Alfa Romeo GT 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2006Pages: 307, PDF-Größe: 6.18 MB
Page 171 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
169
Senderplatztasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
(“17”, “16”, “15”, “12”, “11”,
“10”) ermöglichen folgende Vorwahlen:
– 18 im Frequenzband FM (6 in FM1, 6
in FM2, 6 in FMT)
– 6 im Frequenzband MW
– 6 im Frequenzband LW
– 6 PTY-Programmierungstypen (nur in
FM, wenn die PTY-Funktion eingeschaltet
ist).
Für Abruf einer der gespeicherten Sender
wählen Sie das gewünschte Frequenzband
und drücken dann kurz (weniger als 1 Se-
kunde) auf die betreffende Senderplatzta-
ste (von 1 bis 6). Auf dem Display erscheint
für einige Sekunden die Nummer des ge-
speicherten Senders und die betreffende Fre-
quenz, bevor das Frequenzband und der Na-
me des RDS-Senders erscheint.
Speicherung
des zuletzt angehörten Senders
Das Radio speichert automatisch den zu-
letzt angehörten Sender eines jeden Fre-
quenzbandes, der daher bei Einschaltung
des Radios oder Übergang auf einem an-
deren Frequenzbereich eingestellt wird.Automatische Sendersuche
Nach kurzem Druck (weniger als 1 Se-
kunde) auf die Taste “
▲” (6) oder “▼”
(8) beginnt der automatische Sender-
durchlauf für die Einstellung des nächsten
Senders, der in der gewünschten Richtung
empfangen werden kann.
Wird die Taste “
▲” (6) oder “▼” (8)
länger (als 1 Sekunde) gedrückt gehalten,
beginnt der schnelle Suchlauf: nach Einstel-
lung des ersten, klar empfangbaren Senders
stoppt der Durchlauf für etwa 1 Sekunde (in
Mute), bevor die Suche fortgesetzt wird. Bei
Freigabe der Taste stoppt der Durchlauf auf
dem nächsten, klar empfangbaren Sender.
Bei aktiver TA-Funktion (Verkehrsinforma-
tionen) werden nur Sender gesucht, die Ver-
kehrsnachrichten übertragen.
Bei aktiver PTY-Funktion werden nur PTY-
Sender gesucht. Während der Suche er-
scheint auf dem Display abwechselnd der
Programmtyp und die Schrift “SEARCH”.
Sollte beim Senderdurchlauf ein bereits auf
den Senderplätzen gespeicherter Sender ein-
gestellt werden, so erscheint für einige Se-
kunden die Speicherplatznummer auf dem
Display.Manuelle Sendereinstellung
Sie erlaubt die manuelle Sendersuche auf
dem ausgewählten Frequenzband.
– Auswahl des Frequenzbandes durch Ta-
ste “BN” (13): FM1, FM2, FMT, MW oder
LW.
– Kurz und wiederholt die Taste “¯¯”
(4) oder “
˙˙” (7) drücken.
– Wird die Taste länger (als 1 Sekunde)
gedrückt gehalten, erfolgt der Schnellsuch-
lauf, der bei Freigabe der Taste stoppt.
Zur Aktivierung der manuellen Senderein-
stellung müssen die Funktionen PTY und AF
(alternative Frequenzen), soweit einge-
schaltet, ausgeschlossen werden.
Handelt es sich bei dem eingestellten Sen-
der um einen auf den Speicherplatztasten
gespeicherten, erscheint auf dem Display die
Speicherplatznummer für einige Sekunden.
Page 172 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
170
Anspielen der Sender
(Funktion Scan)
Wird die Taste “SRC” (14) bis zum aku-
stischen Signal gedrückt gehalten, werden
die Sender im ausgewählten Frequenzband
(FM, MW,LW). kurz angespielt. Jeder emp-
fangbare Sender wird für einige Sekunden
eingestellt und der Name oder Frequenz
blinkt auf dem Display. Während der Suche
erscheint auf dem Display für einige Se-
kunden “FM-SCAN”, “AM-SCAN” oder
“PTY-SCAN”.
Ist die TA-Funktion (Verkehrsinformatio-
nen) aktiv, sucht das System nur Sender,
die Verkehrsnachrichten übertragen. Ist die
PTY-Funktion aktiv, sucht das System nur
PTY-Sender.
Bei Aktivierung der Scan-Funktion werden
alle anderen Funktionen annulliert.
