Alfa Romeo 4C 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 191
VerfahrenDie Klappe A Abb 57 nach außen
öffnen;
Die Spritzpistole in den Stutzen
stecken und tanken;
Nach dem Tanken vor dem
Entfernen der Spritzpistole mindestens
10 sec warten, damit der Kraftstoff in
den Tank fließt;
Danach die Spritzpistole aus dem
Stutzen nehmen und die Klappe A
schließen.
Die Klappe A Abb 57 ist mit einer
Staubschutzkappe B versehen, die bei
geschlossener Klappe eine Ablagerung
von Schmutz und Staub um den
Stutzen vermeidet.
55) 56) 57)
Tanken im Notzustand
Sollten der Kraftstoff im Fahrzeug
versiegt oder der Versorgungskreis
vollständig leer sein, muss für das
Einfüllen des Kraftstoffes in den Tank
folgendermaßen vorgegangen werden:
Den entsprechenden Trichter C
Abb 58 aus dem Werkzeugkit im
Kofferraum nehmen;
Die Klappe A nach außen öffnen;
Den Trichter C wie in der Abbildung
Abb 58 gezeigt in den Stutzen
einführen und tanken;
Nach dem Auftanken den Trichter
entfernen und die Klappe wieder
schließen;
Zum Schluss den Trichter wieder in
die Hülle stecken und im Kofferraum
unterbringen.
ZUR BEACHTUNG Das Auswaschen
des Stutzen mit einer Hochdrucklanzemuss aus einem Abstand von mind. 20
cm erfolgen.
56A0L004557A0L0046
58A0L0151
58
DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG
55)Keine Gegenstände oder nicht
vorgesehene Deckel am Stutzen
anbringen. Der Einsatz von Gegenständen
oder Deckeln, die nicht freigegeben sind,
könnte im Tank einen Druckanstieg und auf
diese Weise gefährliche Zustände
bewirken.
56)Nähern Sie sich nie dem Tankstutzen
mit offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Brandgefahr. Das Gesicht beim
Tanken immer so weit wie möglich vom
Tankstutzen entfernt halten, um keine
schädlichen Dämpfe einzuatmen.
57)In der Nähe der Tanksäule nicht
telefonieren: Brandgefahr.
Page 62 of 191
UMWELTSCHUTZ
Die Vorrichtung für die Verringerung der
Abgasemissionen der Benzinmotoren
sind: Katalysator, Lambdasonden und
Kraftstoffdampfrückführung.
Der Motor darf niemals, auch nicht
probeweise, mit einer oder mehreren
getrennten Zündkerzen laufen.
58)
59
ZUR BEACHTUNG
58)Bei seinem normalen Betrieb entwickelt
der Katalysator hohe Temperaturen. Das
Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem
Material (Gras, trockenes Laub,
Tannennadeln usw.) parken: Brandgefahr.
Page 63 of 191
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE..........61
SET-UP-MENÜ..............63
MENÜOPTIONEN.............65
TRIP COMPUTER.............69
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN...............72
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 64 of 191
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
Anzeige mit metrischen Maßeinheiten
A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige B. Uhr C. Drehzahlmesser D. Fahrstil-/Fahrganganzeige E. Empfehlung Gangwechsel
(Gear Shift Indicator) F. Außenlufttemperatur G. Kraftstoffstandanzeige (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols zeigt an,
wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen
befindet) H. Anzeigebereich der digitalen Leuchte zur angezeigten Meldung I.
Tageskilometerzähler J. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) K. Fahrstil-System „Alfa D.N.A.” L. Anzeige der Meldungen/
Informationen auf dem Display M. Gesamtkilometerzähler.
59A0L0118
61
Page 65 of 191
Anzeige mit englischen Maßeinheiten
A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige B. Uhr C. Drehzahlmesser D. Fahrstil-/Fahrganganzeige E. Empfehlung Gangwechsel
(Gear Shift Indicator) F. Außenlufttemperatur G. Kraftstoffstandanzeige (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols zeigt an,
wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) H. Anzeigebereich der digitalen Leuchte zur angezeigten Meldung I.
Tageskilometerzähler J. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) K. Fahrstil-System „Alfa D.N.A.” L. Anzeige der Meldungen/
Informationen auf dem Display M. Gesamtkilometerzähler.
60A0L0129
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 66 of 191
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITS-
ANZEIGE)
Die Anzeige J gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER
Die Leuchtanzeige C gibt die Drehzahl
des Motors an.
KRAFTSTOFF-
STANDANZEIGE
Die Anzeige G gibt die im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten der digitalen Leuchte
meldet, wenn nur noch 4 bis 5 Liter
Kraftstoff im Tank verblieben sind; in
diesem Fall muss man so schnell wie
möglich tanken.
Nie mit fast leerem Tank fahren:
Eventuelle
Versorgungsunterbrechungen könnten
Schäden am Katalysator verursachen.
