Alfa Romeo 8C 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 223

109
4
6
5
1
1
2
3
4
VOR DEM LOSFAHREN
RADIO
HI-FI-ANLAGE
BOSE (AUF WUNSCH)Das Audiosystem HI-FI Bose wurde sorgfältig
entwickelt, sodass es die besten Klangleistungen
in Abhängigkeit von der Fahrzeugtypologie
bietet.
Technische Informationen:
Das Audiosystem Hi-fi Bose besteht aus
folgenden Komponenten:1) Zwei Tweeter 38 mm mit einer Leistung von
25 Wrms, eingebaut im Armaturenbrett.2) Eine Box Subwoofer mit 100 Wrms des Typs
bass-reflex unter den Füßen des Beifahrers.3) Ein Leistungsverstärker mit DSP zu 8
unabhängigen Kanälen, eingebaut hinter
der Hinterwand.4) Ein Subwoofer 290 mm und einer Leistung
von 100 Wrms hinter dem Fahrersitz.
5)
Zwei Mid-range 80 mm mit einer Leistung
von 25 Wrms, eingebaut auf der hinteren
Türsäule
6) Zwei Midwoofer 165 mm mit einer Leistung
von 40 Wrms, eingebaut in der Tür

Page 112 of 223

110
4
ANSCHLUSSBUCHSE
IPOD-ANSCHLUSS
(AUF WUNSCH)
Im Handschuhfach befindet sich eine
Anschlussbuchse, an die ein iPod angeschlossen
werden kann.
Diese Anschlussbuchse kann bei beiden
Konfigurationen der Audioanlage eingebaut
werden. NAVIGATOR
(AUF WUNSCH)
Mit dem Radio kann ein GPS-Navigationssystem
kombiniert werden.

Page 113 of 223

4

Page 114 of 223

5FAHRZEUG-NR
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
VOR DEM LOSFAHREN
FAHRZEUGBENUTZUNG
IM NOTFALL
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
WARTUNG
INHALTSVERZEICHNIS

Page 115 of 223

5
FAHRZEUGBENUTZUNG
Anlassen des Motors ......................................................................................................... 114
Q-Select-Getriebe .............................................................................................................116
Gebrauch der Bremsen ...................................................................................................... 124
Gebrauch des Motors ........................................................................................................ 125
Geschwindigkeits-regler (Cruise Control) .............................................................................. 126
Scheinwerfer ................................................................................................................... 130
Fahrbedingungen ............................................................................................................. 130
Verschmutzung-shemmende Vorrichtungen ........................................................................... 135
Abstellen des Fahrzeugs .................................................................................................... 136
Reifen ............................................................................................................................ 141
Nützliches Zubehör für den Innenraum ................................................................................ 142

Page 116 of 223

114
5
MAR
ANLASSEN DES
MOTORS
ACHTUNG
Das Bremspedal muss beim
Anlassen des Motors gedrückt werden.
ACHTUNG
Der Betrieb des Motors in
geschlossenen Räumen ist gefährlich.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und
gibt Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und
andere toxische Gase ab.
HINWEIS: Vor dem Anlassen alle elektrischen
Vorrichtungen ausschalten, die viel Energie
absorbieren (Klimaanlage, heizbare
Heckscheibe, Scheinwerfer usw.).
HINWEIS: Der Motor sollte nicht angelassen
werden, wenn nur noch wenig Benzin im Tank
ist.
1) Sicherstellen, dass die Parkbremse
angezogen ist und die Türen geschlossen
sind.
2) Das Bremspedal muss beim Anlassen des
Motors getreten werden.
3) Das Gaspedal nicht betätigen.
4) Das Getriebe in den Leerlauf bringen, dazu
beide Hebel UP und DOWN zum Lenkrad
ziehen und überprüfen, dass die Anzeige für
den eingelegten Gang N anzeigt und nicht
blinkt.
5) Den Zündschlüssel in die Position MAR
drehen.
6) Die Taste START drücken und sie loslassen,
sobald der Motor gestartet ist.
Die “START”-Taste nicht für einen längeren
Zeitraum drücken. Springt der Motor nicht an, den Schlüssel wieder
in Position STOP drehen, abwarten, bis sich die
Ganganzeige ausschaltet und erst dann den
Vorgang wiederholen.
Das Anlassen des Motors kann auch bei
eingelegtem Gang erfolgen; Dazu den
Zündschlüssel in Position MAR bringen und
mit getretenem Bremspedal, die Taste Start
betätigen. Das System gestattet der Kupplung,
sich zu öffnen, und dem Getriebe, den Leerlauf
einzulegen; Dann erhält der Anlassermotor
die Zustimmung für den Start. Dies erfordert
normalerweise eine Sekunde. Bei niedrigen
Temperaturen könnte es etwas länger dauern.
Befindet sich das Getriebe hingegen in der
Position N, erfolgt der Start sofort.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch
an, den Schlüssel vor dem erneuten Anlassen
zunächst auf Position STOP zurückdrehen und
warten, bis sich das Display der Gangschaltung
ausschaltet und den Vorgang wiederholen.

