Alfa Romeo GT 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2006Pages: 307, PDF-Größe: 6.18 MB
Page 281 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
279
FAHRLEISTUNGEN
1.8 T. SPARK2.0 JTS 2.0JTS 3.2 V6JTD16VSelespeed
Höchstgeschwindigkeitin km/h 200 216 216 243 209
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN
Bei warmen Reifen liegt der Reifenfülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert.
Bei Winterreifen liegt der Reifenfülldruck +0,2 bar über dem für die normalen Reifen vorgeschriebenen Wert.
Reifen
195/60 R15bar
205/60 R15bar
205/55 R16bar
205/55 ZR16bar
215/45 R17bar
225/45 ZR17bar
225/40 ZR18bar
Notrad
125/80 R15bar
Bei geringer Lastvorn hinten
2,2 2,2
2,3 2,3
2,3 2,3
2,3 2,3
2,4 2,3
2,5 2,4
2,5 2,4
4,2
Bei voller Lastvorn hinten
2,5 2,5
2,6 2,6
2,6 2,6
2,6 2,6
2,7 2,6
2,8 2,7
2,8 2,7
4,2
Page 282 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
280
ABMESSUNGEN
Abb. 5
ABCDE FGH
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS4489 967 2596 926 1362 1763 1524 1510
3.2V64489 967 2596 926 1355 1763 1524 1510
JTD16V4489 967 2596 926 1366 1763 1524 1510
Die Abmessungen
sind in mm und
beziehen sich auf das Fahrzeug
mit den serienmäßig gelieferten
Reifen.
Minimale Massabweichungen
für Reifen der
Sonderausstattung.
Die Höhe bezieht sich
auf das unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMEN
Kapazität ................................. 320 dm3
Kapazität bei umgeklappter
Rücksitzlehne ........................... 905 dm3
A0A0653b
Page 283 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
281
GEWICHTE
(*) Bei Sonderausstattungen (Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zuladung im Rahmen der max. zulässi-
gen Lasten.
(**) nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der Ladefläche unter Berücksich-
tigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
JTD16V
1320
520
990
980
1885
1300
400
60
3.2V6
1410
520
1040
980
1930
1400
400
60
2.0 JTS
1320
520
980
980
1840
1300
400
60
1.8 T. SPARK
1290
520
980
980
1810
1300
400
60
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs
(mit Betriebsmitteln, Notrad,
Werkzeugen und
Zubehör) kg
Zuladung (*) einschließlich
Fahrer kg
maximal zulässige
Lasten (**):
– Vorderachse kg
– Hinterachse kg
– insgesamt kg
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger kg
– ungebremster Anhänger kg
max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) kg
Page 284 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
282
BETRIEBSMITTEL
3.2V6
63
7
7,2
–
5,9
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
2.0JTS
63
7
7,2
–
4,4
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
1.8 T. SPARK
63
7
7,2
4,4
–
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
2.0JTS
Selespeed
63
7
7,2
–
4,4
2,0
0,6
1,2
0,52
2,5
4,2
Kraftstofftank: Liter– einschließlich einer Reserve von Liter
Motorkühlanlage
Liter
Motorölwanne und Filter Liter
Liter
Getriebe/
Differential Liter
Selespeedgetriebe Liter
Hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis
mit ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front-/Heckscheibe: Liter
– mit Scheinwerferwaschanlage LiterVorgeschriebene Kraftstoffe
und Originale Flüssigkeiten
bleifreies Superbenzin mit Mindest-
Oktanwert von 95 ROZ
Mischung destilliertes Wasser
undPARAFLU UP zu 50%
SELENIA 20 K Alfa Romeo
SELENIA RACING
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
for Alfa Romeo
Mischung aus Wasser und
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 285 of 307

Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originale Flüssigkeiten
Pkw-Diesel (Norm EN590)
Mischung destilliertes Wasser
undPARAFLU UP zu 50%
SELENIA WR
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
for Alfa Romeo
Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
TECHNISCHE MERKMALE
283
JTD16V
63
7
7,2
4,5
2,0
1,2
0,52
2,5
4,2
Kraftstofftank: Liter– einschließlich einer Reserve von Liter
Motorkühlanlage
Liter
Motorölwanne und Filter Liter
Getriebe/
Differential Liter
Hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis
mit ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front-/Heckscheibe: Liter
– mit Scheinwerferwaschanlage Liter
Page 286 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
284
Anwendungsgebiet Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Schmiermittel Original Flüssigkeiten Austauschintervall
Schmiermittel für den korrekten Betrieb des Fahrzeugs und Schmiermittel
Schmiermittel
für Benzinmotore
1.8 T. SPARK
Schmiermittel
für Benzinmotore
2.0 JTS - 3.2 V6
Schmiermittel
für Multijet Motore
Schmiermittel auf Synthetikbasis SAE 10W-40.