Möchte man weiterhin einen während dem
Scan-Durchlauf ausgewählten Sender an-
hören, Druck auf die Taste “SRC” (14).Die Scan-Funktion wird in folgenden Fäl-
len unterbrochen:
– bei Ausschalten des Gerätes
– bei Druck der Taste “SRC” (14)
– bei Druck der Taste “
▲” (6) oder “▼”
(8) (Start der manuellen oder automati-
schen Sendereinstellung)
– bei Druck auf eine der Speicherplatzta-
sten
– bei Einschaltung der Autostore-Funktion
(automatische Speicherung)
– bei Ein-/Ausschaltung der PTY-Funkti-
on
– bei Übergang auf ein anderes Fre-
quenzband
– bei Druck der Taste “AUD” (18)
– bei Druck der Taste “MENU” (9)
– wenn ein Sender gefunden wird, der Ver-
kehrsnachrichten überträgt und die TA-Funk-
tion aktiv ist
– bei Eingabe einer CD.
In jedem Fall endet die Suchfunktion nach
Abtastung des Frequenzbandes, auch dann,
wenn kein Sender ausgewählt wird.Anspielen der
gespeicherten Sender
Ein längerer Druck auf die Taste “MENU”
(9) startet das Anspielen der auf dem ak-
tuellen Frequenzband gespeicherten Sender:
–FM: FMI 1, FMI 2, ..., FMI 6, FMII 1,
FMII 2, ... FMII 6, FMT 1, FMT 2, ..., FMT 6
–MW: MW 1, MW 2, ..., MW 6
–LW: LW 1, LW 2, ..., LW 6.
Jeder gespeicherte Sender wird für einige
Sekunden angespielt und sein Name oder
Frequenz blinkt auf dem Display, wenn das
Empfangssignal stark genug ist. Bei Über-
gang von einem Speicherplatz zum ande-
ren erscheint auf dem Display für ca. 2 Se-
kunden “SCAN”.
In den ersten 2 Sekunden nach Einstellung
des neu vorgewählten Senders erscheint auf
dem Display das aktuelle Frequenzband und
die Nummer der Speicherplatztaste.
Ist die TA-Funktion aktiv (Verkehrsdurch-
sagen), sucht das System nur Sender, die
Verkehrsnachrichten übertragen.
Page 173 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
171
Die Scan-Funktion der gespeicherten Sen-
der wird in den folgenden Fällen unterbro-
chen:
– bei Ausschalten des Gerätes
– bei Druck der Taste “BN” (13)
– bei Druck der Taste “
▲” (6) oder “▼”
(8) (Start der manuellen oder automati-
schen Sendereinstellung)
– bei Druck auf eine der Speicherplatzta-
sten
– bei Einschaltung der Autostore-Funktion
(automatische Speicherung)
– bei Ein-/Ausschaltung der PTY-Funkti-
on
– Übergang auf ein anderes Gerät (CD-
Spieler, CD Wechsler)
– bei Veränderung des FM-Niveaus oder
des ausgewählten Frequenzbandes
– bei Druck der Taste “AUD” (18)
– bei Druck der Taste “MENU” (9)
– wenn ein Sender gefunden wird, der Ver-
kehrsnachrichten überträgt und die TA-Funk-
tion aktiv ist
– bei Eingabe einer CD.
Wird kein bereits gespeicherter Sender ab-
gerufen, erfolgt die Wiedergabe des zuvor
eingestellten Senders.Manuelles Speichern
eines Senders
Der gehörte Sender kann im gewählten
Bereich mit den Tasten (17), (16), (15),
(12), (11), (10), die von 1 bis 6 num-
meriert sind, gespeichert werden.
Hierfür ist eine dieser Tasten (von 1 bis 6)
bis zum akustischen Bestätigungssignal ge-
drückt zu halten. Nach der Speicherung er-
scheint auf dem Display die Nummer des
Speicherplatzes, auf dem der Sender ge-
speichert wurde.
Funktion Autostore
(automatische Speicherung der
Sender)
Zum Einschalten der Autostore-Funktion
(automatisches Speichern) halten Sie die
Taste “BN” (13) bis zum akustischen Be-
stätigungssignal gedrückt. Mit dieser Funk-
tion speichert das Radio automatisch die
Sender mit dem stärksten Signal in abfal-
lender Intensitätsfolge des Signals im Fre-
quenzband FMT.
