YAMAHA XT1200Z 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2019, Model line: XT1200Z, Model: YAMAHA XT1200Z 2019Pages: 122, PDF-Größe: 3.85 MB
Page 31 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-17
3
3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken. In der Anzeige blinkt “km” oder
“mile”.
4. Den Wahlknopf verwenden, um “km” oder “mile” auszuwählen, und dann
den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
HINWEIS
Wenn “km” ausgewählt wurde, kann
“L/100km” oder “km/L” als Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffverbrauch festgelegt
werden. Zum Festlegen der Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffverbrauch wie folgt
vorgehen. Wenn “mile” ausgewählt wurde,
die Schritte 5 und 6 überspringen.
5. Den Wahlknopf verwenden, um “km/L or L/100km” auszuwählen.
6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, den Wahlknopf verwenden, um
“L/100km” oder “km/L” auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” erneut drücken.
7. Den Wahlknopf verwenden, um “ ”
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken, um zum
Einstellmodus-Menü zurückzukehren. Auswahl der Elemente für die Informations-
anzeigeseiten
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Dis-
play” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, den Wahlknopf verwenden, um
die einzustellende Seite zu markieren,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” erneut drücken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um das zu ändernde Element auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” drücken.
Unit
km or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unit
km or mile
km
km/L or L/100km
km/L
MENU
Maintenance
Time Trip
Unit
Display
Brightness
Clock
All Reset
Display
Display-1
Display-2
Display-3
UBP8G1G0.book Page 17 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 32 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-18
34. Den Wahlknopf verwenden, um das
zu anzuzeigende Element auszuwäh-
len, und dann den Menü-Wahlknopf
“MENU” drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.
5. Den vorherigen Schritt wiederholen, um weitere Anzeigeelemente zu än-
dern. Nach Abschluss der Einstellun-
gen den Wahlknopf verwenden,
um “ ” zu markieren, und dann den
Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
um den Modus zu verlassen. 6. Mit dem Wahlknopf “ ” markieren
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” drücken, um zum Einstellmodus-
Hauptbildschirm zurückzukehren.
Einstellung der Helligkeit des Multifunkti-
onsmessers
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Brightness” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um den
gewünschten Helligkeitspegel auszu-
wählen, und dann den Menü-Wahl-
knopf “MENU” drücken, um zum Ein-
stellmodus-Hauptbildschirm
zurückzukehren.
Einstellung der Uhr
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Clock” auszuwählen.
Display-1
1-1
A.TEMP
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-1
1-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-1
1-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
MENU
Maintenance
Time Trip
Unit
Display
Brightness
Clock
All Reset
Brightness
UBP8G1G0.book Page 18 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 33 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-19
32. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Wahlknopf einstel-
len.
4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, die Minutenanzeige beginnt zu
blinken.
5. Den Wahlknopf verwenden, um die Minuten einzustellen.
6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, um zum Einstellmodus-Haupt-
bildschirm zurückzukehren.
Alle Anzeigeelemente zurückstellen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “All Reset” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um “YES” auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken.
HINWEIS
Der Kilometerzähler und die Digitaluhr wer-
den nicht zurückgesetzt.
MENU
Maintenance
Time Trip
Unit
Display
Brightness
Clock
All Reset
Clock
555
AM
MENU
Maintenance
Time Trip
Unit
Display
Brightness
Clock
All Reset
All Reset
YES
NO
UBP8G1G0.book Page 19 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 34 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-20
3
GAU49433
D-Modus (Fahrmo dus)
D-Modus ist ein elektronisch geregeltes
System zur Optimierung der Motorleistung.
Es bietet zwei Antriebsmodi (Touren-Mo-
dus “T” und Sport-Modus “S”).
Den Antriebsmodus-Schalter “MODE” drü-
cken, um zwischen den Modi umzuschal-
ten. (Beschreibung des Antriebsmodus-
Schalters siehe Seite 3-21.)
HINWEIS
Vor Benutzung des D-Modus sicherstellen,
dass Sie mit dessen Funktion und mit der
Funktion des Antriebsmodus-Schalters
vertraut sind.
