Alfa Romeo Giulietta 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2014, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2014Pages: 280, PDF Size: 6.62 MB
Page 141 of 280

GURTSTRAFFERDas Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für die
vorderen Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen Frontalaufprall
die Gurtbänder um einige Zentimeter
straffen und so das perfekte Anliegen der
Sicherheitsgurte am Körper der Insassen
noch vor dem eigentlichen Rückhalten
garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird durch
die Arretierung des Gurtes in Richtung
Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die Verkürzung
des Metallseils erkennbar ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es zu
Rauchbildung kommen. Dieser Rauch
ist nicht giftig und zeigt auch keinen
beginnenden Brand an.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer
die größte Schutzwirkung erzielt, ist dafür
zu sorgen, dass der Gurt richtig am
Oberkörper und am Becken anliegt.Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen (z.B.
Überschwemmungen, Sturmfluten usw.)
durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt über
das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
ausgewechselt werden.
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines Unfalles
zu erhöhen, haben die Aufroller in ihrem
Inneren einen Lastbegrenzer, der im Falle
eines Frontalaufpralls die von den Gurten
auf Oberkörper und Schultern ausgeübte
Rückhaltekraft dosiert.
73)15)
HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Beachten Sie alle geltenden gesetzlichen
Vorschriften über die Gurtpflicht und
die Benutzung der Sicherheitsgurte (und
sorgen Sie dafür, dass Ihre Fahrgäste dies
ebenfalls tun). Legen Sie vor Antritt der
Fahrt immer die Sicherheitsgurte an.
74) 75) 76)
Auch für schwangere Frauen gilt die
Anschnallpflicht. Sie und das ungeborene
Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren
ausgesetzt, wenn sie angeschnallt sind.
Schwangere Frauen müssen den Gurt
sehr tief positionieren, damit er über dem
Becken und unter dem Bauch verläuft
Abb. 110.
Der Sicherheitsgurt darf niemals verdreht
werden. Das obere Gurtteil ist über die
Schulter und diagonal über den
Oberkörper zu führen. Der untere Teil
muss am Becken Abb. 111 und nicht am
Unterleib des Fahrgasts anliegen. Keine
Vorrichtungen (Klemmen, Arretierungen,
usw.) verwenden, durch die die
Sicherheitsgurte nicht am Körper der
Insassen anliegen.110
A0K0250
137
Page 142 of 280

Jeder Sicherheitsgurt darf von nur einer
Person benutzt werden: Befördern Sie
keine Kinder auf den Knien der Mitfahrer
unter Verwendung der Sicherheitsgurte
zum Schutz beider Abb. 112. Schnallen
Sie auch keine Gegenstände zusammen
mit einer Person an.WARTUNG DER
SICHERHEITSGURTE
❒Legen Sie die Sicherheitsgurte immer
straff und ohne Verdrehungen an.
Vergewissern sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung
bewegt;
❒Tauschen Sie nach einem Unfall von
gewissem Ausmaß den benutzten
Sicherheitsgurt aus, auch wenn
dieser nicht beschädigt zu sein
scheint. Auf jedem Fall ist der
Sicherheitsgurt bei Aktivierung der
Gurtstraffer auszuwechseln.
❒waschen Sie die Sicherheitsgurte von
Hand mit Wasser und neutraler Seife,
spülen Sie nach und lassen Sie sie
im Schatten trocknen. Niemals
beizende, bleichende oder färbende
Reinigungsmittel oder andere
chemische Substanzen verwenden,
die das Gewebe schwächen.
❒Vermeiden Sie, dass die
Aufrollvorrichtungen nass werden:
Ihre Funktionstüchtigkeit ist nur
gewährleistet, wenn kein Wasser
eindringt.
❒Wechseln Sie den Sicherheitsgurt
aus, wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
ZUR BEACHTUNG
73) Der Gurtstraffer ist nur einmal
verwendbar. Wenden Sie sich
nach seiner Auslösung an das
spezielle Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um ihn
austauschen zu lassen.
74) Es ist streng verboten, die
Elemente des Gurtstraffers und
des Sicherheitsgurtes zu zerlegen
oder zu verändern. Eingriffe
dürfen nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
75) Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rückenlehne
in aufrechter Position einstellen,
den Rücken gut anlehnen und den
Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen. Die
Sicherheitsgurte immer
anschnallen, sowohl auf den
Vorder- als auf den Rücksitzen!
Schwere Verletzungen oder der
Tod können die Folgen sein, wenn
man auf die Verwendung der
Sicherheitsgurte verzichtet
111
A0K0012
112
A0K0013
138
SICHERHEIT
Page 143 of 280

