radio Alfa Romeo Brera/Spider 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2010Pages: 271, PDF-Größe: 4.44 MB
Page 8 of 271

6
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
6
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
BEDIENUNGEN ................................................. 77
INNENAUSSTATTUNG.......................................... 80
FESTES PANORAMADACH.................................... 84
TÜREN ............................................................ 86
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER ............................. 88
KOFFERRAUM .................................................. 90
MOTORHAUBE ................................................. 96
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ............................... 97
SCHEINWERFER ............................................... 97
ABS-SYSTEM ................................................... 99
VDC-SYSTEM ................................................... 100
EOBD-SYSTEM................................................. 104
AUTORADIO...................................................... 104
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ............ 105
INSTALLATION DER ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN VORRICHTUNGEN .................... 105
PARKSENSOREN ............................................... 106
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. .................................... 109
AN DER TANKSTELLE ......................................... 112
UMWELTSCHUTZ .............................................. 114 ARMATURENBRETT............................................. 7
INSTRUMENTENTAFEL ....................................... 8
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ............................... 9
DAS ALFA ROMEO CODE-SYSTEM......................... 9
DER ELEKTRONISCHE SCHLÜSSEL ....................... 11
ALARMANLAGE ................................................. 17
ZÜNDSCHLOSS ................................................ 19
BORDINSTRUMENTE......................................... 22
REKONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY .. 26
SITZE ............................................................. 41
KOPFSTÜTZEN ................................................. 44
LENKRAD........................................................ 45
RÜCKSPIEGEL .................................................. 46
KLIMAANLAGE .................................................. 49
MANUELLE KLIMAANLAGE .................................. 51
AUTOMATISCHE ZWEI-/DREIZONEN-KLIMAANLAGE ... 54
ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG............................ 64
AUSSENLICHT .................................................. 65
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ................... 68
CRUISE CONTROL............................................. 72
INNENLEUCHTEN.............................................. 75
Page 9 of 271

7
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ARMATURENBRETT
A0F0056mAbb. 1
1.Seitliche ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 2.Luftdüsen für die Beschlagentfernung/Entfrostung der vorderen Seiten-
fenster - 3.Hebel für Außenlicht - 4.Instrumententafel - 5.Airbag Fahrerseite und Hupe - 6.Bedienungshebel für Schei-
benwischer - 7.Mittlere obere Luftdüse - 8.Mittlere ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 9.Anzeige für Kraftstoffstand/Anzeige
für Motorkühlflüssigkeitstemperatur/Anzeige für Motoröltemperatur (Benzinversionen) oder Druck des Turboladers (Diesel-
versionen) - 10.Airbag Beifahrerseite - 11.Front-Knieairbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo worgesehen) - 12.
Handschuhfach - 13.Autoradio - 14.Bedienungselemente für die Klimaanlage - 15. START/STOP-Taste zum Anlassen
des Motors - 16.Anlassvorrichtung - 17.Front-Knieairbag Fahrerseite - 18.Lenkradschalter für das Autoradio (für Versio-
nen/Märkte, für Versionen/Märkte, wo worgesehen) - 19.Schalthebel Cruise Control (wo vorgesehen) - 20.Hebel für
Motorhaubenentriegelung - 21.Abdeckung für den Zugang zum Sicherungskasten auf dem Armaturenbrett - 22.Schalter-
gruppe für Außenlichter, Nullstellung Tageskilometerzähler und Leuchtweiteneinstellung.
Page 27 of 271

25
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUTOMATISCHE
HELLIGKEITSEINSTELLUNG
DER RHEOSTAT-
BEDIENELEMENTE
Um maximale Sicht und Komfort bei al-
len Fahrbedingungen (z. B. Fahrt bei Tag
mit eingeschalteten Scheinwerfern, Tun-
nelfahrt usw.…) zu gewährleisten, be-
findet sich im Tachometer ein Sensor, der
nach Einstecken des elektronischen
Schlüssels in das Zündschloss und Druck
der Taste START/STOPdie Hellig-
keitsintensität der Graphik/des Displays
der Instrumententafel, des Autoradios,
der Klimaanlage, des Radionavigations-
systems (für Versionen/Märkte, wo
worgesehen) und der Graphik der Bord-
instrumente (Kraftstoffstandanzeige, An-
zeige der Motoröltemperatur (Benzin-
versionen) oder Druckanzeige des Tur-
boladers (Dieselversionen) und Anzeige
der Motorkühlflüssigkeitstemperatur) re-
gulieren kann.
NULLSTELLER DER
TAGESKILOMETER Abb. 19
Zum Nullstellen der Tageskilometer für
einige Zeit die Taste Adrücken.
MANUELLE
HELLIGKEITSEINSTELLUNG
DER RHEOSTAT-
BEDIENELEMENTE
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
(auf 8 Niveaus) der Helligkeitsintensität
von Graphik/Display der Instrumenten-
tafel, des Autoradios, der Klimaanlage,
des Radionavigationssystems (für Ver-
sionen/Märkte, wo worgesehen) und
der Graphik der Bordinstrumente (Kraft-
stoffstandanzeige, Anzeige der Motoröl-
temperatur (Benzinversionen) oder Druck-
anzeige des Turboladers (Dieselversionen)
und Anzeige der Motorkühlflüssigkeit-
stemperatur).
Zur Einstellung kurz die Taste +auf dem
rechten Hebel drücken, um die Hellig-
keit zu erhöhen, oder die Taste –
drücken, um sie zu verringern: Auf dem
Display erscheinen ein Schriftzug und ei-
ne Nummer, die das Niveau der gegen-
wärtig gewählten Helligkeitsintensität
anzeigt. Die Bildschirmseite bleibt eini-
ge Sekunden lang eingeschaltet, dann
verschwindet sie.
A0F0072mAbb. 19
Page 31 of 271

