oil change YAMAHA XENTER 125 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: XENTER 125, Model: YAMAHA XENTER 125 2012Pages: 84, PDF-Größe: 1.1 MB
Page 18 of 84

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-2
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU49391
Kontroll- und Warnleuchten
SELECT
RESET
ODOOIL
TRI P 1 BE
L
T TRIP 2
OIL CHANGECLOOK
OUT TEM
P
3
24
1 1
1. Blinker-Kontrollleuchten “4” und “6”2. Kühl üssigkeitstemperatur-Warnleuchte “
”
3. Fernlicht-Kontrollleuchte “&”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “
”
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “4” und
“6”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “&”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11446
Kühl üssigkeitstemperatur-Warnleuch-
te “
”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
Lenker entriegeln
2
1
1. Abbiegen.
2. Freigeben.Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GCA10021
ACHTUNGDen Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.HINWEIS● Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter
schaltet sich der (die) Kühlerlüfter je
nach Kühlflüssigkeitstemperatur im
Kühler automatisch ein oder aus.● Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-34 für weitere Anweisungen.
GAUT1934
Motorstörungs-Warnleuchte “
”
Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet
durchgängig, wenn ein elektrischer Über-
53B-F8199-G0_CS.indd 3-253B-F8199-G0_CS.indd 3-2
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 19 of 84

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-3
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
wachungskreis des Motors nicht korrekt
arbeitet. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAUT3721
Multifunktionsanzeige
SELECT
RESET
ODOOIL
TRI P 1 BE
L
T TRIP 2
OIL CHANGECLOOK
OUT TEM
P
12
34
56
789
1012 111. Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
BELT”
2. Uhr
3. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL CHANGE”
4. Wahlknopf “SELECT”
5. Reserve-Warnanzeige “
”
6. Kraftstoffmesser
7. Geschwindigkeitsmesser
8. Kilometerzähler
9. Rückstellknopf “RESET”
10 Tageskilometerzähler 1
11. Umgebungstemperaturanzeige
12 Tageskilometerzähler 2
GWA14431
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Einstel-
lungen der Multifunktionsanzeige vor-
genommen werden, muss das Fahrzeug
im Stillstand sein. Werden Einstellun-
gen während der Fahrt vorgenommen,
kann dies den Fahrer ablenken und die
Unfallgefahr erhöhen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:● einen Kilometerzähler● einen Reservekilometerzähler (der
die zurückgelegte Strecke anzeigt,
seitdem das untere Segment des
Kraftstoffmessers und die Reserve-
Warnanzeige zu blinken begonnen
haben)● zwei Tageskilometerzähler (zeigen
die seit dem letzten Zurücksetzen auf
Null gefahrenen Kilometer an)● einen Ölwechsel-Kilometerzähler
(zeigt die seit dem letzten Motoröl-
wechsel gefahrenen Kilometer an)● eine Ölwechsel-Intervallanzeige (wird
angezeigt, wenn das Motoröl ge-
wechselt werden muss)● ein Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler (zeigt die seit dem letzten Keilrie-
menwechsel gefahrenen Kilometer
an)● Anzeige für den Keilriemenwechsel● einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger● eine Uhr● einen Kraftstoffmesser● einen Helligkeits-Kontrollmodus
53B-F8199-G0_CS.indd 3-353B-F8199-G0_CS.indd 3-3
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 21 of 84

