Abarth Grande Punto 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2007, Model line: Grande Punto, Model: Abarth Grande Punto 2007Pages: 207, PDF-Größe: 3.06 MB
Page 121 of 207

119
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten un-
terliegt den in den jeweiligen Ländern gül-
tigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Rei-
fen der Vorderräder (Antriebsräder) auf-
gezogen werden. Es empfiehlt sich die Ver-
wendung von Schneeketten der Lineac-
cessori Abarth.
Die Spannung der Schneeketten nach ei-
nigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten
Schneeketten mit extremer Feinfühligkeit
das Gaspedal dosieren, damit ein Rutschen
der Antriebsräder vermieden oder be-
grenzt wird und die Schneeketten nicht
zerbrechen und die Karosserie und Me-
chanik beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie fein-
gliedrige 7 mm Schneeketten. Bei montierten Schneeket-
ten die Geschwindigkeit
mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Schlaglöcher
meiden, nicht auf Stufen
oder Gehsteige oder auf lan-
gen, schneefreien Strecken fahren,
um das Fahrzeug und den Straßen-
belag nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
Die Bereifung 215/45 R17
91Y ermöglicht keine An-
wendung von Ketten.
ZUR BEACHTUNG
Page 122 of 207

120
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
LÄNGERE AUSSER-
BETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichts-
maßregeln zu beachten:
das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
Raum abstellen;
einen Gang einlegen;
sich vergewissern, dass die Handbrem-
se gelöst ist;
Die Minusklemme vom Minuspol der
Batterie abklemmen und den Ladezu-
stand der Batterie überprüfen. Diese
Kontrolle muss während der Fahr-
zeugstilllegung vierteljährlich wiederholt
werden. Die Batterie bei dunkler Fär-
bung des Sichtglases, ohne grünen Mit-
telbereich, nachladen;
den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regelmäßig
überprüfen;
falls die Batterie der elektrischen An-
lage nicht deaktiviert wird, einmal im
Monat den Ladezustand kontrollieren
und im Falle, dass die optische Ladezu-
standsanzeige eine dunklere Färbung
ohne den mittleren Grünbereich auf-
zeigt, die Batterie wieder laden;
die Motorkühlanlage nicht entleeren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit
einer Alarmanlage ausgestattet, ist diese
mit der Fernbedienung auszuschalten.
Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behan-
deln;
Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und sie von der Scheibe abheben;
die Fenster ein wenig öffnen;
das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff ab-
decken. Keine Planen aus kompaktem
Kunststoff verwenden, da sie das Ver-
dunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhin-
dern;
Page 123 of 207

121
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE .................................................. 122
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL......................................... 122
HANDBREMSE ANGEZOGEN......................................... 122
AIRBAG-DEFEKT.................................................................. 123
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT.............................................. 123
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK.................... 124
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT........ 124
EBD-DEFEKT.......................................................................... 124
STÖRUNG DER MOTORSTEUERUNG (EOBD) ....... 125
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..................... 126
FEHLER ABS-SYSTEM.......................................................... 126
KRAFTSTOFFRESERVE........................................................ 126
FEHLER AUSSENLICHT...................................................... 127
NEBELSCHLUSSLEUCHTE................................................. 127
FEHLER ESP-SYSTEM........................................................... 127
STAND- UND ABBLENDLICHT...................................... 128
FOLLOW ME HOME ........................................................... 128
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS......................... 128
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS..................... 128
NEBELSCHEINWERFER...................................................... 128EINSCHALTUNG DER FUNKTION SPORT BOOST .. 128
REGLER FÜR DAS ABBLENDLICHT .............................. 128
PRÜFUNG DES REIFENDRUCKS ................................... 129
KEIN AUSREICHENDER REIFENDRUCK ..................... 129
REIFENDRUCK PASST NICHT
ZUR GESCHWINDIGKEIT................................................ 129
GLÄTTE MÖGLICH ............................................................ 130
REICHWEITE EINGESCHRÄNKT.................................... 130
ASR-SYSTEM.......................................................................... 130
GESCHWINDIGKEITSSCHWELLE
ÜBERSCHRITTEN ............................................................... 130
UNZUREICHENDER BATTERIELADESTAND ............ 131
TÜREN NICHT RICHTIG GESCHLOSSEN .................. 131
STÖRUNG AM SCHUTZSYSTEM FÜR
DAS FAHRZEUG – FIAT CODE ..................................... 131
ABNUTZUNG DER BREMSBELÄGE............................... 132
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL).......................................................... 132
ALLGEMEINE MELDUNG.................................................. 132
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
Page 124 of 207

