YAMAHA YZ125LC 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2013, Model line: YZ125LC, Model: YAMAHA YZ125LC 2013Pages: 172, PDF-Größe: 8 MB
Page 101 of 172

4-40
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN".
Vergaser Siehe unter "VERGASER UND ZUNGEN-
VENTIL".
Auspuffkrümmer und Schalldämpfer Siehe unter "AUSPUFFKRUMMER UND
SCHALLDAMPFER".
Kupplungszug Motorseitig lösen.
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
Zündkerzenstecker
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
1 Antriebsritzel-Abdeckung 1
2 Antriebsritzel-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Antriebsritzel 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5Clip 1
6 Fußbremshebel-Schraube 1
26 Nm (2.6 m kg, 19 ft lb)
64 Nm (6.4 m kg, 46 ft lb)
64 Nm (6.4 m kg, 46 ft lb)
85 Nm (8.5 m kg, 61 ft lb)
75 Nm (7.5 m kg, 54 ft lb)
5 Nm (0.5 m kg, 3.6 ft lb)
34 Nm (3.4 m kg, 24 ft lb)
Page 102 of 172

4-41
MOTOR DEMONTIEREN
7 Fußbremshebel 1
8 Motorhalterung 2
9 Motor-Lagerbolzen 3
10 Schwingenachse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
11 Motor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
26 Nm (2.6 m kg, 19 ft lb)
64 Nm (6.4 m kg, 46 ft lb)
64 Nm (6.4 m kg, 46 ft lb)
85 Nm (8.5 m kg, 61 ft lb)
75 Nm (7.5 m kg, 54 ft lb)
5 Nm (0.5 m kg, 3.6 ft lb)
34 Nm (3.4 m kg, 24 ft lb)
Page 103 of 172

4-42
MOTOR DEMONTIEREN
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
ANTRIEBSRITZEL DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Antriebsritzel-Mutter "1"
• Sicherungsscheibe "2"
• Die Lasche der Sicherungsscheibe
umbiegen.
• Beim Lockern der Antriebsritzel-
Mutter die Hinterradbremse betati-
gen.
2. Demontieren:
• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
demontieren.
MOTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schwingenachse "1"
Durch Entfernen der Schwing-
enachse wird die Schwinge gelöst.
Möglichst einen Stift gleichen
Durchmessers von der anderen
Schwingenseite durchstecken, um
die Schwinge abzustützen.
2. Demontieren:
•Motor "1"
(von der rechten Seite)
Sicherstellen, dass alle Kabel,
Schläuche und Seilzüge gelöst sind.
MOTOR MONTIEREN
1. Montieren:
•Motor "1"
Den Motor von der rechten Seite
montieren.
• Schwingenachse "2"
• Mutter (Schwingenachse) "3"
• Motor-Lagerbolzen (unten) "4"
• Mutter [Motor-Lagerbolzen (unt-
en)] "5"
• Motor-Lagerbolzen (vorn) "6"
• Mutter [Motor-Lagerbolzen (vorn)]
"7"
• Motorhalterung "8"
• Schraube (Motorhalterung) "9"
• Mutter (Motorhalterung) "10"
• Motor-Lagerbolzen (oben) "11"
• Mutter [Motor-Lagerbolzen
(oben)] "12"
Molybdändisulfidöl auf die Schwing-
enachse auftragen.
FUSSBREMSPEDAL MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Fusbremshebel "2"
• O-Ring "3"
• Fusbremshebel-Schraube "4"
• Clip "5"
Die Schraube, O-Ringe und Fußb-
remshebel- Halterung mit Lithiumsei-
fenfett bestreichen.
ANTRIEBSRITZEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
montieren.
Mutter (Schwing-
enachse):
85 Nm (8.5 m•kg, 61
ft•lb)
Mutter [Motor-Lagerbol-
zen (unten)]:
64Nm (6.4 m•kg, 46
ft•lb)
Mutter [Motor-Lagerbol-
zen (vorn)]:
64 Nm (6.4 m•kg, 46
ft•lb)
Mutter (Motorhalterung):
34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)
Mutter [Motor-Lagerbol-
zen (oben)]:
34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)Fußbremshebel-
Schraube:
26 Nm (2.6 m•kg, 19
ft•lb)
Page 104 of 172

4-43
MOTOR DEMONTIEREN
2. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Antriebsritzel-Mutter "2"
Beim Festziehen der Mutter die Hin-
terradbremse betätigen.
3. Die Lasche der Sicherungss-
cheibe gegen die Mutter umbie-
gen.
4. Montieren:
• Antriebsritzel "1"
• Antriebsritzel-Abdeckung "2"
• Schraube (Antriebsritzel-Abdeck-
ung) "3"Antriebsritzel-Mutter:
75 Nm (7.5 m•kg, 54
ft•lb)
Schraube (Antriebsritzel-
Abdeckung):
5 Nm (0.5 m•kg, 3.6
ft•lb)
Page 105 of 172

