Alfa Romeo GT 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
159
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlsi-
cherheitssystem ausgerüstet, das auf dem
Informationsaustausch zwischen dem Auto-
radio und dem elektronischen Steuergerät
(Body Computer) des Fahrzeugs basiert.
Dieses System garantiert maximale Sicher-
heit und vermeidet die Eingabe des Ge-
heimcodes nach jeder Abtrennung der Ver-
sorgung des Autoradios.
Nach jedem Neuanschluss erfolgt ein au-
tomatischer Kontrollvorgang, während dem
auf dem Display für ungefähr 1 Sekunde
“CANCHECK” erscheint. Wird diese Kon-
trolle mit positivem Ergebnis abgeschlossen,
funktioniert das Gerät; sollten die Ver-
gleichscode nicht entsprechen oder wurde
das Radio zum ersten Mal von der Fahr-
zeugversorgung abgetrennt, verlangt das
Gerät die Eingabe des Geheimcodes in der
nachfolgend beschriebenen Weise.
Während der Eingabe des Codes erscheint
auf dem Display “CODE”. Bis zur korrek-
ten Eingabe des Codes funktioniert das Gerät
nicht.
Das Schutzsystem macht das Autoradio so-
mit im Falle eines Diebstahls nach seiner Ent-
nahme aus dem Armaturenbrett unbrauch-
bar. Auf Multimedia CD befin-
den sich außer Tonspuren
auch Datenspuren. Die Wie-
dergabe einer solchen Cd kann so
laute Nebengeräusche produzieren,
dass die Fahrsicherheit einge-
schränkt wird und eventuelle Schä-
den an den Endstufen und an den
Lautsprechern verursacht werden.
Audio
– Funktion Pause
– Funktion Loudness (ausgeschlossen Ver-
sionen mit HIFI BOSE-Anlage)
– graphischer Entzerrer mit 7 Kanälen
– getrennte Einstellung Bässe/Höhen
– Balanceausgleich des rechten/linken
und des vorderen/hinteren Kanals.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Ist es im Fahrzeuginnenraum sehr kalt und
der CD-Spieler wird sofort nach Einschaltung
der Heizung angestellt, könnte sich auf der
CD oder den optischen Bestandteilen des
Geräts Feuchtigkeit absetzen, wodurch die
Wiedergabe nicht in optimaler Weise erfolgt.
In diesem Fall benutzen Sie den CD-Spieler
zumindest eine Stunde nicht, damit sich das
Kondens in natürlicher Weise verflüchtigen
kann und die normale Funktionsweise wie-
der hergestellt wird.
Die Fahrt auf schlechten Straßen mit star-
ken Vibrationen könnte Sprünge bei der Wie-
dergabe des CD-Spielers verursachen.

Page 162 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
160
Eingabe des Geheimcodes
Die Eingabe des Geheimcodes ist zur Funk-
tion des Autoradios notwendig, wenn dies
zum ersten Mal an die elektrische Anlage
des Fahrzeugs oder an einen anderen Bo-
dy Computer als den ursprünglichen ange-
schlossen wird.
Nach Anschluss des Radios an die Strom-
versorgung des Fahrzeugs erscheint “CO-
DE” für 2 Sekunden auf dem Display, und
danach vier Striche “- - - -”.
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern
von 1 bis 6, welche jeweils einem Strich ent-
sprechen.
Für Eingabe der ersten Ziffer des Codes
drücken Sie die entsprechende Sender-
platztaste (von 1 bis 6). In der gleichen Wei-
se sind auch die anderen Ziffern des Ge-
heimcodes einzugeben.
Werden die vier Ziffern nicht innerhalb 20
Sekunden eingegeben, erscheint auf dem
Display erneut “CODE” für 2 Sekunden
und darauf die vier Striche “- - - -”. Die-
ses Vorkommnis wird nicht als Falschein-
gabe des Codes bewertet.
Nach Eingabe der vierten Ziffer (innerhalb
20 Sekunden) beginnt das Radio zu funk-
tionieren.Wird ein falscher Code eingegeben, gibt
das Radio ein Tonzeichen ab, auf dem Dis-
play erscheint “CODE” für 2 Sekunden und
darauf die vier Striche “- - - -”, damit der
korrekte Code eingegeben wird.