122
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind allgemein und vorbeugend
und sollten nicht als ausreichend und/oder
als Alternative dazu verstanden werden,
was in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwe-
re Fehlerund schwere Fehler.
Die sehr schwerenFehler werden für
längere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die schweren Fehlerwerden für
eine begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Zyklus beider Kategori-
en kann durch Druck der Taste MENU
ESCunterbrochen werden. Die Kon-
trollleuchte auf der Bordtafel bleibt ein-
geschaltet, bis die Fehlerursache behoben
wird.BREMSFLÜSSIGKEIT-
SMANGEL (rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Bremsflüssigkeit nicht ausreichend
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Brems-
flüssigkeit in der Wanne unter den Min-
destpegel sinkt, weil Flüssigkeit aus dem
Kreislauf ausgetreten ist.
Das Display zeigt eine entsprechende
Nachricht an.
x
Wenn die Lampe xauf-
leuchtet, während das Fahr-
zeug fährt und dabei die entspre-
chende Meldung auf dem Display er-
scheint, halten Sie sofort an und wen-
den Sie sich an das Kundendienstnetz
von Abarth.
ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Hand-
bremse angezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ist bei einigen
Versionen auch ein Signalton zu hören.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Lampe
während der Fahrt aufleuchtet, vergewis-
sern Sie sich, dass die Handbremse nicht
angezogen ist.
Page 125 of 207

123
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
AIRBAG-DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die
Warnleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die dauerhafte Einschaltung der Lampe
zeigt eine Störung an der Airbaganlage an.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
¬
Wenn die Lampe ¬beim
Zünden nicht aufleuchtet
oder beim Fahren eingeschaltet
bleibt, liegt vielleicht eine Störung an
den Rückhaltesystemen vor; in diesem
Fall könnte es passieren, dass bei ei-
nem Unfall die Airbags oder die Vor-
spanner versagen oder, was noch sel-
tener ist, dass sie fälschlicherweise
ausgelöst werden. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das Abarth-Kunden-
dienstnetz, um das System unverzüg-
lich prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Eine Störung an der Lampe¬(Lampe aus) wird dadurch
angezeigt, dass die Lampe “(Beifah-
rer-Frontairbag inaktiv) länger als die
üblichen vier Sekunden lang blinkt.
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜS-
SIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Motor überhitzt ist.
Wenn die Lampe aufleuchtet, gehen Sie
folgendermaßen vor:
bei normalem Fahrbetrieb:Hal-
ten Sie an, schalten Sie den Motor aus und
vergewissern Sie sich, dass der Kühlwas-
serstand nicht unter die Markierung MIN
gesunken ist. Wenn das der Fall ist, war-
ten Sie einige Minuten, damit sich der Mo-
tor abkühlen kann, und öffnen Sie dann
langsam und vorsichtig den Deckel. Füllen
Sie Kühlflüssigkeit nach, bis der Pegel auf
der Anzeige am Tank zwischen MINund
MAXliegt. Vergewissern Sie sich, dass es
keine undichten Stellen gibt. Wenn beim
nächsten Start die Lampe wieder auf-
leuchtet, wenden Sie sich an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ç
bei starker Beanspruchung des
Fahrzeugs(zum Beispiel beim Schleppen
am Berg oder voller Beladung): verlangsa-
men Sie die Fahrt und halten Sie das Fahr-
zeug an, wenn die Lampe weiter leuchtet.
Lassen Sie den Wagen bei laufendem Mo-
tor stehen und treten Sie das Gaspedal
leicht, um die Kühlmittelzirkulation zu be-
schleunigen. Schalten Sie den Motor
anschließend ab. Prüfen Sie den Pegelstand
der Kühlflüssigkeit wie oben beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Beanspru-
chung sollten Sie den Motor für einige Mi-
nuten eingeschaltet lassen und das Gas-
pedal leicht treten, bevor Sie ihn aus-
schalten.
Das Display zeigt eine entsprechende
Meldung an.
Page 126 of 207

