YAMAHA YZ250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: YZ250F, Model: YAMAHA YZ250F 2016Pages: 378, PDF-Größe: 11.49 MB
Page 171 of 378

TELESKOPGABEL
4-45
7. Montieren:
• Gabelventil “1”
(zum Dämpferrohr “2”)
HINWEIS
Zunächst das Dämpferrohr komplett komprim-
ieren. Daraufhin das Gabelventil montieren und
dabei das Dämpferrohr freigeben.
8. Kontrollieren:
• Dämpferrohr
Nicht vollständig ausgezogen Die
Schritte 1-7 wiederholen.
9. Festziehen:
• Gabelventil “1”
HINWEIS
Das Dämpferrohr mit dem Abdeckschrauben-
Ringschlüssel “2” fest halten und das Gabel-
ventil mit dem Abdeckschraubenschlüssel “3”
festziehen.10.Nach dem Befüllen des Gabelrohrs das
Dämpferrohr “1” mindestens 10 Mal
langsam ein- und austauchen, damit sich
das Gabelöl verteilt.
11.Das Dämpferrohr “1” mit einem Tuch ab-
decken und komplett komprimieren; dabei
überschüssiges Öl am Gabelventil-Ende
austreten lassen.
ECA32D1010
ACHTUNG
Darauf achten, dass das Dämpferrohr nicht
beschädigt wird.
12.Das überschüssige Öl aus der Bohrung “a”
im Dämpferrohr auslaufen lassen.
HINWEIS
Der Überschuss beträgt etwa 8 cm3 (0.27 US
oz, 0.28 lmp.oz). Gabelventil
28 Nm (2.8 m·kgf, 20 ft·lbf)
Abdeckschraubenschlüssel
90890-01500
YM-01500
Abdeckschrauben-Ringschlüssel
90890-01501
YM-01501
1
2
T R..
1 23
1
1
a
Page 172 of 378

TELESKOPGABEL
4-46
13.Kontrollieren:
• Leichtgangigkeit des Dampferrohrs Schwer-
gangig/fest/stockend
Schwergängig/fest/stockend Schritte 1–
12 wiederholen.
14.Montieren:
• Staubschutzmanschette “1”
• Sicherungsring “2”
• Dichtringe “3”
• Beilagscheibe “4”
• Gleitbuchse “5”
(zum Standrohr “6”)
ECA32D1010
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die nummerierte Seite
des Dichtrings nach unten zeigt.
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf Staubschutzman-
schettenlippe und Öldichtungslippe auftra-
gen.
• Das Gleitrohr mit Gabelöl bestreichen.
• Zum Einbau des Dichtrings ein mit Gabelöl
bestrichenes Stück Vinyl “a” verwenden, um
die Dichtringlippe nicht zu beschädigen.15.Montieren:
• Kolbenbuchse “1”
HINWEIS
Die Kolbenbuchse muss in der entsprechen-
den Nut am Standrohr sitzen.
16.Montieren:
• Gleitrohr “1”
(zum Standrohr “2”)
17.Montieren:
• Kolbenbuchse “1”
• Beilagscheibe “2”
(zum Gleitrohr)
HINWEIS
Die Kolbenbuchse mit dem Gabeldichtring-
Treiber “3” in das Gleitrohr einschieben.
New
New
New
LS
Gabeldichtring-Treiber
90890-01502
YM-A0948
New
Page 173 of 378

TELESKOPGABEL
4-47
18.Montieren:
• Dichtringe “1”
HINWEIS
Mit einem Gabeldichtungs-Eintreiber “2” den
Dichtring eintreiben, bis die Anschlagring-Nut
vollständig erscheint.19.Montieren:
• Sicherungsring “1”
HINWEIS
Der Sicherungsring muss richtig in der entspre-
chenden Nut am Gleitrohr sitzen.
20.Montieren:
• Staubschutzmanschette “1”
HINWEIS
Das Standrohr mit Lithiumseifenfett best-
reichen.
21.Kontrollieren:
• Leichtgangigkeit des Gleitrohrs
Schwergängig/fest/stockend Schritte 14–
20 wiederholen. Gabeldichtring-Treiber
90890-01502
YM-A0948
New
New
Page 174 of 378

