YAMAHA WR 450F 2007 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: WR 450F, Model: YAMAHA WR 450F 2007Pages: 794, PDF-Größe: 21.82 MB
Page 131 of 794

SPEC
2 - 2 Füllmenge:
Motoröl
Ölwechsel ohne Filterwechsel 0,95 L (0,84 Imp qt, 1,00 US qt)
Ölwechsel mit Filterwechsel 1,0 L (0,88 Imp qt, 1,06 US qt)
Gesamtmenge 1,2 L (1,06 Imp qt, 1,27 US qt)
Kühlsystem-Fassungsvermögen: 1,0 L (0,88 Imp qt, 1,06 US qt)
Luftfilter: Naßfiltereinsatz
Kraftstoff:
Sorte Bleifreies Superbenzin mit einer Mindestoktan-
zahl von 95 (ROZ)
Tankinhalt 8,0 L (1,76 Imp gal, 2,11 US gal)
Reserve 1,1 L (0,24 Imp gal, 0,29 US gal)
Vergaser:
Bauart FCR MX39
Hersteller KEIHIN
Zündkerze:
Typ/Hersteller CR8E/NGK (entstört)
Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm (0,028–0,031 in)
Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Getriebe:
Primärantrieb Zahnrad
Primärübersetzung 61/23 (2,652)
Sekundärantrieb Kettentrieb
Sekundärübersetzung 50/13 (3,846)
Ausführung Sequenzielles 5-Gang-Klauengetriebe
Betätigung Fußschalthebel (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang 29/12 (2,417)
2. Gang 26/15 (1,733)
3. Gang 21/16 (1,313)
4. Gang 21/20 (1,050)
5. Gang 21/25 (0,840)
Fahrwerk: USA, ZA, CDN EUROPE, AUS, NZ
Rahmenbauart Schleifenrohrrahmen
mit geteiltem Unter-
zug←
Lenkkopfwinkel 27,3°27,0°
Nachlauf 117 mm (4,61 in) 116 mm (4,57 in)
Reifen:
Ausführung Schlauch-Reifen
Dimension vorn 80/100-21 51M (USA, CDN, ZA)
90/90-21 54R (EUROPE, AUS, NZ)
Dimension hinten 110/100-18 64M (USA, CDN, ZA)
130/90-18 69R (EUROPE, AUS, NZ)
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1,0 kgf/cm
2, 15 psi)
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Page 132 of 794

SPEC
2 - 3 Bremsen:
Vorderradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Hinterradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung:
Vorn Teleskopgabel
Hinten Monocross-Schwinge (mit Umlenkhebelabstüt-
zung)
Federung/Dämpfung:
Vorn Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federbein Federbein mit gasdruckunterstütztem Stoß-
dämpfer und Spiralfeder
Radfederweg:
Vorn 300 mm (11,8 in)
Hinten 305 mm (12,0 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem Schwunglichtmagnetzünder
Lichtmaschine Drehstromgenerator mit Dauermagnet
Batterietyp YTZ7S
Batterie-Bezeichnung (Spannung/Kapazität) 12 V/6 Ah
Säuredichte 1,310
Scheinwerferlampe: Halogenlampe
Lampen: Bezeichnung × Anzahl:
Scheinwerfer 12 V 35/36,5 W × 1
Rücklicht 12 V 1,6/0,3 W × 1
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Page 133 of 794

SPEC
2 - 4
WARTUNGSDATEN
MOTOR
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zylinderkopf:
Max. Verzug ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Zylinder:
Bohrungsdurchmesser 95,00–95,01 mm
(3,7402–3,7406 in)----
Max. Ovalität ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Nockenwelle:
Antriebsart Kettenantrieb (links) ----
Nockenwellenlager-Durchmesser 22,000–22,021 mm
(0,8661–0,8670 in)----
Nockenwellenzapfen-Durchmesser 21,959–21,972 mm
(0,8645–0,8650 in)----
Nockenwellen-Lagerspiel 0,028–0,062 mm
(0,0011–0,0024 in)0,08 mm
(0,003 in)
Nocken-Abmessungen
Einlass“A”30,100–30,200 mm
(1,1850–1,1890 in)30,000 mm
(1,1811 in)
“B”22,450–22,550 mm
(0,8839–0,8878 in)22,350 mm
(0,8799 in)
Auslass“A”30,200–30,300 mm
(1,1890–1,1929 in)30,100 mm
(1,1850 in)
“B”22,450–22,550 mm
(0,8839–0,8878 in)22,350 mm
(0,8799 in)
Max. Nockenwellen-Schlag ---- 0,03 mm
(0,0012 in)
A
B
WARTUNGSDATEN
Page 134 of 794