124
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
v
Wenn die Lampe vwährend der Fahrt aufleuch-
tet (zusammen mit der Meldung auf
dem Display), halten Sie das Fahrzeug
sofort an und wenden Sie sich an das
Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
EBD-DEFEKT
(rot) (orange)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Lampen
xund >bei laufendem Motor zeigt ei-
ne Störung des EBD-Systems an oder des-
sen Ausfall; in diesem Fall kann es bei hef-
tigen Bremsmanövern zum frühzeitigen
Blockieren der Hinterräder kommen, wo-
bei das Fahrzeug ins Schleudern kommen
kann. Fahren Sie vorsichtig zum nächsten
Abarth-Kundendienstzentrum und lassen
Sie die Anlage überprüfen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
x>
SICHERHEITSGURTE
NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Quadranten
leuchtet auf, wenn das Fahrzeug steht und
der Fahrer nicht korrekt angeschnallt ist.
Sie fängt an zu blinken und es ertönt eine
akustische Warnung (Buzzer), wenn bei
fahrendem Fahrzeug die vorderen Sicher-
heitsgurte nicht korrekt geschlossen sind.
Der Buzzer des SBR-Systems (Seat Belt Re-
minder) kann vom Abarth-Kundendienst-
netz abgeschaltet werden. Das System kann
mit einem Setup-Menü neu gestartet wer-
den.
<
Page 127 of 207

125
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
Wenn beim Drehen des
Schlüssels in Zündposition die
Lampe
Unicht aufleuchtet
oder wenn sie beim Fahren
leuchtet oder blinkt (bei einigen Ver-
sionen zusammen mit der auf dem Dis-
play angezeigten Meldung), wenden
Sie sich so schnell wie möglich an den
Abarth-Kundendienst. Die Funktion der
Lampe
Ukann durch die Verkehrs-
polizei überprüft werden. Halten Sie
sich an die Gesetze des Landes, in dem
Sie fahren.
In diesem Fall können Sie weiterfahren; ver-
meiden Sie dabei allerdings eine zu starke
Beanspruchung des Motors oder zu hohe
Geschwindigkeiten. Wenn Sie noch zu lan-
ge mit dieser Störung fahren, kann es zu Be-
schädigungen kommen. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an das Abarth-Kun-
dendienstnetz. Die Lampe erlischt, wenn
die Störung verschwindet, aber das System
speichert dessen Auftreten.
Lampe blinkt:der Katalysator könnte
beschädigt werden (siehe “EOBD-System”
im Kapitel “Armaturenbrett und Steue-
rungen”).
Wenn die Lampe blinkt, sollten Sie das Gas-
pedal loslassen und den Motor mit gerin-
ger Drehzahl laufen lassen, bis die Lampe
zu blinken aufhört. Fahren Sie dann mit
gemäßigter Geschwindigkeit weiter und
versuchen Sie, ein neuerliches Aufblinken
der Lampe zu vermeiden. Wenden Sie sich
so schnell wie möglich an den Abarth-Kun-
dendienst. STÖRUNG DER
MOTORSTEUERUNG
(EOBD) (orange)
Störung am EOBD-System zur
Kontrolle des Motors
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Lampe auf, wenn der Schlüssel in Zündpo-
sition gedreht wird und erlischt, wenn der
Motor gestartet ist. Dadurch wird ange-
zeigt, dass die Lampe funktioniert. Wenn
die Lampe nicht erlischt oder während der
Fahrt aufleuchtet, gehen Sie wie folgt vor:
Lampe leuchtet:Es gibt eine Störung am
Versorgungs-/Zündsystem, die zu erhöh-
ten Abgaswerten und zu verminderter Lei-
stung, schlechteren Fahreigenschaften oder
erhöhtem Verbrauch führen kann.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
U
Page 128 of 207