Nach jeder Eingabe eines falschen Codes
nimmt die Wartezeit progressiv zu (1 Min,
2 Min, 4 Min, 8 Min, 16 Min, 30 Min, 1h,
2h, 4h, 8h, 16h, 24h) bis zu einem Maxi-
mum von 24 Stunden.
Während der Wartezeit erscheint auf dem
Display “WAIT”. Nach Erlöschen dieser
Schrift kann die Codeeingabe erneut ge-
startet werden.
Code Card
Diese Karte weist den rechtmäßigen Be-
sitzer des Autoradios aus. Auf der Code Card
ist das Modell des Autoradios, die Serien-
nummer und der Geheimcode angegeben.
ZUR BEACHTUNGBitte bewahren Sie
die Code Card sorgfältig auf, um im Falle ei-
nes Diebstahl den zuständigen Behörden die
betreffenden Daten bekanntgeben zu kön-
nen.STICHWORTVERZEICHNIS
AF (Alternative Frequency)
Diese Funktion ermöglicht dem Autoradio,
den eingestellten UKW-Sender beizubehal-
ten, auch dann, wenn man durch Gebiete
fährt, in denen dieser auf einer anderen Fre-
quenz ausgestrahlt wird.
Das RDS-System kontrolliert die Stärke und
Qualität des empfangenen Signals und schal-
tet automatisch auf die Frequenz des Sen-
ders um, der das gleiche Signal stärker aus-
strahlt.
Autostore/Travelstore
Diese Funktion erlaubt das automatische
Speichern von Radiosendern.
Balance (Balanceausgleich
der Kanäle)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Klangstärke aus dem rechten oder linken
Lautsprecher.
Bass (tiefe Töne)
Funktion zum Einstellen der tiefen Klang-
töne.
CD-Wechsler
Mehrfach-CD-Wechsler.

Page 163 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
161
CLR (Clear)
Funktion zur Löschung eines oder aller ge-
speicherten CD-Titel durch die Funktion TPM.
EON (Enhanced Other Network)
Durch diese Funktion geht das Autoradio
automatisch auf einen anderen Sender als
der augenblicklich eingestellte, der Ver-
kehrsnachrichten überträgt.
Fader
Mittels dieser Funktion erfolgt die Auftei-
lung der Klangstärke auf die vorderen und
hinteren Lautsprecher.
Hicut (Reduzierung der hohen
Töne)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der hohen Töne in Abhängig-
keit des Empfangssignals.Distant/Local (Sens Dx/Loc)
Hiermit werden die beiden Werte der Emp-
fangsempfindlichkeit bezeichnet.
1) Distant (maximale Empfindlichkeit) er-
laubt die Einstellung aller empfangbaren
Sender.
2) Local (minimale Empfindlichkeit) er-
laubt nur die Einstellung jener Sender, de-
ren Signale ausreichend stark sind, wie lo-
kale Sender.
Loudness
Funktion, die automatisch die Hoch- und
Tieftöne während der Wiedergabe verstärkt.
Bei maximaler Lautstärke ist diese Funktion
ausgeschlossen.
Mix
Auf Grund dieser Funktion wird eine CD des
CD-Magazins und die darauf enthaltenen Ti-
tel wahllos wiedergegeben.MSS (Suchlauf
vorheriger/nächster Titel)
Diese Funktion bewirkt die Wiedergabe des
vorherigen oder nächsten Titels der Kassette.
Mute
Diese Funktion bewirkt - soweit sie bei ei-
nem Handy an Bord aktiviert wurde - bei Ein-
gang eines Anrufes die Stummstellung der
Lautstärke.
Sendereinstellung
Anzahl der Radiosender, die automatisch
oder per Hand gespeichert werden können.
PTY (Program Type)
Diese Funktion ermöglicht die Vorwahl ei-
ner Programmkategorie, wie zum Beispiel
Nachrichten, Musik, Sport usw. Das Gerät
geht automatisch auf die ausgewählte Pro-
grammkategorie bei Beginn der Übertra-
gung, auch wenn ein anderer Sender ein-
gestellt ist.

