cruise control Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2017Pages: 228, PDF Size: 4.67 MB
Page 58 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
CRUISE CONTROL (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen,
falls der Cruise Control ausgeschaltet ist. Die
Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Rändelring
des Cruise Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt
„Cruise Control” im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”).
STANDLICHTER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Standlichter ein.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese
Vorrichtung verwendet wird (siehe Abschnitt
"Außenbeleuchtung" im Kapitel “Kenntnis des
Fahrzeugs”).
ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
NEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelscheinwerfer ein.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
unten geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 
Page 91 of 228

Werfen wir nun einen Blick in die „Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen Bedingungen sicher fahren und
immer auf einen tollen Reisegefährten zählen können, dem Ihr
Komfort und Ihr Geldbeutel wichtig ist.
ANLASSEN UND FAHRT
MOTOR ANLASSEN.............................90
BEIM PARKEN................................91
AUTOMATIKGETRIEBE MIT DOPPELKUPPLUNG ...........92
SCHALTGETRIEBE..............................96
START&STOP-AUTOMATIK........................96
CRUISE CONTROL ..............................98
PARKSENSOREN. .............................100
ZIEHEN VON ANHÄNGERN . . .....................102
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS.....................103 
Page 100 of 228

Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
wird auf dem Display eine Warnung
angezeigt.
In diesem Fall das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz kontaktieren.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
Bei einer Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (oder bei einem Ersatz der
Batterie) muss besonders darauf
geachtet werden, dass die elektrische
Stromversorgung von der Batterie
abgeklemmt wird.
100)
ZUR BEACHTUNG
30)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Stop&Start-System deaktiviert werden, um
eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
ZUR BEACHTUNG
100)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz. Die Batterie
gegen eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY)
und mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu fahren,
ohne das Fahrpedal treten zu müssen. Die
Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden. Der
Einsatz der Vorrichtung ist deshalb auf
verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER VORRICHTUNG
Den Rändelring 1 Abb. 66 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden: es
wird daher empfohlen, sie im 5
.oder
höheren Gang einzulegen.
Bei eingeschalteter Vorrichtung bei
Bergabfahrten kann sich die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs leicht, im
Vergleich der gespeicherten
Geschwindigkeit, erhöhen.
Das Einschalten wird durch das
Aufleuchten der Lampe
angezeigt.
EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Den Stellring 1 Abb. 66 auf ON drehen
und das Fahrzeug durch Drücken des
Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen.
66A0K0559C
98
ANLASSEN UND FAHRT 
Page 101 of 228

Den Hebel für wenigstens eine
Sekunde nach oben (+) stellen, dann
freigeben: Die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann
daher freigegeben werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das Fahrzeug
zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde dir Vorrichtung zum Beispiel durch
Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die
gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt
wieder aufgerufen werden:
Durch progressive Beschleunigung bis
nahe an den gespeicherten Wert;
durch Einlegen des gleichen Ganges,
der bei der Geschwindigkeitsspeicherung
eingelegt war;
durch Drücken der Taste RES (2
Abb. 66).
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die Geschwindigkeit
durch Drücken der Taste SET + erhöht
werden.
VERRINGERN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Nach Aktivierung der elektronischen
Cruise Control kann die Geschwindigkeit
durch Drücken der Taste SET – verringert
werden.
DEAKTIVIERUNG VON POWER LOCK
Die Vorrichtung kann wie folgt
deaktiviert werden:
den Stellring 1 Abb. 66 auf die
Position OFF drehen;
Abstellen des Motors;
Drücken des Bremspedals, der
Kupplung oder des Gaspedals; im letzten
Fall wird das System nicht wirklich
ausgeschaltet, aber die Anfrage nach
Beschleunigung hat vor dem System
Vorrang. Die Vorrichtung bleibt auf jeden
Fall aktiv, ohne dass die Taste RES
gedrückt werden muss, um auf die
vorherigen Bedingungen zurückzukehren,
nachdem die Beschleunigung ausgeführt
wurde.
Automatisches Ausschalten
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
bei Einschreiten der Systeme ABS
oder ESC;
bei Fahrzeuggeschwindigkeit unter
der festgelegten Grenze;
bei Fehlern des Systems.
101)
ZUR BEACHTUNG
101)Während der Fahrt mit eingeschalteter
Vorrichtung den Schalthebel nicht auf
Leerlauf stellen.
102)Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an den
Alfa Romeo-Kundendienst.
99 
Page 223 of 228

INHALTS- VERZEICHNIS
Electronic Q2”-System (E-Q2)
.....67
„Follow me Home”.............20
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe......112
ABS......................66
Abschleppen des Fahrzeuges.....131
Montage des Abschlepprings. . . .131
Aktive Sicherheitssysteme........66
Alarmanlage.................11
Alfa-Romeo-Code-System........11
Alfa-TCT-Getriebe.............92
Zündschlüssel abziehen.......129
Anheben des Fahrzeugs.........152
Anlassvorrichtung.............10
Lenkradsperre.............10
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System).....21
ASR-System (AntiSlip Regulation) . . .66
Auftanken des Fahrzeugs. . . .103 ,104
Außenleuchten...............18
Ausstiegsleuchten.............20
Auswechseln einer Glühlampe.....108
Allgemeine Hinweise.........108
Außenbeleuchtung..........112
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
AUX-Quelle.............194 ,207
Batterie..................151
Austausch...............151Tipps für eine längere
Lebensdauer..............151
Batterie (Aufladen)............148
BEDIENELEMENTE
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente an der
Frontblende..............202
Bedientasten................41
Beifahrer-Frontairbag...........83
Beim Parken.................91
Handbremse...............91
Bluetooth®..............194 ,207
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......147
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................67
CO2-Emissionen.............182
Cruise Control...............98
Dämmerungssensor...........19
Deckenleuchten
Vordere Deckenleuchte........21
Die Schlüssel.................8
Mechanischer Schlüssel.........8
Schlüssel mit Fernbedienung......8
Dieselkraftstofffilter..........150
Display....................41
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen ........114DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................66
EBD-System................67
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal.................80
Einbau des universalen
Kindersitzes . . .............77
Einparksensoren.............100
Elektrische Fensterheber.........29
Bedienelemente............29
Elektrisches Schiebedach........30
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................67
Fahrer-Frontairbag............83
Fahrleistungen . .............179
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Austausch der Glühlampe......112
Ersatz der Glühlampen........113
Funktion „Lane change”........20
Fernlicht ...................19
Austausch der Glühlampe......112
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .176
Front-/Heckscheibenwischer......22
Frontairbags................83
Füllmengen................172
„