29
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu gelangen, drücken Sie kurz die Taste MENU. Um innerhalb des Menüs zu
navigieren, drücken Sie die Tasten +oder–. Bei fahrendem Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen nur ein reduziertes Menü verfügbar
(Einstellung “Geschw.Lim.”). Bei stehendem Fahrzeug kann auf das vollständige Menü zugegriffen werden. Bei Vorhandensein des
Radionavigationssystems können nur folgende Funktionen reguliert/eingestellt werden: “Geschw. Lim.”, “Lichtsensor”
(für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen)
und “Neuaktivierung Buzzer zur S.B.R.-Anzeige”. Die anderen Funktionen werden auf dem Dis-
play des Radionavigationssystems angezeigt, mit dem sie auch reguliert/eingestellt werden können.
Abb. 22
WARNTÖNESERVICEBEENDENLICHTSENSOR
.RESET TRIP B
UHR
MODUS 12/24
DATUM
RADIO ANZ.
KOFFERRAUM
FAHRERTÜR
TÜRBLOCK. EINHEITEN TASTENTÖNE
SPRACHEGESCHW.LIM.
A0F0218d
Page 34 of 271

32
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Datum einstellen (Datum)
Diese Funktion ermöglicht die Einstel-
lung des Datums (Jahr - Monat - Tag).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display erscheint blinkend
das “Jahr”.
❒Drücken Sie die Taste +oder–, um
die Einstellung auszuführen.
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display erscheint blinkend
der “Monat”.
❒Drücken Sie die Taste +oder–, um
die Einstellung auszuführen.
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display erscheint blinkend
der “Tag”.
❒Drücken Sie die Taste +oder–, um
die Einstellung auszuführen.ZUR BEACHTUNGJeder Druck auf
die Taste +/–bewirkt die Zu-/Abnah-
me des Wertes um eine Einheit. Wenn
die entsprechende Taste +/–gedrückt
gehalten wird, erfolgt die automatische
schnelle Zu- bzw. Abnahme. Ist der Wert
fast erreicht, die Einstellung durch Ein-
zeldruck vervollständigen.
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, oder drücken Sie
lange die Taste, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren.
Wiederholung
Audioinformationen
(Radioanz.) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
der entsprechenden Informationen des
Autoradios auf dem Display.
❒Radio: Frequenz oder RDS-Meldung
des gewünschten Radiosenders, Ak-
tivierung des automatischen Such-
laufs oder AutoSTore.
❒CD Audio, CD MP3: Nummer des
gewählten Titels.
❒CD-Changer: Nummer der CD und
Nummer des Titels.Für die Aktivierung/Deaktivierung
(ON/OFF) der Anzeige dieser Infor-
mationen, gehen Sie so vor:
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU:
Auf dem Display wird die Schrift ON
oderOFF(je nach der vorherge-
henden Einstellung) markiert.
❒Drücken Sie die Taste +oder–, um
die Wahl zu treffen.
❒Drücken Sie kurz die Taste MENU,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, oder drücken Sie
lange die Taste, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren.
Je nach der gewählten Hörquelle er-
scheint im Display unter der Anzeige der
Uhrzeit ein Symbol, das die aktive Hör-
quelle anzeigt.
Page 88 of 271