Page 164 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
162
RDS (Radio Data System)
Es handelt sich um ein Radioinformati-
onssysems, welches ein Untersignal von 57
kHz der normalen Radiosendungen in FM
ausnutzt.
Diese Funktion erlaubt den Empfang ver-
schiedener Informationen, wie den Ver-
kehrsfunk und den Namen der Radiosen-
der und automatisch den Übergang auf den
gleichen Sender mit einem stärkeren Signal.
REG (Funktion zur
Empfangssuche von
Regionalsendern)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung nur
von lokalen (regionalen) Sendern.
Repeat (Titelwiederholung)
Durch diese Funktion wird der zuletzt ab-
gespielte Titel einer CD kontinuierlich wie-
derholt.
Scan
Diese Funktion bewirkt für einige Sekun-
den die Wiedergabe aller gespeicherten Ra-
diosender oder des Anfangs aller Titel einer
CD.Scrolling
Funktion für den Empfang verschiedener
Programme eines gleichen Senders (nur in
FM).
PLL Sendereinstellung
Digitale Sendereinstellung durch Phase
Lock Loop (Ring mit Phasenanschluss) zur
bestmöglichen Einstellung der Radioemp-
fangskanäle.
Soft Mute
Diese Funktion bewirkt die progressive Zu-
oder Abnahme der Lautstärke bei Ein/Aus-
schaltung der Mute-Funktion.
Sound Flavour
Funktion für den bestmöglichen Tonab-
gleich auf Grund der ausgewählten Musikart
(Klassik, Jazz, Rock, usw.).
SVC
Diese Funktion passt automatisch die
Lautstärke der Fahrgeschwindigkeit an, um
das Verhältnis zur Geräuschentwicklung im
Fahrgastraum beizubehalten.TA (Verkehrsinformationen)
Diese Funktion erlaubt den Empfang von
Verkehrsnachrichten von den dafür be-
fähigten Sendern, auch wenn ein anderer
Sender eingestellt ist oder bei Wiedergabe
einer Kassette oder CD oder während einem
Telefongespräch.
TPM (Track Program Memory)
Durch diese Funktion wird die Reihenfolge
der Wiedergabe von CD-Titeln gespeichert,
damit sie dann in der gewünschten Reihen-
folge wieder gegeben werden.
Treble (hohe Töne)
Funktion für die Einstellung der Höhen.

Page 165 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
163
BEDIENTASTEN AUF DEM
FRONTTEIL
(Abb. 154)
1. AF-TAAuswahltaste der Funktionen:
– AF (Alternativfrequenzen)
– TA (Verkehrsinformatio-
nen)
2. PTYAuswahltaste der Funktionen:
– RDS PTY (RDS Programm-
typ)
– Auswahl der Kategorie der
PTY-Übertragungen in Be-
triebsweise EON
3.Fach für Aufnahme des CD-
Spielers4.
¯¯Taste für Einstellung von Au-
dio und Menüfunktionen und
für manuelle Sendersuche
5.
˚CD Auswurftaste
6.
▲Taste für Einstellung von Audio
und Menüfunktionen und für
manuelle Sendersuche
7.
˙˙Taste für Regulierung der ein-
gestellten Audio und Menü-
funktionen und für manuelle
Sendersuche
8.
