Alfa Romeo Giulietta 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2018, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2018Pages: 232, PDF Size: 3.48 MB
Page 111 of 232

Reifenpanne oder nicht brennendes Licht?
Auf Reisen gibt es immer unvorhersehbare Situationen.
Die Seiten über die Notfallsituationen dienen dazu, Ihnen in
kritischen Situationen weiterzuhelfen, ohne den Pannendienst
anzufordern. Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an
die gebührenfreie Nummer zu wenden, die in der Garantieurkunde
angegeben ist. Die universelle, nationale oder internationale
gebührenfreie Rufnummer hilft Ihnen dabei, die nächstgelegene
Werkstatt des Alfa Romeo-Kundendienstnetzes zu finden.
IM NOTFALL
WARNBLINKLEUCHTEN.........................110
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE.................110
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI EINER
AUSSENLEUCHTE.............................114
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN ...................117
RADWECHSEL...............................123
KIT FIX&GO.................................127
NOTSTART .................................130
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM......................132
TCT-GETRIEBE - ZÜNDSCHLÜSSEL ABZIEHEN ...........132
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGES..................134
Page 112 of 232

WARNBLINKLEUCHTEN
Betrieb
Den Schalter 1 Abb. 70drücken, um die
Warnblinkanlage ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchten die
Kontrollleuchten
undund der
Schalter 1 blinkt.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung werden die
Warnblinker automatisch eingeschaltet
und auf der Instrumententafel leuchten
die Kontrollleuchten
und.
Die Warnblinker werden automatisch
ausgeschaltet, wenn die Bremsung
keinen Notbedarf mehr aufweist.
106)
ZUR BEACHTUNG
106)Die Benutzung der Warnblinkleuchten
unterliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
32)107) 108) 109)
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor dem Austausch der Leuchte
prüfen, ob die entsprechenden Kontakte
oxidiert sind und, ob die zugehörige
Sicherung in Ordnung ist: Die Position der
Sicherungen ist dem Abschnitt
„Austausch der Sicherungen” in diesem
Kapitel zu entnehmen.
Durchgebrannte Lampen durch neue
desselben Typs und derselben Leistung
ersetzen.
Nach dem Austausch einer
Scheinwerferlampe immer deren
korrekte Ausrichtung prüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder
feuchten Klima, nach starkem Regen oder
nach dem Waschen kann die Oberfläche
der Scheinwerfer beschlagen und/oder
Kondenswasser auf der Innenseite
bilden. Dies ist ein natürliches Phänomen,
das auf dem Temperatur- und
Feuchtigkeitsunterschied zwischen der
Innen- und Außenseite der Scheibe
beruht. Dies ist kein Defekt und
beeinträchtigt auch nicht die normale
Funktion der Beleuchtungsvorrichtungen.
Der Beschlag wird nach dem Einschalten
der Lichter ausgehend von der Mitte des
Scheinwerfers in Richtung Randbereiche
schnell verschwinden.
70A0K0622C
110
IM NOTFALL
Page 113 of 232

LAMPENARTEN
Im Fahrzeug befinden sich folgende Lampen:
Vollglasglühlampen:(Typ A): Befestigung durch Eindrücken. Um sie
herauszuziehen, muss daran gezogen werden.
Glühlampen mit Bajonettverschluss:(Typ B): Zum Herausnehmen vom
Lampensockel, den Lampenkolben drücken, gegen den Uhrzeigersinn
drehen und dann herausnehmen.
Sofittenlampen (zylindrisch):(Typ C): Um sie zu entnehmen, müssen sie
von den zugehörigen Kontakten gelöst werden.
Halogenlampen:(Typ D): Zum Entfernen der Lampe, die Arretierfeder
aus der Vertiefung lösen.
Halogenlampen:(Typ E): Zum Entfernen der Lampe, die Arretierfeder aus
der Vertiefung lösen.
111
Page 114 of 232

