Alfa Romeo Giulietta 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2018, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2018Pages: 232, PDF Size: 3.48 MB
Page 21 of 232

ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht das Abblendlicht während
der Fahrt in einem Tunnel oder während
der Nacht. Die Benutzung des
Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem man sich befindet.
STANDLICHT/ABBLENDLICHT
Bei Startvorrichtung auf MAR den
Einstellrad 1 Abb. 18 auf
drehen.
Das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet und
das Stand- und Abblendlicht wird
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings 1
Abb. 18 zuerst auf Position
und
anschießend auf Position
eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
AUTOMATISCHE KONTROLLE DER
LICHTER (AUTOLIGHT)
(Dämmerungssensor)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Ein Sensor ermittelt die
Lichtverhältnisse in der Umgebung des
Fahrzeugs und aktiviert oder deaktiviert
die Scheinwerfer und Heckleuchten
automatisch.Aktivierung
Den Stellring 1 Abb. 18 auf Stellung
drehen. Zur Aktivierung des
automatischen und gleichzeitigen
Einschaltens des Stand- und des
Abblendlichts, abhängig von der
Außenhelligkeit.
Beim automatischen Ausschalten der
Lichter werden auch die
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert)
ausgeschaltet. Beim nächsten
automatischen Einschalten müssen diese
Lichter u.U. wieder aktiviert werden.
FERNLICHT
Um das Fernlicht einzuschalten, den
Hebel, mit Stellring 1 Abb. 18 auf
Position
zum Lenkrad über den
Anschlag ziehen. Auf der
Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Wenn der Hebel erneut über den
Anschlag in Richtung des Lenkrades
gezogen wird, geht das Fernlicht aus, das
Abblendlicht ein und die Leuchte
erlischt.
LICHTHUPE
Zur Aktivierung der Lichthupe den Hebel,
unabhängig von der Position des
Stellrings 1 Abb. 18, in Richtung des
Lenkrads ziehen (instabile Position). Auf
der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Regler funktioniert nur, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Scheinwerfereinstellung
Für die Einstellung drücken Sie die Tasten
undAbb. 19. Auf dem Display
wird die der Einstellung entsprechende
Position angezeigt.
Position 0: bei einer oder zwei
Personen auf den Vordersitzen.
Stellung 1: 4 Personen.
Stellung 2: 4 Personen + Ladung im
Kofferraum.
19A0K0541C
19
Page 22 of 232

Position 3: bei Fahrer + max. zul.
Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel ist bei jeder Veränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
Bixenon-Lampen ausgestattet, erfolgt
die Leuchtweitenregelung elektronisch
und die Tasten
undsind daher
nicht vorhanden.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Betrieb
Die Taste
Abb. 20drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern geht
auf der Instrumententafel das Symbol
an.
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Betrieb
Die Taste
Abb. 20 drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Die Nebelschlussleuchten werden nur bei
eingeschalteten Abblendlichtern
aktiviert.
Nach erneutem Druck der Taste oder
nach Ausschaltung des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
gehen sie wieder aus.
Bei eingeschalteten Leuchten geht auf
der Instrumententafel das Symbol
an.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Position
bringen:
nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers
nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleucht
oder.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.Funktion “Lane change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt
werden soll, den linken Hebel für weniger
als eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position tippen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
„FOLLOW ME HOME”
Mit dieser Funktion wird der Bereich vor
dem Fahrzeug über eine bestimmte Zeit
lang beleuchtet.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
zwei Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird
die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu
maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische
Abschaltung.
Deaktivierung
Den Hebel mindestens 2 Sekunden lang
zum Lenkrad gezogen halten.
20A0K0609C
20
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 23 of 232