KÜHLFLÜSSIGKEITS-
TEMPERATURANZEIGE
Die Anzeige A gibt die Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit an und beginnt
Hinweise zu liefern, wenn die
Temperatur der Flüssigkeit etwa 50°C
überschreitet.
Die Einschaltung der digitalen
Kontrollleuchte
(bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung
auf dem Display) zeigt einen
übermäßigen Temperaturanstieg des
Kühlmittels an. In diesem Fall den Motorabstellen und das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „G.S.I.”-System (Gear Shift
Indicator) empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen
Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel E Abb 59.
Über den G.S.I. wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Für einen kraftstoffsparende Fahrt
empfiehlt es sich somit, die Betriebsart
„Natural” oder „All Weather”
beizubehalten und den Angaben des
Gear Shift Indikators zu folgen, wo dies
die Verkehrslage erlaubt.
Sobald auf dem Display das Symbol (
) erscheint, empfiehlt der G.S.I. ein
Hochschalten, während der G.S.I. mit
dem Symbol (
) zum
Herunterschalten einlädt.
ZUR BEACHTUNG Der G.S.I. ist nicht
aktiv, wenn das Getriebe auf AUTO
steht.
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige wird
solange in der Instrumententafel
angezeigt, bis der Fahrer schaltet oder,
wenn die Fahrbedingungen nicht mehr
in den Bereich fallen, in dem ein
Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
SET-UP-MENÜ
BEDIENTASTEN
SET/: Kurzes Drücken für den
Zugriff auf das Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langes Drücken für die Rückkehr zur
Standardbildschirmseite Abb 61.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach oben
oder zum Erhöhen des angezeigten
Wertes.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach unten
oder zum Verringern des angezeigten
Wertes.
ZUR BEACHTUNG Die Tasten
undaktivieren entsprechend der
61A0L0125
63
Page 67 of 191
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie
das Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellvorgänge
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der angezeigten Werte.
Außerhalb des Menüs ist die
Einstellung der Helligkeit der Bordtafel
möglich.
MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tastenundgewählt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Set up)
möglich, die nachfolgend aufgeführt
sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch
kurzes Drücken der Taste SET/
aktiviert werden.
Das Menü umfasst folgende Punkte:
MENÜ
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BIEP/BUZZER SICHERHEITSGURTE(Anzeige nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz möglich)
SERVICE
AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
TAGFAHRLICHTER (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
MENU VERLASSEN
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs ohne
Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
Durch Betätigung der Tastenund
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können Sie zur
vorher gewählten Position des
Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs mit
Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt.
Durch Betätigung der Tastenoder
(mit Einzeldruck) können allePositionen des Untermenüs durchlaufen
werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
können die angezeigte Position
des Untermenüs auswählt werden,
dann gelangt man zum entsprechenden
Einstellungsmenü.
Durch Betätigung der Tastenoder
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung dieser Position des
Untermenüs ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können Sie
zum selben Punkt des vorher
gewählten Untermenüs zurückkehren.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 68 of 191
MENÜOPTIONEN
Menü
Diese Option erlaubt den Zugang zum
Setupmenü.
Die Tasten
oderdrücken, um die
verschiedenen Menüs anzuwählen. Die
Taste SET/
lange drücken, um auf
die Standardanzeige zurückzukehren.
Biep für
Geschwindigkeit
(Geschwindigkeits-
begrenzung)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
einer Höchstgeschwindigkeit für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei
Überschreitung wird der Benutzer
gewarnt.
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze
folgendermaßen vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken,
das Display zeigt den Schriftzug „Biep
Gesch.”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Ein- („On”) oder Ausschaltung („Off”)
der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
Ist die Funktion aktiviert worden
(„On”), mit den Tasten
oderdie
gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
anwählen und zur Bestätigung SET/
drücken.ZUR BEACHTUNG Je nach zuvor
eingestellter Maßeinheit kann eine
Geschwindigkeitsgrenze zwischen 30
und 200 km/h oder 20 und 125 mph
eingestellt werden (siehe nachfolgendes
Kapitel „Maßeinheit (Einstellung der
Maßeinheit)”). Jede Betätigung der
Taste
/hat eine Erhöhung/
Verringerung um 5 Einheiten zur Folge.
Bei Gedrückthalten der Taste
/,
wird eine schnelle automatische
Erhöhung/Verringerung erzielt. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die
Einstellung durch Einzeldruck
vervollständigen.
Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren, oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden
soll, folgendermaßen vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend
„On”.
Die Tastedrücken, worauf auf
dem Display „Off” blinkend angeigt
wird.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Aktivierung/Daten Trip B
(Einschalten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das
Einschalten („On”) beziehungsweise das
Ausschalten („Off”) der Anzeige von Trip
B (Teilstrecke). Weitere Informationen
sind dem Abschnitt „Trip Computer” zu
entnehmen.
