Abarth 124 Spider 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 201 of 236
LEISTUNG
Nach der Einfahrzeit des Fahrzeugs erreichbare Höchstgeschwindigkeiten.
Version km/h
1.4 Turbo Multi Air 170 PS232 (*) / 229 (**)
(*) Modelle mit Schaltgetriebe
(**) Modelle mit Automatikgetriebe
199
Page 202 of 236
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Kraftstoffverbrauchswerte wurden aufgrund der von den Europäischen
Richtlinien vorgeschriebenen Zulassungstests ermittelt.
ZUR BEACHTUNG Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand des Fahrzeugs,
Ausstattungsgrad/Zubehör/Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage, Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach
und die Aerodynamik beeinträchtigende sowie den Luftwiderstand erhöhende Bedingungen können zu anderen als den
gemessenen Krafstoffverbrauchswerten führen. Erst nach den ersten 3.000 km Fahrkilometern wird ein regelmäßiger Verbrauch
des Kraftstoffs erreicht.
VERBRAUCH NACH GELTENDER EUROPÄISCHER RICHTLINIE (Liter/100 km)
Version Innerorts Außerorts Kombiniert
1.4 Turbo Multi Air 170 PS8,5 (*) / 9,1 (**) 5,1 (*) / 5,2 (**) 6,4 (*) / 6,6 (**)
(*) Modelle mit Schaltgetriebe
(**) Modelle mit Automatikgetriebe
200
TECHNISCHE DATEN
Page 203 of 236
CO2EMISSIONEN
Die CO2-Emissionswerte in folgender Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
VersionCO2-EMISSIONEN NACH DER GELTENDEN EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE (g/km)
1.4 Turbo Multi Air 170 PS148 (*) / 153 (**)
(*) Modelle mit Schaltgetriebe
(**) Modelle mit Automatikgetriebe
201
Page 204 of 236
VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGS
(soweit vorhanden)
Seit Jahren entwickelt FCA über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz. Um den Kunden einen besseren Service in
Bezug auf die Vorschriften für den Umweltschutz und als Antwort auf die Pflichten in Bezug auf die Europäische Vorschrift
2000/53/EC für Fahrzeuge, die ihre Lebensende erreicht haben, bieten zu können, bietet FCA seinen Kunden die Möglichkeit,
ihr Fahrzeug ohne weitere zusätzliche Kosten bei Lebensende abzuliefern. Die Europäische Richtlinie sieht vor, dass das
Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs
gleich Null oder negativ ist.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich an unsere
Vertriebshändler oder an eine der von FCA autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen. Diese Stellen wurden sorgfältig
gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die Sammlung, die Behandlung und das Recycling der
entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie beim Netz der FCA-Vertriebshändler, unter
der im Garantieheft angegebenen Telefonnummer oder auf den Internetseite der jeweiligen FCA-Marken.
202
TECHNISCHE DATEN
Page 205 of 236
MULTIMEDIA
Dieses Kapitel beschreibt die
wichtigsten Funktionen der Systeme
Radio 3” und Radio 7”, die in diesem
Fahrzeug installiert sein können.
TIPPS, BEDIENELEMENTE UND
ALLGEMEINE HINWEISE.......204
RADIO3”.................205
RADIO7”.................211
203
Page 206 of 236
TIPPS,
BEDIENELEMENTE
UND ALLGEMEINE
HINWEISE
VERKEHRSSICHERHEIT
221) 222)
Zunächst mit den verschiedenen
Systemfunktionen vertraut machen,
bevor eine Reise angetreten wird.
Die Anweisungen für das System vor
Reiseantritt aufmerksam durchlesen.
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen ändern sich
ständig während der Fahrt.
Der Empfang kann in Gebirgen, in der
Nähe von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke kommen.
PFLEGE UND WARTUNG
57) 58)
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Stoßen Sie nicht mit spitzen oder
harten Gegenständen, mit denen dieOberfläche beschädigt werden kann,
gegen die Displaylinse. Bei der
Reinigung einen weichen und
antistatischen Lappen benutzen und
keinen Druck ausüben;
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden;
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten es
auf irreparable Weise beschädigen.
WICHTIGE
INFORMATIONEN
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger
anzuschauen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das System
Schäden erleiden.
In diesem Fall sofort das Servicenetz
aufsuchen, um das System reparieren
zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
221)Befolgen Sie die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften: Zuwiderhandlung
kann zu schweren Verletzungen der
Insassen oder Schäden des Systems
führen.
222)Wenn die Lautstärke zu hoch ist, kann
dies gefährlich werden. Stellen Sie die
Lautstärke so ein, dass Sie
Hintergrundgeräusche weiterhin hören
können (z. B. Hupen, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
57)Reinigen Sie die Frontblende und die
Displaylinse nur mit einem weichen,
sauberen, trockenen, antistatischen Tuch.
Reinigungs- und Poliermittel können die
Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie
niemals Alkohol, Benzin und Derivate.