▼Taste für Einstellung von Audio
und Menüfunktionen und für
manuelle Sendersuche9. MENU-PSTaste für Menü- und
Scanfunktionen (An-
spielen der gespeicher-
ten Sender)
10. 6Taste für Auswahl der Funktionen:
– Abruf des gespeicherten Sen-
ders 6
– Speichern auf Senderplatz 6
6 MP3
|(nur bei Autoradio mit
MP3-Spieler)
Funktionswahltaste:
– Aufrufen des Senders 6
– Speichern des Senders 6
– Anzeige der Ordner/Titel
im Format MP3
Abb. 154A0A0230b

Page 166 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
164
11. 5-MIXTaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Abruf des gespeicherten
Senders 5
– Speichern auf Senderplatz 5
– zufällige Wiedergabe der
CD-Titel
12. 4-RPTTaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Abruf des gespeicherten
Senders 4
– Speichern auf Senderplatz 4
– kontinuierliche Wiedergabe
eines CD-Titels
13. BN-ASFunktion für Auswahl des Ra-
diofrequenzbereichs (FM1,
FM2, FMT, MW, LW) - auto-
matische Speicherung (Auto-
store)
14. SRC-SCTaste für Auswahl der Be-
triebsarten Radio - CD-Spieler
- CD-Wechsler und Scan-Funk-
tion (Wiedergabe der Rei-
henfolge der Sender)
15. 3-IITaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Abruf des gespeicherten
Senders 3
– Speichern auf Senderplatz 3
– Pause bei Wiedergabe einer
CD16. 2-CLRTaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Abruf des gespeicherten
Senders 2
– Speichern auf Senderplatz 2
– Funktion CLR (automatische
Löschung der gespeicherten
CD-Titel)
17. 1-TPMTaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Abruf des gespeicherten
Senders 1
– Speichern auf Senderplatz 1
– Funktion TPM (Speichern
der Wiedergabereihenfolge
von CD-Titeln)
18. AUD-LDTaste für Auswahl der Audio-
Funktionen: Tieftöne und Bäs-
se, Abgleich rechts/links und
vorn/hinten und Loudness
(ausgeschlossen Versionen
mit HIFI BOSE-Anlage)19. VOL-Taste zur Reduzierung der
Lautstärke
20. ON-
zTaste für Auswahl der Funktio-
nen:
– Gerät ein-/ausschalten
– Mute ein-/ausschalten
21. VOL+Taste für Zunahme der Lauts-
tärke
HEBEL AM LENKRAD (Abb. 155)
Auch auf dem Lenkrad befinden sich Be-
dientasten der Hauptfunktionen des Auto-
radios für eine bequemere Ausführung der
gewünschten Einstellungen.
1.Taste für Zunahme der Lautstärke
2.Taste für Abnahme der Lautstärke
3.Taste der Mute-Funktion
4.Taste für Auswahl der Radiofrequenzen
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) und der ver-
Abb. 155
A0A0640b

Page 167 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
165
fügbaren Geräte (Radio - CD - CD-Wechs-
ler)
5.Multifunktionstaste:
– Radio: Abruf der gespeicherten Sen-
der (von 1 bis 6)
– CD-Spieler: Suche nach dem nächsten
Titel
6.Multifunktionstaste:
– Radio: Abruf der gespeicherten Sen-
der (von 6 bis 1)
– CD-Spieler: Suche nach dem vorheri-
gen Titel.
Tasten zur Regulierung der
Lautstärke und der Mute-Funktion
Die Tasten für Einstellen der Lautstärke (1)
und (2) und für Ein-/Ausschalten der Mu-
te-Funktion (3) haben die gleiche Be-
triebsart wie die entsprechenden Tasten des
Autoradios.
Taste für Auswahl des
Frequenzbereichs und der Geräte
Für die zyklische Auswahl der Frequenz-
bänder und der Wiedergabegeräte drücken
Sie wiederholt und kurz die Taste (4).
Die zur Verfügung stehenden Frequen-
zen/Wiedergabegeräte sind: FMI, FMII,
FMT, MW, LW, CD*, CDC**.
(*) nur wenn eine CD eingelegt ist
(**) nur wenn der CD Wechsler angeschlossen
ist
Multifunktionstasten (5) und (6)
Die Multifunktionstasten (5) und (6) er-
möglichen den Abruf der gespeicherten Ra-
diosender oder die Auswahl des näch-
sten/vorherigen Titels bei der Wiedergabe
einer CD.
Drücken Sie die Taste (5) für Auswahl der
Sender von 1 bis 6 oder für die Wiederga-
be des nächsten Titels der CD.
Drücken Sie die Taste (6) für Auswahl der
Sender von 6 bis 1 oder für die Wiederga-
be des vorherigen Titels der CD.
FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
(Abb. 154)
Einschalten des Geräts
Das Gerät schaltet sich nach Druck auf die
Taste “ON” (20) ein. War das Autoradio
eingeschaltet, bevor der Motor abgestellt
wurde, schaltet es sich automatisch beim
nächsten Anlassen wieder ein.
Wird das Autoradio eingeschaltet, wenn
sich der Zündschlüssel auf STOPbefindet,
schaltet es sich automatisch nach ca. 20 Mi-
nuten aus.Bei Schlüsselstellung MARist die Taste
“ON” stets beleuchtet, um das Einschalten
des Autoradios zu erleichtern.
Bei Wiedereinschaltung funktioniert das
Autoradio in gleicher Weise und mit den glei-
chen Einstellungen wie vor dem Ausschal-
ten, mit Ausnahme der Lautstärke, die - falls
sie auf einen höheren Wert als 20 einge-
stellt war - mit einem Wert von 20 einge-
schaltet wird.
Ausschalten des Gerätes
Zum Ausschalten des Geräts ist die Taste
“ON” (20) gedrückt zu halten.
Wird bei eingeschaltetem Autoradio der
Zündschlüssel auf STOPgedreht, schaltet
es sich automatisch aus und bei weiteren
Drehen des Schlüssels auf MARwieder ein.
Auswahl der Funktionen
Radio/CD-Spieler/CD Wechsler
Durch kurzem und wiederholtem Druck der
Taste “SRC” (14) ist es möglich, zyklisch
folgende Funktionen abzurufen:
– TUNER (Radio)
– CD (nur wenn eine CD eingelegt ist)
– CHANGER (nur wenn ein CD Wechsler
angeschlossen ist).

Page 168 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
166
Nach jedem Wechsel der Hörquelle er-
scheint auf dem Display für etwa 2,5 Se-
kunden die ausgewählte Funktion: TUNER
(Radio),CD(Compact Disc), CHANGER
(CD-Wechsler).
Nicht auswählbare Funktionen (z.B. “CD”
wenn keine CD eingelegt ist) werden auto-
matisch annulliert. Wenn keine CD eingelegt
oder der CD Changer nicht angeschlossen
ist, erscheint nach Druck der Taste “SRC”
(14) auf dem Display für ca. 2,5 Sekun-
den “NO CD”.
ZUR BEACHTUNGSpielt das Radio bei
eingelegter CD und es ist ein CD-Wechsler
angeschlossen, wird nach Druck der Taste
“SRC” (14) die zuletzt benutzte Funkti-
on von CD-Spieler und CD-Wechsler ausge-
wählt.
Funktion Pause
Wird während der Wiedergabe einer CD ei-
ne andere Funktion (z.B. Radio) ausge-
wählt, so wird die Wiedergabe unterbrochen
und beginnt, bei Rückkehr in die Betriebsart
CD, wieder an der Stelle, wo sie unterbro-
chen wurde.
Wird während des Hörens des Radios eine
andere Funktion ausgewählt und dann wie-
der der Radiobetrieb, so schaltet sich der zu-
letzt eingestellte Sender wieder ein.Einstellung der Lautstärke
Bei Druck der Taste “VOL+” (21) nimmt
die Lautstärke zu, bei Druck der Taste
“VOL-” (19) dagegen ab.
Bei kurzem Druck der Taste erfolgt eine
schrittweise, bei längerem Druck eine schnel-
le Einstellung. Auf dem Display erscheint für
einige Sekunden “VOL” und der Lautstär-
kenwert (von 0 bis 66).
Wird die Lautstärke während der Übertra-
gung der Verkehrsnachrichten oder während
der Telefonbenutzung verändert (falls ein
Freisprech-Kit installiert ist), so wird der neue
Wert nur bis zum Ende der Durchsage oder
des Telefongesprächs beibehalten.
Veränderung der Lautstärke
mit der Geschwindigkeit
(ausgeschlossen Versionen mit
HIFI BOSE-Anlage)
Die SVC-Funktion bewirkt die automatische
Anpassung der Lautstärke an die Fahrge-
schwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt mit
der Geschwindigkeit zu, damit das Verhält-
nis zwischen Klang im Innenraum und
Geräuschentwicklung beibehalten wird.
