Abarth Grande Punto 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 207

EINSCHALTUNG DES SYSTEMS
ESP schaltet sich automatisch bei Anlassen
des Fahrzeugs ein und kann nicht ausge-
schlossen werden.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ESP-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR
OFF. In diesem Fall wenden Sie sich bit-
te schnellst möglich an das Abarth Kun-
dendienstnetz.
Die Leistungen des ESP-Sy-
stems sollten den Fahrer je-
doch nicht veranlassen, unnütze und
ungerechtfertigte Risiken einzugehen.
Die Fahrweise ist stets dem Zustand
der Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung für
die Straßensicherheit liegt stets beim
Fahrer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
79
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Sy-
stems und hilft bei der Anfahrt auf anstei-
genden Straßen.
Es wird automatisch unter folgenden Be-
dingungen aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf
einer Straße mit einem Gefälle von über
5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal sowie Schalthebel im Leer-
lauf oder einem anderen als dem Rück-
wärtsgang;
❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf
einer Straße mit einem Gefälle von über
5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal und eingelegtem Rück-
wärtsgang.

Page 82 of 207

80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Beim Anlassen behält das Steuergerät des
ESP-Systems den Bremsdruck an den Rä-
dern bei, bis die für die Abfahrt notwen-
dige Motordrehzahl erreicht ist, oder auf
jeden Fall für maximal 2 Sekunden. Da-
durch ist es möglich, bequem den rechten
Fuß vom Brems- auf das Gaspedal zu set-
zen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden die
Abfahrt noch nicht erfolgt ist, schaltet sich
das System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
Während dieser Phase ist es möglich, das
typische mechanische Freigabegeräusch
der Bremsen zu hören, das die baldige Be-
wegung des Fahrzeugs ankündigt.
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNGFehlermeldungen
Eine eventuelle Anomalie des Systems
wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte *auf der Instrumententafel mit
digitalem Display und der Kontrollleuch-
te
áauf der Instrumententafel mit Mul-
tifunktionsdisplay (wo vorgesehen) (sie-
he Kapitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Hol-
der ist keine Parkbremse. Verlassen Sie
das Fahrzeug daher nicht, ohne vorher die
Handbremse anzuziehen, den Motor ab-
zustellen und den ersten Gang einzulegen.

Page 83 of 207

81
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Für die korrekte Betriebs-
weise des ESP- und ASR-Sy-
stems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke
und Typs und in perfektem Zustand
sind, vor allem müssen sie dem vor-
geschriebenen Typ, Marke und Größe
entsprechen.
ZUR BEACHTUNGASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion kontrolliert die Trakti-
on des Fahrzeugs und schreitet jedesmal
dann automatisch ein, wenn ein oder bei-
de Antriebsräder zu rutschen beginnen.
Entsprechend der Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontrollsy-
steme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch, greift
die ASR-Funktion ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs;
❒dreht nur eines der beiden Antriebs-
räder durch, bewirkt die ASR-Funktion
eine automatische Bremsung des
durchdrehenden Rades. Der Eingriff der ASR-Funktion ist unter
den folgenden Bedingungen besonders
vorteilhaft:
❒ Rutschen des inneren Rades in der Kur-
ve auf Grund dynamischer Lastverän-
derungen oder zu starker Beschleuni-
gung;
❒zu starke an die Räder abgegebene An-
triebskraft, auch im Verhältnis zum
Straßenzustand;
❒ bei Beschleunigung auf rutschigem Un-
tergrund, Schnee oder Eis;
❒bei Verlust der Haftung auf nassem Un-
tergrund (Aquaplaning).

Page 84 of 207

82
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MSR-System (Regelung des
Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des-
ASR-Systems und schreitet bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge ein und ver-
leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
So wird vermieden, dass die Antriebsrä-
der zu stark mitgenommen werden, was -
ganz besonders bei schlechten Haftungs-
bedingungen - ein Schleudern des Fahr-
zeugs verursachen könnte.
Ein-/Ausschaltendes Systems
Abb. 96
L’ASR schaltet sich automatisch beim An-
lassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck der Taste Aunter den Be-
dienelementen auf dem Armaturenbrett
Abb. 96aus- und wieder eingeschaltet
werden.
fig. 96F0M078Ab
Die Ausschaltung des Systems wird durch
die Einschaltung der Led auf der Taste zu-
sammen mit einer Meldung auf dem Mul-
tifunktionsdiplay angezeigt, wo vorgese-
hen. Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wieder-
einschaltung beim nächsten Anlassen au-
tomatisch durch das System.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszu-
schalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Start-
phase eine stärkere Traktion.