TELESKOPGABEL
4-48
22.Messen:
• Abstand “a”
Nicht nach Vorgabe In die Kontermutter
hineindrehen.
23.Montieren:
• Distanzhülse “1”
• Gabelfeder “2”
(zum Dämpferrohr “3”)
HINWEIS
Die Distanzhülse so einbauen, dass das
größere Durchmesserende“a” in Richtung Ga-
belfeder weist.
24.Montieren:
• Dämpferrohr “1”
(zum Standrohr “2”)
ECA32D1010
ACHTUNG
Das Dämpferrohr darf im Standrohr
langsam nach unten gleiten, bis es das
Ende des Standrohrs berührt. Vorsichtig
vorgehen, um das Standrohr nicht zu bes-
chädigen.25.Lockern:
• Zugstufen-Dämpfungskraft-Ein-
stellschraube “1”
HINWEIS
• Vor dem Lockern der Dämpfungskraft-Ein-
stellschraube die Stellung der Ein-
stellschraube notieren.
• Wenn die Dämpfungkraft-Einstellschraube
ganz gelöst ist, können korrekte Dämpferei-
genschaften nach dem Einbau nicht erhalten
werden.
26.Montieren:
• Gabeldämpferspindel “1”
• Kupferscheibe “2”
• Einstellmechanismus “3”
(zum Dämpferrohr “4”)
HINWEIS
• Bei eingedrücktem Standrohr “5” den Abdeck-
schrauben-Ringschlüssel “7” zwischen dem
Standrohr und der Kontermutter “6” ansetzen.
• Den Einstellmechanismus handfest am
Dämpferrohr anschrauben. Abstand “a”
Min. 16 mm (0.63 in)
Zwischen Dämpferrohr-Ende “1”
und Kontermutter-Ende “2”.
1 2a
12
3
a
Abdeckschrauben-Ringschlüssel
90890-01501
YM-01501
1
2
1
New
Page 175 of 378

TELESKOPGABEL
4-49
27.Messen:
• Spalt “a” zwischen Einstellmechanismus “1”
und Kontermutter “2”.
Nicht nach Vorgabe Nachziehen und
Kontermutter nachstellen.
HINWEIS
Bei Installation mit einem falschen Spalt kann
die Dämpfungskraft nicht korrekt eingestellt
werden.
28.Festziehen:
• Einstellmechanismus (Kontermutter) “1”
HINWEIS
Die Kontermutter “2” fest halten und dabei den
Einstellmechanismus festziehen.29.Montieren:
• Einstellmechanismus “1”
(zum Standrohr)
30.Einfüllen:
• Gabelholm
ECA14210
ACHTUNG
• Ausschließlich Öl der empfohlenen Sorte
verwenden. Die Verwendung anderer Öl-
sorten kann die Funktion der Teleskopga-
bel erheblich beeinträchtigen.
• Beim Zerlegen und Zusammenbauen der
Teleskopgabel darauf achten, dass keiner-
lei Fremdkörper eindringen. Spalt “a” zwischen Einstellmecha-
nismus und Kontermutter
0.5–1.0 mm (0.02–0.04 in)
Einstellmechanismus (Konter-
mutter)
29 Nm (2.9 m·kgf, 21 ft·lbf)
1
2a
T R..
Federvorspannring
55 Nm (5.5 m·kgf, 40 ft·lbf)
LOCTITE®
Empfohlene Olsorte
Gabelöl S1
Standard-Olmenge
330 cm
3 (11.16 US oz, 11.64
Imp.oz) (USA) (CAN)
355 cm
3 (12.00 US oz, 12.52
Imp.oz) (EUR) (JPN) (AUS) (NZL)
(ZAF)
Einstellbereich
300–365 cm
3 (10.14–12.34 US
oz, 10.58–12.87 Imp.oz)
T R..
1LT
Page 176 of 378

TELESKOPGABEL
4-50
31.Montieren:
• Dämpferrohr “1”
(zum Gleitrohr)
HINWEIS
Das Dämpferrohr provisorisch festziehen.
32.Montieren:
• Protektor-Führung “1”
GAS1SM5171GABELHOLME MONTIEREN
1. Montieren:
• Teleskopgabel “1”
HINWEIS
• Die Klemmschrauben der unteren Gabel-
brücke provisorisch anziehen.
• Die Klemmschrauben der oberen Gabel-
brücke noch nicht festziehen.2. Festziehen:
• Dämpferrohr “1”
HINWEIS
Zum Festziehen des Dämpferrohrs den Ab-
deckschrauben-Ringschlüssel “2” verwenden.
3. Einstellung:
• Gabelrohr-Überstand “a”
1
Dämpferrohr
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
Abdeckschrauben-Ringschlüssel
90890-01501
YM-01501
Standard-Gabelrohr-Überstand
“a”
5 mm (0.20 in)
T R..
2
1
a
Page 177 of 378