Zum Ein-/Ausschalten wie folgt
vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken, im
Display erscheint blinkend „On” oder
„Off” (je nach der vorhergehenden
Einstellung).
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Uhrzeit einstellen
(Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Uhrzeit über zwei
Untermenüs: „Uhrzeit” und „Format”.
Für die Einstellung wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken,
auf dem Display erscheinen die beiden
Untermenüs „Uhrzeit” und „Format”.
Die Tasteoderdrücken, um
zwischen den beiden Untermenüs zu
wechseln.
65
Page 69 of 191
Nach der Auswahl des Untermenüs,
das geändert werden soll, die Taste
SET/
kurz drücken.
Wenn das Untermenü „Stunden”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen blinkend die „Stunden”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
Die Taste SET/kurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend
die „Minuten”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Bei jeder Betätigung
der Tasten
oder, wird der Wert
um eine Einheit erhöht bzw. verringert.
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird,
erfolgt eine automatische schnelle Zu-
oder Abnahme. Ist der gewünschte
Wert fast erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Wenn das Untermenü „Format”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheint blinkend der Anzeigemodus.
Die Tasteoderdrücken, um die
Auswahl im „24h”- oder „12h”-Modus
auszuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste
SET/
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseitezurückzukehren, ohne zu speichern.
Nochmals die Taste
lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite oder
zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Datum einst. (Datum
einstellen)
Diese Funktion erlaubt die
Aktualisierung des Datums (Tag - Monat
- Jahr).
Für die Einstellung wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend das „Jahr”
an.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
Die Taste SET/kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den „Monat”
an.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
Die Taste SET/kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den „Tag”
an.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
ZUR BEACHTUNG Bei jeder Betätigung
der Tasten
oder, wird der Wert
um eine Einheit erhöht bzw. verringert.
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird,
erfolgt eine automatische schnelle Zu-
oder Abnahme. Ist der gewünschteWert fast erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren, oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Autoclose
(automatische
Zentralverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht, nach der
Aktivierung („On”), die automatische
Verriegelung der Türen, wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
20 km/h überschreitet.
Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend „On” oder
„Off” an, abhängig davon, was zuvor
eingestellt war.
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Nochmals die Taste SET/lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 70 of 191
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Maßeinheit (Einstellung
der Maßeinheit)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Maßeinheit durch drei
Untermenüs: „Entfernung”, „Verbrauch”
und „Temperatur”.
Zur Einstellung der gewünschten
Maßeinheit ist wie folgt vorzugehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Auf dem Display werden folgende drei
Untermenüs angezeigt:
Die Tastenoderdrücken, um
zwischen den drei Untermenüs zu
wechseln.
Nach der Auswahl des Untermenüs,
das geändert werden soll, die Taste
SET/
kurz drücken.
Wenn das Untermenü
„Entfernungen” aufgerufen wird: Die
Taste SET/
kurz drücken: Das
Display zeigt, je nach der vorherigen
Einstellung, „km” oder „mi” an.
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Wenn das Untermenü „Verbrauch”
aufgerufen wird: die Taste
kurz
drücken: auf dem Display erscheint, je
nach vorheriger Einstellung, die Anzeige
„km/l”, „l/100km” oder „mpg” Wurde als
Maßeinheit für die Entfernung „km”
ausgewählt, erlaubt das Display dieEinstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) für den Kraftstoffverbrauch. Ist
als Maßeinheit für die Entfernung „mi”
ausgewählt, zeigt das Display die
Verbrauchswerte in „mpg”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Wenn das Untermenü „Temperatur”
aufgerufen wird: Die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display
erscheint je nach vorheriger Einstellung
die Anzeige „°C” oder „°F”
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste
SET/
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Nochmals die Taste
lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite oder
zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Sprache
(Sprachauswahl)
Die Meldungen auf dem Display können
sofern eingestellt in folgenden Sprachen
erscheinen: Italienisch, Englisch (GB),
Deutsch, Portugiesisch, Spanisch,
Französisch, Englisch (US), Spanisch
(Mexiko), Russisch und Chinesisch.Die gewünschte Sprache wie folgt
einstellen:
Die Taste SET/kurz drücken. Im
Display erscheint blinkend die vorher
eingestellte „Sprache”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Lautst. Meldungen
(Einstellung der
Lautstärke des
akustischen Signals bei
Fehlermeldungen/
Hinweisen)
Diese Funktion ermöglicht die
Lautstärkeregelung (auf 8 Stufen) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/
Warnhinweisen einhergeht.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt
einstellen:
Die Taste SET/kurz drücken. Im
Display erscheint blinkend das vorher
eingestellte „Lautstärkenniveau”.
Die Tastenoderdrücken, um
die Einstellung durchzuführen.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
67