Page 85 of 207

83
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und die Kontrollleuchte
áauf der In-
strumententafel leuchtet kontinuierlich zu-
sammen mit der Meldung auf dem Multi-
funktionsdisplay, wo vorgesehen, (siehe
Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall wenden Sie sich bitte
schnellst möglich an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bestandteilen des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
Uauf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay, wo vorge-
sehen) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”) den Verschlechterungs-
zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.
Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespei-
cherten Fehlercodes zusammen mit einer
Reihe von speziellen Parametern zur Dia-
gnose der Motorfunktion. Diese Über-
prüfung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Abarth Kundendienst-
netz stets auf dem Prüfstand und falls not-
wendig Probefahrten auf der Straße, auch
über längere Strecken, durchführen.
Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt (zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play, wo vorgesehen), wenden Sie sich
umgehend an das Abarth Kunden-
dienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit
der Kontrollleuchte
Ukann durch ent-
sprechende Geräte durch die Ver-
kehrspolizei überprüft werden. Die gel-
tenden Vorschriften des jeweiligen Lan-
des sind zu beachten.

Page 86 of 207

84
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SYSTEM FÜR DIE
KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS
T.P.M.S.
(für Versionen/
Märkte, wo
worgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system für den Reifendruck T.P.M.S. (Ty-
re Pressure Monitoring System) ausge-
stattet sein. Dieses System besteht aus ei-
nem Sensor, der auf allen Rädern inner-
halb des Reifens montiert ist und dem
Kontrollsteuergerät über Funkfrequenz
die Information über den Luftdruck jedes
Reifens senden kann.HINWEISE FÜR DIE
BENUTZUNG
DES SYSTEMS T.P.M.S.
Die Fehlermeldungen werden nicht ge-
speichert und werden daher nicht vor der
Ausschaltung und dem nächsten Anlas-
svorgang des Motors angezeigt. Wenn der
Fehlerzustand andauert, sendet das Steu-
ergerät die entsprechenden Fehlermel-
dungen an die Instrumententafel, nachdem
das Fahrzeug für eine kurze Zeit gefahren
ist.
ZUR BEACHTUNG Besonders starke
Funkfrequenzstörungen können die kor-
rekte Funktionsweise des T.P.M.S.-Sy-
stems behindern. Der Zustand wird dem
Fahrer durch die Anzeige einer Meldung
auf dem Display angezeigt. Diese Anzeige
verschwindet automatisch, sobald die
Funkfrequenzstörung das System nicht
mehr stört.
Achtung bei der Kontrolle
oder Wiederherstellung des
Reifendrucks. Ein zu hoher Fülldruck
beeinträchtigt die Straßenhaftung, er-
höht die Belastungen der Aufhän-
gungen und der Räder und verstärkt
außerdem den abnormen Verbrauch
der Reifen.
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck ist bei aus-
geruhten und kalten Reifen
zu überprüfen. Wenn Sie den Reifen-
druck aus einem beliebigen Grund an
warmen Reifen kontrollieren, redu-
zieren Sie den Fülldruck auch dann
nicht, wenn er den vorgesehenen
Wert überschreitet, sondern wieder-
holen Sie die Kontrolle, wenn die Rei-
fen abgekühlt sind.
ZUR BEACHTUNG
Das System T.P.M.S. ist eine
Hilfe für den Fahrer, der je-
doch immer für den korrekten Reifen-
druck der am Fahrzeug montierten
Reifen und des Reserverads verant-
wortlich ist (siehe Abschnitt “Räder”
im Kapitel “Wartung und Pflege”).
ZUR BEACHTUNG
Das System T.P.M.S. kann
keine plötzlichen Druckver-
luste der Reifen (zum Beispiel Platzen
eines Reifens) anzeigen. In diesem Fall
halten Sie das Fahrzeug an, indem Sie
vorsichtig bremsen und keine plötzli-
chen Lenkmanöver ausführen.
ZUR BEACHTUNG

