Alfa Romeo Giulietta 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 131 of 280
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünCRUISE CONTROL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen, falls der Cruise
Control ausgeschaltet ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der
Rändelring des Cruise Control auf ON gedreht
wird (siehe Abschnitt „Cruise Control” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.GrünSTANDLICHTER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
der Standlichter ein.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeschaltet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Follow me home” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).2GrünABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
127
Page 132 of 280
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
der Nebelscheinwerfer ein.GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
nach unten geschoben wird, oder zusammen mit
dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste
gedrückt wird.GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach oben geschoben wird oder,
zusammen mit dem linken Blinker, wenn die
Warnblinklichttaste gedrückt wird.
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BlauFERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
des Fernlichts ein.
128
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 133 of 280
SYMBOLE UND MITTEILUNGEN AM DISPLAYSymbol am Display Bedeutung Eingriff
KRAFTSTOFFSPERRE
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Mitteilung und ein Symbol, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu
aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” unter „Bedienungen” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es
trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffsperre
abzuschaffen, das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Bei den Versionen mit „konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay” erscheinen eine Mitteilung
und ein Symbol auf dem Display, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3°C
beträgt.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay”
erscheint nur eine entsprechende Mitteilung.ZUR BEACHTUNG Im Falle eines Fehlzustands des
Außentemperatursensors, werden anstelle der
Zahlen Striche angezeigt.STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Bei einigen Versionen erscheint eine Meldung und
ein Symbol auf dem Display, wenn eine Störung
an den Bremsleuchten (Stopp) ermittelt wird.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der
Lampen, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der
Stromzufuhr hervorgerufen werden.
129
Page 134 of 280
Symbol am Display Bedeutung Eingriff
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Meldung und ein Symbol, wenn eine Störung
des Dämmerungssensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung
beseitigen zu lassen.DEFEKT AM REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Meldung und ein Symbol, wenn eine Störung
des Regensensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung
beseitigen zu lassen.STÖRUNG DER PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine Meldung und ein Symbol, wenn eine Störung
der Parksensoren vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung
beseitigen zu lassen.
130
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 135 of 280
Symbol am Display Bedeutung Eingriff
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird
durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem
Display angezeigt. In diesem Fall ist die LED über
dem Schalter
aus (siehe Abschnitt
„Start&Stop” in diesem Kapitel).
Deaktivierung des Systems Start&Stop
Versionen mit Multifunktionsdisplay:
die
Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch
die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
: die Deaktivierung des
Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über
dem Schalter
.
START&STOP-FEHLER
Bei einer Systemstörung des Start&Stop-Systems
blinkt auf dem Display das Symbol
(Version mit
Multifunktionsdisplay) oder das Symbol
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen wird auf
dem Display eine Warnung angezeigt.Schnellstmöglich das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz aufsuchen, um die Störung zu
beheben.
131
Page 136 of 280
Symbol am Display Bedeutung Eingriff
ANZEIGE DER WAHL DES FAHRSTILS
(Alfa DNA System)
Bei den Versionen mit „neukonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay” erscheinen eine Mitteilung
und ein Symbol entsprechend der eingestellten
Fahrweise „DYNAMIC”, „NATURAL” oder „ALL
WEATHER”. Ist einer der Fahrstile nicht verfügbar,
erscheint auf dem Display ein Warnhinweis.
Bei den Versionen mit „Multifunktionsdisplay”
erscheint ein Buchstabe („d” oder „a”)
entsprechend des eingestellten Fahrstils und eine
entsprechende Mitteilung.
132
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 137 of 280
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug gehörenden
Sicherheitsumfänge mit den Anleitungen
für einen korrekten Einsatz.
SICHERHEITSGURTE ....................134
S.B.R.-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) ....................................135
GURTSTRAFFER ............................137
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......139
EINBAU KINDERSITZ
"UNIVERSAL" (MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN) ..................140
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES KINDERSITZES
ISOFIX.............................................143
FRONTAIRBAGS .............................147
SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG - WINDOW BAG) ............151
133
Page 138 of 280
SICHERHEITSGURTEBENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade und an die
Rückenlehne angelehnt halten.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
Schlosszunge A Abb. 106 bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und
erneut herausziehen, dabei ruckartige
Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste
C drücken und den Gurt während des
Aufrollens führen, um ein Verdrehen zu
vermeiden.
70) 71) 72)
Bei auf starkem Gefälle abgestellten
Fahrzeug kann der Aufroller blockieren,
was ganz normal ist. Außerdem blockiert
der Aufrollermechanismus den Gurt bei
jedem schnellen Herausziehen, bei
scharfem Abbremsen, bei Aufprall oder in
Kurven mit hoher Geschwindigkeit.
Der Rücksitz ist mit Schwerkraft-
Sicherheitsgurten mit drei
Verankerungspunkten mit Aufroller
ausgestattet.
Die Gurte der Rücksitze müssen nach
dem in Abb. 107 gezeigten Schema
angelegt werden.
ZUR BEACHTUNG Das korrekte
Einrasten der Rückenlehne wird durch
das Verschwinden des "roten Bandes" B
Abb. 108 an den Hebeln A garantiert,
die für das Umklappen der Rückenlehne
dienen. Dieses "rote Band" zeigt an, wenn
die Rückenlehne nicht eingerastet ist.ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz
nach dem Umklappen wieder in die
normale Gebrauchsposition gebracht
wird, achten Sie darauf, dass die
Sicherheitsgurte korrekt positioniert
werden, damit sie jederzeit wieder
einsatzbereit sind.
