stop start YAMAHA XV125S 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XV125S, Model: YAMAHA XV125S 2000Pages: 88, PDF-Größe: 3.58 MB
Page 17 of 88

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-3
GAU00127Blinkerschalter
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
in Richtung „6“ drücken; vor dem
Linksabbiegen den Schalter in Rich-
tung „4“ drücken. Sobald der Schal-
ter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker
auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine Mit-
telstellung zurückgebracht wurde.
GAU00129Hupenschalter „*“
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
1
2
3
GAU00134Lichtschalter
In der Position „:“ sind der Schein-
werfer, die Instrumentenbeleuchtung
und das Rücklicht eingeschaltet.
In der Position „
'“ sind lediglich
das Standlicht vorn, die Instrumenten-
beleuchtung und das Rücklicht einge-
schaltet.
1. Motorstoppschalter
2. Lichtschalter
3. Starterschalter „,“
GAU00138Motorstoppschalter
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten
des Motors in Notsituationen erlaubt,
ohne die Hände vom Lenker nehmen
zu müssen, z. B. bei überdrehendem
Motor, klemmender Drosselklappe
oder Umfallen des Motorrads. Der
Motor kann nur in Schalterstellung
„#“ laufen. Den Schalter nur in Not-
situationen auf „$“ stellen.
GAU00143Starterschalter„,“
Zum Anlassen des Motors diesen
Schalter betätigen.
GC000005
dD
Vor dem Starten die Anweisungen
zum Anlassen des Motors lesen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 15
Page 25 of 88

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-11
GW000044
W
Niemals mit ausgeklapptem Seiten-
ständer fahren. Ein nicht völlig hoch-
geklappter Seitenständer kann beson-
ders in Linkskurven durch Bodenbe-
rührung schwere Stürze verursachen.
Aus diesem Grund hat YAMAHA den
Seitenständer mit einem Zündunter-
brechungsschalter versehen, der ein
Starten und Anfahren mit ausgeklapp-
tem Seitenständer verhindert. Die Prü-
fung des Kupplungs- und des Seiten-
ständerschalters ist nachfolgend
erläutert. Falls Störungen an diesen
Schaltern festgestellt werden, das
Fahrzeug umgehend von einem
YAMAHA-Händler überprüfen und ggf.
reparieren lassen.
GAU00331
Seitenständer- und Kupplungs-
schalter prüfen
Die Funktion der beiden Schalter fol-
gendermaßen prüfen:
GW000045
W
Falls irgend etwas nicht in Ordnung
scheint, das Fahrzeug umgehend von
einem YAMAHA-Händler überprüfen
lassen.
Zündschlüssel auf „ON“ und Motor-
stoppschalter auf „#“ stellen.
Gang einlegen und Seitenständer
hochklappen.
Kupplungshebel ziehen und Starter-
schalter drücken.
Motor springt an.
Kupplungsschalter funktionsfähig.
Seitenständer ausklappen.
Motor stirbt ab.
Seitenständerschalter funktionsfähig.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 23
Page 29 of 88

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5-2
Getriebe in Leerlaufstellung (N) und
Seitenständer ausgeklappt
Starterschalter drücken. Motor springt
an.
Seitenständer hochklappen und Gang
einlegen.
Motorrad fahrbereitMotorrad fahrbereit
Seitenständer hochgeklappt und Gang
eingelegt
Kupplungshebel ziehen und Starter-
schalter drücken. Motor springt an.
Zündschlüssel auf „ON“ und Motor-
stoppschalter auf „#“ stellen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 27
Page 30 of 88

5-3
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Den Kraftstoffhahn auf „ON“ stel-
len.
2. Den Zündschlüssel auf „ON“ und
den Motorstoppschalter auf „#“
stellen.
3. Das Getriebe in die Leerlaufstel-
lung schalten.
HINWEIS:
Normalerweise muß die Leerlauf-Kon-
trolleuchte in der Leerlaufstellung des
Getriebes brennen. Anderenfalls das
System vom YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
4. Den Choke aktivieren, den Gas-
drehgriff ganz schließen.
5. Den Starterschalter betätigen, um
den Motor anzulassen.
HINWEIS:
Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Starterschalter freigeben und eini-
ge Sekunden bis zum nächsten Start-
versuch warten. Um die Batterie zu
schonen, darf der Starterschalter je-
weils nur kurzzeitig (nie länger als 10
Sekunden) betätigt werden.
6. Nach dem Anspringen des Motors
den Chokehebel halb zurückstel-
len.
HINWEIS:
Bei kaltem Motor niemals stark be-
schleunigen, denn dies verkürzt die
Lebensdauer des Motors.
7. Bei warmgefahrenem Motor den
Choke abschalten.
HINWEIS:
Der Motor ist ausreichend warmgefah-
ren, wenn er bei abgeschaltetem
Choke willig auf Gasgeben anspricht.
GAU01258Warmen Motor anlassen
Zum Anlassen des warmen Motors
den Choke nicht aktivieren.
GC000046
dD
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die nachfolgenden „Einfahrvorschrif-
ten“ durchlesen.
1. Pfeilmarkierung nach „ON“
1
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 28