Page 87 of 207

85
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Der Austausch von normalen
und Winterreifen erfordert
auch den Einschritt für die Einstellung
des T.P.M.S.-Systems, der nur beim
Abarth Kundendienstnetz auszu-
führen ist.
ZUR BEACHTUNG
Das System T.P.M.S. erfor-
dert die Verwendung von be-
sonderen Ausrüstungen. Fragen Sie
beim Abarth Kundendienstnetz nach,
um zu erfahren, welche Zubehörtei-
le mit dem System kompatibel sind
(Räder, Radkappen usw.). Die Ver-
wendung anderer Zubehörteile kann
die normale Funktionsweise des Sy-
stems behindern.
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck kann sich
aufgrund der Außentempe-
ratur ändern. Das System T.P.M.S.
kann vorübergehend einen nicht aus-
reichenden Fülldruck anzeigen. In die-
sem Fall kontrollieren Sie den Rei-
fendruck bei kalten Reifen und pum-
pen diese falls nötig mit dem richti-
gen Fülldruck auf.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestat-
tet ist, erfordern die Montage und Ab-
nahme der Reifen und / oder Radfel-
gen besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Um eine versehentliche Beschädigung
oder falsche Montage der Sensoren
zu vermeiden, ist der Reifen- und /
oder Felgenwechsel nur durch Fach-
personal auszuführen. Wenden Sie
sich hierzu bitte an das Abarth Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestat-
tet ist, empfiehlt es sich, bei der Ab-
nahme des Reifens auch die Gummi-
dichtung des Ventils auszutauschen.
Wenden Sie sich hierzu bitte an das
Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Besonders starke Funkfre-
quenzstörungen können die
korrekte Funktionsweise des T.P.M.S.-
Systems behindern.
Der Zustand wird dem Fahrer durch
die Anzeige einer Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen) ange-
zeigt. Diese Anzeige verschwindet au-
tomatisch, sobald die Funkfrequenz-
störungen das System nicht mehr
stören.
ZUR BEACHTUNG

Page 88 of 207

86
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Für den korrekten Gebrauch des Systems beziehen Sie sich bei einem Rad-/Reifenwechsel auf die folgende Tabelle:
Arbeit Sensor vorhanden Fehlermeldung Einschritt Abarth
Kundendienstnetz

Radwechsel mit Reserverad
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel
mit Winterreifen
Radwechsel
mit anderen Rädern
unterschiedlicher
Abmessung (*)
Radaustausch
(vorn/hinten) (**)
(*) Als Alternative in der Betriebsanleitung angegeben, erhältlich bei der Lineaccessori Abarth.
(**) Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).Wenden Sie sich an das
Abarth Kundendienstnetz
Reparieren Sie das
beschädigte Rad
Wenden Sie sich an das
Abarth Kundendienstnetz


