YAMAHA YZF-R125 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: YZF-R125, Model: YAMAHA YZF-R125 2020Pages: 96, PDF-Größe: 5.69 MB
Page 21 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
3
dem Wahlknopf “SELECT” in der folgenden
Reihenfolge zwischen den verschiedenen
Modi Tageskilometerzähler, Kilometerzäh-
ler, momentaner Kraftstoffverbrauch,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit umgeschal-
tet werden:
TRIP F → km/L oder L/100 km → AVE_ _._
km/L oder AVE_ _._ L/100 km → AVE_ _._
km/h → ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP F
Für UK:
TRIP F → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _ _._ MPG→ AVE_ _._ km/h oder
AVE_ _._ MPH → ODO → TRIP 1 → TRIP 2
→ TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers diesen durch Drücken des Wahl-
knopfs “SELECT” auswählen und dann den
Rückstellknopf “RESET” gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies
automatisch, und die Anzeige kehrt zum
vorherigen Modus zurück, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Kilometerzähler-ModusDer Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an. Er
stoppt bei 999999 und kann nicht zurück-
gestellt werden.
Tageskilometerzähler-Modus
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen insgesamt ge-
fahrenen Kilometer an.
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers den Rückstellknopf “RESET” ge-
drückt halten.
HINWEIS
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter. Zum Zu-
rückstellen der Tageskilometerzähler
während der Anzeige den Rückstell-
knopf “RESET” gedrückt halten.
1. Kilometerzähler
ZAUM15751
1. Tageskilometerzähler
ZAUM15761
UB5GG1G0.book Page 7 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 22 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
3
Modus für den momentanen Kraftstoff-
verbrauch
Zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch an,
wenn das Fahrzeug mindestens 10 km/h (6
mi/h) fährt.
Der momentane Kraftstoffverbrauch kann
entweder auf “km/L”, “L/100 km” oder
“MPG” (für UK) eingestellt werden.
Um die Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs zwischen “km/L”, “L/100
km” und “MPG” (für UK) umzuschalten,
den Wahlknopf “SELECT” gedrückt halten.
“km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
“L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
“MPG” (für UK): Es wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 Imp.gal unter den mo-
mentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
HINWEIS
Bei einer Geschwindigkeit von weni-
ger als 10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._”
angezeigt.
Die Funktion momentaner Kraftstoff-
verbrauch sollte nur als allgemeine
Angabe verwendet werden. Diese
Zahl nicht verwenden, um die Entfer-nung abzuschätzen, die mit der aktu-
ellen Kraftstofftankfüllung zurückge-
legt werden kann.
Modus für den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit dem letzten Zurückstellen an.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
kann entweder auf “AVE_ _._ km/L”, “AVE_
_._ L/100 km” oder “AVE_ _ _._ MPG” (für
UK) eingestellt werden.
Um die Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs zwischen “AVE_ _._
km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder “AVE_ _
_._ MPG” (für UK) umzuschalten, den
Wahlknopf “SELECT” gedrückt halten.
“AVE_ _._ km/L”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von 1.0
L zurückgelegt werden kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Es wird die
durchschnittliche Kraftstoffmenge an-
gezeigt, die benötigt wird, um 100 km
weit zu fahren.
“ A V E _ _ _ . _ M P G ” ( f ü r U K ) : E s w i r d d i e
durchschnittliche Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
Zum Zurückstellen der Anzeige des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs den
Rückstellknopf “RESET” gedrückt halten.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
ZAUM15771
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
ZAUM15781
UB5GG1G0.book Page 8 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 23 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
3
HINWEIS
Nach dem Zurückstellen des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
wird für diese Anzeige so lange “_ _._”
angezeigt, bis das Fahrzeug 1 km (0.6
mi) zurückgelegt hat.
Die Funktion durchschnittlicher Kraft-
stoffverbrauch sollte nur als allgemei-
ne Angabe verwendet werden. Diese
Zahl nicht verwenden, um die Entfer-
nung abzuschätzen, die mit der aktu-
ellen Kraftstofftankfüllung zurückge-
legt werden kann.
Durchschnittsgeschwindigkeits-Modus
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit des Fahr-
zeugs seit dem letzten Zurückstellen an.
Zum Zurückstellen der Durchschnittsge-
schwindigkeits-Anzeige den Rückstell-
knopf “RESET” gedrückt halten, bis die
Durchschnittsgeschwindigkeit blinkt und
dann den Knopf erneut drücken.Kontrollmodus für die Bildschirmhellig-
keit und für die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte
Dieser Modus durchläuft fünf Einstellfunkti-
onen in der unten angegebenen Reihenfol-
ge.