ZUR BEACHTUNGDurch das Ein-
schalten der Autostore-Funktion werden al-
le zuvor auf dem Frequenzband FMT ge-
speicherten Sender gelöscht.
Bei aktiver TA-Funktion (Verkehrsinforma-
tionen) werden nur Sender gespeichert, die
Informationen über den Verkehr ausstrah-len. Diese Funktion kann auch während der
Wiedergabe des CD-Spielers oder des CD
Wechslers eingeschaltet werden.
Während dem automatischen Speiche-
rungsvorgang blinkt auf dem Display der
Schriftzug “A-STORE”. Für Unterbrechung
der Autostore-Funktion drücken Sie erneut
die Taste “BN” (13): das Radio geht auf
den Sender zurück, der vor Aktivierung der
Autostore-Funktion eingestellt war.
Nach Beendigung der Autostore-Funktion
geht das Radio automatisch auf den ersten
im Frequenzband FM1 gespeicherten Sen-
der.
Auf den Tasten (17), (16), (15), (12),
(11), (10), nummeriert von 1 bis 6, wer-
den jetzt automatisch die Sender gespei-
chert, die in diesem Moment ein starkes Sig-
nal auf dem gewählten Frequenzband ha-
ben.
Nach beendeter Speicherung geht das Ra-
dio automatisch auf die auf Taste 1 (17)
gespeicherte Bandfrequenz.
Jeder Sender wird nur ein Mal gespeichert,
mit Ausnahme der Regionalprogramme, die
in einigen Fällen auch doppelt gespeichert
werden können.
Während des automatischen Speichervor-
gangs erscheint auf dem Display der Schrift-
zug “A-STORE”.
Page 174 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
172
Das Autoradio mit aktiver Autostore-Funk-
tion verhält sich in folgender Weise:
– bei Beginn der Autostore-Funktion wer-
den alle anderen Funktionen ausgeschlos-
sen
– die eventuelle Lautstärkenveränderung
erscheint nicht auf dem Display
– bei Druck auf eine der Funktionstasten
des Radios, zum Beispiel “PTY” (2),
“
˙˙” (7), “¯¯” (4), (17), (16),
(15), (12), (11), (10) wird der Spei-
cherungsprozess automatisch unterbrochen
und der zuletzt, vor Aktivierung der Auto-
store-Funktion angehörte Sender eingestellt,
sowie die Funktion der gedrückten Taste aus-
geführt
– bei Druck auf die Taste “AF-TA” (1),
während des automatischen Speichervor-
gangs, wird dieser unterbrochen, die TA-
Funktion (Verkehrsnachrichten) akti-
viert/deaktiviert und der Speicherungsvor-
gang beginnt von neuem
– Der Übergang auf eine andere Be-
triebsweise (Radio, CD-Spieler, CD Wechs-
ler) während des automatischen Speicher-
vorganges unterbricht nicht die Autostore-
Funktion.ZUR BEACHTUNGEs kann vorkom-
men, dass die Autostore-Funktion keine 6
Sender mit starkem Empfangssignal findet.
In diesem Fall erscheinen auf dem Display
für ungefähr 2 Sekunden 4 Striche und es
wird der zuletzt eingestellte Sender weiter
gespielt.
Abruf der gespeicherten Sender
Die Klangeinstellung erfolgt so:
– Auswahl des gewünschten Frequenz-
bandes (FM, MW, LW)
– kurzer Druck auf eine der sechs Tasten
der gespeicherten Sender.
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Tastennummer.
In den Frequenzbändern FM1, FM2 und
FMT wird - wenn der Empfang nicht klar und
die AF-Funktion für Suche nach alternativen
Frequenzen aktiv ist - automatisch die Su-
che nach einem Sender mit stärkerem Sig-
nal gestartet, der das gleiche Programm
überträgt. Funktion AF (Suche nach
Alternativfrequenzen)
Im Bereich des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei unterschiedlichen Weisen
funktionieren:
AF ON: Suche nach Alternativfrequenzen
aktiv
AF OFF: Suche nach Alternativfrequen-
zen nicht aktiv.
