Alfa Romeo Giulietta 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 292

HECKLEUCHTENSie beinhalten die Positionsleuchten, Bremsleuchten, Richtungsleuchten
(Lampen, die an der festen Schweinwerfergruppe vorhanden sind)
und die RG-Leuchte und Nebelschlussleuchte (Lampen in der
Scheinwerfergruppe der Heckklappe).
Entfernen der festen Schweinwerfergruppe
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒Öffnen Sie den Kofferraum und lösen Sie die Schraube A Abb. 144
für die Befestigung der hinteren Scheinwerfergruppe.
❒Ziehen Sie die Scheinwerfergruppe mit beiden Händen in
Pfeilrichtung heraus.
❒Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an und ersetzen Sie
die betroffene Lampe.
STANDLICHT /BREMSLICHTEs handelt sich um LED-Leuchten. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.FAHRTRICHTUNGSANZEIGERBei ausgebautem Scheinwerferaggregat kann die Lampe B nach Lösen
der beiden Schrauben A Abb. 145 und Entfernen der
Lampenaufnahme ersetzt werden.
Abb. 144
A0K0184
Abb. 145
A0K0205
167DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 172 of 292

NEBELSCHLUSSLEUCHTEN/
RÜCKFAHRSCHEINWERFERAnleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Abdeckung A
Abb. 146, indem Sie mit einem Schraubenzieher auf den Punkt
einwirken, der in Abbildung vom Pfeil gezeigt wird.
❒Entfernen Sie den Stecker A Abb. 147 und ziehen Sie die
Lampensockelgruppe heraus, indem Sie zuerst die Haltelasche B
betätigen und dann die Schraube C lösen.
❒Ersetzen Sie die betreffende Lampe, indem Sie diese leicht
eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen (D = Glühlampe
für die Rückwärtsgangleuchte,E=Glühlampe für die
Nebelschlussleuchte).
❒Bauen Sie die Lampengruppe wieder korrekt ein, indem Sie zuerst
die Schraube C anziehen und dann die Haltelasche B wieder
befestigen. Montieren Sie dann die Abdeckung A Abb. 146.ZUR BEACHTUNG Während des Entfernens der Abdeckung A muss
die Spitze des Schraubenziehers mit einem Tuch abgedeckt werden,
damit mögliche Kratzer vermieden werden.
Abb. 146
A0K0176
Abb. 147
A0K0177
168DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 173 of 292

3. BREMSLEUCHTESie sind mit LEDs ausgestattet und befinden sich am integrierten
Spoiler an der Kofferraumklappe. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
KENNZEICHENLEUCHTENAnleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒Entfernen Sie die Kennzeichenlichtergruppen A Abb. 148.
❒Drehen Sie die Lampenhalterung B Abb. 149 entgegen dem
Uhrzeigersinn, ziehen Sie die Lampe C heraus und wechseln Sie sie
aus.
Abb. 148
A0K0147
Abb. 149
A0K0146
169DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 174 of 292

AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHTVORDERE DECKENLEUCHTEGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Ziehen Sie die Deckenleuchte A Abb. 150 an den von den Pfeilen
angezeigten Stellen heraus.
❒Öffnen Sie die Klappe B Abb. 151, ersetzen Sie die Lampen C,
indem Sie sie aus den seitlichen Kontakten befreien. Prüfen, dass die
Lampen korrekt zwischen den Kontakten eingerastet sind;
❒Schließen Sie die Klappe B Abb. 151 wieder, befestigen Sie die
Innenleuchte A Abb. 150 in ihrer Aufnahme und vergewissern
Sie sich, dass die Einrastung erfolgt ist.
HINTERE DECKENLEUCHTEGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Ziehen Sie die Deckenleuchte A Abb. 152 an den von den Pfeilen
angezeigten Stellen heraus.
Abb. 150
A0K0090
Abb. 151
A0K0089
Abb. 152
A0K0062
170DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 175 of 292

