YAMAHA XMAX 300 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: XMAX 300, Model: YAMAHA XMAX 300 2021Pages: 114, PDF-Größe: 4.61 MB
Page 31 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-4
4
GAU78486
Multifunktionsanzei ge
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an der Multifunkti-
onsanzei ge verän dert wer den, ist das
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellun gen währen d d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.Der Schalter “TRIP/INFO” befindet sich an
der rechten Seite des Lenkers. Mit diesem
Schalter können Sie die Einstellungen der
Multifunktionsmesser-Einheit kontrollieren und ändern. Zum Verwenden des Schalters
“TRIP” den Schalter “TRIP/INFO” in Rich-
tung (a) bewegen. Zum Verwenden des
Schalters “INFO” den Schalter “TRIP/IN-
FO” in Richtung (b) bewegen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
Uhr
Kraftstoffmesser
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Tageskilometerzähler-Anzeige
Informationsanzeige
HINWEISFür UK: Zum Wechseln der Anzeige zwi-
schen Kilometer und Meilen das Zünd-
schloss auf “ON” schalten, dabei den
Schalter “INFO” drücken, und dann den
Schalter “INFO” acht Sekunden lang wei-
terdrücken.
Uhr
Die Uhr verwendet ein 24-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Das Zündschloss auf “OFF” drehen.
2. Den Schalter “TRIP” drücken und hal-
ten.
3. Das Zündschloss auf “ON” schalten, dabei den Schalter “TRIP” drücken,
und dann den Schalter “TRIP” acht
Sekunden lang weiterdrücken. Die
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
4. Den Schalter “TRIP” verwenden, um die Stunden einzustellen.
5. Den Schalter “TRIP” drei Sekunden
drücken und dann loslassen. Die Mi-
nutenanzeige beginnt zu blinken.
1. Kraftstoffmesser
2. Informationsanzeige
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
4. Uhr
5. Tageskilometerzähler-Anzeige
6. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”ZAUM1481
234
165
1. “TRIP/INFO”-Schalter1 (b)
(a)
1. UhrZAUM1482
1
UBBAG0G0.book Page 4 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 32 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-5
4
6. Den Schalter “TRIP” verwenden, um
die Minuten einzustellen.
7. Den Schalter “TRIP” drei Sekunden drücken und dann loslassen, um die
Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment des Kraftstoffmessers zu
blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken.
HINWEIS Wenn ein Problem im Kraftstoffmes-
ser erkannt wird, blinken sämtliche
Segmente wiederholt. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Bei einer verbleibenden Kraftstoff-
menge von etwa 2.4 L (0.63 US gal,
0.53 Imp.gal) beginnt das letzte Seg-
ment des Kraftstoffmessers zu blin-
ken. Die Anzeige wechselt automa-
tisch zum Kraftstoffreserve-
Kilometerzähler “F Trip”, und die ge-
fahrenen Kilometer werden dann ab
diesem Punkt gezählt.Kühlflüssi gkeitstemperatur-Anzei ger Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Falls das oberste Segment blinkt, das Fahr-
zeug anhalten, dann den Motor ausschal-
ten und abkühlen lassen. (Siehe Seite
7-36.)
ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü
berhitzun g d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.HINWEIS Wenn ein Problem im Kühlflüssigkeit-
stemperaturmesser erkannt wird, blin-
ken sämtliche Segmente wiederholt.
Tritt dies auf, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlage
und der Motorlast.
1. KraftstoffmesserZAUM14831
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-AnzeigerZAUM1484
1
UBBAG0G0.book Page 5 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 33 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-6
4
Ta geskilometerzähler-Anzei ge
Die Tageskilometerzähler-Anzeige umfasst
Folgendes: Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Gesamte Fahrzeit
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Ölwechsel-Kilometerzähler
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
Den Schalter “TRIP” drücken, um die An-
zeige zwischen Kilometerzähler “Odo”, Ta-
geskilometerzähler “Trip”, gesamte Fahr-
zeit “Trip Time”, Ölwechsel-
Kilometerzähler “Oil Trip” und Keilriemen-
wechsel-Kilometerzähler “V-Belt Trip” in
der folgenden Reihenfolge umzuschalten:
Odo → Trip → Trip Time → Oil Trip → V-
Belt Trip → Odo
HINWEISBei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 2.4 L (0.63 US gal, 0.53 Imp.gal)
beginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Die Anzeige wechselt
automatisch zum Kraftstoffreserve-Kilome-
terzähler “F Trip”, und die gefahrenen Kilo-
meter werden dann ab diesem Punkt ge-
zählt.Kilometerzähler “O do” un d Ta geskilo-
meterzähler “Trip”
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Der Tageskilometerzähler zeigt die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.