Wird das Signal des eingestellten RDS-Sen-
ders schwächer, können sich folgende zwei
Fälle ergeben:
– In der Betriebsweise AF ONaktiviert
das RDS-System für die befähigten Sender
die automatische Einstellung der optimalen
Frequenz des eingestellten Senders und das
Radio geht automatisch auf den Sender mit
dem stärksten Signal, der das gleiche Pro-
gramm überträgt. Während einer Reise kann
daher der ausgewählte Sender kontinuierlich
gehört werden, ohne Neueinstellung der Fre-
quenz, wenn man in einen anderen Bereich
kommt. Dazu ist es natürlich notwendig,
dass der eingestellte Sender in dem durch-
querten Bereich empfangen werden kann.
– In der Betriebsweise AF OFFführt das
Autoradio nicht die automatische Einstellung
der stärksten Sender aus, diese müssen per
Hand durch die Einstelltasten gesucht wer-
den.
Page 175 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
173
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Alter-
nativfrequenz-FunktionAFhalten Sie die
Taste “AF-TA” (1) bis zum akustischen
Signal gedrückt. Der Schriftzug RDS (soweit
verfügbar) erscheint weiterhin auf dem Dis-
play und bei aktiver AF-Funktion erscheint
“AF”.
Funktioniert das Radio auf dem Fre-
quenzband AM, erfolgt - wenn die Taste
“AF-TA” (1) gedrückt wird - der Übergang
auf den letzten ausgewählten Sender auf
FM.
Funktion TA
(Verkehrsinformationen)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2
und FMT) übertragen auch Informationen
über den Verkehr. In diesem Fall erscheint
auf dem Display “TP”.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion TAfür
Verkehrsnachrichten drücken Sie kurz (we-
niger als 1 Sekunde) die Taste “AF-TA”
(1).
Die Hörbedingungen und die betreffenden
Anzeigen auf dem Display können wie folgt
lauten:
TAundTP: wenn ein Sender eingestellt
ist, der Verkehrsnachrichten überträgt und
die Verkehrsfunk-Funktion eingeschaltet istTP: wenn ein Sender eingestellt ist, der
Verkehrsnachrichten überträgt und die Ver-
kehrsfunk-Funktion nicht eingeschaltet ist
TA(*): die Verkehrsfunk-Funktion ist ak-
tiv, aber es ist ein Sender eingestellt, der kei-
ne Verkehrsnachrichten überträgt
TAundTPerscheinen nicht auf dem Dis-
play: es ist ein Sender eingestellt, der kei-
ne Verkehrsnachrichten überträgt und die
Verkehrsfunk-Funktion ist nicht eingeschal-
tet.
(*) Ist die Funktion TAVerkehrsinformationen
zwar eingeschaltet, aber der ausgewählte Ra-
diosender überträgt keine Verkehrsinformationen,
gibt das Gerät alle 30 Sekunden ein akustisches
Signal ab.
Mit der Funktion TA(Verkehrsinformatio-
nen) kann man:
a)nur RDS-Sender suchen, die auf dem
FM-Band übertragen und die für die Aus-
strahlung von Verkehrsnachrichten befähigt
sindo
b)Verkehrsinformationen auch bei ein-
geschaltetem CD-Spieler oder CD Wechsler
empfangen
c)Verkehrsinformationen mit einer be-
stimmten Mindestlautstärke empfangen,
auch bei Stummstellung der Radiolautstär-
ke.Es folgen die Vorgänge, die für jede der
drei obigen Bedingungen auszuführen sind.
a)Für den Empfang von für Verkehrs-
nachrichten befähigte Sender:
– das Band FM1, FM2 oder FMT aus-
wählen
– kurz (weniger als 1 Sekunde) die Taste
“AF-TA” (1) drücken, damit auf dem Dis-
play “TA” erscheint.
– die Sendereinstelltasten “
˙˙” (7) oder
“
¯¯” (4) drücken.
Für Speicherung der Sender bei aktiver
FunktionTAführen Sie die Speicherungs-
vorgänge (siehe Abschnitt “manuelle Spei-
cherung eines Senders”) aus.
b)Für den Empfang von Verkehrsinfor-
mationen während der Wiedergabe einer
CD, stellen Sie, vor Einlage der CD oder Ein-
schaltung des CD Wechslers einen für die
Übertragung von Verkehrsnachrichten be-
fähigten Sender (TP) ein und aktivieren die
FunktionTA. Sollten von diesem Sender
während der Wiedergabe der CD Verkehrs-
informationen übertragen werden, stoppt
die Wiedergabe der CD und startet auto-
matisch nach Beendigung der Durchsage
wieder. Bei Beginn des Empfangs der Ver-
kehrsdurchsage erscheint auf dem Display
kurz “INFO TRA”, während die letzte An-
gabe (Frequenz, Name, Spielzeit der CD
Page 176 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
174
usw.) auf dem Display weiterhin angezeigt
bleibt.