Für Einschaltung der SVC-Funktion drücken
Sie kurz (weniger als 1 Sekunde) die Ta-
ste “MENU” (9) und durchlaufen dann
mit den Tasten “
▲” (6) oder “▼” (8) die
Menüfunktionen, wählen die SVC-Funktionaus, die Sie mit den Tasten “
˙˙” (7) oder

¯¯” (4) ein- bzw. ausschalten, indem Sie
“SVC ON” oder “SVC OFF” auswählen.
Diese Funktion kann in allen Funktions-
weisen des Gerätes (Radio/CD-Spieler/CD
Changer) aktiviert oder deaktiviert werden.
Funktion Mute
(Stummschaltung der Lautstärke)
Zum Einschalten der Mute-Funktion
drücken Sie kurz (weniger als 1 Sekunde)
die Taste “
z” (20). Die Lautstärke ver-
ringert sich stufenweise (Soft Mute Funkti-
on) und auf dem Display erscheint “MU-
TE”.
Zur Deaktivierung der Mute-Funktion
drücken Sie kurz erneut die Taste “
z”
(20). Die Lautstärke nimmt stufenweise zu
(Funktion Soft Mute) und erreicht den Wert,
der vor Einschaltung der Mute-Funktion ein-
gestellt war.
Die Mute-Funktion kann auch durch Druck
auf eine der Lautstärktentasten “VOL+”
(21) oder “VOL-” (19) deaktiviert wer-
den: in diesem Fall verändert sich direkt der
Wert der Lautstärke.
Bei aktiver Mute-Funktion sind alle ande-
ren Funktionen benutzbar und bei Eingang
von Verkehrsnachrichten bei aktiver TA-Funk-
tion oder eines Notfallsignals wird die Mu-
te-Funktion ignoriert.

Page 169 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
167
Funktion Soft Mute
Beim Ein-/Ausschalten der Mute-Funktion
nimmt die Tonstärke progressiv ab oder zu
(Funktion Soft Mute). Die Funktion Soft Mu-
te wird durch Druck auf eine der 6 Sender-
speichertasten, Taste “BN” (13) oder
“ON” (20) eingeschaltet.
Klangeinstellung
Die Klangeinstellung erfolgt so:
– kurz und wiederholt die Taste “AUD”
(18) drücken, bis auf dem Display
“BASS” oder “TREBLE” erscheint (Aus-
wahl der Funktion Tief- oder Hochtöne)
– Druck auf die Taste “
▲” (6) für Zu-
nahme oder auf Taste “
▼” (8) für Abnah-
me der Hoch- und Tieftöne.
Werden die Tasten kurz gedrückt, erfolgt
die Veränderung schrittweise, bei längerem
Druck dagegen schnell.
Auf dem Display erscheinen für einige Se-
kunden die Werte der Tief-/Hochtöne (von
-6 bis +6).
Ungefähr 5 Sekunden nach der letzten Dis-
play-Einstellung erscheint erneut die Haupt-
seite des Radios. Balance-Einstellung
Die Klangeinstellung erfolgt so:
– kurz und wiederholt die Taste “AUD”
(18) drücken, bis auf dem Display “BA-
LANCE” erscheint (Auswahl der Balance-
Funktion)
– Druck auf Taste “
▲” (6) für Zunahme
des Klangs aus den rechten Lautsprechern
oder Taste “
▼” (8) für Zunahme des
Klangs aus den linken Lautsprechern.
Bei kurzem Druck der Tasten erfolgt die
Veränderung schrittweise, bei längerem
Druck dagegen schnell. Auf dem Display er-
scheinen die Balance-Werte von R+9 bis
L+9 für einige Sekunden (“R” = rechts,
“L” = links). Ungefähr 5 Sekunden nach
der letzten Display-Einstellung erscheint er-
neut die Hauptseite des Radios.