Zum Zurückstellen des Tageskilometerzäh-
lers die Auswahl mit dem Schalter “TRIP”
vornehmen und dann den Schalter “TRIP”
drei Sekunden lang drücken.HINWEIS Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Der Tageskilometerzähler wird nach
Erreichen von 9999.9 zurückgestellt
und zählt dann weiter.
Gesamte Fahrzeit “Time”
Bei der gesamten Fahrzeit wird die Zeit an-
gezeigt, die verstrichen ist, seitdem sich
das Zündschloss seit dem letzten Zurück-
stellen in der Stellung “ON” befindet.
Die maximale Zeitspanne, die angezeigt
werden kann, ist 99:59.HINWEISZum Zurückstellen der gesamten Fahrzeit
die Auswahl mit dem Schalter “TRIP” vor-
nehmen und dann den Schalter “TRIP” drei
Sekunden lang drücken.
1. Tageskilometerzähler-AnzeigeZAUM1485
1
1. Gesamte FahrzeitZAUM1486
1
UBBAG0G0.book Page 6 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 34 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-7
4
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler “F
Trip”
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 2.4 L (0.63 US gal, 0.53 Imp.gal)
beginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Die Anzeige wechselt
automatisch zum Kraftstoffreserve-Kilome-
terzähler “F Trip”, und die gefahrenen Kilo-
meter werden dann ab diesem Punkt ge-
zählt. In diesem Fall den Schalter “TRIP”
drücken, um die Anzeige in folgender Rei-
henfolge umzuschalten:
F Trip → Oil Trip → V-Belt Trip → Odo →
Trip → Trip Time → F Trip
Zum Zurückstellen des Kraftstoffreserve-
Kilometerzählers die Auswahl mit dem
Schalter “TRIP” vornehmen und dann den
Schalter “TRIP” drei Sekunden lang drü-
cken. Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler wird
automatisch zurückgestellt und verschwin-
det, nachdem getankt und 5 km (3 mi) ge-
fahren wurde.
Ölwechsel-Kilometerzähler “Oil Trip”
Der Ölwechsel-Kilometerzähler zeigt die
seit dem letzten Ölwechsel zurückgelegte
Strecke an.
Die Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL” blinkt
nach den ersten 1000 km (600 mi), dann bei
4000 km (2400 mi) und danach alle
5000 km (3000 mi) und weist darauf hin,
dass das Motoröl gewechselt werden soll-
te.
Nach dem Ölwechsel muss die Ölwechsel-
Intervallanzeige und der Ölwechsel-Kilo-
meterzähler zurückgestellt werden. Um
beide zurückzustellen, den Ölwechsel-Kilo-
meterzähler wählen und dann den Schalter
“TRIP” drei Sekunden lang drücken.
Während der Ölwechsel-Kilometerzähler
blinkt, den Schalter “TRIP” 15 bis 20 Se-
kunden lang drücken. Den Schalter “TRIP”
loslassen, und der Öl-Kilometerzähler-Wert
wird auf null zurückgestellt.
HINWEISWird das Motoröl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h.
vor Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Ölwechsel-Kilometeranzeige
nach dem Ölwechsel zurückgestellt wer-
den, damit sie korrekt die Fälligkeit des
nächsten Ölwechsels signalisiert.
1. Kraftstoffreserve-KilometerzählerZAUM1487
1
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “Oil”
2. Ölwechsel-KilometerzählerZAUM14881
2
UBBAG0G0.book Page 7 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 35 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-8
4
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler “V-
Belt Trip”
Der Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
zeigt die seit dem letzten Keilriemenwech-
sel gefahrenen Kilometer an.