ZUR BEACHTUNG
70) Die Taste C nicht während der
Fahrt drücken. Abb. 106 .
71) Denken Sie daran, dass die
Insassen auf den Rücksitzen, die
keine Sicherheitsgurte angelegt
haben, bei einem heftigen Aufprall
verletzt werden können und auch
eine Gefahr für die Insassen auf
den Vordersitzen darstellen.
106
A0K0659
107
A0K0161
108
A0K0628
134
SICHERHEIT
Page 139 of 280
72) Bitte vergewissern Sie sich,
dass die Rückenlehne korrekt auf
beiden Seiten ("rote Bänder" B
sind nicht sichtbar) eingerastet
ist,Abb. 108 um zu vermeiden,
dass die Rückenlehne bei einer
scharfen Bremsung nach vorn
fällt und die Fahrgäste verletzt.
S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)Es besteht aus einem akustischen Signal,
das den Fahrer und den Beifahrer durch
das Blinken der Kontrollleuchten
auf
der Instrumententafel darauf hinweist,
dass sie die Sicherheitsgurte nicht
angelegt haben.
Bei einigen Versionen ist außerdem eine
Blende (alternativ zu den Kontrollleuchten
auf der Instrumententafel) über dem
Innenrückspiegel vorhanden, welche die
Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen
durch ein sichtbares und akustisches
Signal darauf aufmerksam macht, dass
die Sicherheitsgurte nicht angelegt
wurden.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit über
das Set-up-Menü erneut aktiviert werden
(siehe Abschnitt „Menü-Punkte” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).
Die Kontrollleuchten sind entweder rot
oder grün und funktionieren wie
nachstehend erläutert:
❒1 = Sitz vorne links (Angabe, dass es
sich um den Fahrer einer Version mit
Linkslenkung handelt)
❒2 = Sitz hinten links (Insasse)
❒3 = Sitz hinten Mitte (Insasse)❒4 = Sitz hinten rechts (Insasse)
❒5 = Sitz vorne rechts (Angabe, dass
es sich um den Beifahrer einer
Version mit Linkslenkung handelt)
109
A0K0075
135
Page 140 of 280
VORDERSITZE
(Leuchte Nr. 1 = Fahrer
und Nr. 5 = Beifahrer)
Fahrer
Befindet sich nur der Fahrer im Fahrzeug
und ist er nicht korrekt angeschnallt,
beginnt der akustische
Signalisierungszyklus für die Vordersitze
bei Überschreiten einer Geschwindigkeit
von 20 km/h oder wenn länger als 5
sec bei einer Geschwindigkeit zwischen
10 und 20 km/h gefahren wird
(ununterbrochener Warnton in den ersten
6 sec, danach ein ca. 90 sec lang
dauernder Piepton und zum Schluss
blinkt nur noch die Kontrollleuchte).
Nach Ablauf des Zyklus leuchten die
Kontrollleuchten ununterbrochen, bis der
Fahrzeugmotor abgestellt wird. Sobald
der Fahrer seinen Sicherheitsgurt
anschnallt, wird das akustische Signal
sofort unterbrochen und die
Kontrollleuchte leuchtet grün.
Schnallt sich der Fahrer während der
Fahrt wieder ab, ertönt erneut das
akustische Signal und die Kontrollleuchte
blinkt wie im zuvor beschriebenen Zyklus
beschrieben rot.Insasse
Dieselbe Situation besteht für den
Beifahrer, mit dem Unterschied, dass die
Kontrollleuchte grün ist und die Anzeige
unterbrochen wird, wenn der Beifahrer
das Fahrzeug verlässt.
Werden beide vordere Sicherheitsgurte
innerhalb kurzer Zeit bei fahrendem
Fahrzeug gelöst, bezieht sich das
akustische Signal auf den zuletzt gelösten
Sicherheitsgurt, während die beiden
Kontrollleuchten weiterhin unabhängig
voneinander ein sichtbares Signal
abgeben.
RÜCKSITZE (Leuchte Nr.
2, Nr. 3 und Nr. 4)
Bei den Rücksitzen blinkt die rote
Kontrollleuchte nur, wenn irgend einer der
hinteren Sicherheitsgurte gelöst wird.
Unter dieser Bedingung blinkt die rote
Kontrollleuchte des gelösten
Sicherheitsgurtes ca. 30 sec lang. Auch
ein akustisches Signal wird ausgegeben.
Werden mehrere Sicherheitsgurte gelöst,
beginnt und endet das Blinken der roten
Kontrollleuchten für jeden Gurt einzeln.
Die Anzeige färbt sich grün, sobald der
entsprechende Sicherheitsgurt wieder
angeschnallt wird.Ca. 30 sec nach der letzten Anzeige
gehen die Kontrollleuchten (rot oder grün)
für die Sicherheitsgurte der Rücksitze
aus, und zwar unabhängig davon, ob die
Gurte angelegt sind oder nicht.
HINWEISE
Die Kontrollleuchten bleiben alle aus,
wenn beim Drehen des Zündschlüssels
auf MAR alle vorderen und hinteren
Sicherheitsgurte bereits angelegt sind.
Alle Kontrollleuchten werden
eingeschaltet, wenn mindestens ein
Sicherheitsgurt ab- oder angeschnallt
wird.
136
SICHERHEIT