76) Falls der Gurt stark beansprucht
wurde, zum Beispiel bei einem
Unfall, muss er samt Verankerung
und den entsprechenden
Befestigungsschrauben und dem
Gurtstraffer ausgetauscht
werden. Der Gurt könnte, auch
wenn er keine sichtbaren Defekte
aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren
haben.
ZUR BEACHTUNG
15) Arbeiten, bei denen Stöße,
Vibrationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer
von max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können
zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Wenn also
Arbeiten vorgenommen werden
müssen, das spezielle Alfa Romeo
Kundendienstnetz aufsuchen.
KINDER SICHER
BEFÖRDERNFür die beste Schutzwirkung im Falle
eines Aufpralls, müssen alle Fahrgäste
sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies
gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder.
Diese Vorschrift ist gemäß der
EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen
Gemeinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige
Körper, während die Muskeln und das
Skelett noch nicht vollständig entwickelt
sind. Für eine korrekte Rückhaltefunktion
im Fall eines Unfalls sind für sie andere
Systeme als die Gurte der Erwachsenen
notwendig, um die Verletzungsgefahr
bei Aufprällen, starken Bremsvorgängen
oder plötzlichen Manövern auf ein
Minimum zu beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem sitzen.
Je nach Eigenschaften der eingesetzten
Kindersitze, sollten Kinder so lang wie
möglich (mindestens bis zum 3-4.
Altersjahr) in entgegen der Fahrtrichtung
installierten Sitzen transportiert werden,
da dies im Falle eines Aufpralls die
sicherste Position ist.
77) 78)
Die für die Kinder geeigneteste
Haltervorrichtung ist vom Gewicht der
Kinder abhängig; es gibt verschiedene
Rückhaltesysteme für Kinder. Es ist immer
wichtig, das jeweils für das Kind
geeigneteste System auszusuchen.
Kinder mit einer Körpergröße von mehr
als 1,50 m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die
Sicherheitsgurte normal an.
In Europa gilt für Rückhaltesysteme für
Kinder die Norm ECE-R44, die nach
5 Gewichtsgruppen unterteilt:Gruppe
Gewichtsgruppen
Gruppe 0bis 10 kg
Körpergewicht
Gruppe 0+bis 13 kg
Körpergewicht
Gruppe 19-18kg
Körpergewicht
Gruppe 215-25kg
Körpergewicht
Gruppe 322-36kg
Körpergewicht
139
Page 144 of 280

Alle Rückhaltevorrichtungen den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden
darf.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo sind für
jede Gewichtsgruppe geeignete
Kindersitze erhältlich. Diese Auswahl wird
empfohlen, da sie speziell für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo erprobt
wurde.
ZUR BEACHTUNG
77) GROSSE GEFAHR. Die entgegen
der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen
Fall auf den Vordersitzen
installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind.
Das Auslösen des Airbags bei
einem Aufprall könnte,
unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen
für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich
daher immer, Kleinkinder im
eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da
dies die am besten geschützte
Position bei einem Aufprall ist.78) Dass der Airbag deaktiviert
werden muss, wenn ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. steht mit
Symbolen auf dem Etikett der
Sonnenblende. Immer die
Angaben an der Sonnenblende
befolgen (siehe Abschnitt
„Frontairbags”).
EINBAU KINDERSITZ
"UNIVERSAL"
(mit den
Sicherheitsgurten)GRUPPE 0 und 0+
80)
Kinder mit bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einem nach hinten ausgerichteten
Kindersitz transportiert werden, Abb. Abb.
113, die bei starken
Geschwindigkeitsverringerungen, dank
der Kopfabstützung, keine Belastungen
des Halses verursacht.
Der Kindersitz ist durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeuges
befestigt, wie in Abb. 113 angegeben,
und muss das Kind durch die
eingebauten Gurte zurückhalten.113
A0K0014
140
SICHERHEIT
Page 145 of 280

GRUPPE 1
79) 80)
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne Abb.
114 transportiert werden.
GRUPPE 2
80)
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können
direkt durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs Abb. 115 gehalten werden.Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Sicherheitsgurte zu
bringen, damit der diagonale Gurtverlauf
am Oberkörper und nicht am Hals erfolgt,
während das horizontal verlaufende
Gurtband am Becken und nicht
am Bauch des Kindes anliegt.
GRUPPE 3
80)
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Haltevorrichtungen, die das korrekte
Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 116 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.
Bei einer Körpergröße über 1,50 m
können Kinder wie Erwachsene
angeschnallt werden.
ZUR BEACHTUNG
79) Kindersitze mit Isofix-
Verankerungen ermöglichen eine
stabile Befestigung am Sitz, ohne
dass hierzu die Sicherheitsgurte
des Autos erforderlich sind. Den
Abschnitt „Vorbereitung für den
Einbau eines Isofix-Kindersitzes”
mit den Montageanleitungen
berücksichtigen.
80) Die Abbildung gilt nur als
Anleitung für die Montage.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
114
A0K0129
115
A0K0016
116
A0K0017
141
Page 146 of 280

EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSELLEN
KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen
Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:Gruppe Gewichtsgruppen BeifahrersitzRücksitze (auf der Seite
und in der Mitte)Gruppe 0, 0+ bis 13 kgU (*) U
Gruppe 1 9-18 kgU (*) U
Gruppe 2 15-25 kgU (*) U
Gruppe 3 22-36 kgU (*) UU (*)Bei höhenverstellbarem Sitz muss die Rückenlehne senkrecht gestellt werden.
U= geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal" nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen "Gruppen".
142
SICHERHEIT
Page 147 of 280