EINSTIEGSLEUCHTEN
Durch sie wird das Fahrzeug und der
davor liegende Bereich sichtbar, wenn die
Türen entriegelt werden.
Aktivierung
Werden die Türen bei ausgeschaltetem
Fahrzeug durch Drücken der Taste
an
der Fernbedienung entriegelt (oder der
Kofferraum mit der Taste
), werden
die Abblendlichter, die hinteren
Standlichter und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet.
Die Lichter bleiben für 25 Sekunden
eingeschaltet, außer wenn die Türen und
der Kofferraum wieder mit der
Fernbedienung verriegelt werden, die
Türen oder der Kofferraum geöffnet und
wieder geschlossen werden. In diesem
Fall werden die Lichter innerhalb
5 Sekunden wieder ausgeschaltet.
ANPASSUNGSFÄHIGE SCHEINWERFER
AFS
(Adaptive Frontlight System)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System ist mit den
Xenon-Scheinwerfern kombiniert, richtet
den Haupt-Leuchtstrahl aus und passt
diesen beim Wenden/in der Kurve
fortlaufend und automatisch den
Fahrbedingungen an.
Die anpassungsfähigen Scheinwerfer
werden automatisch beim Start des
Fahrzeugs eingeschaltet.
INNENBELEUCHTUNG
VORDERE DECKENLEUCHTE
Der Schalter 5 Abb. 21dient für das Ein-
und Ausschalten der Deckenleuchte.
Schalterposition 5:
Mittelstellung: die Lampen 1 und
4 gehen an/aus, wenn die Türen
geöffnet/geschlossen werden.
Wird der Schalterlinks gedrückt
(Position OFF), sind die Lampen 1 und
4 immer ausgeschaltet.
Wird der Schalterrechts gedrückt
(Position
), sind die Lampen 1 und
4 immer eingeschaltet.
Die Lichter schalten sich progressiv ein
und aus.
Der Schalter 2 schaltet die Leuchte
1 ein/aus.
Der Schalter 3 schaltet die Leuchte
4 ein/aus.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie sich
vor dem Aussteigen, dass sich beide
Schalter in Mittelstellung befinden, so
dass die Lichter bei geschlossenen Türen
ausgeschaltet sind und das Entladen der
Batterie verhindert wird.
Wird der Schalter in der eingeschalteten
Position vergessen, schaltet die
Deckenleuchte 15 Minuten nach dem
Abschalten des Motors automatisch aus.
ZEITSCHALTUNG DER
DECKENLEUCHTEN
(Für Versionen, wo vorgesehen)
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchten schalten sich beim
Verriegeln, Öffnen und Schließen der
Türen ein.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf "MAR" unterbrochen.
Zeitschaltung beim Aussteigen
Die Deckenleuchten schalten sich beim
Abziehen des Zündschlüssels innerhalb
2 Minuten ab Abstellen des Motors sowie
beim Öffnen und Schließen einer Tür bei
abgezogenem Schlüssel ein.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.
21A0K0805C
21
Page 24 of 232

FRONT-/
HECKSCHEIBENWISCHER
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
SCHEIBENWISCHER-/-WASCHANLAGE
Betrieb5) 6)
Der Stellring 2 Abb. 22kann folgende
Stellungen einnehmen:
O– Scheibenwischer abgeschaltet;
– Intervallbetrieb (niedrige
Geschwindigkeit);
AUTO– Aktivierung des Regensensors
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
– Intervallbetrieb;
– langsamer Dauerbetrieb;
– schneller Dauerbetrieb;Wenn der Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt sich
die Funktionsdauer auf den Zeitraum, in
dem der Hebel in dieser Position
verbleibt. Beim Loslassen kehrt der
Hebel in seine Ruheposition zurück und
die Scheibenwischer fahren automatisch
in die Ruhestellung.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Hält man den Hebel länger als eine halbe
Sekunde lang angezogen, kann man mit
nur einer Bewegung automatisch die
Scheibenwaschanlage und den
Scheibenwischer selbst einschalten.
Der Scheibenwischer bleibt drei
Wischvorgänge nach Loslassen des
Hebels wieder stehen. Der Zyklus wird
von einem Wischvorgang des
Scheibenwischers nach 6 Sekunden
beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dieser Sensor kann Regen ermitteln und
somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach anwesendem
Wasser auf der Scheibe verwalten.Der Sensor wird durch Drehen des Ringes
2 Abb. 22 auf die "automatische"
Position aktiviert (Befehl "AUTO"): Auf
diese Weise wird die Anschlagfrequenz
des Scheibenwischers der Wassermenge
auf der Windschutzscheibe angepasst.
Wird kein Regen ermittelt, wird kein
Wischvorgang ausgeführt.
Wird der Motor abgeschaltet und der
Hebel in der Position "Automatisch"
gelassen, erfolgt beim nächsten
Motorstart kein Wischzyklus, auch wenn
es regnet. Dies verhindert ungewollte
Aktivierungen des Regensensors
während des Motorstarts (z.B. während
des Waschens der Windschutzscheibe,
Blockierung der Wischblätter auf den
vereisten Scheiben).
Die Zurücksetzung der automatischen
Funktion des Regensensors erfolgt durch
Drehen des Ringes am rechten Hebel 2
Abb. 22 aus der automatischen Position
(AUTO) auf die PositionOund erneutes
Drehen des Ringes 2 auf die Position
AUTO.
Beim Reset des Regensensors mit einem
der oben beschriebenen Vorgänge erfolgt
ein Anschlag des Scheibenwischers,
unabhängig von den Bedingungen der
Scheibe, um die Reaktivierung
anzuzeigen.
22A0K0557C
22
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 25 of 232

HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Durch Drehen des Stellrings 1 Abb. 22
aus der PositionOin Position
schaltet sich der
Heckscheibenwischer wie folgt ein:
Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist,
Synchronbetrieb (mit halber Frequenz
des Frontscheibenwischers), wenn der
Scheibenwischer in Betrieb ist,
Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit eingeschalteter
Steuerung.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in Richtung Armaturenbrett
(nicht einrastende Stellung) gedrückt,
wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei
Loslassen des Hebels schaltet sich der
"intelligente" Waschzyklus ein, wie beim
Scheibenwischer.
ZUR BEACHTUNG
5)Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Wird die Funktion dann
nicht wieder hergestellt (auch nach einem
Neustart des Fahrzeuges), wenden Sie sich
bitte an einen Alfa Romeo Kundendienstnetz.
6)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
23
Page 26 of 232