❒Öffnen Sie die Schutzklappe B Abb. 153, ersetzen Sie die Lampe C,
indem Sie sie aus den seitlichen Kontakten befreien. Kontrollieren
Sie, ob die neue Lampe korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist.
❒Schließen Sie die Schutzklappe B Abb. 153 wieder, befestigen
Sie die Innenleuchte A Abb. 152 in ihrer Aufnahme und
vergewissern Sie sich, dass die Einrastung erfolgt ist.KOFFERRAUMBELEUCHTUNGGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie den Kofferraum und nehmen Sie die Deckenleuchte A
Abb. 154 heraus, indem Sie auf den vom Pfeil angegebenen Punkt
Druck ausüben.
❒Öffnen Sie die Abdeckung B Abb. 155 und ersetzen Sie die Lampe.
❒Setzen Sie die Schutzabdeckung B wieder auf das Lampenglas
auf.❒Setzen Sie die Innenleuchte A Abb. 154 wieder in ihrer korrekten
Position ein, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird und dann
die andere bis zum hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
Abb. 153
A0K0091
Abb. 154
A0K0173
Abb. 155
A0K0148
171DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 176 of 292

LEUCHTE IM ABLAGEFACHGehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❒Öffnen Sie das Ablagefach und bauen Sie die Deckenlampe A Abb.
156 aus.
❒Öffnen Sie die Abdeckung B und ersetzen Sie die Lampe.
❒Setzen Sie die Schutzabdeckung B wieder auf das Lampenglas auf.
❒Die Innenleuchte A wieder in ihrer korrekten Position einsetzen,
indem zuerst die eine Seite eingeführt wird und dann die andere bis
zum hörbaren Einrasten eingedrückt wird.
EINSTIEGSLEUCHTEN(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
Abb. 156
A0K0172
172DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 177 of 292

ERSATZ DER SICHERUNGENALLGEMEINESDie Sicherungen sind Schutzelemente für elektrische Schaltkreise, die
bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis
durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss deshalb zuerst die
entsprechende Sicherung überprüft werden: das Leiterelement A Abb.
157 darf nicht unterbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit
dem gleichen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B = unversehrte Sicherung.
C = Sicherung mit unterbrochenem Leitungselement.
Um die Sicherungen herauszuziehen, benutzen Sie die Pinzette A Abb.
158, die sich im Deckel des Sicherungskastens im Motorraum befindet
(für das Entfernen des Deckels beziehen Sie sich bitte auf das Kapitel
"Sicherungskasten im Motorraum").
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien ersetzt werden.Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit
höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
Abb. 157
A0K0042
Abb. 158
A0K0207
173DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 178 of 292

Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und /
oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deaktiviert
wurden.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der
Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
174DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 179 of 292

ZUGANG ZU DEN SICHERUNGENDie Sicherungen befinden sich in den drei Verteilern im Motorraum,
am Armaturenbrett und im Kofferraum.
Sicherungskasten im Motorraum
Er befindet sich neben der Batterie Abb. 160: um zu den Sicherungen
zu gelangen, lösen Sie die Schrauben A Abb. 159 und entfernen
Sie den Deckel B.
Die Nummerierung zur Kennzeichnung des elektrischen Bestandteils,
der jeder Sicherung entspricht, ist auf der Rückseite des Deckels
sichtbar.
Nach dem Ersetzen der Sicherung prüfen Sie bitte, ob der Deckel B
des Sicherungskastens gut geschlossen wurde.
Bei der Motorraumwäsche darauf achten, dass der
Wasserstrahl nicht direkt auf den Sicherungskasten und die
Scheibenwischermotoren gerichtet wird.
Abb. 159
A0K0174
Abb. 160
A0K0231
175DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 180 of 292

Sicherungskasten am Armaturenbrett
Für den Zugang zu den Schmelzsicherungen Abb. 162 führen Sie eine
Hand in das Gehäuse A ein Abb. 161 und öffnen Sie die Klappe B.
Abb. 161
A0K0206
Abb. 162
A0K0244
176DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 300 next >