58)Nutzen Sie das Display nicht als Basis
für Halterungen mit Saugnäpfen oder
Klebstoffen für externe Navigationsgeräte,
Smartphones oder ähnliche Geräte.
204
MULTIMEDIA
Page 207 of 236
RADIO 3”
FRONTBLENDE
16006020300-121-001
205
Page 208 of 236
LENKRADBEDIENTASTENLAUTSTÄRKEREGLER
Den Lautstärkeregler+nach oben
drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
Den Lautstärkeregler–nach unten
drücken, um die Lautstärke zu
verringern.
SUCHTASTE
MW/LW/UKW-Radio
Die Suchtaste drücken
/.
Das Radio wechselt zum
nächsten/vorherigen gespeicherten
Sender in der Reihenfolge, in der die
Sender gespeichert wurden.
Die Suchtaste drücken und gedrückt
halten
/,umalle
verwendbaren Radiosender auf einer
höheren oder niedrigeren Frequenz zu
suchen, egal ob sie gespeichert wurden
oder nicht.
Radiosender, die zuvor in der
automatischen Speicherbelegung
gespeichert wurden, können durch
Drücken der Suchtaste
/
aufgerufen werden, wenn ein in
der automatischen Speicherbelegung
gespeicherter Radiosender empfangen
wird.
Die Radiosender können mit jedem
Druck auf die Taste
/in der
Reihenfolge ihrer Speicherung
aufgerufen werden.
USB Audio /
Bluetooth®AudioDie Suchtaste
betätigen, um zum
Beginn des nächsten Titels zu springen.
Die Suchtaste
innerhalb weniger
Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen.
Die Suchtaste
nach Ablauf
weniger Sekunden betätigen, um die
Wiedergabe zu Beginn des aktuellen
Titels zu starten.
STUMMSCHALTER
Den Stummschalter
einmal
betätigen, um die Audiowiedergabe
stummzuschalten. Erneut drücken, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn die Zündung bei aktivierter
Stummschaltung ausgeschaltet wird, ist
die Stummschaltung aufgehoben.
Wenn Sie den Motor erneut anlassen,
ist der Ton daher nicht mehr
stummgeschaltet. Um die Wiedergabe
erneut stummzuschalten, den
Stummschalter
drücken.
GERÄT- / LAUTSTÄRKE-
UND
KLANGEINSTELLUNGEN
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie die Zündung auf ACC oder
ON. Drücken Sie diePUSH POWER
Taste, um das Audiosystem
einzuschalten. Drücken Sie diePUSH
POWERTaste erneut, um das
Audiosystem auszuschalten.
1610620500-189-099AB
1620620500-188-088AB
206
MULTIMEDIA
Am Lenkrad befinden sich die
Bedienelemente Abb. 161 für die
wichtigsten Funktionen des Systems
(Versionen ohne
Bluetooth®
Freisprechfunktion) und
Abb. 162 (Versionen mit
Bluetooth®
Freisprechfunktion), die deren
Steuerung erleichtern.
Page 209 of 236
Einstellung der Lautstärke
Drehen Sie dieVOL-Taste. Drehen Sie
dieVOL-Taste im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern.
Einstellen des Klangs
Die TasteMENUdrücken, um die
Funktion auszuwählen. Die ausgewählte
Funktion wird angezeigt.
DenVOL-Regler drehen, um die
ausgewählten Funktionen anzupassen:
AF (Alternativfrequenz);
REG (Regionalsender);
ALC (Automatische
Lautstärkeanpassung);
BASS (Tieftöne):
TREB (Hochtöne):
FADE (Lautstärkeverhältnis
vorne/hinten):
BAL (Lautstärkeverhältnis
links/rechts):
BEEP (Audio-Betriebston);
12Hr < > 24Hr (12 Std./24 Std.
Zeiteinstellung).
UHR
Uhrzeit einstellen
Die Uhr kann jederzeit eingestellt
werden, wenn die Zündung auf ACC
oder EIN geschaltet ist.
Um die Zeit einzustellen, die
UhrzeittasteFM/AMfür etwa2 Sekunden drücken, bis ein Piepton
ertönt. Die aktuelle Uhrzeit blinkt auf.
Zeiteinstellung
Um die Zeit anzupassen, die Taste für
Stunden/Minuten
/drücken,
während die aktuelle Uhrzeit aufblinkt.
Die Stunden werden weiter gezählt,
während die Taste für Stunden
gedrückt wird. Die Minuten
werden weiter gezählt, während die
Taste für Minuten
gedrückt wird.
Die UhrzeittasteFM/AMerneut
drücken, um die Uhr zu aktivieren.
RADIOBETRIEB
Radio EIN: eine Frequenzbandtaste
FM/AM drücken, um das Radio
einzuschalten.
Frequenzbandauswahl:die
FrequenzbandtasteFM/AMdrücken,
um die Frequenzen folgendermaßen zu
wechseln: M1–FM2–MW/LW
Manuelle Suche: den Sender durch
leichtes Drücken der Sendersuchtaste
/auswählen.