Bildschirmhelligkeit: An der Multifunk-
tionsmesser-Einheit lässt sich die
Bildschirmhelligkeit verstellen.
Blinkmuster der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte: Mit dieser Funktion kön-
nen Sie wählen, ob die Anzeigeleuch-
te eingeschaltet wird oder nicht und
ob sie nach Aktivierung blinken oder
kontinuierlich leuchten soll.
Aktivierungspunkt der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte: Mit dieser
Funktion können Sie die Motordreh-
zahl wählen, bei der die Anzeigeleuch-
te aktiviert wird.
Deaktivierungspunkt der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte: Mit dieser
Funktion können Sie die Motordreh-
zahl wählen, bei der die Anzeigeleuch-
te deaktiviert wird.
Helligkeit der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte: Mit dieser Funktion
kann die Helligkeit der Anzeigeleuchte
eingestellt werden.
Einstellen der Bildschirmhelligkeit und der
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
1. Durchschnittsgeschwindigkeits-Anzeige
ZAUM15791
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Anzeige des Helligkeitspegels
ZAUM15802
1
UB5GG1G0.book Page 9 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 24 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
3
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und halten.
3. Den Zündschlüssel auf “ ” drehen
und dann, nach fünf Sekunden, den
Wahlknopf “SELECT” wieder freige-
ben. Danach den Wahlknopf “SE-
LECT” erneut drücken. Nun kann die
Bildschirmhelligkeit eingestellt wer-
den.
Bildschirmhelligkeit einstellen
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um die gewünschte Helligkeit
zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Bild-
schirmhelligkeit zu bestätigen. Die
Bildschirmhelligkeitsleuchte wechselt
in den Schaltblinkmuster-Einstel-
lungsmodus.
Schaltblinkmuster einstellen
1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um eine der folgenden Blink-
mustereinstellungen zu wählen:
Ein: Die Anzeigeleuchte bleibt
nach Aktivierung eingeschaltet.
(Diese Einstellung wird gewählt,
wenn die Anzeigeleuchte konti-
nuierlich leuchten soll.)
Blinken: Die Anzeigeleuchte
blinkt nach Aktivierung. (Diese
Einstellung wird gewählt, wenn
die Anzeigeleuchte vier Mal pro
Sekunde blinkt.)
Aus: Die Anzeigeleuchte ist de-
aktiviert; d.h. sie leuchtet nicht
und sie blinkt nicht. (Diese Ein-
stellung wird gewählt, wenn die
Anzeigeleuchte einmal alle zwei
Sekunden kurz aufleuchtet.)
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um das gewünschte Blinkmuster zu
bestätigen. Die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte wechselt in die Betriebs-
art zur Aktivierungspunkteinstellung.Der Drehzahlmesser zeigt die aktuelle Ein-
stellung U/min für die Betriebsarten Aktivie-
rungspunkteinstellung und Deaktivierungs-
punkteinstellung.
Schaltaktivierungspunkt einstellen
HINWEIS
Der Aktivierungspunkt der Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte lässt sich zwischen 9000
U/min und 13000 U/min einstellen. Die An-
zeigeleuchte kann in Stufen von 500 U/min
eingestellt werden.
1.
SETŽ, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Aktivierung der Anzeige-
leuchte zu wählen.
2.
LECTŽ, um die gewünschte Motor-
drehzahl zu bestätigen. Der Kontroll-
modus schaltet auf die Betriebsart
Deaktivierungspunkteinstellung um.
Schaltdeaktivierungspunkt einstellen
HINWEIS
Der Deaktivierungspunkt der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte lässt sich
zwischen 9000 U/min und 13000
U/min einstellen. Die Anzeigeleuchte
kann in Stufen von 500 U/min einge-
stellt werden.
Der Deaktivierungspunkt muss auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als der Aktivierungspunkt, an-
dernfalls leuchtet die Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte nicht auf.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Deaktivierung der An-
zeigeleuchte zu wählen.
UB5GG1G0.book Page 10 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 25 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
3
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Motor-
drehzahl zu bestätigen. Der Kontroll-
modus schaltet auf die Betriebsart
Helligkeitseinstellung um.
Schalthelligkeit einstellen
1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um den gewünschten Helligkeit-
spegel der Schaltanzeigeleuchte zu
wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Helligkeit
zu bestätigen. Die Anzeige verlässt
den Kontrollmodus für die Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte und kehrt zur
normalen Multifunktionsanzeige zu-
rück.
