Alfa Romeo 8C 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 223
159
6
IM NOTFALL
Relais Motorraum Pos. Typ Funktion
R02Mikrorelais BOSCH 20A Haupteinspritzung
R03Mikrorelais BOSCH 10/20A Wegfahrsperre
R04Mikrorelais 20A Klimaanlagenkompressor
R05Mikrorelais 20A Scheinwerferwaschanlage
R06Mikrorelais 20A Fernlicht
R07Mikrorelais 10/20A Batterieladegerät (Umschalter)
R08Mikrorelais 20A Hupen
R09Mikrorelais 20A DRL
R14Minirelais 50A Luftpumpe
R15Minirelais 50A Lüfter 1. Geschwindigkeit
R16Minirelais 50A Lüfter 2. Geschwindigkeit
R20Mikrorelais 20A Seitenmarkierungsleuchte
R24Mikrorelais 10/20A Starttaste
R28Mikrorelais 20A Bremsschalter
L43Mikrorelais 10/20A Relais Anlassen (INT/A)
L44Mikrorelais 30A Anlasser
Page 162 of 223
160
6
Sicherungen im Motorraum Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
MF01Maxi-Sicherung 40A Orange +30 ABS (Pumpe)
MF02Maxi-Sicherung 60A Blau Luftpumpe
MF03Maxi-Sicherung 40A Orange Lüfter 1. Geschwindigkeit
MF04Maxi-Sicherung 50A Rot Lüfter 2
. Geschwindigkeit
MF05Maxi-Sicherung 40A Orange Klimaanlagenaggregat
MF85Maxi-Sicherung 60A Blau +30 Relais- und Sicherungskasten vorne
F0620A Gelb +15 Schlüssel (Zündschlüssel)
F0730A Grün Hauptrelais Einspritzung, Spule Hauptrelais
F087,5A Braun +30 Einspritzung
F0910A Rot +87 Hauptrelais I.E.
F1015A Hellblau I.E. Sekundäre Vorrichtungen
F1115A Hellblau +87 Hauptrelais I.E.
F1410A Rot +15 I.E.
F1515A Hellblau DRL
F167,5A Braun Klimaanlagenkompressor
F1710A Rot Fernlicht links
Page 163 of 223
161
6
IM NOTFALL
Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
F1810A Rot Fernlicht rechts
F1915A Hellblau +30 Batterieladegerät
F2030A Grün Scheinwerferwaschanlage
F2115A Hellblau Hupen
F2210A Rot +30 ABS (Elektronikeinheit)
F237,5A Braun Bremsschalter
F24- - Frei
F2530A Grün +30 Anlasser
F2715A Hellblau +87 Hauptrelais I.E.
F2825A Weiß +30 ABS (Magnetventileinheit)
F667.5A Braun Seitenmarkierungsleuchte vorne
F7615A Hellblau +87 Hauptrelais I.E., Lambdasonde
F917,5A Braun +15 Lichtmaschine, Ölstandsensor
F937,5A Braun +15 Starttaste
F94- - Frei
F9515A Hellblau +30 Sensing Lichtmaschine
Page 164 of 223
162
6
C
F-36
F-39
F-38
F-53
F-31F-52
F-41
F-43
F-40
F-44F-45
F-47
F-32
F-50
F-51F-46
F-33
F-37
F-42
F-12F-34
F-48
F-49
F-35
F-13
T01T12
T11T13
SICHERUNGEN UND
RELAIS IM INNENRAUM
LINKS VOM LENKRAD
Um an die Sicherungen/Relais zu gelangen, die
Schutzwand
C kippen.Die Sicherungen/Relais sind in 2 Kästen
zusammengefasst.Die Liste der Sicherungen und Relais ist auf den
Seiten zu finden
Page 165 of 223
163
6
IM NOTFALL
Relais im Innenraum links vom LenkradPos. Typ Funktion
T01 Mikrorelais 30A Abblendlicht
T11 Mikrorelais 30A Heizbare Heckscheibe
T12 Mikrorelais 30A Vorrichtungen 1
T13 Maxirelais 50A Vorrichtungen 2
Sicherungen im Innenraum links vom Lenkrad
Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
F12 15A Hellblau +30 Abblendlicht rechts
F13 15A Hellblau +30 Abblendlicht links
F31 7,5A Braun INT/A für Klimaanlagenaggregat., NBC (Body Computer-Knoten)
F32 10A Rot +30 Deckenleuchten Trittbrettleuchten, CAV, Fußraumleuchten Fahrer und Beifahrer
F33 20A Gelb Vorrüstung
F34 20A Gelb Vorrüstung
F35 7,5A Braun +15 Motorsignale, Spul. R5, R6, R9, R24, SCC, Steuerung Türver-/entriegelung
F36 10A Rot +30 NQS
F37 10A Rot +15 NQS, Scheinwerfer links und rechts
F38 15A Hellblau Heckscheibenschloss hinten
Page 166 of 223
164
6
Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
F39 10A Rot +30 NIM, NCL, EOBD, NTP, CSA
F40 30A Grün Heizbare Heckscheibe
F41 15A Hellblau Nicht belegt
F42 7,5 Braun +15 Gewichtssensoren (nur USA), Kontrollleuchte Airbagausschluss
F43 30A Grün Scheibenwischer/-waschanlage
F44 20A Gelb Zigarettenanzünder (am Tunnel)
F45 25A Weiß Nicht belegt
F46 15A Hellblau Nicht belegt
F47 20A Gelb Nicht belegt
F48 20A Gelb Nicht belegt
F49 7,5A Braun +15 für Bed. auf Konsole, Instrumententafel, Rückspiegel, Beleuchtung Notschalter, NCL, Sp R19.
