isofix Alfa Romeo Giulietta 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2012, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2012Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 143 of 297

139
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EINBAU KINDERSITZ “UNIVERSAL“
(mit den Sicherheitsgurten)
GRUPPE 0 und 0+ Abb. 99
Babys bis zu 13 kg Gewicht können in einer nach hinten ausge-
richteten Wiege transportiert werden, die bei starken Geschwin-
digkeitsverringerungen dank der Kopfabstützung keine Belastun-
gen des Halses verursacht. Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte
des Fahrzeuges befestigt, wie in Abbildung angegeben, und muss
das Kind durch die eingebauten Gurte zurückhalten.
Abb. 99A0K0014mAbb. 100A0K0129m
Die Abbildung zeigt nur eine Montageart. Die Sit-
ze nach den pflichtgemäß anliegenden Anweisun-
gen einbauen.
GRUPPE 1 Abb. 100
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg, kann es mit dem Gesicht
nach vorne transportiert werden.
Es gibt Sitze mit Isofix-Haken, welche eine stabile
Verankerung am Sitz ohne Benutzung der Sicher-
heitsgurte erlauben.
Page 147 of 297

143
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES ISOFIX
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage des Kindersitzes Isofix Uni-
versal, einem neuen europäisch genormten System für die Beför-
derung von Kindern, ausgerüstet.
Abb. 103A0K0018m
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und Kinder-
sitzen Isofix ist möglich. Als Beispiel wird in Abbildung 103 ein Iso-
fix-Kindersitz gezeigt, der für die Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
Die anderen Gewichtsgruppen werden vom spezifischen Kinder-
sitz Isofix abgedeckt, der nur verwendet werden darf, wenn er spe-
ziell für dieses Fahrzeug entworfen, erprobt und zugelassen wur-
de (Liste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
ZUR BEACHTUNG Der mittlere Rücksitz ist nicht für die Isofix-Kin-
dersitze geeignet.
Page 148 of 297

144
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EINBAU DES KINDERSITZES ISOFIX UNIVERSALE
Verankern Sie den Kindersitz in den entsprechenden unteren Me-
tallringen B
-Abb. 104, die sich in der Rückenlehne des Rücksitzes
befinden (um diese zu erreichen, hebt man das Scharnier A an);
dann befestigen Sie den oberen Gurt (der zusammen mit dem Kin-
dersitz zur Verfügung steht) in den entsprechenden Verankerungen
C
-Abb. 105, die sich auf der Rückseite der Rückenlehne befinden.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und Kinder-
sitzen “Isofix Universal“ ist möglich. Es wird daran erinnert, dass
im Falle der Kindersitze Isofix Universal alle mit dem Schriftzug CEE
R44/03 “Isofix Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen die Kindersitze Isofix Universa-
le “Duo Plus“ und der spezielle Kindersitz “G 0/1 S“ zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die Installation und/oder Ver-
wendung des Kindersitzes beziehen Sie sich bitte auf die “Ge-
brauchsanweisung“, die zusammen mit dem Kindersitz geliefert wird.
Abb. 104A0K0109mAbb. 105A0K0108m
Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug mon-
tieren. Der Kindersitz ist richtig an den Halterun-
gen befestigt, wenn das Einrasten zu vernehmen
ist, das das erfolgte Einhängen anzeigt. Halten Sie sich
in jedem Fall an die Anleitungen für die Montage, De-
montage und Positionierung, die der Hersteller des Kin-
dersitzes mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
Page 149 of 297

145
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX auf Sitzen,
die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die
Verwendung
in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
X: Position Isofix nicht geeignet für die Kinder-Haltesysteme in dieser Gewichtsgruppe und/oder in dieser Größenklasse.
IL (*): Zur Befestigung der Isofix-Kindersitze muss der Vordersitz verstellt werden.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Fahrgast auf dem Rücksitz
Kindersitz Isofix-Größe
BabywiegeGegen die Fahrtrichtung F X
Gegen die Fahrtrichtung G X
Gruppe 0 bis zu 10 kg Gegen die Fahrtrichtung E IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung E IL (*)
Gruppe 0+ bis zu 13 kg Gegen die Fahrtrichtung D IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung C IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung D IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung C IL (*)
Gruppe 1 von 9 bis 18 kg In Fahrtrichtung B IUF
In Fahrtrichtung BI IUF
In Fahrtrichtung A IUF
Page 291 of 297