Ist der CD-Spieler bereits eingeschaltet und
Sie möchten trotzdem Verkehrsinformatio-
nen erhalten, so drücken Sie kurz (weni-
ger als 1 Sekunde) die Taste “AF-TA” (1.
Das Radio geht auf den zuletzt auf dem
Band FM angehörten Sender, die TA-Funk-
tion wird eingeschaltet und es werden Ver-
kehrsinformationen durchgesagt. Sollte der
ausgewählte Sender keine Verkehrsinfor-
mationen übertragen, so beginnt der auto-
matische Suchlauf nach einem befähigten
Sender.
Soll die Durchgabe der Verkehrsinforma-
tionen unterbrochen werden, drücken Sie
während der Übertragung der Meldung kurz
(weniger als 1 Sekunde) auf die Taste “AF-
TA” (1).
c)Sollen Verkehrsinformationen auch bei
nicht angehörtem Radio empfangen werden:
– muss die Funktion TAdurch kurzen
(weniger als 1 Sekunde) Druck auf die Ta-
ste “AF-TA” (1) eingeschaltet werden, auf
dem Display erscheint “TA”
– muss ein Sender eingestellt werden, der
Verkehrsnachrichten überträgt, so dass auf
dem Display “TP” erscheint. Dann die Lauts-
tärke durch Gedrückthalten der Taste
“VOL-” (19) stumm schalten. In dieser Weise werden die vom gleichen
Sender ausgestrahlten Verkehrsinformatio-
nen mit der vorgegebenen Mindestlautstär-
ke angehört.
ZUR BEACHTUNGIn einigen Ländern
gibt es Radiosender, die trotz aktiver Funk-
tionTP(auf dem Display erscheint “TP”),
keine Verkehrsnachrichten übertragen.
Funktioniert das Radio auf dem AM-Band,
geht es bei Druck der Taste “AF-TA” (1)
auf den zuletzt auf dem FM-Band einge-
stellten Sender. Wenn dieser keine Ver-
kehrsinformationen ausstrahlt (Schriftzug
“TP”, beginnt die automatische Suche nach
einem befähigten Sender.
Die Lautstärke der Verkehrsnachrichten va-
riiert in Funktion der Hörlautstärke:
– Hörlautstärke unterhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich 20 (Fixwert)
– Hörlautstärke oberhalb des Wertes 30:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich der Hörlautstärke + 1.
Wird die Lautstärke während der Durch-
sage der Verkehrsnachrichten verändert, er-
scheint der Wert nicht auf dem Display und
der neue Wert wird nur für die laufende
Durchsage beibehalten.Während der Durchgabe von Verkehrs-
nachrichten kann die Funktion für die Audio-
Einstellung durch die Taste “AUD” (18)
aktiviert werden. Der neue Wert wird bis zur
Beendigung der Verkehrsdurchsage beibe-
halten.
ZUR BEACHTUNGIst die Funktion TA
eingeschaltet und der eingestellte Sender
nicht für die Durchsage von Verkehrsnach-
richten befähigt oder nicht in der Lage die-
se Informationen zu übertragen (auf dem
Display erscheint nicht “TP”), sind für ca.
1 Minute folgende Bedingungen im Auto-
radio vorhanden:
– bei Wiedergabe einer CD wird automa-
tisch ein anderer, befähigter Sender für die
Durchsage von Verkehrsnachrichten gesucht
– funktioniert das Radio, wird ein akusti-
sches Signal abgegeben, um darauf hinzu-
weisen, dass es nicht möglich ist, Ver-
kehrsinformationen zu empfangen. Zur Un-
terbrechung dieses Signals muss ein für die
Durchsage von Verkehrsnachrichten be-
fähigter Sender gesucht oder die Funktion
TAausgeschaltet werden.
Page 177 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
175
Empfang eines Notfallalarms
Das Autoradio ist dafür vorgerüstet, in der
Betriebsart RDS im Falle von besonderen
Umständen oder Vorfällen, die allgemeine
Gefahren hervorrufen können (Erdbeben,
Überflutungen usw.) Notfalldurchsagen zu
empfangen, sofern diese vom eingestellten
Sender übertragen werden.
