lock YAMAHA WR 450F 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: WR 450F, Model: YAMAHA WR 450F 2015Pages: 100, PDF-Größe: 2.63 MB
Page 23 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12872
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 5-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
GAU41265
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstellschrau-
be für die Bremshebelposition ausgestattet.
Abstand zwischen Bremshebel und Gas-
drehgriff folgendermaßen einstellen. 1. Die Gummiabdeckung zum Ende des Bremshebels schieben.
2. Die Kontermutter lockern. 3. Den Bremshebel vom Gasdrehgriff
weg halten und dabei die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen, um
den Abstand zu vergrößern, bzw. in
Richtung (b), um den Abstand zu ver-
kleinern.
4. Die Kontermutter festziehen.
5. Die Gummiabdeckung in ihre ur- sprüngliche Position bringen.
1. Fußschalthebel
1
1. Gummiabdeckung
2. Handbremshebel
3. Abstand zwischen Handbremshebel und Gasdrehgriff
4. Kontermutter
5. Einstellschraube für die Bremshebelposition
1
2
3
4
5
(b)
(a)
Abstand zwischen Bremshebel und
Gasdrehgriff:
Minimal (kürzester Weg):
76 mm (2.99 in)
Standard: 95 mm (3.74 in)
Maximal (längster Weg): 97 mm (3.82 in)
1DX-9-G3.book 8 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 47 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
GAU52582
Allgemeine Wartungs- und SchmiertabelleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN ERSTE
KILOMETERSTAND-
ANZEIGEN
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km (600 mi) oder
1Monat 3000 km
(1800 mi) oder
3Monate 5000 km
(3000 mi) oder
6Monate
1 *Luftfiltereinsatz Reinigen.
Bei Beschädigung ersetzen.
2 Kupplung Funktion prüfen.
Seilzug einstellen oder ersetzen.
3 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4 *Hinterradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Bremsschläuche Auf Risse oder Beschädigung kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen.
Ersetzen. Alle 20000 km (12000 mi) oder alle zwei Jahre
6 *Bremsflüssigkeit Ersetzen. Alle 2 Jahre
7 *Räder Rundlauf und Speichensitz prüfen und auf Beschädigung
kontrollieren.
Gegebenenfalls Speichen festziehen.
8 *Reifen Profiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
9 *Radlager Das Lager auf Lockerung oder Beschädigung kontrollieren.
10 *Schwinge Funktion und auf übermäßiges Spiel kontrollieren.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
1DX-9-G3.book 4 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 56 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
HINWEISVerschüttetes Öl auf allen Motorteilen abwi-
schen, nachdem der Motor und die Auspuff-anlage abgekühlt sind.ACHTUNG
GCA11621
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-dringen.
13. Den Motor anlassen und einige Minu- ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
14. Den Motor ausschalten und einige Mi- nuten warten, damit sich das Öl setzen
kann. Mit dem Ölt ankverschluss und
dem Messstab kontrollieren, ob der
Motorölstand korrekt ist.
15. Den Motorschutz festschrauben.
ACHTUNG
GCA11232
Nach dem Ölwechsel ist sicherzustellen,
dass der Öldruck wie unten beschrieben
überprüft wird.
Entlüftungsschraube lockern.
Den Motor starten und so lange im
Leerlauf laufen lassen, bis Öl aus-
tritt. Tritt nach einer Minute kein Öl
aus, den Motor sofort abstellen, um
Schäden zu vermeiden. In diesem
Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt reparieren
lassen.
Nach Prüfung des Öldrucks die Ent-
lüftungsschraube mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmomentfestziehen.
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge: Ohne Ölfilterwechsel:
0.95 L (1.00 US qt, 0.84 Imp.qt)
Mit Ölfilterwechsel: 1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)Anzugsmoment: Motorschutzschraube:
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
1. Entlüftungsschraube
2. DichtungAnzugsmoment: Entlüftungsschraube:10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
21
1DX-9-G3.book 13 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 65 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
GAU21944
Speichenräder
WARNUNG
GWA10611
Die Räder dieses Modells sind nicht für
den Gebrauch von Schlauchlos-Reifen
ausgelegt. Keine Schlauchlos-Reifen fürdieses Modell verwenden.
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor jeder Fahrt sollten die Radfelgen
auf Risse, Verbiegung, Verzug oder
andere Beschädigungen und die Spei-
chen auf Lockerheit oder Beschädi-
gung kontrolliert werden. Bei Mängeln
an Reifen oder Rädern das Rad von
einer Yamaha-Fachwerkstatt ersetzen
lassen. Selbst kleinste Reparaturen an
Rädern und Reifen nur von einer
Fachwerkstatt ausführen lassen. Ver-
formte oder eingerissene Felgen müs-
sen ausgetauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen und/
oder Reifen muss das Rad ausge-
wuchtet werden. Eine Reifenunwucht
beeinträchtigt die Fahrstabilität, ver-
mindert den Fahrkomfort und verkürzt
die Lebensdauer des Reifens.