86
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
86
Bei eingeschalteter Funktion (ON)
kann das Schloss der Tür auf jeden Fall
durch Drücken der Taste
q(Abb. 69)
auf dem mittleren Möbelstück entriegelt
werden.
Türentriegelung von außen
Die Taste
Ëauf dem elektronischen
Schlüssel drücken, oder den Metallein-
satz (im Inneren des Schlüssels) in das
Schloss der Fahrertür einführen und dre-
hen.
TÜREN
ZENTRALVERRIEGELUNG/-
ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
Áauf
dem elektronischen Schlüssel drücken,
oder den Metalleinsatz (im Inneren des
Schlüssels) in das Schloss der Fahrer-
tür stecken und drehen. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle
Türen geschlossen sind. Wenn infolge
des Drucks der Taste
Áauf dem elek-
tronischen Schlüssel eine oder mehrere
Türen geöffnet sind, blinken die Fahr-
trichtungsanzeiger und die Led auf der
Fahrertür etwa 3 Sekunden lang schnell.
A0F0025mAbb. 69
Wenn dagegen eine oder mehrere Türen
infolge der Drehung des Metalleinsatzes
des elektronischen Schlüssels geöffnet
sind, blinkt nur die Led auf der Fahrertür
schnell für etwa 3 Sekunden.
Wenn die Türen geschlossen sind, aber
der Kofferraum geöffnet ist, erfolgt die
Türverriegelung. Die Fahrtrichtungsan-
zeiger (nur für die Verriegelung durch
Druck der Taste
Á) und die Led auf der
Fahrertür blinken schnell für etwa 3 Se-
kunden.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen des Radionavigationssy-
stems) des Fahrzeugs ist es möglich, die
Funktion zu aktivieren, die es durch
Drücken der Taste
Ëauf dem elektroni-
schen Schlüssel ermöglicht, nur das
Schloss der Fahrertür zu entriegeln (sie-
he Abschnitt “Rekonfigurierbares Multi-
funktionsdisplay” in diesem Kapitel).
Page 89 of 271

87
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die Taste qwird nach der Türverriege-
lung durch die Fernbedienung, das
Schloss der Fahrertür oder automatische
Verriegelung nach etwa 2,5 Minuten de-
aktiviert und infolge des Drucks der Ta-
ste
Ëauf dem Schlüssel, der Drehung
des Metalleinsatzes des Schlüssels im
Türschloss auf der Fahrerseite oder der
Einführung des Schlüssels in das Zünd-
schloss erneut befähigt.
ZUR BEACHTUNGBei eingeschalte-
ter Zentralverriegelung und Ziehen des
inneren Öffnungshebels einer der Türen
wird das Ausschalten des Verschlusses al-
ler Türen hervorgerufen. Wenn keine
elektrische Speisung vorliegt (durchge-
brannte Sicherung, abgetrennte Batterie
usw.), ist es in jedem Fall möglich, die
Türensperre von Hand vorzunehmen; da
in diesem Fall die automatische Fen-
sterscheibensenkfunktion nicht zur Ver-
fügung steht. Um die Türe mit angeho-
bener Fensterscheibe zu öffnen oder zu
schließen, wird leicht auf die Scheibe
nach innen gedrückt (siehe Abb. 69a),
um den Übergang der Scheibe an der
Verkleidung zu erleichtern.ZUR BEACHTUNGWenn die Batte-
rie abgeklemmt wurde oder die Schutz-
sicherung durchgebrannt ist, muss der
Mechanismus zum Öffnen/Schließen
der Türen gemäß folgendem Verfahren
"initialisiert" werden:
❒alle Türen schließen;
❒die Taste Áauf der qernbedienung
oder die Taste q auf der mittleren
Konsole drücken;
❒die Taste Ëauf der Fernbedienung
oder die Taste
qauf der mittleren
Konsole drücken; Türverriegelung/-
entriegelung von innen
Für die Ver-/Entriegelung aller Türen die
Taste
q(Abb. 69) drücken.
Die Taste ist mit einer kreisförmigen Led
ausgestattet, die den Zustand (Türen
ver- oder entriegelt) des Fahrzeugs an-
zeigt. Wenn die Türen verriegelt sind,
leuchtet die Led auf der Taste, und ein
Druck der Taste löst die Zentralentrie-
gelung aller Türen und die Ausschaltung
der Led aus. Bei abgezogenem Schlüs-
sel geht die Led nach etwa 2 Minuten
aus.
Wenn die Türen entriegelt sind, ist die
Led ausgeschaltet, und ein Druck der Ta-
ste löst die Zentralverriegelung aller
Türen aus. Die Türverriegelung erfolgt
nur, wenn alle Türen korrekt verschlos-
sen sind.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen des Radionavigationssy-
stems) des Fahrzeugs ist es möglich, die
automatische Zentralverriegelung der
Türen bei Überschreitung einer Ge-
schwindigkeit von 20 km/h zu aktivie-
ren (siehe Abschnitt “Rekonfigurierba-
res Multifunktionsdisplay” in diesem Ka-
pitel).
A0F0110mAbb. 69a
Page 92 of 271