Diese Funktion wird automatisch einge-
schaltet und kann nicht ausgeschlossen wer-
den.
Funktion Program Type (PTY)
(Auswahl eines
Programmtyps)
Zum Einschalten der PTY-Funktion, die es
ermöglicht, den PTY-Programmen den Vor-
rang einzuräumen, die, sofern vorhanden,
Notfallmeldungen oder verschiedene The-
men betreffen könnte (z.B. Musik, Nach-
richten), drücken Sie kurz die Taste “PTY”
(2) bis auf dem Display “PTY” und das
Thema des zuletzt angehörten Senders er-
scheint (z.B. “NEWS”).
ZUR BEACHTUNGZum Einschalten
der PTY-Funktion muss das Frequenzband
FM eingestellt sein.
Wenn der Sender nicht in PTY überträgt,
erscheint auf dem Display für 5 Sekunden
“NO-PTY”.Nach 2 Sekunden erscheint der Name des
Senders oder die Frequenz.
Die Liste der verschiedenen Themen um-
fasst:
NEWS(Nachrichten)
AFFAIRS(Ereignisse des Tages)
INFO(Informationen)
SPORT(Sport)
EDUCATE(Erziehung)
DRAMA(Theater)
CULTURE(Kultur)
SCIENCE(Wissenschaft)
VARIED(Verschiedenes)
POP M(Pop)
ROCK M(Rock)
M,O,R,MMiddle of the Road Music
(Straßenmusik)
LIGHT M(Unterhaltungsmusik)
CLASSICS(klassische Musik)
OTHER M(andere Musik)Für Veränderung des PTY Programmtyps
drücken Sie die Tasten “
¯¯” (4) oder
“
˙˙” (7) oder eine der 6 Speicherplät-
ze. Erscheint auf dem Display die Frequenz
oder der Name des Senders, wird nach
Druck der Taste “
¯¯” (4) oder “˙˙” (7)
der zur Zeit ausgewählte Programmtyp an-
gezeigt.
Für Speicherung des aktuellen Pro-
grammtyps auf einer der 6 Speicherplatz-
tasten, drücken Sie die betreffende Taste
länger (als 1 Sekunde). Die erfolgte Spei-
cherung wird durch ein akustisches Signal
bestätigt. Für die Suche nach einem Sender
mit diesem Programm siehe den Abschnitt
“Automatische Sendersuche” und “Anspie-
len der Sender (Scan-Funktion)”.
Ist kein Sender mit diesem Programmtyp
verfügbar, gibt das System ein akustisches
Signal ab, es wird der Sender wiedergege-
ben, der zuvor eingestellt war, und auf dem
Display erscheint für ca. 2 Sekunden “NO-
PTY”.
Zur Ausschaltung der PTY-Funktion drücken
Sie kurz die Taste “PTY” (2).
Page 178 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
176
Kontrolle des PTY
Programmtyps des Senders
Zur Überprüfung des PTY-Programmtyps
des angehörten Senders halten Sie die Ta-
ste “PTY” (2) bis zum akustischen Sig-
nal gedrückt. Nach dem akustischen Signal
erscheint auf dem Display der Programmtyp
(siehe den vorherigen Abschnitt) des ein-
gestellten Senders. Hat der Sender keinen
PTY-Code, erscheint auf dem Display “NO-
PTY” und nach 5 Sekunden erneut RDS
oder die Bandfrequenz des eingestellten
Senders.
Funktion EON
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Kreise aktiv, die
mehrere Sender mit Verkehrsfunknachrich-
ten zusammenfassen. In diesem Fall wird
das Programm des eingestellten Senders
kurzfristig für die Durchsage der Verkehrs-
informationen unterbrochen (nur bei aktiver
TA-Funktion), und zwar jedesmal, wenn die-
se von einem der Sender des gleichen Krei-
ses ausgestrahlt werden. Scrolling der Sendungen
Man kann verschiedene Programme der
selben Sendeanstalt empfangen und das
Scrolling (nur im FM-Band) darauf durch-
führen - zum Beispiel: NDR1, NDR2, NDR3,
NDR4, N-JOY...