TELESKOPGABEL
4-51
4. Festziehen:
• Klemmschraube (obere Gabelbrücke) “1”
• Klemmschraube (untere Gabelbrücke) “2”
EWA33DD044
WARNUNG
Die untere Gabelbrücke vorschriftsmäßig
festziehen. Ein Überziehen kann die Funk-
tion der Teleskopgabel beeinträchtigen.
5. Montieren:
• Protektor “1”
• Protektor-Schraube “2”6. Einstellung:
• Zugstufen-Dämpfungskraft
HINWEIS
Die Dämpfungs-Einstellschraube “1” handfest
anziehen und dann in die ursprüngliche Stel-
lung bringen.
7. Einstellung:
• Druckstufen-Dämpfungskraft
HINWEIS
Die Dämpfungs-Einstellschraube “1” handfest
anziehen und dann in die ursprüngliche Stel-
lung bringen. Klemmschrauben der oberen Ga-
belbrücke
21 Nm (2.1 m·kgf, 15 ft·lbf)
Klemmschrauben der unteren
Gabelbrücke
21 Nm (2.1 m·kgf, 15 ft·lbf)
Protektor-Schraube
5 Nm (0.5 m·kgf, 3.6 ft·lbf)
T R..
T R..
21
T R..
1
2
1
1
Page 178 of 378

LENKKOPF
4-52
GAS1SM5172
LENKKOPF
Untere Gabelbrücke demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Siehe unter “LENKKOPF KONTROLLIE-
REN UND EINSTELLEN” auf Seite 3-37.
Das Fahrzeug mit einem Montageständer so
anheben, dass das Vorderrad frei ist.
NummernschildSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lenker Siehe unter “LENKER” auf Seite 4-33.
1 Vorderradabdeckung 1
2 Lenkkopfmutter 1
3 Gabelholm(e) 2 Siehe unter “TELESKOPGABEL” auf Seite
4-39.
4 Obere Gabelbrücke 1
5 Ringmutter 1
6 Untere Gabelbrücke 1
7 Laufring-Abdeckung 1
8 Oberes Lager 1
9 Lager (Unterseite) 1
10 Lagerlaufringe 2
2
4
5
7
3
1
6
8
9
10
LS
T
.R.
LS
LS
T
.R.21 Nm (2.1 mlbf) kgf, 15 ft
T
.R.9 Nm (0.9 mlbf) kgf, 6.5 ft
T
.R.21 Nm (2.1 mlbf) kgf, 15 ft
T
.R.10 Nm (1.0 mlbf) kgf, 7.2 ft
T
.R.145 Nm (14.5 mlbf) kgf, 105 ft
38 Nm (3.8 m
lbf) kgf, 27 ft
7 Nm (0.7 m
lbf) kgf, 5.1 ft
*
*
Page 179 of 378

LENKKOPF
4-53
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Untere Gabelbrücke demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
2
4
5
7
3
1
6
8
9
10
LS
T
.R.
LS
LS
T
.R.21 Nm (2.1 mlbf) kgf, 15 ft
T
.R.9 Nm (0.9 mlbf) kgf, 6.5 ft
T
.R.21 Nm (2.1 mlbf) kgf, 15 ft
T
.R.10 Nm (1.0 mlbf) kgf, 7.2 ft
T
.R.145 Nm (14.5 mlbf) kgf, 105 ft
38 Nm (3.8 m
lbf) kgf, 27 ft
7 Nm (0.7 m
lbf) kgf, 5.1 ft
*
Page 180 of 378

LENKKOPF
4-54
GAS1SM5173UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA13120
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Ringmutter “1”
HINWEIS
Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel “2”
entfernen.
EWA13730
WARNUNG
Die untere Gabelbrücke sicher abstützen,
um sie vor Fall zu schützen.
GAS1SM5174LENKKOPF KONTROLLIEREN
1. Mit Petroleum waschen:
• Lager
• Lagerlaufringe
2. Kontrollieren:
• Lager
• Lagerlaufringe
Beschädigt/angefressen Erneuern.
3. Erneuern:
• Lager
• Lagerlaufringe
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Lagerlaufring mit einem Stab “1” und ei-
nem Hammer vom Lenkkopfrohr entfernen.
b. Den Lagerlaufring mit einem Meißel “2” und
einem Hammer von der unteren Gabel-
brücke entfernen.
c. Neuen Lagerlaufring montieren.
ECA14270
ACHTUNG
• Darauf achten, dass das Lenkachs-
Gewinde nicht beschädigt wird.
• Wenn der Lagerlaufring nicht richtig mon-
tiert wird, könnte das Lenkkopfrohr bes-
chädigt werden.
HINWEIS
Das Lager und der Lagerlaufring müssen stets
satzweise erneuert werden.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
4. Kontrollieren:
• Obere Gabelbrücke
• Untere Gabelbrücke
(samt der Lenkachse)
Verbogen/rissig/beschädigt Erneuern.
GAS1SM5175LENKKOPF MONTIEREN
1. Montieren:
• Unteres Lager “1”
HINWEIS
Die Staubschutzringlippe und Innenseite des
Lagers mit Lithiumseifenfett bestreichen. Hakenschlüssel
90890-01403
Schlüssel für Auspuffflanschmut-
ter
YU-A9472