VORRÜSTUNG FÜR
DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES
ISOFIXDas Fahrzeug ist mit ISOFIX-
Befestigungen ausgestattet. Es handelt
sich um ein neues europäisches
Normsystem für die einfache und sichere
Befestigung von Kindersitzen.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen Isofix ist für
die verschiedenen Sitzplätze im Fahrzeug
möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 117 ein
Isofix-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
81)
Die anderen Gewichtsgruppen sind von
speziellen Isofix-Kindersitzen abgedeckt,
die nur verwendet werden dürfen, wenn
sie speziell für dieses Fahrzeug erprobt
wurden (die Liste der Fahrzeuge liegt dem
Kindersitz bei).
ZUR BEACHTUNG Der mittlere Rücksitz
ist nicht für die Isofix-Kindersitze geeignet.EINBAU DES
KINDERSITZES ISOFIX
UNIVERSAL
Folgendermaßen vorgehen:
❒Befestigen Sie den Kindersitz an den
entsprechenden unteren Metallringen
B Abb. 118, die sich in der
Rückenlehne des Rücksitzes
befinden (Zugriff auf die Ringe haben
Sie durch Hochziehen des
Reißverschlusses A).❒Befestigen Sie den oberen Gurt
(zusammen mit dem Kindersitz
verfügbar) an den entsprechenden
Verankerungen C Abb. 119 im
hinteren Bereich der Rückenlehne.117
A0K0018
118
A0K0510
119
A0K0511
143
Page 148 of 280

Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen „Isofix
Universal” ist möglich. Es wird daran
erinnert, dass im Falle der Kindersitze
Isofix Universal alle mit dem Schriftzug
ECE R44 (R44/03 oder neuer) “Isofix
Universal” zugelassenen Sitze verwendet
werden können.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen die
Kindersitze Isofix Universal "Duo Plus"
und der spezielle Kindersitz "G 0/1 S" zur
Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten für die
Installation und/oder Verwendung des
Kindersitzes beziehen Sie sich bitte auf
die “Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
82) 83) 84)
144
SICHERHEIT
Page 149 of 280

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON ISOFIX-KINDERSITZEN
Die untenstehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Isofix-Kindersitze auf Sitzen
an, die mit Verankerungen ausgestattet sind.GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-Größenklasse Seitliche RücksitzeGruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung EIL (*)
Gruppe 0+ bis zu 13 kgEntgegen der Fahrtrichtung EIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
Gruppe 1 von 9 bis 18 kgEntgegen der Fahrtrichtung DIL (*)
Entgegen der Fahrtrichtung CIL (*)
In Fahrtrichtung BIUF
In Fahrtrichtung BIIUF
In Fahrtrichtung AIUFIL Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Fahrzeugspezifisch", "Begrenzt" oder "Semi-Universal".
(*) Zur Befestigung der Isofix-Kindersitze muss der Vordersitz verstellt werden.
IUF: Geeignet für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder in Fahrtrichtung, universaler Klasse (mit oberer dritter Befestigung), zugelassen für den Gebrauch in der
Gewichtsklasse.
145
Page 150 of 280

Wichtige Hinweise für den
sicheren Transport von
Kindern❒Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist auf
dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
❒Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 2. Lebensjahr des
Kindes.
❒Wird auf den Rücksitzen ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert, immer den Sitz soweit wie
möglich gegen den Vordersitz
schieben.
❒Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags immer überprüfen, dass
die Kontrollleuchte
überhalb des
inneren Rückspiegels dauerhaft
leuchtet und so die erfolgte
Deaktivierung anzeigt.
❒Die mit dem Sitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen
mit den Dokumenten und dieser
Anleitung aufzubewahren. Keine
gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
❒Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
❒Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den
Sicherheitsgurt abzulegen.
❒Immer darauf achten, dass das Kind
den diagonalen Gurtteil nicht unter
die Arme oder hinter den Rücken
legt.
❒Keine Kinder, d. h. auch keine
Neugeborenen, auf dem Arm
transportieren. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
❒Tauschen Sie nach einem Unfall den
Kindersitz durch einen neuen aus.
ZUR BEACHTUNG
81) Die Abbildungen dienen nur zu
Montagezwecken. Montieren Sie
den Kindersitz gemäß der
Anleitung, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
82) Ist ein universaler Isofix-
Kindersitz nicht korrekt mit allen
drei Verankerungen befestigt,
ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle
eines Aufpralls besteht für das
Kind das Risiko von schweren und
auch tödlichen Verletzungen.
83) Den Kindersitz nur bei
stehendem Fahrzeug montieren.
Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das
Einrasten zu vernehmen ist, das
das erfolgte Einhängen anzeigt.
Halten Sie sich in jedem Fall an
die Anleitungen für die Montage,
Demontage und Positionierung,
die der Hersteller des Kindersitzes
mit diesem zu liefern verpflichtet
ist.
84) Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
146
SICHERHEIT