F50 7,5A Braun +15 Airbag-Anlage
F51 7,5A Braun +15 NCR, Display Getriebewählhebel (für BL)
F52 15A Hellblau Frei
F53 10A Rot +30 Nebelschlussleuchten
Page 167 of 223
165
6
D
IM NOTFALL
SICHERUNGS-/
RELAISKÄSTEN IM
KOFFERRAUM
Um an die Sicherungen/Relais zu gelangen, die
Abdeckung
D anheben.Es gibt 3 Sicherungs- und Relaiskästen. Um an die Sicherungs- und Relaiskästen zu
gelangen, die Deckel abnehmen, dazu die
Befestigungslaschen dehnen.
Page 168 of 223
166
6
Relais im GepäckraumPos. Typ Funktion
R17 Mikrorelais BOSCH 20A Benzinpumpe 1. Geschwindigkeit
R18 Mikrorelais BOSCH 20A Benzinpumpe 2. Geschwindigkeit
R19 Mikrorelais 20A Rückwärtsgang
R25 Mikrorelais 20A Elektromotor Armaturenbrett-Handschuhfach
R26 Mikrorelais 20A Drittes Bremslicht
R27 - Frei
Sicherungen im Gepäckraum
Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
F30 - - Frei
F54 20A Gelb Getriebe
F55 - - Frei
F56 - - Frei
F60 20A Gelb +30 Stellglieder Schlösser NPG (Fahrertürknoten), NPP (Beifahrertürknoten), Elektronik
Fensterhebermotoren links und rechts
F61 - - Frei
F63 20A Gelb +30 Benzinpumpe
F64 7,5A Braun +30 Rückwärtsgang
Page 169 of 223
167
6
IM NOTFALL
Pos. Ampere Farbe Anlage / Komponente
F65 7,5 Braun +30 Drittes Bremslicht
F77 10A Rot Elektromotor Handschuhfach
F80 25A Weiß +30 Hi-Fi-System (Bass-box und Subwoofer)
F92 - - Frei
F96 - - Frei
F97 20A Gelb Leistungsversorgung NPG (Knoten Fahrertür)
F98 20A Gelb Leistungsversorgung NPP (Knoten Beifahrertür)
MF68 Maxi-Sicherung 20A Gelb +30 HiFi-System Verstärker
MF69 Maxi-Sicherung 40A Orange +30 EPB
MF70 Maxi-Sicherung 30A Grün Getriebe Pumpe Q-Select
MF71 Maxi-Sicherung 50A Rot Vorrichtungen hinten, Getriebe Q-Select, Elektromotor Handschuhfach, Drittes Bremslicht
MF72 Maxi-Sicherung 50A Rot NPG, NPP, Türschlösser, Rückwärtsgang, Kraftstoffpumpen
MF81 Maxi-Sicherung 50A Rot Vorrichtungen hinten 4 (Hi-Fi, Stromanschluss, NPG, NPP)
Page 170 of 223
168
6
B
C
A
WENN DIE
BATTERIE LEER IST Zu Beginn wird empfohlen, im Kapitel “Wartung”
die Vorsichtsmaßnahmen durchzulesen, die
beschreiben, wie das Entladen der Batterie
vermieden und ihre lange Lebensdauer
gewährleistet werden kann.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE
Siehe Abschnitt “Anlassen des Motors” auf Seite
114 im Kapitel “Benutzung des Fahrzeugs”.HINWEIS: Keinesfalls ein Batterieaufladegerät
zum Notanlassen benutzen: Dies könnte zur
Beschädigung der elektronischen Systeme und
insbesondere der Aggregate führen, die Zündung
und Stromzufuhr gewährleisten.
WIEDERAUFLADEN DER
BATTERIE
Wir empfehlen langsames Aufladen bei geringer
Ampèrezahl für eine Dauer von 24 Stunden.
Dazu muss wie folgt vorgegangen werden:
1) Den elektronischen Alarm mit der
Funkfernbedienung deaktivieren.
2) Heben Sie die Gepäckablage
A und den
Gehäusedeckel
B an. Dabei darauf achten,
die Haken
C auszuhaken.
HINWEIS: Zuerst die Minuspolklemme (–) und
dann die Pluspolklemme (+) abtrennen.3) Die Kabel des Ladegerätes an die
Batteriepole anschließen.
HINWEIS: Die Batterie befindet sich in einem
Metallgehäuse. Deshalb ist sorgfältig darauf zu
achten, dass die Zangen des Ladekabels nicht
damit in Berührung kommen. 4) Das Ladegerät einschalten.
5) Nach dem Au aden das Ladegerät
ausschalten, bevor es von der Batterie
abgetrennt wird.
6) Die Klemmen wieder an die Batteriepole
anschließen, dabei auf die richtige Polung
achten.HINWEIS: Zuerst die Klemme des Pluspols
(+) und dann die des Minuspols (–) wieder
anschließen.