Qualifizierung FIAT 9.55535-G2
Schmiermittel auf Synthetikbasis SAE 10W-60.
Qualifizierung FIAT 9.55535-H3
Schmiermittel auf Synthetikbasis SAE 5W-40.
Qualifizierung FIAT 9.55535-M2
Bei Benutzung von Nicht-Originalprodukten werden Schmiermittel mit Mindestleistung ACEA A3 für Benzinmotore, bzw. ACEA B4 für Dieselmotore
akzeptiert. In diesem Fall werden jedoch die optimalen Leistungen des Motors nicht garantiert.
Die Verwendung von Produkten mit Leistungen unter ACEA A3 und ACEA B4 könnte Motorschäden verursachen, die nicht unter die Garantie fallen.
Bei besonders kritischen Klimabedingungen muss das geeignete Produkt der Selenia-Reihe beim Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo angefragt werden.
SELENIA 20K
ALFA ROMEO
SELENIA RACING
SELENIA WR
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EIGENSCHAFTEN UND EMPFOHLENE PRODUKTE
laut Wartungsplan
laut Wartungsplan
laut Wartungsplan
Page 287 of 307

Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Schmiermittel
für den korrekten Betrieb des Fahrzeugs
Synthetische Schmiermittel SAE 75W-85 besser als API GL-4 Plus
Schmiermittel für hydrostatische Übertragungen, besser als
"ATF DEXRON II"
Spezifisches Schmiermittel mit Zusätzen wie "ATF DEXRON III"
Fett auf der Basis von Lithiumseifen mit Molybdändisulfid.
Konsistenz NLGI 2
Synthetische Flüssigkeit, F.M.V.S.S. Nr. 116, DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1704, CUNA NC 956-01
Frostschutz mit roter Farbe auf Glykolbasis mit inhibiertem
Monoäthyl mit organischer Formel besser als CUNA NC 956-16,
ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden CUNA NC 956-11
TECHNISCHE MERKMALE
285
Original Flüssigkeiten
und Schmiermittel
TUTELA CAR
TECHNYX
TUTELA GI/A
TUTELA CAR CS SPEED
TUTELA STAR 500
TUTELA TOP 4
for Alfa Romeo
PARAFLU UP
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35Anwendungen
Mechanische Getriebe
und Differentiale
Hydraulische
Servolenkung
Elektrohydraulischer Trieb
mit elektrischer Steuerung
des SeleSpeed-Getriebes
Gleichlaufgelenke auf
der Radseite
Hydraulische Bremsen
und hydraulische
Kupplungssteuerung
Kühlkreise
Verwendungsprozentsatz:
50% Wasser
und 50% Paraflu UP
Unverdünnt verwenden
bzw. verdünnt in
Scheibenwisch/
Waschanlagen
ZUR BEACHTUNGKeine Produkten mit anderen Eigenschaften nachfüllen oder vermischen.