Touren-Mo dus “T”
Der Touren-Modus “T” ist für verschiedene
Fahrbedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und obe-
ren Geschwindigkeitsbereich geschmeidig
fahren.
S port-Mo dus “ S”
Dieser Modus bietet im Vergleich zum Tou-
ren-Modus ein sportlicheres Ansprechver-
halten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.
GAU1234M
Lenkerarmaturen
Links
Rechts
GAUM4031A bblen d-/Lichthupenschalter
“//PA SS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts den
Schalter nach unten auf “PASS” drücken,
während das Abblendlicht eingeschaltet
ist.
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
M ODE
STOP
RUNSTA R
T
1
1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
3. Tempomat-Bedienelemente
4. Hupenschalter “ ”
5. Blinkerschalter “ / ”
6. Abblend-/Lichthupenschalter
“ / /PASS”
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
R ES
SETPA S S
1
6
5
4
2
3
MODE
STOP
RUNSTA R
T
3
2
1
UBP8G1G0.book Page 20 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 35 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-21
3
HINWEIS
Wenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, leuchten beide Scheinwerfer auf.
Wenn der Schalter auf Fernlicht gestellt
wird, leuchten beide Scheinwerfer auf.
GAU12461Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU54212S topp/Betrie b/S tart- Schalter
“//”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter
auf “ ”, und drücken Sie anschließend
den Schalter nach unten auf “ ”. Vor dem
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU12735Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU12781Tempomat-Be dienelemente
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Tempomaten siehe Seite 3-6.
GAU59011Menü-Wahlknopf “MENU”
Dieser Wahlknopf wird verwendet, um in
der Einstellmodus-Anzeige der Multifunkti-
onsmesser-Einheit eine Option auszuwäh-
len.
Siehe Multifunktionsmesser-Einheit auf
Seite 3-9 für nähere Informationen.
GAU59001Wahlknopf “ / ”
Dieser Wahlknopf wird verwendet, um in
der Informationsanzeige und in der Einstell-
modus-Anzeige der Multifunktionsmesser-
Einheit eine Option auszuwählen.
Siehe Multifunktionsmesser-Einheit auf
Seite 3-9 für nähere Informationen.
GAU54691Antrie bsmo dus- Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA15341
Währen d d er Fahrt den D-Mo dus nicht
wechseln.
Mit diesem Schalter wird der Antriebsmo-
dus auf Touren-Modus “T” oder Sport-Mo-
dus “S” umgeschaltet.
Der Gasdrehgriff muss zum Umschalten
des Antriebsmodus vollständig geschlos-
sen sein.
Der gewählte Modus wird in der Antriebs-
modusanzeige angezeigt. (Siehe Seite
3-11.)
UBP8G1G0.book Page 21 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 36 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-22
3
Der Antriebsmodus kann nicht gewechselt
werden, während der Tempomat in Betrieb
ist.GAU12833
Kupplun gshe bel
Der Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Ziehen Sie den
Kupplungshebel, um den Motor vom An-
triebsstrang auszurücken. Lösen Sie den
Kupplungshebel, um einzukuppeln und die
Kraft an das Hinterrad zu übertragen.
HINWEIS
Der Kupplungshebel sollte schnell ge-
zogen und langsam wieder gelöst
werden, damit ein sanfter Schaltvor-
gang gewährleistet ist. (Siehe Seite
5-3.)
Der Kupplungshebel ist als Teil des
Zündunterbrechungs-und Anlass-
sperrschalter-Systems mit einem An-
lasssperrschalter versehen. (Siehe
Seite 3-42.)
Die Position des Kupplungshebels kann
eingestellt werden. Zu m Einstellen des Ab-
stands zwischen dem Kupplungshebel und
dem Lenker den Kupplungshebel etwas
vom Lenker wegdrücken und das Einstell-
rad für die Position drehen.