Für die Aktivierung dieser Funktion, die Ta-
ste “AF-TA” (1) kurz drücken, um die AF-
Funktion einzuschalten. Danach kann das
Scrolling durch Druck auf die Taste “
˙˙”
(7) oder “
¯¯” (4) ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNGDer Sender muss
dazu zuvor mindestens einmal empfangen
worden sein.
Stereo-Sender
Bei schwachem Empfangssignal schaltet
die Wiedergabe automatisch von Stereo auf
Mono.
MENÜ(Abb. 154)
Funktionen der Taste
“MENU” (9)
Zum Einschalten der Menü-Funktion
drücken Sie kurz (weniger als 1 Sekunde)
die Taste “MENU” (9). Auf dem Display
erscheint “MENU”.
Zum Durchlauf der Menüfunktionen be-
nutzen Sie die Taste “
▲” (6) oder “▼”
(8). Für Ein-/Ausschaltung der ausgewähl-
ten Funktion benutzen Sie die Taste “
˙˙”
(7) oder “
¯¯” (4).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die vom Menü verwalteten Funktionen sind:
–EQ SET(Einstellung des Entzerrers nur
wenn er eingeschaltet ist)
–PRESET/USER/CLASSIC/
ROCK/JAZZ(Ein-/Ausschaltung und
Auswahl der vorgegebenen Einstellungen
des Entzerrers)
–HICUT(Reduzierung der Höhen)
–PHONE(Lautstärke des Telefons, so-
weit installiert)
–CD NAME(Namenbeiordnung für CD,
nur wenn eine CD eingelegt ist)
–SVC(automatische Lautstärkenkontrol-
le auf Grund der Geschwindigkeit) (ausge-
schlossen Versionen mit HIFI BOSE-Anlage)
Page 179 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
177
–SENS DX/LO(Sendereinstellungs-
empfindlichkeit)
–CD(Display-Einstellungen des CD-Spie-
lers)
–CDC(Display-Einstellungen des CD
Wechsler, soweit installiert)
–REG(Regionalprogramme).
Für Abbruch der Menüfunktionen drücken
Sie erneut die Taste “MENU” (9).
Funktion IGN-TIME
(Ausschaltungsmodalität)
Diese Funktion ermöglicht es, die Aus-
schaltungsmodalität des Radios auf zwei ver-
schiedene Weisen einzustellen. Zum Ein-
/Ausschalten der Funktion die Tasten 4
(
˜) oder auch 7(÷) verwenden.
Auf dem Display erscheint die gewählte
Modalität:
– “00 MIN”: Ausschalten hängt vom
Zündschlüssel ab. Das Radio schaltet sich au-
tomatisch aus, sobald der Schlüssel auf
STOPgestellt wird;
– “20 MIN”: Ausschalten unabhängig
vom Zündschlüssel. Das Radio bleibt für
höchstens 20 Minuten eingeschaltet, nach-
dem der Schlüssel auf STOPgestellt wur-
de.ZUR BEACHTUNG Sollte das Radio
sich automatisch ausschalten, nachdem der
Schlüssel auf STOPgestellt wurde (für das
sofortige Ausschalten oder für das um 20
Minuten verzögerte Ausschalten), schaltet
sich dieses automatisch ein, wenn der
Schlüssel auf MARgestellt wird. Wird das
Radio dagegen ausgeschaltet, indem der
Drehknopf/Taste 19 (ON/OFF LAUTSTÄR-
KE) gedrückt wird, bleibt es ausgeschaltet,
wenn der Schlüssel auf MAR gestellt wird.
Ein-/Ausschaltung des Entzerrers
(ausgeschlossen sind Versionen
mit HI-FI BOSE-System)
Die eingebaute Entzerrung kann ein-/aus-
geschaltet werden. Wenn diese Funktion
nicht eingeschaltet ist, können als Audio-Ein-
stellungen nur die Tieftöne (“BASS”) und
Höhen (“TREBLE”) verändert werden,
während bei Einschaltung der Funktion die
akustischen Kurven reguliert werden kön-
nen.
Für Ausschaltung der Entzerrfunktion rufen
Sie die Funktion “PRESET” mit den Tasten
“
▲” (6) oder “▼” (8) ab.Für Einschaltung der Entzerrfunktion
wählen Sie mit der Taste “
▲” (6) oder
“
▼” (8) eine der folgenden Einstellungen
aus:
– “USER” (Regulierung der 7 Entzerr-
bänder, die durch den Benutzer verändert
werden können)
– “CLASSIC” (vorgegebene Einstellung
des Entzerrers)
– “ROCK” (vorgegebene Einstellung des
Entzerrers)
– “JAZZ” (vorgegebene Einstellung des
Entzerrerse).