287
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
– Wechsel....................................
einer Lampen.............178-179
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement .................. 75
– Wechsel einer Lampen ........ 178
Fernlicht
– Bedienelement .................. 75
– Wechsel einer Lampe ......... 177
Fernlichter (Lichter)
– Bedienelement .................. 75
– Wechsel einer Lampe ......... 177
Feuerlöscher .......................... 91
Fix&Go Automatic...........................
(Vorrichtung) ....................... 169
Flüssigkeiten und Schmiermittel.........
(Eigenschaften) .............242-243
„Follow me home”..........................
(Vorrichtung) ........................ 76
Füllmengen............................. 127
– Tabelle.....................................
der Füllmengen ..........240-241– Tankverschluss ................... 128
Gepäckträger/Skihalter ........... 107
Gewichte ........................238-239
Glühkerzen (Typ) .................... 228
GSI (Gear Shift Indicator) ......... 22
Gurtstraffer ............................ 135
Hebel am Lenkrad
– linker Hebel ...................... 74
– rechter Hebel .................... 77
Heckscheibenheizung
(Aktivierung) .....................63-72
Heckscheiben-Waschanlage
– Prüfung
der Füllstände............208-211
Heckscheibenwischer
– Bedienung ........................ 77
– Prüfung....................................
der Füllstände............208--211
– Sprühdüsen ...................... 219– Wischblätter ..................... 79
Hill Holder (System) ................ 110
Identifizierungsdaten
– Fahrgestell-Kennzeichnung ... 226
– Motorkennzeichnung .......... 226
– Schild Karosserielack .......... 226
– Typenschild ....................... 225
Im Notfall........................... 161
Innenausstattung .................... 87
Innenausstattung (Reinigung) ... 222
Installation der elektrischen/.............
elektronischen Vorrichtungen.... 123
Installation Navigationssystem...........
(Vorrüstung) ........................ 123
Instrumententafel
und Bordinstrumente ............. 4-5
Isofix Universale (Kindersitz) .... 143
Karosserie
– Karosseriecodes ................. 227
Page 292 of 297

288
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
– Reinigung ......................... 221
Karosserieversionen.................. 227
Kennzeichenleuchten
– Wechsel einer Lampe .......... 181
Kinder sicher befördern ............ 138
– Kindersitze ....................... 139
– Vorbereitung für den Einbau.........
eines Kindersitzes „Isofix“ ... 143
Kinder sicher transportieren ....... 138
Kindersicherung ...................... 96
Kindersitze
(Gebrauchseignung).............. 141
Klimaanlage ........................... 57
– Lüftdüsen ...................... 57-58
Klimakomfort ......................... 59
Kofferraum ............................ 101
– Kofferraumerweiterung ....... 103
– Kofferraumvolumen ........... 236
– Sicherung.................................
des Ladeguts..................... 105
Kofferraumbeleuchtung– Wechsel einer Lampe ......... 183
Kontrollleuchten auf.........................
der Instrumententafel............ 6
Kopfstützen.........................53-54
– Vorrichtung................................
„Anti-Whiplash“ ................ 53
Kraftstoff
– Kraftstoffeinsparung ........... 155
– Kraftstoffunter-...........................
brechungssystem ............... 86
Kraftstoffeinsparung................ 155
Kraftstoffreserve................240-241
Kraftübertragung ..................... 230
Kupplung............................... 230
Lampen (Ersatz) .................... 174
– Allgemeine Hinweise .......... 174
– Lampenarten ..............175-176
Lampen auswechseln
– Außenbeleuchtung ............. 177
– Innenbeleuchtung............... 182Längere Außerbetriebsetzung.............
des Fahrzeuges .................... 159
Lastbegrenzer ......................... 135
Leistungen (maximale......................
Geschwindigkeit) .................. 237
Lenkrad (Einstellung).............. 54
Lenkradblockierung ................. 49
Lenkung ................................ 231
Licht hintere Deckenleuchte ...... 83
– Wechsel einer Lampe ......... 182
Lichter der vorderen.........................
Deckenleuchte ...................81-82
– Wechsel einer Lampe .......... 182
Lüftdüsen ...........................57-58
Luftfilter/Pollenfilter/
Dieselfilter ........................... 214
Make-Up-Leuchte ................... 83
– Wechsel einer Lampe ......... 184
Manuelle Klimaanlage............. 60
Maximale Geschwindigkeiten .... 237
Page 294 of 297

