Alfa Romeo Giulia 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulia, Model: Alfa Romeo Giulia 2017Pages: 228, PDF-Größe: 3.88 MB
Page 181 of 228

78)Nur vom Hersteller der im Fahrzeug
installierten Klimaanlage freigegebene Kühl-
und Schmiermittel für den Kompressor
verlangen. Einige nicht freigegebene
Kühlmittel sind entflammbare und könnten
zu Explosionen mit gefährlichen Folgen
führen. Der Einsatz von nicht genehmigten
Kühl- oder Schmiermitteln kann die Leistung
der Anlage in Frage stellen und teuer
Reparaturen hervorrufen.
79)Die Klimaanlage enthält Kältemittel
unter hohem Druck: zur Vermeidung von
Personenverletzungen oder Schäden an der
Anlage dürfen das Nachfüllen von
Kältemittel und Reparaturen jeder Art, die
das Abklemmen von Rohrleitungen
erfordern, nur vom Alfa Romeo-Servicenetz
ausgeführt werden.ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Wenden Sie sich zum Anheben des
Fahrzeugs immer an das Alfa
Romeo-Servicenetz, das mit
Teleskopwagenhebern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Die Hubstellen zum Ansetzen des
Wagenhebers sind an den
Seitenschwellern mit den Symbolen
gekennzeichnet (siehe Abbildung in
Abb. 169 ).
RÄDER UND REIFEN
164) 165) 166)
SCHNEEKETTEN
80)
Versionen mit Hinter- und Allradantrieb
Die Verwendung von 7 mm-Schneeketten
ist zulässig für alle Reifen. Es ist möglich,
auch 9 mm-Schneeketten auf Reifen mit
einer maximalen Breite von 225 mm
(205/60R16, 225/55R16, 225/50R17,
225/45R18) zu montieren.
Es wird empfohlen, Schneeketten zu
verwenden, die über das Alfa
Romeo-Servicenetz erhältlich sind.
Hinweis
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften der
einzelnen Länder. In einigen Ländern
können die Reifen mit dem Kürzel M+S
(Mud and Snow) auch für den Winter
benutzt werden. Ihre Verwendung ist
somit der Benutzung von Schneeketten
gleich gestellt.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Reifen der Hinterräder aufgezogen
werden.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
16909056S0001EM
179
Page 182 of 228

ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Schneeketten mit Reifen der nicht
originalen Größe könnten das Fahrzeug
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Reifen einer anderen Größe oder Typs
(M+S, Winterreifen) an den Vorder- und
Hinterräder kann die Fahrbarkeit des
Fahrzeugs beeinträchtigen: Gefahr des
Verlusts der Fahrzeugkontrolle und von
Unfällen.
RATSCHLÄGE ZUM RADTAUSCH
Die Vorder- und Hinterreifen unterstehen
verschiedenen Belastungen und
Anforderungen aufgrund von
Lenkausschlägen, Manövern und
Bremsvorgängen. Aus diesem Grunde
unterliegen sie einer ungleichmäßigen
Abnutzung.
Um dem abzuhelfen, können die Reifen zu
geeigneten Zeitpunkten vertauscht
werden (10.000 / 15.000 km). Unter
Radtausch versteht man das
Austauschen der Räder auf der gleichen
Seite des Fahrzeugs (Austausch
Vorderrad mit Hinterrad und umgekehrt).
ZUR BEACHTUNG Das Tauschen der
Räder über Kreuz ist nicht gestattet.
Deshalb ist es nicht möglich, ein Rad auf
eine andere Achse auf der
gegenüberliegenden Seite zu montieren.ZUR BEACHTUNG Bei
Fahrzeugversionen mit unterschiedlichen
Reifen (verschiedene Reifengrößen an
der Vorder- und Hinterachse, z.B. Version
Quadrifoglio) ist kein Rädertausch
jeglicher Art erlaubt.
Durch das Vertauschen der
Reifenposition bleiben Haftung und
Antrieb auf nassen, schlammigen oder
verschneiten Straßen unverändert
beibehalten und versichern eine optimale
Lenkbarkeit des Fahrzeugs.
Im Falle einer anormalen Abnutzung der
Reifen die Ursachen ermitteln und sobald
wie möglich abstellen. Lassen Sie dies
vom Alfa Romeo-Servicenetz ausführen.
Versionen mit Allradantrieb (AWD)
Es empfiehlt sich, Situationen mit
starken Abnutzungsunterschieden
zwischen den vorderen und hinteren
Rädern zu vermeiden und sich bei der
Nutzung von Winterreifen streng an die
Größenangaben in der Tabelle
„Serienmäßige Felgen und Reifen“ zu
halten.
Das AWD-System und die Reifen der
Erstausstattung wurden gemeinsam
entwickelt, um bestmögliche Leistungen
des Fahrzeugs zu garantieren. Daher wird
empfohlen, beim Austausch der Reifen
ebenfalls den Ersatzreifen mit der „AR“
Kennzeichnung zu verwenden, um ein
Beibehalten des Leistungsniveaus undder Lebensdauer der Komponenten
beizubehalten.
ZUR BEACHTUNG
164)Die Straßenhaftung des Fahrzeugs ist
auch vom korrekten Reifendruck abhängig.
165)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens mit
möglichen schweren Schäden am Reifen
selbst.
166)Lackieren Sie die Leichtmetallfelgen
nicht nach, wozu Temperaturen von über
150°C erforderlich sind. Die mechanischen
Eigenschaften der Räder können
beeinträchtigt werden.
ZUR BEACHTUNG
80)Mit montierte Ketten nur mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren, nie 50 km/h (oder
den entsprechenden Wert in Meilen)
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und
fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die nicht verschneit sind, um das
Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
180
WARTUNG UND PFLEGE
Page 183 of 228

KAROSSERIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
81)7)
Den Lack bei Abschürfungen oder tiefen
Rillen sofort nachbessern lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Einige Fahrzeugteile können mattlackiert
sein und erfordern eine besonders
sorgfältige Pflege: beachten Sie hierzu
die Anweisungen am Ende dieses
Abschnitts.
82)
Für die korrekte Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger benutzen. Immer
einen Abstand von mindestens 40 cm von
der Karosserie einhalten, um
Beschädigungen oder Alterationen zu
vermeiden. Wasseransammlungen
können das Fahrzeug langfristig
beschädigen.
Zur einfacheren Beseitigung von
Schmutz, der sich im normalen
Auflagebereich der Wischerblätter
abgelagert hat, wird empfohlen, die
Wischer vertikal zu stellen (Service
Position), für weitere Informationen
siehe Abschnitt “Wartungsprozeduren“ in
diesem Kapitel.Soll das Fahrzeug in einer Waschstraße
gereinigt werden, die das Fahrzeug
während der Reinigung bewegt, muss bei
Fahrzeugen mit Automatikgetrieben
folgendermaßen vorgegangen werden:
Das Fahrzeug muss auf einer ebenen
Unterlage stehen. Die automatische
Aktivierung der Feststellbremse beim
Abstellen des Motors deaktivieren
(Anleitungen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Elektrische Feststellbremse”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”).
Bei stehendem Fahrzeug, Ganghebel
auf N (Neutral) und nicht
niedergetretenem Bremspedal die
Starttaste betätigen.Das Fahrzeug bleibt
15 Minuten im Betriebsmodus N
(Leerlauf) danach wird automatisch der
Modus P (Parken) aktiviert.
ZUR BEACHTUNG
81)Zur Wahrung der Lackeigenschaften bei
und nach der Fahrzeugreinigung keine
Scheuer- bzw. Poliermittel benutzen.82)Vermeiden Sie bei automatischen
Waschanlagen, die Reinigung mit Rollen oder
Bürsten. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit einem
feuchten Wildlederlappen gut abtrocknen.
Keine scheuernden bzw. polierenden Mittel
für die Autowäsche benutzen. Vogelkot muss
sofort und gründlich abgewaschen werden,
da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese Rückstände
ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen, durch die
aber die Gefahr besteht, die typische
Matteigenschaft des Lacks zu verändern.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen. Immer
zuerst mit 50% Wasser verdünnen.
Unverdünnte Scheibenwaschflüssigkeit nur
einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht zu
vermeiden ist.
ZUR BEACHTUNG
7)Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen, die
für das Auffangen und die Reinigung der für
das Waschen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
181
Page 184 of 228

182
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen
Page 185 of 228

In diesem Kapitel werden Bauweise und Funktionsart Ihres
Fahrzeugs mit Daten, Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert.
Diese Daten sind für leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste Detail
kennen wollen.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN . ...............................184
MOTOR....................................185
FELGEN UND REIFEN...........................187
AUSMASSE . ................................190
GEWICHTSANGABEN...........................191
FÜLLMENGEN ...............................192
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL...............193
FAHRLEISTUNGEN . ...........................196
KRAFTSTOFFVERBRAUCH . . .....................197
CO -EMISSIONEN.............................199
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG
DES FAHRZEUGS.............................200
Page 186 of 228