4-44
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELWELLE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Motor Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
KolbenSiehe Abshnitt "ZYLINDERKOPF, ZYLIN-
DER UND KOLBEN".
PrimärantriebsritzelSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
Kickstarter-ZwischenradSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
RastenhebelSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
Rotor und Stator Siehe unter "LICHTMASCHINE".
1 Stiftplatte 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Schraube [L=45 mm (1.77 in)] 6
3 Schraube [L=55 mm (2.17 in)] 4
4 Schraube [L=65 mm (2.56 in)] 1
5 Schraube [L=75 mm (2.95 in)] 1
6 Halterung 1
7 Kurbelgehäuse (rechts) 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Kurbelgehäuse links 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
30 Nm (3.0 m kg, 22 ft lb)10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
20 Nm (2.0 m kg, 14 ft lb)
14 Nm (1.4 m kg, 10 ft lb)
Page 106 of 172

4-45
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
9 Kurbelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Dichtring 2
11 Lager 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
30 Nm (3.0 m kg, 22 ft lb)10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
20 Nm (2.0 m kg, 14 ft lb)
14 Nm (1.4 m kg, 10 ft lb)
Page 107 of 172

4-46
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
STIFTPLATTE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Stiftplatten-Schraube "1"
• Stiftplatte "2"
Die Stiftplatte bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen und die
Schraube lockern.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Demontieren der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
KURBELGEHÄUSE ZERLEGEN
1. Demontieren:
• Kurbelgehäuse rechts "1"
Den Polrad-Abzieher "2" verwen-
den.
• Passende Schrauben "3", wie
gezeigt, bereitstellen und
Werkzeug damit befestigen.
• Die Werkzeug-Befestigungss-
chrauben festziehen, dabei jedoch
darauf achten, dass das Werkeug
parallel zum Gehäuse angeordnet
ist. Wenn erforderlich, eine
Schraube etwas lösen, um das
Werkzeug auszurichten.
• Sobald Druck angelegt wird,
abwechselnd gegen die Motor Bef-
estigungsnabe und die Getriebe-
wellen schlagen.
Nur mit einem weichen Hammer
auf das Gehäuse einwirken. Nur
auf verstärkte Bereiche des Ge-
häuses klopfen. Nicht auf Dich-
tungs-Passflächen schlagen.
Ruhig und sorgfältig arbeiten. Die
Gehäuseteile müssen gleichmäßig
getrennt werden. Sobald das Ge-
hauseteil irgendwo klemmt, von
vorn beginnen. Falls die Gehäuse-
teile sich nicht trennen lassen, das
Gehäuse auf verbliebene Schraub-verbindungen u. Ä. überprüfen.
Nicht forcieren.
KURBELWELLE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kurbelwelle "1"
Das Kurbelgehäuse-Tren-
nwerkzeug "2" verwenden.
Passende Schrauben "3", wie
gezeigt, bereitstellen und Werkzeug
damit befestigen.
Die Kurbelwelle unter keinen Um-
ständen mit einem Hammer aus-
treiben.
KURBELGEHÄUSE-LAGER
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lager "1"
• Das Lager aus dem Kurbelgehäuse
ausbauen, indem der innere Lau-
fring gemäß Abbildung "A" ausge-
presst wird.
• Falls das Lager gemeisam mit der
Kurbelwelle ausgebaut wird, das
Lager gemäß Abbildung "B" mit ein-
er allgemeinen Lagerabziehvorrich-
tung "2" abziehen.
• Das ausgebaute Lager nicht wieder
verwenden.
KURBELGEHÄUSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Passflachen "a"
Verkratzt→Erneuern.
• Motorbefestigung "b", Kurbelge-
hause
Rissig/beschädigt→Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Lager "1"
Den Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest→Erneuern.
3. Kontrollieren:
• Dichtring "1"
Beschädigt→Erneuern. Polrad-Abzieher:
YU-33270-B/90890-
01362Kurbelgehäuse-Tren-
nwerkzeug:
YU-1135-A/90890-
01135
Page 108 of 172

