lock YAMAHA XV125S 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XV125S, Model: YAMAHA XV125S 2000Pages: 88, PDF-Größe: 3.58 MB
Page 49 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-16
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00634Gaszugspiel einstellen
HINWEIS:
Vor dem Prüfen des Gaszugspiels die
Leerlaufdrehzahl kontrollieren und
erforderlichenfalls korrigieren.
Der Gasdrehgriff muß in Drehrichtung
ein Spiel aufweisen. Falls das Spiel
nicht dem korrekten Wert entspricht,
die Einstellung folgendermaßen vor-
nehmen.
1. Einstellmutter
2. Kontermutter
c. Gaszugspiel am Gasdrehgriff
1. Die Kontermutter lockern.
2. Die Einstellmutter in Richtung a
drehen, um das Spiel zu erhöhen,
und in Richtung bdrehen, um
das Spiel zu reduzieren.
3. Die Kontermutter festziehen.
12ab
c
Gaszugspiel am Gasdrehgriff
3–5 mmGAU00637Ventilspiel einstellen
Mit zunehmender Betriebszeit verän-
dert sich das Ventilspiel, wodurch die
Zylinderfüllung nicht mehr den opti-
malen Wert erreicht. Darüber hinaus
kann es durch falsches Ventilspiel zu
Schäden am Motor kommen. Um dem
vorzubeugen, muß das Ventilspiel re-
gelmäßig geprüft und ggf. eingestellt
werden. Diese Einstellung sollte grund-
sätzlich nur von einem YAMAHA-Händ-
ler durchgeführt werden.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 47
Page 52 of 88

6-19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
12b
a
c
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel ein-
stellen
Der Kupplungshebel sollte ein Spiel
von 10–15 mm aufweisen.
Erforderlichenfalls folgende Einstel-
lung vornehmen:
1. Die Kontermutter am Handgriff
lockern.
2. Die Einstellschraube am Handgriff
in Richtung adrehen, um das He-
belspiel zu erhöhen, bzw. in Rich-
tung bdrehen, um das Hebelspiel
zu reduzieren.
3. Die Kontermutter festziehen.
Falls sich das Seilzugspiel so nicht kor-
rigieren läßt, folgende Einstellung vor-
nehmen:
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Kupplungshebel-Spiel
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00685Räder
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer
und Fahrsicherheit sind nur durch Be-
achtung der folgenden Punkte gewähr-
leistet:
8
Räder und Reifen vor jeder Fahrt
inspizieren. Die Reifen auf Risse,
Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug
und andere Beschädigungen prü-
fen. Ebenfalls Zustand und Span-
nung der Speichen kontrollieren.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
das Motorrad vom YAMAHA-Händ-
ler überprüfen lassen. Selbst klein-
ste Reparaturen an Rädern und Rei-
fen nur von einer Fachwerkstatt
ausführen lassen. Felgen mit Ver-
zug und anderen Verformungen
müssen ausgetauscht werden.
8Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muß das Rad
ausgewuchtet werden. Eine Rei-
fenunwucht beeinträchtigt die
Fahrstabilität, vermindert den
Fahrkomfort und verkürzt die Le-
bensdauer des Reifens.8Nach dem Reifenwechsel zunäch-
st mit mäßiger Geschwindigkeit
fahren, denn bevor der Reifen
seine optimalen Eigenschaften
entwickeln kann, muß seine Lauf-
fläche vorsichtig eingefahren wer-
den.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 50
Page 53 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-20
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
12
a
b
4. Die Kontermutter am Handgriff
lockern.
5. Die Einstellschraube am Handgriff
nach adrehen, um den Seilzug
zu lockern.
6. Die Kontermutter am Kurbelge-
häuse lockern.
7. Die Einstellmutter am Kurbelge-
häuse nach adrehen, um das
Hebelspiel zu erhöhen, bzw. nach
bdrehen, um das Hebelspiel zu
reduzieren.
8. Beide Kontermuttern festziehen.
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Kupplungshebel-Spiel)
1
2
a
bc
GAU00696
Handbremshebel-Spiel ein-
stellen
Der Handbremshebel sollte ein Spiel
von 2–5 mm aufweisen. Die Einstel-
lung wie folgt vornehmen:
1. Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Spiels am
Hebelende die Einstellschraube in
Richtung adrehen, zum
Reduzieren des Hebelspiels die
Einstellschraube in Richtung b
drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Handbremshebel-Spiel
GW000099
W
8Das Spiel am Handbremshebel
prüfen und sicherstellen, daß die
Bremse richtig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des
Handbremshebels läßt auf Luft in
der Bremsanlage schließen, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
Entlüften der Bremsen entfernt
werden muß. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
Händler überprüfen und entlüften
lassen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 51
Page 54 of 88