Page 117 of 223

115
5
FAHRZEUGBENUTZUNG
ANFAHREN BEI KALTEM
MOTOR
Langsam anfahren, schnelles Beschleunigen
vermeiden und den Motor im niedrigen bis
mittleren Drehzahlbereich benutzen. Keine
hohen Leistungen anfordern, solange das Wasser
eine Temperatur von
65–70 °C erreicht hat.NOTANLASSEN MIT
EINER ANDEREN
BATTERIE
Ist die Batterie leer, kann der Motor mit einer
Hilfsbatterie gleicher oder etwas höherer
Kapazität als die leere Batterie angelassen
werden.
Dazu muss wie folgt vorgegangen werden:
1) Die Pluspol-Klemmen (+) der beiden
Batterien mit einem entsprechenden Kabel
verbinden.
2) Die Minuspolklemmen (–) der beiden
Batterien mit einem entsprechenden Kabel
verbinden.
HINWEIS: Die Batterie befindet sich in einem
Metallgehäuse. Deshalb ist sorgfältig darauf zu
achten, dass die Zangen des Ladekabels nicht
damit in Berührung kommen.
3) Den Motor anlassen.
4) Nach Anlassen des Motors die Kabel in
umgekehrter Reihenfolge entfernen.
Springt der Motor nach mehreren Versuchen
nicht an, unternehmen Sie keine weiteren
Anlassversuche, sondern wenden Sie sich direkt
an die autorisierten Servicezentren, die
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
ACHTUNG
Führen Sie diesen
Anlassversuche nicht aus, wenn Sie
nicht sachkundig sind: Falsche Eingriffe
können recht starke elektrische
Entladungen bewirken oder auch die
Batterie zum Explodieren bringen.
ACHTUNG
Es wird desweiteren empfohlen,
sich der Batterie nicht mit offener
Flamme oder angezündeten Zigaretten
zu nähern, sowie keine Funken zu
erzeugen: Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.

Page 118 of 223

116
5
A
B
HINWEIS: Keinesfalls für das Notanlassen ein
Batterieaufladegerät benutzen: Dies könnte zur
Beschädigung der elektronischen Systeme und
insbesondere der Aggregate führen, die Zündung
und Stromzufuhr gewährleisten.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass bei außer
Betrieb befindlichem Motor die
Servobremse und die Servolenkung
funktionsuntüchtig sind. Daher ist
eine wesentlich höhere Brems- bzw.
Lenkkraft erforderlich.ABSCHALTEN DES
MOTORS
Bei Motor auf Mindestdrehzahl den
Zündschlüssel auf STOP drehen.
Der “Beschleunigungsstoß” vor dem Abstellen
des Motors ist nutzlos und verbraucht
unnötigerweise Kraftstoff.
Q-SELECT-
GETRIEBEDas “Q-Select-Getriebe ” wird durch die
Hebel am Lenkrad gesteuert, um die Gänge
einzulegen. Um den Rückwärtsgang einzulegen
und die Funktionen “Automatikgetriebe”
und “Geringe Bodenhaftung” zu aktivieren,
erfolgt die Steuerung durch die Schalter auf der
Mittelkonsole.
Die Bedienung des “Q-Select-Getriebes ” sieht
Folgendes vor:A - Schaltwippe zum Einlegen des niedrigeren
Ganges DOWNB - Schaltwippe zum Einlegen des höheren
Ganges UP
C - Schalter zum Einlegen des RückwärtsgangsD - Schalter Funktionsweise
“Automatikgetriebe”E - Schalter Funktionsweise “Geringe
Bodenhaftung”F - Schalter Funktionsweise ”SPORT”.