90
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTEntriegelt kann der Kofferraum von
außerhalb des Fahrzeugs geöffnet wer-
den. Drücken Sie dazu auf das elektri-
sche Logo (Abb. 71) bis ein Schnap-
pen das erfolgte Entriegeln anzeigt.
Die Öffnung des Kofferraums wird durch
die Wirkung der seitlichen Gasdruck-
dämpfer vereinfacht.
Bei der Öffnung des Kofferraums schal-
tet sich eine Innenleuchte ein: Die Lam-
pe schaltet sich automatisch aus, wenn
der Kofferraum geschlossen wird. Wenn
Sie vergessen haben, den Kofferraum
zu schließen, erlischt die Innenleuchte
automatisch nach einigen Minuten
KOFFERRAUM
Das Kofferraumschloss ist elektrisch und
wird bei fahrendem Fahrzeug ausge-
schaltet.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen das Radionavigationssy-
stem) (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay” in diesem
Kapitel) kann die Öffnung des Koffer-
raums durch Aktivierung der Option
“Kofferraum” eingestellt werden: Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist, kann
der Kofferraum nur durch Drücken der
Taste
`auf dem elektronischen
Schlüssel geöffnet werden.
Der nicht einwandfreie Verschluss des
Kofferraums wird durch die Anzeige des
Symbols
Rund einer Meldung auf
dem Display angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Meldungen”).
A0F0271mAbb. 71
Die unsachgemäße Betä-
tigung der elektrischen
Fensterheber kann Ge-
fahren verursachen. Kontrollieren
Sie vor und während der Betäti-
gung, dass die Fensterbewegung
weder direkt noch durch die Mit-
nahme oder Anstoßen von Ge-
genständen die Insassen verlet-
zen kann. Beim Verlassen des
Fahrzeugs immer den Zünd-
schlüssel abziehen, um zu ver-
meiden, dass die versehentlich be-
dienten Fensterheber die sich noch
an Bord des Fahrzeugs befinden-
den Personen verletzen können.
Beifahrertür
Auf der Beifahrertür befindet sich die Ta-
ste für die Steuerung der manuel-
len/automatischen Öffnung/Verschluss
des entsprechenden Fensters.
Page 106 of 271

104
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUTORADIO
Das Fahrzeug ist mit einem Autoradio
mit CD- oder MP3-Spieler (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen) ausge-
stattet. Für den Betrieb des Autoradios
beziehen Sie sich bitte auf die Angaben
in der Ergänzung, die sich in der Anla-
ge der vorliegenden Betriebs- und War-
tungsanleitung befindet.
EOBD-SYSTEM
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
Uauf der In-
strumententafel (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”)
den Verschlechterungszustand dieser
Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile an-
zuzeigen.
Das System verfügt außerdem über ei-
nen Verbinder, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können,
für die Ablesung der von der Elektronik
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen Parame-
tern zur Diagnose der Motorfunktion.
Wenn sich bei Ein-
stecken des Schlüssels in
das Zündschloss die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet, oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet
oder blinkt, wenden Sie sich um-
gehend an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst. Die
Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch ent-
sprechende Geräte durch die
Verkehrspolizei überprüft wer-
den. Die geltenden Vorschriften
des jeweiligen Landes sind zu
beachten.
Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGNach Behebung
des Defektes muss der Autorisierte Al-
fa Romeo Kundendienst für die kom-
plette Überprüfung der Anlage auf dem
Prüfstand - falls notwendig - Probe-
fahrten auf der Straße, auch über län-
gere Strecken, durchführen.
Page 202 of 271

200
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage F02 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 52
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 52
Bremsknoten (Elektrogebläse) F05 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit) F06 (MAXI-FUSE) 40 52
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 52
Scheinwerferwaschanlage F09 20 52
Akustische Signale F10 15 52
Verschiedene sekundäre Dienste der elektronischen Einspritzung F11 15 52
+ INT für die elektronische Einspritzanlage F16 7,5 52
Primäre Dienste der elektronischen Einspritzanlage F17 10 52
Motorkontrollknoten F18 15 52
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 52
Heizung Windschutzscheibe F20 20 52
Versorgung Kraftstoffpumpe F21 20 52
Spulen Einschaltung/Einspritzventile (Benzinversionen) F22 15 52
Primäre Dienste elektronische Einspritzung Dieselversionen) F22 20 52
Stromversorgung Autoradio/Radionavigationssystem F23 15 52
Knoten Body Computer/Relaisspule Scheinwerferwaschanlage F31 7,5 48
Knoten Fahrertür/Knoten Beifahrertür/
Anlassvorrichtung F32 15 48
Verfügbar F33 – 48
Verfügbar F34 – 48