Die Keilriemenwechsel-Anzeige “V-Belt”
blinkt alle 20000 km (12000 mi), um darauf
hinzuweisen, dass der Keilriemen gewech-
selt werden sollte.
Nach dem Keilriemenwechsel die Keilrie-
menwechsel-Anzeige und den Keilriemen-
wechsel-Kilometerzähler zurückstellen. Um
beide zurückzustellen, den Keilriemen-
wechsel-Kilometerzähler wählen und dann
den Schalter “TRIP” drei Sekunden lang
drücken.
Während der Keilriemenwechsel-Kilome-
terzähler blinkt, den Schalter “TRIP” 15 bis
20 Sekunden lang drücken. Den Schalter “TRIP” loslassen, und der Keilriemen-Kilo-
meterzähler-Wert wird auf null zurückge-
stellt.
HINWEISWird der Keilriemen gewechselt, bevor die
Anzeige für den Keilriemenwechsel auf-
leuchtet (d. h. vor Ablauf des Keilriemen-
wechsel-Intervalls),
muss der Keilriemen-
wechsel-Kilometerzähler nach dem
Keilriemenwechsel zurückgestellt werden,
damit er korrekt die Fälligkeit des nächsten
Keilriemenwechsels signalisiert.Informationsanzei ge
Die Informationsanzeige umfasst Folgen-
des: Lufttemperaturanzeige
Batteriespannungsanzeige
Traktionskontrollsystem-Anzeige
Durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
Momentane Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
Durchschnittsgeschwindigkeits-An-
zeige
Warnmeldungs-Funktion
Informationsanzei ge navi gieren
Den Schalter “INFO” drücken, um die An-
zeige zwischen Lufttemperaturanzeige
“Air-temp”, Batteriespannungsanzeige
“Battery”, Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems “TCS ON” oder
“TCSOFF”, durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauchsanzeige “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L” oder “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km”, momentanen
Kraftstoffverbrauch “Consumption_ _._
km/L” oder “Consumption_ _._ L/100 km”
und Durchschnittsgeschwindigkeits-Anzei-
ge “Average” in der folgenden Reihenfolge
umzuschalten:
Air-temp → Battery → TCS ON oder
TCSOFF → Consumption/Average_ _._
km/L → Consumption/Average_ _._ L/100
km → Consumption_ _._ km/L →
Consumption_ _._ L/100 km → Average →
Air-temp
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-Belt”
2. Keilriemenwechsel-KilometerzählerZAUM14891
2
1. InformationsanzeigeZAUM1490
1
UBBAG0G0.book Page 8 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 36 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-9
4
Für UK:
Den Schalter “TRIP” drücken, um die An-
zeige zwischen Lufttemperaturanzeige
“Air-temp”, Batteriespannungsanzeige
“Battery”, Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems “TCS ON” oder
“TCSOFF”, durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauchsanzeige “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L”, “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km” oder
“Consumption/Average_ _ _._MPG”, mo-
mentanen Kraftstoffverbrauch
“Consumption_ _._ km/L”, “Consumption_
_._ L/100 km” oder “Consumption_ _
_._MPG” und Durchschnittsgeschwindig-
keits-Anzeige “Average” in der folgenden
Reihenfolge umzuschalten:
Air-temp → Battery → TCS ON oder
TCSOFF → Consumption/Average_ _._
km/L → Consumption/Average_ _._ L/100
km → Consumption/Average_ _ _._ MPG
→ Consumption_ _._ km/L →
Consumption_ _._ L/100 km →
Consumption_ _ _._ MPG → Average →
Air-temp
HINWEIS Wenn Kilometer als Anzeigeeinheit
ausgewählt ist, werden “Consumpti-
on/Average_ _ _._MPG” und
“Consumption_ _ _._MPG” nicht an-
gezeigt.
Wenn Meilen als Anzeigeeinheit aus-
gewählt ist, werden “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L”, “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km”,
“Consumption_ _._ km/L” und
“Consumption_ _._ L/100 km” nicht
angezeigt.Lufttemperaturanzei ge Diese Anzeige zeigt die Lufttemperatur im
Bereich von –10 °C bis 50 °C in Schritten
von 1 °C an.