126
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(orange)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Lampe schaltet sich ein, wenn der Pe-
gel im Kraftstofftank 7 Liter erreicht hat.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Lampe
blinkt, deutet das auf eine Störung an der
Anlage hin. Wenden Sie sich in diesem Fall
an den Abarth-Kundendienst, um die An-
lage prüfen zu lassen. FEHLER ABS-SYSTEM
(orange)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wie-
der ausgehen.
Die Lampe leuchtet auf, wenn das System
nicht einsatzfähig oder nicht erreichbar ist.
In diesem Fall funktioniert die Bremsan-
lage zwar immer noch, allerdings ohne
ABS-Unterstützung. Fahren Sie vorsich-
tig weiter und wenden Sie sich so schnell
wie möglich an den Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
>“
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT (orange)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
und der Beifahrer-Frontairbag wird deak-
tiviert.
Drehen Sie den Schlüssel bei aktiviertem
Beifahrer-Frontairbag in Zündposition. Die
Leuchte “schaltet sich ein, leuchtet für
etwa 4 Sekunden, blinkt dann für weitere
4 Sekunden und müsste dann erlöschen.
Die Lampe “zeigt außer-
dem Störungen an der Lam-
pe
¬an, indem sie auch nach dem
Ende der 4 Sekunden weiter blinkt. In
diesem Fall könnte es vorkommen,
dass die Lampe
¬Störungen der
Rückhaltesysteme nicht anzeigt. Be-
vor Sie fortfahren, wenden Sie sich an
den Abarth-Kundendienst, um das Sy-
stem unverzüglich prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Page 129 of 207

127
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STÖRUNG AN DEN
LAMPEN (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
an einem der folgenden Beleuch-
tungselemente eine Störung auftritt:
– Positionslichter
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Nummernschildbeleuchtung
Die genannte Störung an diesen Lampen
könnte folgende Ursachen haben: eine Bir-
ne oder die zugehörige Sicherung ist
durchgebrannt oder die Stromverbindung
wurde unterbrochen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
W
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet
wird.
4á
STÖRUNG AM
ESP-SYSTEM (orange)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Wenn die Lampe nicht erlischt oder
während der Fahrt zusammen mit der
LED auf dem Schalter ASR OFFwieder
aufleuchtet, wenden Sie sich an den
Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
HinweisWenn die Lampe während der
Fahrt blinkt, wurde das ESP-System zuge-
schaltet.
Die Einschaltung der Lampe deutet auf ei-
ne Störung am Hill-Holder-System hin. In
diesem Fall wenden Sie sich so schnell wie
möglich an den Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
Page 130 of 207

128
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STAND- UND
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Positionslichter und Abblendlicht
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Positi-
onslichter oder das Abblendlicht einge-
schaltet werden.
Follow me home
Die Lampe leuchtet auf, wenn diese Vor-
richtung verwendet wird (siehe “Follow
me home” im Kapitel “Armaturenbrett
und Steuerungen”).
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
3
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER LINKS
(grün – blinkend)
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Blinkerhebel nach unten gedrückt wird
oder – zusammen mit dem Pfeil nach
rechts –, wenn das Warnblinklicht einge-
schaltet ist.
F
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER RECHTS
(grün – blinkend)
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Blinkerhebel nach oben gezogen wird
oder – zusammen mit dem Pfeil nach links
–, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet
ist.
D
EINSCHALTUNG DER
FUNKTION SPORT
BOOST (grün)
Die Anzeige SPORT leuchtet auf, wenn die
Funktion “SPORT BOOST” durch den ent-
sprechenden Knopf zugeschaltet wird.
Drücken Sie den Knopf noch einmal, und
die Anzeige erlischt.
SPORT
REGLER FÜR DAS
ABBLENDLICHT (blau)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
das Abblendlicht eingeschaltet wird.
1
NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
die Nebelscheinwerfer eingeschaltet wer-
den.
5