SPEC
2 - 5 Steuerkette:
Typ/Anzahl Kettenglieder 98XRH2010-118M/118 ----
Kettenspannung Automatisch ----
Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen:
Ventilspiel (kalt) Einlass 0,10–0,15 mm
(0,0039–0,0059 in)----
Auslass 0,20–0,25 mm
(0,0079–0,0098 in)----
Ventilabmessungen
Ventilteller-Durchmesser “A”Einlass 26,9–27,1 mm
(1,0591–1,0669 in)----
Auslass 27,9–28,1 mm
(1,0984–1,1063 in)----
Ventilkegel-Breite “B”Einlass 2,26 mm (0,089 in) ----
Auslass 2,26 mm (0,089 in) ----
Ventilsitz-Breite “C”Einlass 0,9–1,1 mm
(0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Auslass 0,9–1,1 mm
(0,0354–0,0433 in)1,6 mm
(0,0630 in)
Ventilteller-Stärke “D”Einlass 1 mm (0,0394 in) 0,85 mm
(0,033 in)
Auslass 1 mm (0,0394 in) 0,85 mm
(0,033 in)
Ventilschaft-Durchmesser Einlass 4,475–4,490 mm
(0,1762–0,1768 in)4,445 mm
(0,1750 in)
Auslass 4,965–4,980 mm
(0,1955–0,1961 in)4,935 mm
(0,1943 in)
Ventilführungs-Innendurchmesser Einlass 4,500–4,512 mm
(0,1772–0,1776 in)4,550 mm
(0,1791 in)
Auslass 5,000–5,012 mm
(0,1969–0,1973 in)5,050 mm
(0,1988 in)
Ventilschaft-Spiel Einlass 0,010–0,037 mm
(0,0004–0,0015 in)0,08 mm
(0,003 in)
Auslass 0,020–0,047 mm
(0,0008–0,0019 in)0,10 mm
(0,004 in)
Max. Ventilschaft-Schlag ---- 0,01 mm
(0,0004 in) Bezeichnung Standard Grenzwert
BC
DA
Ventilteller-Durchmesser Ventilkegel-Breite Ventilsitz-Breite Ventilteller-Stärke
WARTUNGSDATEN
Page 135 of 794

SPEC
2 - 6 Ventilfeder:
Ungespannte Länge Einlass 39,46 mm (1,55 in) 38,46 mm
(1,51 in)
Auslass 37,61 mm (1,48 in) 36,61 mm
(1,44 in)
Einbaulänge (Ventil geschlossen) Einlass 27,87 mm (1,10 in) ----
Auslass 28,38 mm (1,12 in) ----
Federdruck
(bei Einbaulänge) Einlass 130,2–149,8 N bei 27,87 mm
(13,28–15,28 kg bei 27,87 mm,
29,27–33,68 lb bei 1,10 in)----
Auslass 123,1–141,7 N bei 28,38 mm
(12,55–14,45 kg bei 28,38 mm,
27,67–31,85 lb bei 1,12 in)----
Max. Neigung Einlass ----
2,5°/1,7 mm
(2,5°/0,067 in)
Auslass ----2,5°/1,6 mm
(2,5°/0,063 in)
Windungsrichtung (Draufsicht) Einlass Im Uhrzeigersinn ----
Auslass Im Uhrzeigersinn ----
Kolben:
Kolben-Laufspiel 0,040–0,065 mm
(0,0016–0,0026 in)0,1 mm
(0,004 in)
Kolbengröße “D”94,945–94,960 mm
(3,738–3,739 in)----
Messpunkt “H”8 mm (0,315 in) ----
Kolbenbolzenversatz 1 mm (0,0394 in) ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 18,004–18,015 mm
(0,7088–0,7093 in)18,045 mm
(0,7104 in)
Kolbenbolzen-Durchmesser 17,991–18,000 mm
(0,7083–0,7087 in)17,971 mm
(0,7075 in) Bezeichnung Standard Grenzwert
*
H
D
WARTUNGSDATEN
Page 136 of 794