KLIMAANLAGE
2)
MANUELLE KLIMAANLAGE
1 - Einstellgriff Lufttemperatur:
blauer Bereich = Kaltluft
roter Bereich = Warmluft
2 - Drehgriff zum Einschalten/Einstellen des Gebläses:
0 = Ventilator aus
1-2-3-4-5-6 = Lüftergeschwindigkeit
23A0K0553C
24
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 27 of 232

3 - Drehgriff für die Luftverteilung:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster zur Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt eine schnelle Erwärmung des
Innenraumes.
Luftverteilung auf die vorderen/hinteren Luftdüsen, die mittleren/seitlichen Luftdüsen des Armaturenbrettes, die hintere
Luftdüse, die Luftdüsen für die Enteisung der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben.
Luftverteilung zu den mittleren/seitlichen Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper des Insassen).
4 - Taste Umluft EIN/AUS
5 - Taste Heckscheibenheizung ein-/ausschalten;
6 - Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors;
ZUR BEACHTUNG Bei einem warm-feuchten Klima kann die auf die Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft außen Kondenswasser
erzeugen.
25
Page 28 of 232

AUTOMATISCHE ZWEIZONEN-KLIMAANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
1 - Drehschalter Temperaturregelung Fahrerseite;
2 - Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors;
3 - Taste Heckscheibenheizung ein-/ausschalten;
4 - LED für die Anzeige der Lüftergeschwindigkeit;
5 - Aktivierungstaste MAX-DEF (schnelles Abtauen/Beschlagsentfernung der vorderen Scheiben, der Heckscheibe und
Außenspiegel, wenn diese heizbar sind) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
6 - Aktivierungstaste AUTO (automatische Funktion);
24A0K0555C
26
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 29 of 232

7 - Temperatureinstellschalter Beifahrerseite;
8 - Taste für die Einschaltung der Funktion MONO (Angleichung der eingestellten Temperaturen) Fahrer/Beifahrer;
9 - Wahltasten für Luftverteilung;
10 - Schalter der Lüfterdrehzahl;
11 - Ein-/Aus-Taste Klimaanlage;
12 - Ein-/Aus-Taste Umluftbetrieb;
Auswahl der Luftverteilung
Luftstrom zu den Luftdüsen der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster zur Beschlagentfernung und Enteisung der
Scheiben.
Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftauslässen des Armaturenbretts für die Belüftung von Oberkörper und Gesicht in
den warmen Jahreszeiten.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum. Diese Art der Luftverteilung erlaubt in kürzester Zeit die
Erwärmung des Innenraums und gibt ein sofortiges Wärmegefühl.
ZUR BEACHTUNG Bei einem warm-feuchten Klima kann die auf die Windschutzscheibe gerichtete Kaltluft außen Kondenswasser
erzeugen.
In der Betriebsart AUTO verwaltet die Klimaanlage automatisch die Luftverteilung (die LEDs auf den Tasten H sind ausgeschaltet).
Wenn sie manuell eingestellt wurde, wird die Luftverteilung durch das Aufleuchten der LEDs an den gewählten Tasten angezeigt.
Es ist auch möglich, eine Kombination der oben beschriebenen Luftströme einzustellen. Im kombinierten Betrieb wird durch das
Drücken einer Taste die entsprechende Funktion gleichzeitig zu den bereits eingestellten Funktionen aktiviert. Wird eine Taste
gedrückt, deren Funktion bereits aktiv ist, wird diese ausgeschaltet und die entsprechende LED erlischt. Um zur automatischen
Regelung der Luftverteilung nach einer manuellen Einstellung zurückzukehren, die Taste AUTO drücken.
Start&Stop-System
Die automatische Zweizonen - Klimaanlage steuert die Start&Stop-Automatik (Motor aus, wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null
beträgt) so, dass ein angemessener Komfort im Innenraum des Fahrzeugs garantiert werden kann. Wenn die Start&Stop-Automatik
(bei abgestelltem Motor und stehendem Fahrzeug) eingeschaltet ist, schaltet sich der automatische Umluftbetrieb aus, ohne die
Frischluftzufuhr von außen zu deaktivieren, um das Beschlagen der Scheiben (weil der Kompressor ausgeschaltet ist) zu verringern.
27
Page 30 of 232

ZUR BEACHTUNG
2)Unter Berücksichtigung der geltenden Normen im jeweiligen Verkaufsland werden in der Anlage die Kältemittel R134a oder R1234yf
verwendet (Bezeichnung auf einem Schild im Motorraum angegeben). Die Verwendungen von Kühlmitteln eines anderen Typs beeinträchtigt die
Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlage. Außerdem müssen Kompressor-Schmiermittel verwendet werden, die mit dem angegebenen Kühlmittel
kompatibel sind.
28
DAS FAHRZEUG KENNEN