290
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Schaltgetriebe (Verwendung) .... 154
Scheiben (Reinigung) .............. 221
Scheibenwischer
– Bedienung ........................ 77
– Prüfung der Füllstände ...208-211
– Sprühdüsen ...................... 219
– Wischblätter ..................... 217
Scheinwerfer .......................... 108
– Ausrichtung des Lichtstrahls ... 108
– Regler für
Scheinwerferposition ........... 108
– Wechsel einer Lampe ......... 177
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen hinten.........
(Austausch der Lampen) ..... 179
– Scheinwerfergruppen vorne..........
(Austausch der Lampen) ..... 177
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienung ........................ 220
– Prüfung......................
der Füllstände............208-211
Schleppen von Anhängern ........ 157– Gurtstraffer ....................... 135
– Lastbegrenzer ................... 135
– SBR-System ...................... 133
– Wartung ........................... 137
Sicherungen
– Austausch der Sicherungen ... 186
– Liste der Sicherungen ... 191-193
– Sicherungskasten ........ 188-190
Sicherungskasten
(Anordnung)..................188-190
Sidebag ................................ 148
Sitze ..................................... 50
– Einstellungen .................50-51
– Heizung ........................51-52
Skidurchgang ......................... 89
Sonnenblenden ...................... 91
Standlichter/ Abblendlichter
– Bedienung ........................ 74
– Wechsel der Lampen ... 177-179
Start&Stop (System) .............. 116 Schlüssel
– Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung... 44
– Mechanischer Schlüssel ....... 42
– Schlüssel mit Fernbedienung ... 42
Schmierstoffe
(Eigenschaften)..............242-243
Schneeketten ......................... 159
Sensoren
– automatische Scheinwerfer..........
(Dämmerungssensor) ......... 74
– Parken ............................. 124
– Regen .............................. 78
Set-up-Menü........................... 24
Sicherheit........................... 131
– Kinder sicher transportieren ... 138
– Kindersicherung ................. 96
– Kindersitz „Isofix“ (Einbau).... 143
– Sicherheitsgurte.................. 131
Sicherheitsgurte
– Benutzung.........................
der Sicherheitsgurte ........... 131
Page 295 of 297

291
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Stromdose ............................. 90
System „Alfa DNA“ ................. 113
System „ELECTRONIC Q2“ ....... 112
System Start&Stop ................. 116
Tachometer............................ 6
Tagfahrlichter (D.R.L.)......................
(Aktivierung) ........................ 74
Tankverschluss......................... 128
Taste Trip ................................ 39
Technische Daten............... 225
Trip Computer ......................... 36
– Größen Trip Computer ......... 37
– Taste Trip........................... 39
Türen .................................... 95
– Ent-/Verriegeln der Türen.....
mit Fernbedienung ............. 95
– Kindersicherung ................. 95
– Sicherheitssperre für............
die Fondtüren ................... 97
Türverriegelung........................ 86
Zigarettenanzünder................. 90
Zündvorrichtung ...................... 49
– Lenkradblockierung ............ 50
Zusätzliche Heizung ................ 73Umwelt ................................. 129
VDC (System) ....................... 110
Versorgung ............................ 230
Vorbereitung für den Einbau eines
Kindersitzes „Isofix“ .............. 143
Vorrichtung Safe Lock .............. 45
Wagenheber ......................... 163
Warnblinkanlage ..................... 85
Wartung und Pflege......... 199
– Plan für die programmierte...
Wartung ........................... 200
– planmäßige Wartung........... 199
– regelmäßige Kontrollen ....... 206
– starke Beanspruchung.........
des Fahrzeuges ................. 206
Wartung und pflege.................. 199
Welcome movement ............... 23
Window Bag .......................... 148