Glühlampen Typ Leistung Siehe Abbildung
Vordere Standlichter/Tagleuchten (DRL) LED – –
Hinters Standlicht LED – –
Abblendlichter H7 55W D
F
ernlichter H1 55W E
Fern-/Abblendlicht (Versionen mit Bi-Xenon-
Scheinwerfern) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)F D1S -
Fahrtrichtungsanzeiger vorne PY24W 24W B
Fahrtrichtungsanzeiger hinten R10W 10W B
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich LED – –
Bremsleuchte LED – –
3. Bremsleuchte LED – –
Kennzeichen W5W 5W A
Nebelscheinwerfer H3 55W E
Nebelrückleuchte H21W 21W B
RG-Leuchte P21W 21W B
Vordere Deckenleuchte C10W 10W C
Kofferraumbeleuchtung W5W 5W A
Leuchte im Ablagefach C5W 5W C
ZUR BEACHTUNG
32)Halogenlampen dürfen nur am Metallsockel angefasst werden. Kommt der durchsichtige Lampenkolben mit den Fingern in Kontakt, verringert
sich die Intensität des ausgestrahlten Lichts und die Dauerhaftigkeit der Leuchte kann ebenfalls beeinträchtigt werden. Bei versehentlicher
Berührung kann der Glühlampenkolben mit einem mit Alkohol befeuchteten Lappen gesäubert werden.
112
IM NOTFALL
Page 115 of 232

ZUR BEACHTUNG
107)Veränderungen oder Reparaturen an der elektrischen Anlage, die unsachgemäß oder ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften
der Anlage ausgeführt wurden, können zu Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.
108)In den Halogenlampen befindet sich Gas unter hohem Druck, bei einem Bruch könnten daher Glasteilchen umhergeschleudert werden.
109)Auf Grund der hohen Versorgungsspannung dürfen die Bi-Xenon-Lampen nur von Fachpersonal ausgetauscht werden: Todesgefahr! Das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
113
Page 116 of 232

AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINER
AUSSENLEUCHTE
FRONTSCHEINWERFERGRUPPEN
Sie beinhalten die Lampen der
Standlichter/Tagfahrlichter (DRL),
Abblendlichter, Fernlichter und
Richtungsanzeiger. Die Lampen haben
folgende Anordnung Abb. 71:
1: Abblendlicht
2: Stand-/Tagfahrlichter und Fernlichter
3: Fahrtrichtungsanzeiger
STANDLICHT/TAGFAHRLICHT (DRL)
Sie sind LED-Lampen. Für ein
Auswechseln das Alfa Romeo
Kundendienstnetz aufsuchen.
FERNLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel 2 Abb. 71 entfernen.
Den Stecker 3 Abb. 72 abziehen und
anschließend die Laschen 1 durch
Herausziehen öffnen.
Die Glühlampe 2 herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
Die neue Lampe einbauen, korrekt
blockieren, dann die Laschen 1 wieder
befestigen und den elektrischen Stecker
3 wieder anschließen.
Zum Schluss den Deckel 2
Abb. 71 wieder anbringen.
ABBLENDLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel 1 Abb. 71 entfernen.
Den Stecker 2 Abb. 73 ziehen, die
Lasche 1 nach vorne ziehen und durch
Drücken zum Fahrzeuginneren aushaken.
Die Glühlampe 3 herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
Die neue Lampe einbauen, korrekt
blockieren, dann die Lasche 1 wieder
befestigen und den elektrischen Stecker
2 wieder anschließen.
Zum Schluss den Deckel 1
Abb. 71 wieder anbringen.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorn
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel 3 Abb. 71 um 1/4 Drehung
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
71A0K0631C
72A0K0632C73A0K0633C
114
IM NOTFALL
Page 117 of 232

Die Lampengruppe und den
Lampensockel 1 Abb. 74 ersetzen.
Seitlich
Sie sind LED-Lampen. Für ein
Auswechseln das Alfa Romeo
Kundendienstnetz aufsuchen.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Lampen vom Alfa Romeo-
Kundendienstnetz ersetzen lassen.
HECKLEUCHTEN
Sie beinhalten die Positionsleuchten,
Bremsleuchten, Richtungsleuchten
(Lampen, die and er festen
Schweinwerfergruppe vorhanden sind)
und die RG-Leuchte und
Nebelschlussleuchte (Lampen in der
Scheinwerfergruppe der
Kofferraumklappe).Entfernen der kompletten
Scheinwerfergruppe
Vorgehensweise:
Den Kofferraum öffnen und die
Schraube 1 Abb. 75 für die Befestigung
der hinteren Scheinwerfergruppe lösen;
die Scheinwerfergruppe mit beiden
Händen in Pfeilrichtung herausziehen;
den elektrischen Steckverbinder
trennen und die betroffene Lampe
ersetzen.
STANDLICHT/BREMSLICHT
Sie sind LED-Lampen. Für ein
Auswechseln das Alfa Romeo
Kundendienstnetz aufsuchen.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Bei ausgebautem Scheinwerferaggregat
kann die Lampe 2 nach Lösen der beiden
Schrauben 1 Abb. 76 und Entfernen der
Lampenaufnahme ersetzt werden.
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN/
RÜCKFAHRLICHT
Anleitungen für das Auswechseln einer
Lampe:
Den Kofferraum öffnen und die
Abdeckung 1 Abb. 77 entfernen, indem
man mit einem Schraubenzieher auf den
mit einem Pfeil markierten Punkt
einwirkt.
74A0K0634C
75A0K0635C
76A0K0636C
77A0K0637C
115
Page 118 of 232