6-21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Hebelspiel
Das Fußbremshebel-Spiel sollte 20–
30 mm betragen. Die Einstellmutter am
Bremsgestänge in Richtung adrehen,
um es zu erhöhen, und in Richtung b
drehen, um es zu verringern.
1. Einstellmutter (Hebelspiel)
1
a
b
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU01199
Fußbremshebel-Position und
-Spiel einstellen
GW000104
W
Diese Einstellarbeit sollte grundsätz-
lich von einem YAMAHA-Händler
durchgeführt werden.
Hebelposition
Der Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußbremshebels und
der Oberkante der Fußraste sollte laut
Abbildung 60 mm betragen.
1. Fußraste
a. Abstand: 60 mm
b. Fußbremshebel-Spiel
1. Die Kontermutter lockern.
2. Die Einstellschraube in Richtung
adrehen, um den Fußbrems-
hebel anzuheben, und in Richtung
bdrehen, um den Fußbrems-
hebel zu senken.
3. Die Kontermutter festziehen.
GW000108
W
Nach der Hebelposition das Hebelspiel
einstellen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Hebelposition)
1
2
ba1
ab
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 52
Page 58 of 88

6-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Zum Straffen der Kette beide Ein-
stellmuttern in Richtung adre-
hen; zum Lockern der Kette das
Rad nach vorne drücken und bei-
de Einstellmuttern in Richtung b
drehen.
Beide Kettenspanner jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die
Ausrichtung sich nicht verstellt.
Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge und auf den
Kettenspannern dienen zum kor-
rekten Ausrichten des Hinterrads.
GC000096
dD
Eine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von
Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen. Daher darauf achten, daß der
Kettendurchhang sich im Sollbereich
befindet.
5. Nach dem Einstellen des Antriebs-
ketten-Durchhangs die Kontermut-
tern und die Achsmutter wieder
festziehen.
Anzugsmoment
Achsmutter
105 Nm (10,5 m·kg)
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00750
Antriebsketten-Durchhang
einstellen
1. Die Einstellmutter für das Fuß-
bremshebel-Spiel lockern.
1.Einstellmutter für das Fußbremshebelspiel
2. Den Hinterachsmutter-Splint de-
montieren.
3. Die Achsmutter lockern.
4. Die Kontermuttern der Ketten-
spanner auf beiden Schwingen-
seiten lockern.
1. Splint
2. Ausrichtungsmarkierungen
3. Kontermutter
4. Einstellmutter (Kettendurchhang)
5. Achsmutter
1
1
2
5
b
a
43
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 56
Page 62 of 88

6-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00794Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefähr-
dung dar. Darum den Zustand der
Lenkung in regelmäßigen Abständen
prüfen.
Das Motorrad so aufbocken, daß sich
die Lenkung frei drehen läßt. Das unte-
re Ende der Teleskopgabel greifen und
versuchen, es in Fahrtrichtung hin und
her zu bewegen. Ist dabei Spiel spür-
bar, die Lenkung von einem YAMAHA-
Händler prüfen und instand setzen las-
sen. (Die Lenkung läßt sich übrigens
bei demontiertem Vorderrad einfacher
prüfen. Siehe dazu den entsprechen-
den Abschnitt.)
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gera-
der Stellung halten.
2. Den Handbremshebel kräftig zie-
hen.
3. Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
dD
Falls die Teleskopgabel nicht gleich-
mäßig ein- und ausfedert oder irgend-
welche Schäden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
GAU02939Teleskopgabel prüfen
SichtprüfungGW000115
W
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere
Beschädigungen, die Gabeldichtringe
auf Öllecks prüfen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 60
Page 72 of 88

6-39
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7. Fußbremshebel-Position und -Spiel
einstellen. (Siehe dazu Seite 6-21.)
GW000103
W
Nach dem Einstellen des Fußbrems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalters prüfen.
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU01696Hinterrad montieren
1. Hinterrad und Radachse montie-
ren.
2. Die Achsmutter montieren, dann
das Motorrad herablassen.
3. Das Bremsgestänge in den Brems-
wellenhebel einsetzen und die
Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel montieren.
4. Die Bremsankerstreben-Schraube
vorschriftsmäßig festziehen und
mit einem neuen Splint sichern.
5. Den Antriebsketten-Durchhang
einstellen. (Siehe dazu Seite 6-25.)
6. Die Achsmutter vorschriftsmäßig
festziehen. Anzugsmoment
Bremsankerstreben-Schraube
23 Nm (2,3 m·kg)
Anzugsmoment
Achsmutter
105 Nm (10,5 m·kg)
35
12
4
5. Die Einstellmutter für das Fuß-
bremshebel-Spiel und das Brems-
gestänge vom Bremswellenhebel
lösen.
6. Die Konter- und Einstellmuttern
beider Kettenspanner lockern.
7. Die Achsmutter lösen.
8. Die Radachse, dann das Hinterrad
herausziehen.
1. Splint
2. Ausrichtungsmarkierungen
3. Kontermutter
4. Einstellmutter (Kettendurchhang)
5. Achsmutter
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 70