Fader-Einstellung
Die Klangeinstellung erfolgt so:
– kurz und wiederholt die Taste “AUD”
(18) drücken, bis auf dem Display “FA-
DER” erscheint (Auswahl der Fader-Funk-
tion)
– Druck auf Taste “
▲” (6) für Zunahme
des Klangs aus den hinteren Lautsprechern
oder auf Taste “
▼” (8) für Zunahme des
Klangs aus den vorderen Lautsprechern.Bei kurzem Druck auf die Tasten erfolgt
die Veränderung schrittweise, bei längerem
Druck dagegen schnell. Auf dem Display er-
scheinen die Fader-Werte von R+9 bis F+9
für einige Sekunden(“R” = hinten, “F” =
vorn).
Ungefähr 5 Sekunden nach der letzten Dis-
play-Einstellung erscheint erneut die Haupt-
seite des Radios.
Loudness-Funktion
(ausgeschlossen Versionen mit
HIFI BOSE-Anlage)
Die Loudness-Funktion verbessert den
Klang bei geringer Lautstärke durch Anhe-
ben der Bässe und Höhen. Sie schaltet sich
aus, wenn die Lautstärke auf Höchstwert
eingestellt ist. Für Aktivierung/Deaktivie-
rung der Funktion ist die Taste “AUD”
(18) bis zur Abgabe eines akustischen Sig-
nals gedrückt zu halten. Der Zustand der
Funktion (ob ein- oder ausgeschaltet) wird
auf dem Display für einige Sekunden mit
“LOUD ON” oder “LOUD OFF” ange-
zeigt.
Auf den Versionen mit HI-FI BOSE-System
wird die Loudness-Funktion automatisch
vom Verstärker aktiviert.

Page 170 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
168
TELEFONVORAUSRÜSTUNG
(Abb. 154)
Ist auf dem Fahrzeug eine Freisprechan-
lage installiert, wird das Audio des Autora-
dios bei Eingang eines Anrufs automatisch
mit dem Eingang des Telefons verbunden.
Das Klingelzeichen des Anrufs erfolgt immer
mit einer festen Lautstärke, es kann aber
während dem Gespräch durch die Taste
“VOL+” (21) für Zunahme der Lautstär-
ke oder “VOL-” (19) für Abnahme regu-
liert werden.
Die feste Klingelzeichenlautstärke für Te-
lefongespräche kann durch die Funktion
“PHONE” des Menüs (siehe Abschnitt
“MENU’”) eingestellt werden. Folgende Tasten des Gerätes sind während
Telefongesprächen aktiv:
– “VOL+” (21), “VOL-” (19): für die
Einstellung der Lautstärke
– “ON” (20): für das Ein/Ausschalten
des Autoradios
– “AF-TA” (1): Verkehrsinformationen.
Während der Audio-Stummschaltung auf
Grund des Telefongesprächs erscheint auf
dem Display “PHONE”.
Das Audio des Telefongesprächs wird im
Falle einer Verkehrsdurchsage oder PTY31-
Durchsage unterbrochen; wird die Unter-
brechung der Durchsage gewünscht, drücken
Sie die Taste “AF-TA” (1).
RADIO(Abb. 154)
Bei Einschaltung des Geräts wird die letz-
te, vor Ausschaltung funktionierende Be-
triebsweise eingeschaltet (Radio, CD-Spie-
ler oder CD Wechsler).
Für Einschaltung der Radiofunktion,
während eine CD wiedergegeben wird,
drücken Sie kurz und wiederholt die Taste
“SRC” (14) bis die gewünschte Funktion
aufgerufen wird.
Auswahl des Frequenzbandes
Bei aktivem Radiobetrieb kurz und wie-
derholt die Taste “BN” (13) für Auswahl
des gewünschten Frequenzbandes drücken.
Auf jeden Tastendruck erfolgt die zyklische
Auswahl der Frequenzbereiche “FM1”,
“FM2”, “FMT”, “MW” und “LW” mit
betreffender Anzeige auf dem Display.
Das FM-Band ist in: FM1, FM2 und FMT
aufgegliedert.
Das Frequenzband FMT ist für die Sender
reserviert, die automatisch mit der Funktion
Autostore gespeichert werden.
Das Radio ist immer auf den Empfang von
Sendern in RDS (Radio Data System) ein-
gestellt.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 310 next >