Die Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”
blinkt, wenn die Temperatur unter 4 °C fällt.
Die angezeigte Temperatur kann von der
tatsächlichen Umgebungstemperatur ab-
weichen.
HINWEISLangsames Fahren (unter 20 km/h
[12 mi/h]) oder Haltepunkte, wie zum Bei-
spiel Verkehrsampeln usw., können die Ge-
nauigkeit der Temperaturanzeige beein-
trächtigen.Batteriespannun
gsanzei ge
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Ladezu-
stand der Batterie an.
1. Lufttemperaturanzeige
2. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte “ ”ZAUM1491
1
2
1. BatteriespannungsanzeigeZAUM1492
1
UBBAG0G0.book Page 9 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 37 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-10
4
HINWEIS Wenn der Motor bei Betätigung des
Starterschalters nur langsam dreht,
die Batterie von einer Yamaha-Fach-
werkstatt aufladen lassen.
Wenn “---” auf der Batteriespan-
nungsanzeige erscheint, die Batterie
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.Traktionskontrollsystem-Anzei ge
Diese Anzeige zeigt den aktuellen Zustand
des Traktionskontrollsystems an. (Siehe
Seite 4-15.) “TCS ON”: System eingeschaltet
“TCSOFF”: System ausgeschaltet
HINWEISWenn nur “TCS” angezeigt wird, liegt im
Fahrzeug ein Kommunikationsfehler vor.
Das Fahrzeug so bald wie möglich von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.Durchschnittliche Kraftstoffver brauchs-
anzei ge
Diese Funktion berechnet den durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem
letzten Zurückstellen.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
kann entweder als “Consumpti-
on/Average_ _._ km/L”, “Consumpti-
on/Average_ _._ L/100 km” oder “Con-
sumption/Average_ _ _._ MPG” (für UK)
angezeigt werden.
“Consumption/Average_ _._ km/L”:
Es wird die durchschnittliche Fahr-
strecke angezeigt, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 L zurückgelegt
werden kann.
“Consumption/Average_ _._ L/100
km”: Es wird die durchschnittliche
Kraftstoffmenge angezeigt, die benö-
tigt wird, um 100 km weit zu fahren.
“Consumption/Average_ _ _._ MPG”
(für UK): Es wird die durchschnittliche
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 Imp.gal zu-
rückgelegt werden kann.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den Schalter “INFO”
mindestens drei Sekunden lang drücken.
HINWEISNach dem Zurückstellen des durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs wird für diese
Anzeige so lange “_ _._” angezeigt, bis das
Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
1. Traktionskontrollsystem-AnzeigeZAUM1493
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan- zeigeZAUM1494
1
UBBAG0G0.book Page 10 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 38 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-11
4
Momentane Kraftstoffverb rauchsanzei-
g e
Diese Funktion berechnet den Kraftstoff-
verbrauch unter den momentanen Fahrbe-
dingungen.
Der momentane Kraftstoffverbrauch kann
entweder als “Consumption_ _._km/L”,
“Consumption_ _._L/100 km” oder
“Consumption_ _ _._MPG” (für UK) ange-
zeigt werden. “Consumption_ _._km/L”: Es wird die
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
“Consumption_ _._L/100 km”: Es wird
die Kraftstoffmenge angezeigt, die be-
nötigt wird, um unter den momenta-
nen Fahrbedingungen 100 km weit zu
fahren.
“Consumption_ _ _._MPG” (für UK):
Es wird die Fahrstrecke angezeigt, die
mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 Imp.gal unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als
10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.Durchschnitts geschwin dig keits-Anzei-
g e
Die Durchschnittsgeschwindigkeit
“Average_ _ _kmh” oder “Average_ _
_MPH” (für UK) wird angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist die
insgesamt zurückgelegte Distanz geteilt
durch die Gesamtzeit (bei Zündschlossstel-
lung “ON”) seit dem letzten Zurückstellen
der Anzeige auf null.
Diese Anzeige zeigt die Durchschnittsge-
schwindigkeit seit dem letzten Zurückstel-
len.