KENNDATEN
FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer (FIN) ist auf
einem Schild in der vorderen linken Ecke
der Verkleidung der Instrumententafel
Abb. 170 eingestanzt und von außen
durch die Windschutzscheibe sichtbar.Diese Nummer ist auch in den
Fahrzeugrahmen in Höhe der vorderen
Stoßdämpfer rechts eingestanzt,
sichtbar nach dem Öffnen der
Motorhaube Abb. 171.
TYPENSCHILD MIT KENNDATEN
Auf dem Typenschild auf dem linken
Türpfosten Abb. 172 sind folgende Daten
angegeben:
1: korrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren).
2: Name des Herstellers, Nummer der
Bauartgenehmigung Fahrzeugs, FIN,
zulässige Höchstgewichte;
3: Motorkennzeichnung, Typ
Versionsvariante, Ersatzteilnummer,
Farbencode, weitere Informationen.
17010016S0001EM
17110016S0002EM
17210016S0003EM
184
TECHNISCHE DATEN
Page 187 of 228

MOTOR
Motor 2.0 T4 MAir 200 PS 280 PS
ZyklusOtto Otto
Z
ylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 84 / 90 84 / 90
Gesamthubraum (cm³) 1995 1995
Verdichtungsverhältnis 10 ± 0,4 10 ± 0,4
Max. Leistung (EWG) (kW) 147 206
Max. Leistung (EWG) (PS) 200 280
Entsprechende Drehzahl (U/min) 4500 5250
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 330 400
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 33,7 40,8
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1750 2250
KraftstoffBleifreies Benzin 95 R.O.Z. (Spezifikation EN228)
185
Page 188 of 228

Motor 2.2 JTD 136 PS 150 PS 180 PS 210 PS
Zyklus Diesel Diesel Diesel Diesel
Zylinderzahl
und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 83 / 99 83 / 99 83 / 99 83 / 99
Gesamthubraum (cm³) 2143 2143 2143 2143
Verdichtungsverhältnis 15,5 ± 0,4 15,5 ± 0,4 15,5 ± 0,4 15,5 ± 0,4
Max. Leistung (EWG) (kW) 100 110 132 154
Max. Leistung (EWG) (PS) 136 150 180 210
Entsprechende Drehzahl (U/min) 4000 4250 3750 3750
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) Schaltgetriebe 380 380 380 –
Max. Drehmoment (EWG) (kgm) Schaltgetriebe 38,75 38,75 38,75 –
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1500 1500 1500 –
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) Automatikgetriebe 450 450 450 470
Max. Drehmoment (EWG) (kgm) Automatikgetriebe 45,89 45,89 45,89 47,9
Entsprechende Drehzahl (U/min) 1750 1750 1750 1750
Kraftstoff Diesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation EN590 und EN16734)
186
TECHNISCHE DATEN
Page 189 of 228

FELGEN UND REIFEN
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
167)
Version Felgen Reifen
Motor 2.0 T4 MAir
Motor 2.2JTD16x7J205/60 R16 92V
225/55 R16 95W
17x7,5J 225/50 R17 94W
18x8J 225/45 R18 91W
VORN
18x8J(*)VORN
225/45 R18 91W(*)
HINTEN
18x9J(*)HINTEN
255/40 R18 95W(*)
19x8J 225/40 R19 89W
VORN
19x8J
(+)VORN
225/40 R19 89W(+)
HINTEN
19x9J(+)HINTEN
255/35 R19 92W(+)
(*) Passende Felgen/Reifen
(+) Passende Felgen/Reifen
HINWEIS Alfa Romeo hat in Zusammenarbeit mit Pirelli speziell für Alfa Romeo Giulia eine Auswahl an Winterreifen entwickelt, die
mit der Markierung „AR“ gekennzeichnet sind. Die „AR“-Reifen gewährleisten eine verbesserte Leitung und Sicherheit des Fahrzeugs.
Sie sind in den Größen 205/60 R16 96H, 225/50 R17 94H und 225/45 R18 91H erhältlich.
Im Fahrzeugbrief überprüfen, welche Größen montiert werden können.
187
Page 190 of 228

FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN
Bei warmgelaufenem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Auf jeden Fall den korrekten
Wert des Reifendrucks kalt kontrollieren.
Sollte ein Anheben des Fahrzeugs erforderlich sein, die Angaben in Abschnitt „Anheben des Fahrzeugs” im Kapitel „Im Notfall”
beachten.
Motoren 2.0 T4 MAir und 2.2 JTD
ReifenLeer/halb beladen Voll beladen
Vorn Hinten Vorn Hinten
205/60 R16
2,7(*)2,9(*)2,7(*)2,9(*)
225/55 R16 2,2 2,4 2,7 3,0
225/50 R17
2,2
(*)2,4(*)2,7(*)3,0(*)
225/45 R18
2,2(*)2,4(*)2,7(*)3,0(*)
225/45 R18 2,0 — 2,4 —
255/40 R18 — 2,2 — 2,6
225/40 R19 2,4 2,6 2,7 3,0
225/40 R19 2,4 — 2,7 —
255/35 R19 — 2,3 — 2,9
(*) Geeignete Drücke für alle Reifentypen (Sommerreifen und Winterreifen)
188
TECHNISCHE DATEN