4-47
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELWELLE
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Schlag "a"
• Pleuel-Radialspiel "b"
• Pleuel-Axialspiel "c"
• Kurbelbreite "d"
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
Eine Messuhr und eine Fühlerleh-
re verwenden.
KURBELGEHÄUSE-LAGER
MONTIEREN
1. Montieren:
• Lager "1"
an beide Kurbelgehäuseteile
Zum Einbau des Lagers parallel auf
den Außenlaufring drücken.
DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Öldichtung (links) "1"
• Öldichtung (rechts) "2"
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
• Den Dichtring so einbauen, dass
die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer nach ausen gerichtet
ist.
KURBELWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Kurbelwelle "1"
Die Kurbelwellen-Einbau-
werkzeuge verwenden "2", "3",
"4" verwenden.
• Wenn der Kolben im oberen Tot-
punkt (OT) des Verdichtungstaktes
steht, den Pleuel mit einer Hand
fest halten und dabei die Mutter des
Einbauwerkzeugs montieren. Das
Einbauwerkzeug betätigen, bis das
Kurbelgehäuse am Lager anstößt.
• Vor der Montage der Kurbelwelle
die Passflache zum Kurbelgehause
reinigen.
• Molybdändisulfidfett auf der Fläche
"a" auftragen, an der die Kurbel-
welle und das Lager in Berührung
kommen.
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
Die Kurbelwelle unter keinen Um-
ständen mit einem Hammer ein-
treiben.
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
2. Kontrollieren:
• Funktion der Schaltung
• Funktion des Getriebes
Stockend→Erneuern.
3. Auftragen:
• Dichtmasse
(auf Kurbelgehäuseteil rechts "1")
Vor dem Auftragen des Dichtmittels
müssen die Passflächen der beiden
Kurbelgehäuseteile gereinigt werden.
4. Montieren:
• Passhülse "1"
• O-Ring "2" Messuhr und Ständer:
YU-3097/90890-01252
Standard
Max.
Schlag:0.03 mm
(0.0012 in)0.05 mm
(0.002 in)
Pleuel-
Radial-
spiel:0.8–1.0 mm
(0.031–
0.039 in)2.0 mm
(0.08 in)
Pleuel-
Axial-
spiel:0.06–0.64
mm (0.002–
0.025 in)—
Kurbelb-
reite:55.90–55.95
mm (2.201–
2.203 in)—
Kurbelwellen-Einbaufas-
sung "2":
YU-90050/90890-01274
Kurbelwellen-Einbaus-
chraube "3":
YU-90050/90890-01275
Adapter "4":
YU-90063/90890-01278
Yamaha Bond Nr.1215
(ThreeBond® No.1215):
90890-85505
Page 109 of 172

4-48
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
5. Montieren:
• Kurbelgehäuseteil rechts "1"
Das Kurbelwellen-Einbau-
werkzeug "2", "3", "4" verwenden.
• Molybdändisulfidfett auf der Fläche
"a" auftragen, an der die Kurbel-
welle und das Lager in Berührung
kommen.
• Zwei Unterlegscheiben verwenden
(von Yamaha: 90201-243K3) "5"
oder Unterlegscheiben mit einer
Größe wie aufeinanderliegend dar-
gestellt. (Nicht USA und CDN)
• Die Unterlegscheiben so einbauen,
dass sie nicht von der Kurbel-
wellenmitte abweichen. (Nicht USA
und CDN)
• Bei der Montage des Kurbelge-
hauses muss der Pleuel im oberen
Totpunkt (OT) des Verdichtung-
staktes stehen.
• Beim Einbau überprüfen, ob sich
die Passhülse in ihrer Position be-
findet.
A. Für USA und CDN
B. Nicht USA und CDN6. Montieren:
• Schlauchschelle "1"
• Kurbelgehause-Schraube "2"
Die Kurbelgehäuse-Schrauben
schrittweise über Kreuz festziehen.
7. Montieren:
•Halterung "1"
• Schraube (Halterung) "2"
8. Montieren:
• Stiftplatte "1"
• Stiftplatten-Schraube "2"
• Wenn das Segment auf der Schalt-
walze angebracht wird "3", die
Körnermarkierung "a" mit dem
Passstift "b" ausrichten.
• Das Segment bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen und die
Schraube festziehen.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Festziehen der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
9. Demontieren:
• Dichtmasse
Überschuss auf der Zylinder-
Passfläche
10. Auftragen:
• Motoröl
Auf Kurbelzapfen, Lager, Ölzu-
fuhrbohrung sowie Pleuelstange
und Unterlegscheibe.
11. Kontrollieren:
• Funktion von Kurbelwelle und
Getriebe
Stockend→Erneuern.
Sollte sich die Kurbelwelle ungleich-
mäßig drehen, leicht mit einem Gum-
mihammer gegen das rechte Ende
schlagen.
Kurbelwellen-Einbaufas-
sung "2":
YU-90050/90890-01274
Kurbelwellen-Einbaus-
chraube "3":
YU-90050/90890-01275
Adapter "4":
YM-01499/90890-01499
Kurbelgehause-
Schraube:
14 Nm (1.4 m•kg, 10
ft•lb)
Schraube (Halterung):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Stiftplatten-Schraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Page 110 of 172

4-49
GETRIEBE, SCHALTWALZE UND SCHALTGABELN
GETRIEBE, SCHALTWALZE UND SCHALTGABELN
GETRIEBE, SCHALTWALZE UND SCHALTGABEL DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Motor Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Das Kurbelgehäuse auftrennen.Siehe unter "KURBELGEHAUSE UND KUR-
BELWELLE".
1 Führungsstange (lang) 1
2 Führungsstange (kurz) 1
3 Schaltwalze 1
4 Schaltgabel 3 1
5 Schaltgabel 1 1
6 Schaltgabel 2 1
7 Eingangswelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Ausgangswelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Hülse 1
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)
10 Nm (1.0 m kg, 7.2 ft lb)