SPEC
2 - 7 Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring):
Ausführung Abgerundet ----
Abmessungen (B × T) 1,2 × 3,5 mm (0,05 × 0,14 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0,20–0,30 mm
(0,008–0,012 in)0,55 mm
(0,022 in)
Ringnutspiel (in Einbaulage) 0,030–0,065 mm
(0,0012–0,0026 in)0,12 mm
(0,005 in)
2. Kompressionsring:
Ausführung Konisch ----
Abmessungen (B × T) 1,00 × 3,35 mm (0,04 × 0,13 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0,35–0,50 mm
(0,014–0,020 in)0,85 mm
(0,033 in)
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm
(0,0008–0,0022 in)0,12 mm
(0,005 in)
Ölabstreifring:
Abmessungen (B × T) 2,0 × 2,9 mm (0,08 × 0,11 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0,2–0,5 mm (0,01–0,02 in) ----
Kurbelwelle:
Kurbelbreite “A”61,95–62,00 mm
(2,439–2,441 in)----
Max. Schlag “C”0,03 mm (0,0012 in) 0,05 mm
(0,002 in)
Pleuel-Axialspiel “D”0,15–0,45 mm
(0,0059–0,0177 in)0,50 mm
(0,02 in)
Pleuel-Radialspiel “F”0,4–1,0 mm (0,02–0,04 in) 2,0 mm
(0,08 in)
Ausgleichswelle:
Antrieb Zahnrad ----
Luftfilter-Ölsorte: Hochwertiges Schaumfilteröl o. Ä.---- Bezeichnung Standard Grenzwert
T
B
B
T
B
T
WARTUNGSDATEN
Page 137 of 794

SPEC
2 - 8 Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2,92–3,08 mm
(0,115–0,121 in)2,8 mm
(0,110 in)
Anzahl 8 ----
Stärke der Stahlscheibe 1 1,9–2,1 mm (0,075–0,083 in) ----
Anzahl 4 ----
Max. Verzug ---- 0,1 mm
(0,004 in)
Stärke der Stahlscheibe 2 1,5–1,7 mm (0,059–0,067 in) ----
Anzahl 3 ----
Max. Verzug ---- 0,1 mm
(0,004 in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 50,0 mm (1,97 in) 49,0 mm
(1,93 in)
Anzahl 6 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0,10–0,35 mm
(0,0039–0,0138 in)----
Kupplungskorb-Radialspiel 0,010–0,044 mm
(0,0004–0,0017 in)----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Schaltung:
Schaltmechanismus Schaltwalze und Führungs-
stange----
Max. Führungsstangen-Verzug ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Kickstarter:
Bauart Sperrklinke ----
Vergaser:
Kennzeichnung 5TJE E0 ----
Hauptdüse (M.J) Nr.162 ----
Hauptluftdüse (M.A.J)ø2,0 ----
Düsennadel (J.N) NFNT ----
Drosselklappen-Ausschnitt (C.A) 1,5 ----
Leerlaufdüse (P.J) Nr.45 ----
Leerlaufluftdüse (P.A.J) Nr.70 ----
Leerlaufbohrung (P.O)ø0,9 ----
Teillastbohrung (B.P)ø1,0 ----
Ventilsitz-Größe (V.S)ø3,8 ----
Chokedüse (G.S) Nr.65 ----
Ausströmdüse (Acc.P) Nr.60 ----
Schwimmerstand (F.H) 8 mm (0,31 in) ----
Leerlaufdrehzahl 1.750–1.850 U/min ----
Ansaugunterdruck 34,8–40,1 kPa
(261–301 mmHg,
10,28–11,85 inHg)----
Warmstarthebel-Spiel 3–6 mm (0,12–0,24 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 138 of 794

