dass keine Frem-
dkörper in das Kurbelgehäuse
gelangen.
(USA und CDN)
Empfohlene Ölsorte: Yamalube 4, SAE10W-
40 oder SAE20W-50
Yamalube 4-R,
SAE10W-50
API Service, Sorte SG
oder höher/JASO MA
4
Page 69 of 230

3-16
MOTOR
(Nicht USA und CDN)
4. Montieren:• Oltankverschluss
5. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang betreiben.
6. Den Motor abstellen und den Öl- stand erneut kontrollieren.
Vor der Ölstandkontrolle einige Mi-
nuten warten, damit sich das Öl set-
zen kann.
MOTORÖL WECHSELN
1. Den Motor anlassen, einige Mi-nuten lang betreiben und dann
abstellen; anschließend fünf Mi-
nuten lang warten.
2. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen, am Motor
aufbocken und in gerader Stel-
lung halten.
3. Ein Auffanggefäß unter den Motor stellen.
4. Demontieren:
•Motor "1"
• Schraube (Öltank) "2"
• Beilagscheibe "3"
• Öleinfüllverschluss "4"
• Öltank-Ablassschraube "5"
• Ölablassschraube "6" am Kurbel-gehäuse
• Ölfilter-Ablassschraube "7" Das Öl aus dem Kurbelgehäuse
und Öltank ablassen. 5. Demontieren:
• Ölschlauchschelle "1"
• Ölschlauch-Schraube
•Ölschlauch "2"
• Ölsieb "3"
6. Kontrollieren: • ÖlsiebVerunreinigt →Ausblasen.
7. Falls der Ölfilter beim Ölwechsel
zu erneuern ist, folgende Bauteile
demontieren und anschließend
wieder montieren.
Arbeitsvorgang:
a. Den Ölfilter-Gehäusedeckel "1" demontieren und den Ölfilterein-
satz "2" herausnehmen.
b. Die O-Ringe "3" kontrollieren und, falls rissig oder beschädigt, er-
neuern.
c. Den Ölfiltereinsatz und Ölfilter- Gehäusedeckel montieren.
8. Montieren:•O-Ring "1"
• Ölsieb "2"
• Ölschlauch
• Ölschlauch-Schraube
• Ölschlauchschelle
9. Montieren: • Kupferscheibe
• Ölfilter-Ablassschraube
• Ölablassschraube am Kurbelge-häuse
• Öltank-Ablassschraube
• Motorschutz
Empfohlene Ölsorte:
SAE10W-30, SAE10W-
40, SAE15W-40,
SAE20W-40 oder
SAE20W-50
API Service, Sorte SG
oder höher/JASO MA
Ölfilter-Gehäusedeckel:10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Ölsieb:9 Nm (0.9 m•kg, 6.5
ft•lb)
Ölschlauch-Schraube: 8 Nm (0.8 m•kg, 5.8
ft•lb)
Ölschlauchschelle: 2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Ölfilter-Ablassschraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Ölablassschraube am
Kurbelgehäuse: 20 Nm (2.0 m•kg, 14
ft•lb)
Öltank-Ablassschraube: 18 Nm (1.8 m•kg, 13
ft•lb)
Motorschutz: 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)