fuel reserve YAMAHA XMAX 125 2009 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: XMAX 125, Model: YAMAHA XMAX 125 2009Pages: 92, PDF-Größe: 4.42 MB
Page 18 of 92

GAU10681
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektris-
chen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position
abziehen.
Lenker ver
riegeln
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF”
hineindrücken, gedrückt halten und
dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
1. Drücken.
2. Abbiegen.
Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAU11003
Warn- und Kontrollleuchten
1. Reserve-Warnleuchte “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
5. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und
“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einges-
chaltetem Fernlicht.
20406080
100
120
140
160km/h
0
FFUEL
EH
C
TEMP
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 18
Page 20 of 92

GAU11591
Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
NUR FÜR U.K.
1. Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
GAUM1471
Tankanzeige
1. Tankanzeige
2. Reserve-Warnleuchte
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Nadel bewegt sich mit abnehmen-
dem Kraftstoffvorrat auf “E” (leer) zu.
Sobald der restliche Kraftstoff im Tank
sich dem Wert von ca. 2 L (0,53 US gal)
(0,44 Imp.gal)nähert, leuchtet die Reser-
ve-Warnleuchte auf und die Multifunktion-
sanzeige schaltet automatisch in die
Betriebsart “Trip/fuel”. (Siehe seite 3-6).
In diesem Fall so bald wie möglich auftan-
ken.
HINWEIS
Fahren Sie den Tank nicht ganz leer.
GAU12172
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Anzeige
1. Roter Bereich des Kühlflüssigkeitstempera-
turmessers
2. Kühlflüssigkeitstemperaturmesser
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
die Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der
Motorlast. Sobald die Nadel den roten
Bereich erreicht, sofort anhalten und den
Motor abkühlen lassen. (Siehe seite 6-35).
GCA10021
ACHTUNG
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
103050
70
90
204060
80
100 0
20406080
100
120
140
160 0km/h mph
20406080
100
120
140
160
km/h
0
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3
3-5
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 20
Page 21 of 92

GAUM2252
Multifunktionsanzeige
1. “MODE” -Knopf
2. Multifunktionsanzeige
3. “SET”-Knopf
GWA12312
s s
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Einste-
llungen der Multifunktionsanzeige vor-
genommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden
Einstellungen während der Fahrt vor-
genommen, kann dies den Fahrer
ablenken und die Unfallgefahr erhöhen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
●einen Kilometerzähler (zeigt die ins-
gesamt gefahrenen Kilometer an)
●zwei Tageskilometerzähler (welche
die zurückgelegte Strecke und ver-
gangene Zeit anzeigen, seit sie dasletzte Mal auf Null zurückgestellt
worden sind, und die durchschnittli-
che Fahrtgeschwindigkeit während
dieser Zeit)
●einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
●eine Uhr
●einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
●eine Ölwechsel-Intervallanzeige (wird
aktiviert wenn das Motoröl gewech-
selt werden muss)
HINWEIS
●Für UK wird die Streckenanzeige in
Meilen und die Temperatur in °F
angezeigt.
●Für andere Länder wird die Strecke-
nanzeige in Kilometer und die Tem-
peratur in °C angezeigt.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Knopf “MODE” kann in folgender
Reihenfolge zwischen der Kilometerzäh-
ler-Betriebsart “Total” und den Tageskilo-
meterzähler-Betriebsarten “Trip” umges-
chaltet werden:
Total Trip 1 Trip 2 Trip/fuel Total
1. Total
2. Trip 1
3. Trip 2
4. Trip/Fuel
HINWEIS
Die “Trip/fuel”-Anzeige wird nur aktiviert,
wenn die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet.
Wird der Knopf “SET” gedrückt, während
man sich in der Tageskilometerzähler-
Betriebsart befindet, wechselt die Anzeige
in der folgenden Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Tageskilometerzähler-
Funktionen:
Trip 1 oder Trip 2 Time (Zeit) 1 oder 2
Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit 1
oder 2 Trip 1 oder Trip 2
20406080
100
120
140
160km/h
0
FFUEL
EH
C
TEMP
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 21
Page 22 of 92

1. Entfernung
2. Zeit
3. Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
(Siehe seite 3-5). , wechselt das Display
automatisch zum Reservekilometerzähler
“Trip/fuel”, und die zurückgelegte Strecke
wird dann von diesem Punkt an aufge-
zeichnet. Mit dem Knopf “MODE” kann in
diesem Fall in folgender Reihenfolge zwis-
chen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
Trip/Fuel Trip 1 Trip 2 Total
Trip/fuelZum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null den Knopf “MODE”
drücken und dann den Knopf “SET” min-
destens eine Sekunde lang gedrückt hal-
ten. Falls der Reservekilometerzähler
nicht manuell zurückgestellt wird, ges-
chieht dies automatisch, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:
1. Befindet sich die Anzeige in der
Betriebsart “Total”, den Knopf “SET”
mindestens zwei Sekunden lang
gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem Knopf “SET”
einstellen.3. Den Knopf “MODE” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu
blinken beginnt.
4. Den Knopf “SET” drücken, um die
Minuten einzustellen.
5. Den Knopf “MODE” drücken und los-
lassen, um die Uhr zu starten. Die
Anzeige kehrt zur Betriebsart “Total”
zurück.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 22