Den Stecker 3 Abb. 78abziehen und
die Lampensockelgruppe herausziehen.
Dazu zuerst die Haltelasche 1 betätigen
und dann die Schraube 2 lösen.
Die betroffene Lampe durch leichtes
Drücken und Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn ausbauen und ersetzen (1
= Lampe Rückfahrlicht; 2 = Lampe
Nebelschlussleuchte) (siehe Abb. 79).
Die Lampengruppe wieder korrekt
einsetzen. Dazu zuerst die Schraube
2 anziehen und anschließend die
Haltelasche 1 wieder befestigen. Den
Stecker 3 wieder anschließen und den
Deckel 1 Abb. 77 wieder anbringen.
ZUR BEACHTUNG Beim Entfernen der
Abdeckung 1 muss die Spitze des
Schraubenziehers mit einem Tuch
abgedeckt werden, damit mögliche
Kratzer vermieden werden.
DRITTE BREMSLEUCHTE
Sie sind mit LEDs ausgestattet und
befinden sich am integrierten
Heckspoiler an der Kofferraumklappe.
Für ein Auswechseln das Alfa Romeo
Kundendienstnetz aufsuchen.
KENNZEICHENLEUCHTEN
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
Die Kennzeichenbeleuchtung
Abb. 80 ausbauen.
Die Fassung 2 Abb. 81 entgegen im
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe
3 herausziehen und austauschen;
Die neue Lampe einbauen und korrekt
blockieren, dann die
Kennzeichenbeleuchtung Abb. 80 wieder
anbringen und sicherstellen, dass sie gut
befestigt ist.
78A0K0638AC
79A0K0638BC
80A0K0905C
81A0K0640C
116
IM NOTFALL
Page 119 of 232

AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherungen schützen die elektrische
Anlage und werden bei Defekten oder
durch unsachgemäßen Eingriffe an der
Anlage ausgelöst.
Um die Sicherungen herauszuziehen, die
Pinzette benutzen, die sich im Deckel des
Sicherungskastens im Motorraum
befindet (für das Entfernen des Deckels
bezieht man sich auf das Kapitel
„Sicherungskasten im Motorraum”).
VERSIONEN MIT AUTOMATIKGETRIEBE
„ALFA TCT”
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Bestandteile des
Automatikgetriebes Alfa TCT werden
durch spezielle Sicherungen geschützt.
Für den eventuellen Austausch wendet
man sich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.
STEUERGERÄT SICHERUNGEN
Die Sicherungen befinden sich in den
Verteilern im Motorraum, am
Armaturenbrett und im Kofferraum.
Verteiler im Motorraum
Er befindet sich neben der Batterie
Abb. 83: Für den Zugang zu den
Sicherungen die Schrauben 1
Abb. 82 lösen und die Abdeckung
2 entfernen.
Die Nummerierung zur Kennzeichnung
des elektrischen Bestandteils, das jeder
Sicherung entspricht, ist auf der
Rückseite des Deckels sichtbar.
Nach dem Austausch der Sicherung
prüfen, dass der Deckel 2 des
Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
82A0K0525C83A0K0231C
117
Page 120 of 232

Sicherungskasten am Armaturenbrett
Für den Zugang zu den Sicherungen
Abb. 85, eine Hand in die Aufnahme 1
Abb. 84 einführen und die Klappe
2 absenken.Verteiler im Kofferraum
Der Verteiler (Abb. 86 ) befindet sich auf
der linken Seite des Kofferraums unter
der Seitenverkleidung.
Für den Zugang das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen.
84A0K0527C
85A0K0244C
86A0K0529C
118
IM NOTFALL