Sendersuchlauf: die Sendersuchtaste
drücken
/. Die Suche
endet, wenn ein Sender gefunden
wurde.
Sucheinstellung: die Suchtaste
MEDIAdrücken und gedrückt halten,
um automatisch starke Sender zutesten. Die Suche hält für etwa
5 Sekunden bei jedem Sender an. Um
einen Sender zu behalten, die
Suchtaste MEDIA in diesem Zeitraum
erneut drücken und gedrückt halten.
Kanalvoreinstellung
Die 6 voreingestellten Kanäle können
genutzt werden, um 6 MW/LW und
12 FM Radiosender zu speichern.
Um einen Kanal einzustellen,
zunächst MW/LW, FM1 oder
FM2 auswählen. Den gewünschten
Sender einstellen.
Eine Taste für die Kanalvoreinstellung
für etwa 2 Sekunden drücken, bis ein
Signal ertönt. Die Nummer oder
Sendefrequenz des voreingestellten
Kanals wird angezeigt. Der Sender ist
nun gespeichert.
Diesen Vorgang für die anderen
Sender oder Frequenzbänder
wiederholen, die gespeichert werden
sollen. Zum Speichern MW/LW,
FM1 oder FM2 auswählen und dann die
Taste für die Kanalvoreinstellung
drücken. Die Sendefrequenz oder die
Kanalnummer wird angezeigt.
207
Page 210 of 236
AUX- / USB- / iPod-
MODUS
AUX-Eingang / USB-Anschluss
Die Audiowiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher erfolgt durch
Anschluss eines handelsüblichen
tragbaren Audiogeräts an den
AUX-Eingang. Dafür wird ein
handelsüblicher Stereo-Mini-Stecker
ohne Impedanz (3,5 Ø) benötigt.
Zudem ist die Audiowiedergabe über
das Audiogerät des Fahrzeugs durch
Anschluss eines USB-Geräts oder eines
iPod an den USB-Anschluss möglich.
Nutzung des AUX-Modus
Die Zündung auf ACC oder EIN
schalten, den Knopf Power/Lautstärke
drücken, um das Audiosystem
einzuschalten und die TasteMEDIA
des Audiogeräts betätigen, um AUX als
Quelle zu wählen.
Nutzung des USB-Modus
Dieses Gerät unterstützt keine USB
3.0 Geräte. Je nach Modell und
Betriebssystem könnten andere Geräte
ebenfalls nicht unterstützt werden.
Wiedergabe
Die Zündung auf ACC oder EIN
schalten, den Knopf Power/Lautstärke
drücken, um das Audiosystem
einzuschalten und die TasteMEDIA
des Audiogeräts betätigen, um denUSB-Modus als Quelle zu wählen und
die Wiedergabe zu beginnen.
Titelsuche
Die Taste „Nächster Titel“
einmal
betätigen, um zum Beginn des
nächsten Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
innerhalb weniger Sekunden nach
Beginn der Wiedergabe betätigen, um
zum Beginn des vorherigen Titels zu
springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
nach
Ablauf weniger Sekunden betätigen, um
die Wiedergabe zu Beginn des
aktuellen Titels zu starten.
Nutzung des iPod-Modus
Je nach Modell und Betriebssystem
könnte ein iPod nicht unterstützt
werden. In diesem Fall wird eine
Fehlermeldung anzeigt.
HINWEIS Die iPod-Funktionen auf dem
iPod können nicht bedient werden,
während es ans Gerät angeschlossen
ist, da das Gerät die iPod-Funktionen
steuert.
Titelsuche
Die Taste „Nächster Titel“
einmal
betätigen, um zum Beginn des
nächsten Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
innerhalb weniger Sekunden(abhängig von der iPod-
Softwareversion) nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
nach
Ablauf weniger Sekunden (abhängig
von der iPod-Softwareversion)
betätigen, um die Wiedergabe zu
Beginn des aktuellen Titels zu starten.
Kategoriesuche: die Taste „Vorherige
Kategorie“5betätigen, um die
vorherige Kategorie auszuwählen und
die Taste „Nächste Kategorie“6
betätigen, um die nächste Kategorie
auszuwählen. Die Arten der Kategorie
umfassen Wiedergabeliste, Künstler,
Album, Titel, Podcast, Musikart,
Komponist und Hörbuch.
Listensuche: die Taste „Vorherige
Liste“
betätigen, um die vorherige
Liste auszuwählen und die Taste
„Nächste Liste“
betätigen, um die
nächste Liste auszuwählen. Wenn die
ausgewählte Kategorie Titel oder
Hörbuch ist, wird keine Liste angezeigt.
Bluetooth®
FREISPRECHFUNKTION
Gerätekoppelung
Zur Nutzung von
Bluetooth®Audio
und der Freisprechfunktion muss das
mit
Bluetooth®ausgestattete Gerät
mithilfe des folgenden Vorgehens mit
dem Gerät gekoppelt werden. Maximal
208
MULTIMEDIA