Nach Abruf aus dem Menü durch die Taste
“
▲” (6) oder “▼” (8) kann die letzte vor-
genommene Einstellung durch die Taste
“
˙˙” (7) oder “¯¯” (4) verändert wer-
den.
Ist eine der Einstellungen des Entzerrers
aktiv, erscheint auf dem Display “EQ”.
Auf den Versionen mit HI-FI BOSE-System
wird die analoge Entzerrfunktion für Weite
und Phase des Signals automatisch durch
den Verstärker ausgeführt.
Page 180 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
178
Einstellungen des Entzerrers
(nur bei eingeschaltetem
Entzerrer)
Für die individuelle Einstellung des Ent-
zerrers wählen Sie mit der Taste “
▲” (6)
oder “
▼” (8) die Funktion “USER”; auf
dem Display erscheint “EQ SET”.
Für Veränderung der Entzerrer-Einstellun-
gen benutzen Sie Taste “
˙˙” (7) oder
“
¯¯” (4). Auf dem Display erscheinen 7
Barren, von denen jeder eine Frequenz für
den linken oder rechten Kanal darstellt.
Wählen Sie unter Benutzung der Taste
“
˙˙” (7) oder “¯¯” (4) den zu regu-
lierenden Barren aus; er beginnt zu blinken
und kann jetzt durch die Taste “
▲” (6)
oder “
▼” (8) reguliert werden.
Zur Speicherung der neuen Einstellung
drücken Sie erneut die Taste “MENU” (9).
Auf dem Display erscheint nochmals “EQ
SET”.Funktion für Reduzierung der
hohen Töne (HICUT)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der Hochtöne auf Grund des
übertragenen Signals. Zur Ein-/Ausschaltung
dieser Funktionen benutzen Sie die Taste
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “HICUT ON”: Funktion aktiviert
– “NO HICUT”: Funktion deaktiviert.
Funktion für Regulierung der
Telefon-Lautstärke (PHONE)
Durch diese Funktion kann die Lautstärke
des Telefons reguliert (Werte von 1 bis 66)
oder das Telefon-Audio stumm geschaltet
werden.
Zur Ein-/Ausschaltung dieser Funktionen
benutzen Sie die Taste “
¯¯” (4) oder
“
˙˙” (7).
Zur Einstellung der Lautstärke dienen die
Tasten “VOL+” (21) oder “VOL-” (19).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “PHONE 23”: Funktion aktiv und
Lautstärkenwert 23
– “PHONE OFF”: Funktion deaktiviert.Funktion Namenbeiordnung für
CD (CD NAME)
Diese Funktion kann nur dann ausgewählt
werden, wenn eine CD eingelegt ist. Für Ein-
schaltung der Funktion benutzen Sie Taste
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7): auf dem Dis-
play erscheint “CD-NAME”. Wurde die CD
bereits benannt, erscheint der Namen auf
dem Display, anderernfalls acht Bindestri-
che. Ist kein Speicherraum mehr für einen
weiteren Namen vorhanden, erscheint auf
dem Display der erste, gespeicherte Name.
Für Veränderung des Namens oder Be-
nennung einer neuen CD drücken Sie Taste
“
¯¯” (4) oder “˙˙” (7). Bei erneutem
Druck kommen Sie auf die Stelle des zu ver-
ändernden Buchstabens. Der Druck auf Ta-
ste “
▲” (6) oder “▼” (8) bewirkt die Aus-
wahl oder Veränderung des Buchstabens.
Für Speicherung des Namens drücken Sie
erneut Taste “MENU” (9). Auf dem Dis-
play erscheint “CD-NAME”.
Für Löschung des Namens schalten Sie die
Funktion ein und drücken Taste “
▲” (6)
oder “
▼” (8), wählen so den zu löschen-
den Namen aus, und drücken dann für 2 Se-
kunden die Taste “MENU” (9). Das Gerät
gibt ein akustisches Signal ab und auf dem
Display erscheint für ca. 2 Sekunden “ONE
CLR”. Jetzt kann der Vorgang für die Neu-
benennung gestartet werden.