– –
NEIN
NEIN
JA
JA
JAJA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN

Page 89 of 207

87
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FUNKTION
SPORT BOOST
Das Fahrzeug ist mit einem System aus-
gestattet, das die Wahl zwischen zwei
Fahrweisen ermöglicht: normal und sport-
lich.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST Abb. 98wird eine sportliche
Fahrweise eingestellt, die durch eine höhe-
re Schnelligkeit bei der Beschleunigung
und einer höheren Lenkradkraftausübung
für ein entsprechendes Fahrfeeling ge-
kennzeichnet ist.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST wird außerdem die Aufladungs-
funktion des Turbokompressors (Over-
boost) aktiviert.
Durch diese Funktion ermöglicht das Mo-
torensteuergerät aufgrund der Position
des Gaspedals und über eine begrenzte
Zeit, Höchstdruckwerte innerhalb des
Turbokompressors zu erreichen, mit ei-
ner daraus folgenden Erhöhung des Mo-
torendrehmoments gegenüber des nor-
malerweise erreichbaren Drehmoments.
Diese Funktion ist besonders nützlich,
wenn höchste Leistungen über einen kur-
zen Zeitraum benötigt werden (z.B. beim
Überholen).
Bei eingeschalteter Funktion erleuchtet im
Display des Instrumentenbretts die Schrift
SPORT. Erneut den Druckknopf drücken,
um die Funktion auszuschalten und die nor-
male Fahreinstellung wiederherzustellen.ZUR BEACHTUNG Durch Drücken des
Druckknopfs SPORT BOOST wird die
Funktion nach zirka 5 Sekunden aktiviert.
ZUR BEACHTUNG In der Beschleuni-
gungsphase und bei Anwendung der Funk-
tion SPORT BOOST kann ein Rucken
während des Fahrens bemerkt werden,
die für eine sportliche Einstellung typisch
sind.ZUR BEACHTUNG Bei den Park-
manövern mit zahlreichen Lenkungen
kann eine Verhärtung des Lenkrads auf-
treten; das ist normal und erfolgt aufgrund
des Überhitzungsschutzes des elektrischen
Lenkantriebs, somit ist keine Reparatur
notwendig. Bei der erneuten Anwendung
des Fahrzeugs kehrt die Servolenkung auf
ihren normalen Betrieb zurück.
Beschleunigung
Eine brüske Beschleunigung beeinträchtigt
den Verbrauch und die Emissionen: somit
abgestuft beschleunigen, um einen einge-
schränkten Verbrauch zu erreichen.
Die Funktion SPORT BOOST nützen: Der
Verbrauch wird gegenüber den erklärten
Werten leicht erhöht.
fig. 98F0M074Ab
fig. 99F0M081Ab

Page 90 of 207

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installieren möch-
ten, das permanente Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage, Satellitendieb-
stahlsicherung usw.) oder Zubehör, das
die Elektrik belastet, wenden Sie sich an
das Abarth Kundendienstnetz. Das Fach-
personal kann Ihnen nicht nur das geeig-
nete Zubehör der Lineaccessori Abarth
vorstellen, sondern überprüft auch, ob die
elektrische Anlage die geforderte Bela-
stung verkraften kann oder ob eine stär-
kere Batterie eingebaut werden muss.
Achtung beim Anbau von zu-
sätzlichen Spoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht serienmäßigen
Radkappen. Hierdurch kann die
Belüftung der Bremsen und damit ih-
re Wirksamkeit bei starken oder wie-
derholten Bremsvorgängen oder auf
abfälligen Strecken eingeschränkt
werden. Vergewissern Sie sich weiter-
hin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ZUR BEACHTUNG
INSTALLATION VON ELEKTRI-
SCHEN/ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Die elektrischen/elektronischen Vorrich-
tungen, die nach dem Kauf des Fahrzeugs
im Nachverkaufsservice installiert werden,
müssen folgendermaßen gekennzeichnet
sein:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt den Einbau von
Sende- und Empfangsgeräten, sofern die
Installationen kunstgerecht unter Beach-
tung der Herstelleranweisungen in einem
spezialisierten Zentrum ausgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von
Geräten, die Änderungen an den Fahr-
zeugmerkmalen verursachen, können zum
Einzug des Zulassungsscheins durch die zu-
ständigen Behörden und ggf. zum Verfall
der Garantie führen, der auf die Defekte
begrenzt ist, die durch die vorher ange-
gebene Änderung verursacht wurden oder
direkt oder indirekt auf diese zurückzu-
führen sind.
Fiat Auto S.p.A. lehnt jede Verantwortung
für Schäden ab, die durch die Installation
von Zubehör verursacht wurden, das
nicht von Fiat Auto S.p.A. geliefert oder
empfohlen und nicht entsprechend den ge-
lieferten Anweisungen installiert wurde.
Abb. 99/aF0M0431m
VORBEREITUNG FÜR
DIE INSTALLATION
EINES
NAVIGATIONSSYSTEMS
(MY PORT)
(für Versionen/ Märkte,
wo worgesehen)
Bei einigen Versionen ist das Fahrzeug mit
einer Vorbereitung für die Installation ei-
nes Navigatiornssystems von Lineacces-
sori Fiat ausgestattet.
Das Navigationssystem in den Sitz in
Abb. 99/aeinbauen.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 210 next >