1. Kupplungshebel
2. Einstellrad der Kupplungshebelposition
3. Passmarkierung
4. Entfernung
1 2 3 4
1
4
32
UBP8G1G0.book Page 22 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 37 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-23
3
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Ziffer auf
dem Einstellrad für die Position an der Mar-
kierung ausgerichtet ist.
GAU12876
Fußschalthe bel
Der Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe
in einen höheren Gang zu schalten, den
Fußschalthebel nach oben bewegen. Um
das Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 5-3.)
1. Fußschalthebel
1
UBP8G1G0.book Page 23 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 38 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-24
3
GAU4951B
Handbremshe bel
Der Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Bremshebelposition ausgestattet. Zum
Einstellen der Distanz zwischen dem Hand-
bremshebel und dem Gasdrehgriff den
Handbremshebel etwas vom Gasdrehgriff
wegziehen und das Einstellrad drehen. Die
Einstellungsnummer auf dem Einstellrad
muss auf die entsprechende Markierung
auf dem Handbremshebel ausgerichtet
sein.
Inte gral-Bremssystem (UB S)
Beim Ziehen des Handbremshebels wer-
den die Vorderradbremse und ein Teil der
Hinterradbremse betätigt. Für eine volle
Bremsleistung den Bremshebel und das
Bremspedal gleichzeitig betätigen.
Das vereinigte Bremssystem wird durch ein
elektronisches Steuergerät (ECU) über-
wacht, das bei Auftreten einer Störung das
vereinigte Bremssystem deaktiviert und
wieder zum konventionellen Bremsvorgang
wechselt.
HINWEIS
Das UBS funktioniert erst, wenn das
Fahrzeug beginnt, sich zu bewegen.
Nach dem Stillstand des Fahrzeugs
mit betätigtem Handbremshebel
bleibt das UBS jedoch weiter aktiviert.
Da das UBS die Hinterradbremse nur
zum Teil betätigt, den Fußbremshebel
beim Anhalten auf einem steilen oder
rutschigen Abhang treten.
Nachdem das Fahrzeug zum Still-
stand gekommen ist und der Hand-
bremshebel losgelassen wurde, wird
das UBS gelöst.
Das UBS funktioniert nicht, wenn der
Fußbremshebel vor dem Handbrems-
hebel betätigt wird.
Das UBS wird ausschließlich über den
Handbremshebel (Vorderradbremse)
aktiviert.
Wenn das UBS eingreift, können im
Fußbremshebel Widerstand und Vib-
ration zu spüren sein.
1. Handbremshebel
2. Einstellrad der Handbremshebelposition
3. Passmarkierung
4. Entfernung
5 4 3 2 1
1
4
32
UBP8G1G0.book Page 24 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 39 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-25
3
GAU49484
Fuß bremshe bel
Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
HINWEIS
Wenn das UBS eingreift, können im Fuß-
bremshebel Widerstand und Vibration zu
spüren sein. Dies ist keine Störung.
GAU73181
AB S
Das Antiblockiersystem (ABS) dieses Mo-
dells ist elektronisch geregelt und weist ei-
nen getrennten Regelkreis für Vorder- und
Hinterradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
we ge zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann d er Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät möglicherweise ein
“Klicken” zu hören und selbst bei
leichter Betätigung des Handbrems-
hebels oder Fußbremshebels ist au-
1. Fußbremshebel
1
UBP8G1G0.book Page 25 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM
Page 40 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-26
3
ßerdem eine Vibration an den Hebeln
zu spüren, was jedoch kein Anzeichen
für eine Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA16831
Mag nete je der Art (einschließlich ma g-
netischer Werkzeu ge, ma gnetischer
S chrau ben dreher etc.) von d er Vorder-
un d Hinterra dna be fern halten. Sonst
können die in d en Radna ben befin dli-
chen mag netischen Rotoren beschäd ig t
wer den, was zu einer Fehlfunktion des
AB S-S ystems un d d es vereini gten
Bremssystems führen kann.
1. Vorderradnabe
1
1. Hinterradnabe
1
UBP8G1G0.book Page 26 Wedne sday, September 5, 2018 11:19 AM