SPEC
2 - 9 Schmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel “A”Max. 0,12 mm
(Max. 0,0047 in)0,20 mm
(0,008 in)
Außenrotor-Radialspiel “B”0,09–0,17 mm
(0,0035–0,0067 in)0,24 mm
(0,009 in)
Innen- und
Außenrotor-Axialspiel “C”0,03–0,10 mm
(0,0012–0,0039 in)0,17 mm
(0,007 in)
Bypass-Ventil-Einstelldruck 40–80 kPa (0,4–0,8 kg/cm
2,
5,69–11,38 psi)----
Kühlsystem:
Kühlerabmessungen
Breite 120,2 mm (4,73 in) ----
Höhe (Links/Rechts) 260 mm (10,24 in)/
240 mm (9,45 in)----
Tiefe 22 mm (0,87 in) ----
Kühlerverschlussdeckel-Öffnungsdruck 110 kPa (1,1 kg/cm
2, 15,6 psi) ----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge) 0,57 L (0,50 Imp qt, 0,60 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf ----Bezeichnung Standard Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 139 of 794

SPEC
2 - 10 Bezeichnung Standard
Schmiersystem-Schaubild:
Öltank
Nockenwelle
Tassenstößel Zylinderkopf
Kolbenkühlerdüse
Kolben
Kolbenbolzen
Kurbelzapfen
Ölfilter
Rückschlagventil
Ölpumpenrotor 1
Ölpumpenrotor 2
Ölsieb Getriebezahnräder
Einhangswelle
AusgangswelleDruckspeisung
Spritzschmierung
Ölwanne
WARTUNGSDATEN
Page 140 of 794

SPEC
2 - 11 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Zündkerze M10S × 1,0 1 13 1,3 9,4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1,0 10 10 1,0 7,2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 × 1,0 1 28 2,8 20
Zylinderkopf (Stiftschraube) M8 × 1,25 1 15 1,5 11
(Schraube) M10 × 1,25 4 Siehe unter HINWEIS.*
1
(Schraube) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinderkopfdeckel M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinder M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner-Verschlussschraube M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Steuerkettenschiene (hinten) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Auspuffkrümmer (Mutter) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
(Schraube) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Schalldämpfer M8 × 1,25 2 30 3,0 22
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8 × 1,25 1 16 1,6 11
Auspuffkrümmerschutz M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Funkenfänger M5 × 0,8 4 7 0,7 5,1
Schalldämpfer-Abdeckung M5 × 0,8 6 5 0,5 3,6
Sekundärluftsystem-Rohr M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Sekundärluft-Abschaltventil und Halterung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Halterung (Sekundärluft-Abschaltventil) und
RahmenM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Schlauchschelle (Vergaserauslass-Anschluss,
Zylinderkopf-Seite)M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Schlauchschelle M4 × 0,7 1 3 0,3 2,2
Luftfiltergehäuse M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Vergasereinlass-Anschluss M6 × 1,0 1 3 0,3 2,2
Vergasereinlass-Anschluss und Luftfiltergehäuse M5 × 0,8 1 4 0,4 2,9
Einstellschraube und Sicherungsmutter des
GaszugsM6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Gasgeberzug M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Gasnehmerzug M12 × 1,0 1 11 1,1 8,0
Gaszug-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstartkolben M12 × 1,0 1 2 0,2 1,4
Einstellschraube und Sicherungsmutter des
WarmstartzugsM6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Luftfiltereinsatz
M6 × 1,0 1 2 0,2 1,4
Kühlerbefestigung M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Kühler M6 × 1,0 4 10 1,0 7,2
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1,0 8 2 0,2 1,4
Kühlerrohr 1, 2 M10 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Laufrad M8 × 1,25 1 14 1,4 10
Wasserpumpen-Gehäusedeckel M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Kühlflüssigkeits-Ablassschraube M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölpumpendeckel M4 × 0,7 1 2 0,2 1,4
Ölpumpe M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
WARTUNGSDATEN