Page 119 of 223

117
5
E
CD
F
H
G
FAHRZEUGBENUTZUNG
Der Display zeigt im Bereich
G den eingelegten
Gang (1,2,3,4,5,6,R oder N) an.
Im Falle einer Störung oder bei nicht
ausreichendem Getriebeölstand leuchtet in
dem Bereich
H das Symbol
auf. Wenn
die Funktion “Automatikgetriebe” aktiviert ist,
wird der Wert, der den Gang anzeigt, durch den
Buchstaben D ersetzt.
Sind die Funktionen “SPORT” und “Geringe
Bodenhaftung” aktiviert, im Bereich
G des
Displays leuchten jeweils die Buchstaben “S”
und “W” auf.EINSCHALTEN DES
SYSTEMS
Wird der Zündschlüssel in die Position MAR
gedreht, aktiviert sich das System. Der Display
und das Störungssymbol
leuchten auf. Das
Störungssymbol erlischt nach ein paar Sekunden,
wenn keine Fehlfunktionen festgestellt werden.
Auf dem Display bleibt in dem Bereich
G der
eingelegte Gang angezeigt.
HINWEIS: Gelegentlich ist ein Brummen zu
hören, das vom Getriebeaggregat beim Öffnen
der Fahrertür verursacht wird. Es entsteht bei der
Vorbereitung des Anlassvorgangs. Es kann auch
passieren, dass das Störungssymbol
für
kurze Zeit (10 Sek.) blinkt und dann abschaltet: Das System schließt die Phase “Anlassen“ ab
und schaltet sich also korrekt ein. Während
dieser Phase ist die Systembedienung zu
vermeiden.
ACHTUNG
Wenn das Symbol
weiterhin blinkt und nicht erlischt,
schalten Sie das System zunächst
aus und wiederholen Sie dann das
Einschalten des Systems. Sollte die
Störung anhalten, wenden Sie sich an
die autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, um die erforderlichen
Kontrollen durchführen zu lassen.

Page 120 of 223

118
5
Wenn dias Symbol eingeschaltet bleibt, liegt eine
Störung im System vor. Dieser Zustand wird auch
durch ein akustisches Signal hervorgehoben,
wenn der Zündschlüssel in die Position MAR
gedreht wird .HINWEIS: Wenden Sie sich an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören, um die Ursache der
Fehlfunktion zu eliminieren.
BETRIEBSWEISE BEI
STEHENDEM MOTOR
Am Ende der Phase “Einschalten des Systems “
erscheint im Display der eingelegte Gang:
- N (Leerlauf)
- R (Rückwärtsgang)
- D (1
. Gang).
Blinkt die Anzeige (kann auch passieren mit
N), bedeutet das, dass der Gang nicht oder
nicht korrekt eingelegt ist; deshalb den Leerlauf
(N) wählen und dann den gewünschten Gang
einlegen.ACHTUNG
Wenn auf dem Display ein
waagerechter Strich erscheint,
befindet sich das System in Havarie.
Bei ausgeschaltetem Motor ist es möglich,
den 1. Gang, den Rückwärtsgang (R) und den
Leerlauf (N einzulegen); dazu während der
Anforderung das Bremspedal gedrückt halten
und wie folgt vorgehen:
- N (Leerlauf): beide Schaltwippen ziehen.
- R (Rückwärtsgang): Die Taste
C drücken.
- Einlegen 1. Gang: Die Schaltwippe UP zum
Lenkrad ziehen .
ACHTUNG
Um den Rückwärtsgang
einzulegen, halten Sie den Schalter
C gedrückt, bis auf dem Display die
Anzeige R erscheint.
HINWEIS: Lassen Sie die Schaltwippen UP,
DOWN und den Schalter R nach der Anforderung
des Gangwechsels unverzüglich los; ein
längeres Manöver würde das Einschalten des
Störungssymbols
und des akustischen
Signals verursachen. Das System nicht bei
abgestelltem Motor betätigen, damit die Batterie
nicht entladen wird. Ebenso sind unnötige
Gangwechselsequenzen bei abgeschaltetem
Motor zu vermeiden, damit die Pumpe nicht
überhitzt wird.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 230 next >