Zum Zurückstellen der Durchschnittsge-
schwindigkeits-Anzeige die Auswahl mit
dem Schalter “INFO” vornehmen und dann
den Schalter “INFO” drei Sekunden lang
drücken.
Warnmel
dun gs-Funktion
Diese Funktion zeigt eine Warnmeldung
entsprechend der aktuellen Warnung an.
“L FUEL”: Erscheint, wenn das letzte Seg-
ment des Kraftstoffmessers zu blinken be-
ginnt. Wenn “L FUEL” angezeigt wird, so
bald wie möglich auftanken.
“H TEMP”: Erscheint, wenn das obere Seg-
ment des Kühlflüssigkeitstemperaturmes-
sers zu blinken beginnt. Wenn “H TEMP”
angezeigt wird, das Fahrzeug anhalten,
dann den Motor ausschalten und abkühlen
lassen.
“ICE”: Erscheint, wenn die Glätte-
Warnanzeige “ ” zu blinken beginnt.
Wenn “ICE” angezeigt wird, auf Stra-
ßenglätte achten.
1. Momentane KraftstoffverbrauchsanzeigeZAUM1495
1
1. Durchschnittsgeschwindigkeits-AnzeigeZAUM1496
1
UBBAG0G0.book Page 11 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 39 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-12
4
“OIL SERV”: Erscheint, wenn die Ölwech-
sel-Intervallanzeige “OIL” zu blinken be-
ginnt. Wenn “OIL SERV” angezeigt wird,
das Motoröl wechseln und dann die Öl-
wechsel-Intervallanzeige und den Ölwech-
sel-Kilometerzähler zurückstellen.
“V-BELT SERV”: Erscheint, wenn die Keil-
riemenwechsel-Anzeige “V-Belt” zu blinken
beginnt. Wenn “V-BELT SERV” angezeigt
wird, den Keilriemen wechseln und dann
die Keilriemenwechsel-Anzeige und den
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler zu-
rückstellen.
Liegen zwei oder mehr Warnungen vor,
werden die Warnmeldungen in der folgen-
den Reihenfolge angezeigt:
L FUEL → H TEMP → ICE → OIL SERV →
VBELT SERV → L FUEL
GAU1234R
LenkerarmaturenLinks
Rechts
GAU54203
Abblen d-/Lichthupenschalter
“//PA SS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts den
Schalter nach unten in Richtung “PASS”
drücken, während das Abblendlicht einge-
schaltet ist.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
1. Abblend-/Lichthupenschalter “ / /PASS”
2. Blinkerschalter “ / ”
3. Hupenschalter “ ”
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Warnblinkschalter “ ”
3. “TRIP/INFO”-Schalter
123
123
UBBAG0G0.book Page 12 Monday, September 7, 2020 4:36 PM
Page 40 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-13
4
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU54213
S topp/Betrie b/S tart- Schalter
“//”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter
auf “ ”, und drücken Sie anschließend
den Schalter nach unten auf “ ”. Vor dem
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 6-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU78190
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschloss in der Stellung “ON”
oder “ ” diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, da sich d ie Batte-
rie entla den könnte.
GAU78491
S chalter “TRIP/INFO”
Dieser Schalter wird verwendet, um Ein-
stellungs- und Anzeige-Änderungen der
Multifunktionsmesser-Einheit vorzuneh-
men. Weitere Informationen siehe Seite
4-4.
Zum Verwenden des Schalters “TRIP” den
Schalter “TRIP/INFO” in Richtung (a) bewe-
gen. Zum Verwenden des Schalters “INFO”
den Schalter “TRIP/INFO” in Richtung (b)
bewegen.
GAU12902
Han dbremshe bel (Vor derra d-
b remse)Der Handbremshebel (Vorderradbremse)
befindet sich an der rechten Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Vorderradbremse
diesen Hebel zum Gasdrehgriff ziehen.
1. “TRIP/INFO”-Schalter1 (b)
(a)
1. Handbremshebel (Vorderradbremse)
1
UBBAG0G0.book Page 13 Monday, September 7, 2020 4:36 PM