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-5
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
“SELECT” drücken, bis “OIL CHANGE”
und “OIL TRIP” angezeigt wird und dann
den Rückstellknopf “RESET” mindestens
3 Sekunden lang drücken. Nach dem Zu-
rückstellen verschwindet die Anzeige “OIL
CHANGE”.
Den Wahlknopf “SELECT” erneut drücken,
um den Ölwechsel-Kilometerzähler zu
starten. Die Anzeige wechselt zum Keilrie-
menwechsel-Kilometerzähler-Modus.
Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL
CHANGE”
Diese Anzeige erscheint nach den ersten
1000 km (625 mi), dann alle 6000 km (3750
mi) und weist darauf hin, dass das Öl ge-
wechselt werden sollte.
Nach dem Ölwechsel muss der Ölwech-
sel-Kilometerzähler zurückgestellt werden.
Wird das Öl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige angezeigt wird
(d. h. vor Ablauf des entsprechenden
Intervalls), muss der Ölwechsel-Kilometer-
zähler nach dem Ölwechsel zurückgestellt
werden, damit er die Fälligkeit des näch-
sten Ölwechsels korrekt signalisiert.HINWEIS● Wird der Ölwechsel-Kilometerzähler
vor Ablauf der ersten 1000 km (625
mi) zurückgestellt, so werden die
nächsten Ölwechsel in Intervallen von
jeweils 6000 km (3750 mi) danach
angezeigt.
● Wenn der Ölwechsel-Kilometerzähler
“-----” anzeigt, lassen Sie die Multi-
funktionsanzeige von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen, da sie
möglicherweise defekt ist.
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
Zum Zurückstellen des Keilriemenwech-
sel-Kilometerzählers, den Wahlknopf
“SELECT” drücken, bis “V-BELT” und
“BELT TRIP” angezeigt wird und dann
den Rückstellknopf “RESET” mindestens
3 Sekunden lang drücken. Nach dem Zu-
rückstellen verschwindet die Anzeige “V-
BELT”.
Den Wahlknopf “SELECT” erneut drücken,
um den Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler zu starten. Die Anzeige wechselt zum
ODO-Modus.
Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
BELT”
Diese Anzeigeleuchte leuchtet alle 20000
km (12500 mi) auf, um anzuzeigen, dass
der Keilriemen ausgewechselt werden
muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss der
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler zu-
rückgestellt werden.
Wird der Keilriemen gewechselt, bevor die
Keilriemenanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des Keilriemenwechsel-Intervalls),
muss der Keilriemenwechsel-Kilometer-
zähler nach dem Keilriemenwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Keilriemenwech-
sels signalisiert.HINWEISWenn der Keilriemenwechsel-Kilome-
terzähler “-----” anzeigt, lassen Sie die
Multifunktionsanzeige von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen, da sie mögli-
cherweise defekt ist.
Umgebungstemperatur-Anzeige “OUT
TEMP”
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
im Bereich von -10 °C bis 40 °C in Schrit-
ten von 1 °C an. Die angezeigte Tempe-
ratur kann von der Umgebungstemperatur
abweichen.HINWEIS● Wenn die Umgebungstemperaturen
53B-F8199-G0_CS.indd 3-553B-F8199-G0_CS.indd 3-5
2011/11/01 13:05:362011/11/01 13:05:36
Process BlackProcess Black
Page 49 of 84

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-12
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
1
1. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss4. Den Achsgetriebeöl-Einfüllschraub-
verschluss mit seinem O-Ring aus
dem Achsantriebsgehäuse heraus-
drehen.
5. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube
mit ihrer Dichtung herausdrehen und
das Achsgetriebeöl ablassen.
GAU20065
AchsgetriebeölDas Achsantriebsgehäuse sollte vor jeder
Fahrt auf Öllecks geprüft werden. Tre-
ten Lecks auf, den Motorroller von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und
reparieren lassen. Außerdem muss in den
vorgeschriebenen Abständen, gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle, das Achs-
getriebeöl gewechselt werden.
1. Den Motor starten, das Achsgetriebe-
öl einige Minuten während der Fahrt
warm werden lassen und dann den
Motor ausschalten.
2. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
3. Ein Ölauffanggefäß unter das Achs-
antriebsgehäuse stellen, um das Altöl
aufzufangen.
aus, den Motor sofort ausschalten
und die Ursache feststellen.
10. Den Motor ausschalten, den Ölstand
erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
Die Ölwechsel-Intervallanzeige und den
Ölwechsel-Kilometerzähler zurückstel-
len
HINWEISDie Ölwechsel-Intervallanzeige und der
Ölwechsel-Kilometerzähler können zu-
rückgestellt werden, wenn “OIL CHANGE”
und “OIL TRIP” in der Multifunktionsanzei-
ge erscheinen. (siehe Seite 3-3.)
53B-F8199-G0_CS.indd 6-1253B-F8199-G0_CS.indd 6-12
2011/11/01 13:05:372011/11/01 13:05:37
Process BlackProcess Black