Schmiermittel und Fette
für die Kraftübertragung
Bremsflüssigkeit
Frostschutz für Kühler
Front- u. Heckscheiben-
Waschflüssigkeit Anwendungsgebiet
Page 288 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
286
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die Kraftstoffverbrauchswerte der nach-
stehenden Tabelle wurden auf Grund der Zu-
lassungstests ermittelt, die von den eu-
ropäischen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden
folgende Verfahren angewandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation einer ge-
wöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;–Landstraßenzyklus: er besteht aus
häufigen Beschleunigungen in allen Gängen,
entsprechend dem üblichen Einsatz des Fahr-
zeugs; die Geschwindigkeit variiert dabei
von 0 bis 120 km/h;
–kombinierter Durchschnittsver-
brauch: er errechnet sich aus der Kombi-
nation von ca. 37% Stadtzyklus und ca.
63% Landstraßenzyklus.
3.2V6
18,6
8,7
12,4JTD
16V
8,7
4,8
6,2 2.0 JTS
12,2
6,7
8,7 1.8 T. SPARK
12,1
6,4
8,52.0 JTS
Selespeed
12,2
6,7
8,7
ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse,
atmosphärische Bedingungen, Fahr-
weise, der allgemeine Zustand des
Fahrzeugs, Ausstattungsumfang/
Sonderausstattung/Zubehör, Bela-
dung des Fahrzeugs, Vorhandensein
eines Dachgepäckträgers, Benut-
zung der Klimaanlage, sowie ande-
re, die Windschlüpfrigkeit beein-
trächtigende Zustände oder der
Fahrtwiderstand können natürlich
unterschiedliche Verbrauchswerte
gegenüber den ermittelten bewir-
ken (siehe “Verringerung der Fahr-
zeughaltungskosten und der Um-
weltverschmutzung” im Kapitel
“Korrekter Gebrauch des Fahr-
zeugs”).
Kraftstoffverbrauch nach der
Vorschrift 1999/100/CE
(Liter x 100 km)
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
Kombinierter Verbrauch
Page 289 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
287
CO2-EMISSIONEN
Die Werte der Emissionen an CO2in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN NACH DER VORSCHRIFT 1999/100/CE (g/km)
1.8 T. SPARK 2.0 JTS 2.0 JTS Selespeed 3.2 V6 JTD 16V
202 207 207 295 164
Page 290 of 307

VERSIONEN MIT RECHTSLENKUNG
288
Abb. 6
A0A0724b
VERSIONEN MIT RECHTSLENKUNG - INSTRUMENTENTAFEL
1.Seitlich verstellbare Luftdüsen -2.Feststehende Luftdüsen für die Seitenfenster - 3.Beifahrer-Airbag - 4. Entriegelungstaste Heckklappe - 5.Kartenfach
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) - 6.Autoradio (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) - 7.Verstellbare mittlere Luftdüsen - 8.Obere feststehende
Luftdüse -9.Dosenhalter (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) 10.Taste Nebelscheinwerfer - 11.Schalter Warnblinkanlage - 12.Taste Nebelschlussleuchte
-13.Betätigungshebel für Außenlichter -14.Tachometer mit Display zur Anzeige des Gesamt- und Tageskilometerzählers und der Position der Leuchtwei-
teneinstellung-15.Anzeige für Kraftstoffstand und Reservekontrollleuchte - 16.Multifunktionsdisplay - 17.Anzeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur - 18.
Drehzahlmesser - 19.Bedienungselement für Windschutz - 20.Hebel für Motorhaubenentriegelung -21.Gruppe Bedienungselemente: Nullstellung Tages-
kilometerzähler, Leuchtweiteneinstellung, Trip Computer - 22.Zündschlüssel und Zündanlassschalter - 23.Hupe - 24.Hebel für Lenkschlossverriegelung/-
entriegelung - 25.Front-Fahrer-Airbag - 26.Taste für Türverriegelung - 27.Bedienungselemente für Heizung, Gebläse und Klimaanlage - 28.Klappe für die
Aufnahme von Zigarettenanzünder und Aschenbecher - 29.Temperatursensor -30.Handschuhfach.