GAU52912
Kupplungshebel-Spiel einstellenDer Kupplungshebel muss ein Spiel von
8.0–13.0 mm (0.31–0.51 in) aufweisen. Das
Kupplungshebel-Spiel regelmäßig prüfen
und ggf. folgendermaßen einstellen. 1. Zum Erhöhen des Kupplungshe-
bel-Spiels die Einstellschraube für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be in Richtung (b) drehen.HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel, wie
oben beschrieben, korrekt einstellen lässt,die Schritte 2–5 überspringen. 2. Die Einstellschraube vollständig in
Richtung (a) drehen, um den Kupp-
lungszug zu lockern.
3. Die Gummiabdeckung auf dem Kupp- lungszug weiter nach unten schieben
und dann die Kontermutter lockern.
4. Zum Erhöhen des Kupplungshe- bel-Spiels die Einstellmutter für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellmutter in
Richtung (b) drehen.
5. Die Kontermutter am Kupplungszug festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Position
schieben.1. Kupplungshebel-Spiel
2. Einstellschraube für das Spiel des Kupplungshebels1
(b)
(a)
2
1. Kontermutter
2. Einstellmutter für das Kupplungshebel-Spiel (Kupplungszug)
3. Gummiabdeckung
1
2 (a)
(b)
3
1DX-9-G3.book 22 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 70 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-27
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
GAU22762
Antriebsketten-DurchhangDen Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU52481
Kettendurchhang prüfen 1. Das Motorrad auf den Seitenständer
stellen.HINWEISBeim Messen und Regeln des Antriebsket-
ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug kei-ne Belastung sein.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
3. Die Antriebskette mit einer Kraft von 50 N (5.0 kgf, 11 lbf) nach oben über
die Befestigungsschraube des An-
triebskettenschutzes ziehen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang wie
gezeigt zwischen dem Antriebsketten-
schutz und der Kettenunterseite mes-
sen. 5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
GAU34318
Antriebskettendurchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ-
ler vor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen.1. Die Achsmutter und die Kontermutter auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen.
Zum Lockern der Antriebskette die
Einstellschraube auf jeder Seite der
Schwinge in Richtung (b) drehen und dann das Hinterrad nach vorn drü-
cken.
ACHTUNG: Ein nicht ange-
messener
Antriebskettendurchhang überlas-
tet den Motor und andere wichtige
Teile des Motorrads und kann zu
einem Kettenschlupf oder -riss
führen. Daher darauf achten, dass
der Kettendurchhang sich immer
im Sollbereich befindet.
[GCA10572]
HINWEISBeide Antriebskettenspanner jeweils gleich-
mäßig einstellen, damit die Ausrichtung
sich nicht verstellt. Die Markierungen auf
beiden Seiten der Schwinge dienen zumkorrekten Ausricht en des Hinterrads.
Antriebsketten-Durchhang: 48.0–58.0 mm (1.89–2.28 in)
1. Antriebskettenführung
2. Antriebsketten-Durchhang
12
1DX-9-G3.book 27 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 74 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
GAU23273
Teleskopgabel prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfung 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten. WARNUNG! Um
Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23284
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.1. Den Motor aufbocken, um das Vorder- rad vom Boden abzuheben. (Weitere
Informationen siehe Seite 6-38.)
WARNUNG! Um Verletzungen zu
vermeiden, das Fahrzeug sicher ab-
stützen, damit es nicht umfallen
kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
1DX-9-G3.book 31 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分
Page 83 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-40
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
4. Die Kontermuttern auf beiden Seiten der Schwinge lockern.
5. Die Einstellschrauben des An- triebskettenspanners ganz in Richtung
(a) drehen.
6. Das Hinterrad nach vorn drücken und dann die Antriebskette vom Kettenrad
abnehmen.
HINWEISDie Antriebskette muss für den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrenntwerden.
7. Den Bremssattel abstützen und dabei die Radachse herausziehen.
8. Die Kettenspanner, Distanzstücke und das Rad herausnehmen. ACHTUNG:
Wenn Rad und Bremsscheibe aus-
gebaut sind, auf keinen Fall die
Bremse betätigen, da sonst die
Bremsbeläge aneinandergedrückt
werden.
[GCA11073]
Hinterrad einbauen 1. Die Distanzstücke in beide Seiten der
Radnabe einsetzen. ACHTUNG:
Beim Einsetzen der Distanzstücke
darauf achten, dass sie auf der rich-
tigen Seite eingesetzt wer- den.
[GCA17701]
2. Rad, Kettenspanner und Bremssattel-
halterung einbauen, indem die Rad-
achse von der linken Seite her
eingesetzt wird.HINWEIS
Die Nase an der Bremssattelhalterung
muss in die Nut in der Schwinge ein-
greifen.
Sicherstellen, dass vor dem Einbau
des Rades zwischen den Bremsbelä-gen genügend Platz vorhanden ist.
3. Die Antriebskette auf das Kettenrad einbauen.
4. Unterlegscheibe und Achsmutter an- bringen.
1. Einstellschraube des Antriebskettendurchhangs
2. Kontermutter
3. Bremssattel
1 2
3
(a)
1. Bremssattelhalterung
2. Arretierung
3. Aufnahmenut
1
2
3
1DX-9-G3.book 40 ページ 2014年2月25日 火曜日 午後3時31分