Begrüßungsanzeige
Die Begrüßungsanzeige begrüßt den Fah-
rer: Wenn der Schlüssel auf “ ” geschal-
tet wird, erscheint die Nachricht “Hi Buddy”
und wenn der Schlüssel auf “ ” geschal-
tet wird, erscheint die Nachricht “see you”.
Der Nutzername “Buddy” ist werkseitig
voreingestellt, kann aber auf Ihren Namen
eingestellt werden.
Nutzernamen einstellen
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
2. Den Rückstellknopf “RESET” ge-
drückt halten.
3. Den Schlüssel auf “ ” drehen und
dann, nach vier Sekunden, den Rück-
stellknopf “RESET” wieder freigeben.
4. Wenn das erste Zeichen zu blinken
beginnt, den Wahlknopf “SELECT”
drücken, um sich das nächste alpha-
numerische Zeichen anzeigen zu las-
sen, den Rückstellknopf “RESET”
drücken, um zum vorherigen Zeichen
zu wechseln.5. Den Wahlknopf “SELECT” gedrückt
halten, um das gewünschte Zeichen
zu bestätigen. Das zweite Zeichen be-
ginnt zu blinken. Diesen Vorgang für
alle sechs Zeichen wiederholen. Nach
der Einstellung des sechsten Zei-
chens blinken alle Zeichen zweimal
und der Einstellmodus wird automa-
tisch beendet.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
1. Bindestrich
2. Leerzeichen
1. Stromkreis-Prüfeinrichtung
ZAUM1581
AB C Y Z
0 1 2 9
-_
12
ZAUM15821
UB5GG1G0.book Page 11 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 26 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-12
3
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den.
GAU1234M
Lenkerarmaturen
Links
Rechts
GAUM4031Abblend-/Lichthupenschalter
“//PASS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts den
Schalter nach unten auf “PASS” drücken,
während das Abblendlicht eingeschaltet
ist.
HINWEIS
Wenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, leuchten beide Scheinwerfer auf.
1. Abblend-/Lichthupenschalter
/ /PASSŽ
2. Blinkerschalter / Ž
3. Hupenschalter Ž
1. Motorstoppschalter / Ž
2. Starterschalter Ž
ZAUM1583
1
2
3
ZAUM1584
1
2
UB5GG1G0.book Page 12 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 27 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
3
Wenn der Schalter auf Fernlicht gestellt
wird, leuchten beide Scheinwerfer auf.
GAU12461Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12663Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” (Laufen) stellen. Diesen Schal-
ter auf “ ” (Stopp) stellen, um den Motor
im Notfall, z. B. bei einem Überschlag oder
bei klemmendem Gas, zu stoppen.
GAU12713Starterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-2.
GAU12823
Kupplungshebel
Um die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um einzukup-
peln und die Kraft an das Hinterrad zu
übertragen.
HINWEIS
Der Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgang gewährleistet ist.
(Siehe Seite 5-4.)
1. Kupplungshebel
ZAUM1585
1
UB5GG1G0.book Page 13 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 28 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
3
GAU12876
Fußschalthebel
Der Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe
in einen höheren Gang zu schalten, den
Fußschalthebel nach oben bewegen. Um
das Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 5-4.)
GAU12892
Handbremshebel
Der Bremshebel befindet sich an der rech-
ten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse den Hebel zum Gasdreh-
griff ziehen.
1. Fußschalthebel
ZAUM15861
1. Handbremshebel
ZAUM1587
1
UB5GG1G0.book Page 14 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 29 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-15
3
GAU12944
Fußbremshebel
Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU63040
ABS
Das Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf Schotterpis-
ten, kann der Bremsweg mit ABS
sogar länger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
1. Fußbremshebel
ZAUM15881
UB5GG1G0.book Page 15 Monday, August 19, 2019 3:56 PM
Page 30 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-16
3
on an den Hebeln zu spüren, was je-
doch kein Anzeichen für eine Störung
ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des ABS kommen.
GAU13077
Tankverschluss
Tankverschluss öffnen
Die Tankschlossabdeckung öffnen, den
Schlüssel einstecken und dann 1/4 Dre-
hung im Uhrzeigersinn drehen. Der Tank-
verschluss kann nun abgenommen wer-
den.
Tankverschluss schließen
Den Tankverschluss hinunter drücken,
während der Schlüssel weiterhin einge-
steckt ist. Den Schlüssel um eine 1/4-Um-
drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen
und dann abziehen. Anschließend die
Schlossabdeckung schließen.
HINWEIS
Der Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eine
Brandgefahr.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
ZAUM1589
1
2
ZAUM1590
1
2
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
ZAUM1591
2
1
UB5GG1G0.book Page 16 Monday, August 19, 2019 3:56 PM