Alfa Romeo GT 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 307

WARTUNG DES FAHRZEUG
269
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorg-
fältige Motorraumwäsche empfohlen; dabei
den Spritzstrahl nicht direkt auf die elek-
tronischen Steuergeräte richten. Für die Aus-
führung wenden Sie sich bitte an Fach-
werkstätten.
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer. Das
Waschen des Motorraums
ist daher nur in den Anlagen vor-
zunehmen, die für das Auffangen
und die Reinigung der für das Wa-
schen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNGDie Motorraumwä-
sche muss bei kaltem Motor und bei Zünd-
schlüssel auf STOPerfolgen. Nach dem
Waschen kontrollieren, dass die verschie-
denen Schutzelemente (z.B. Gummi-
schutzkappen) nicht abgedrückt oder be-
schädigt sind. Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Rei-
nigungsprodukte verwenden. Immer sau-
bere Lappen benutzen, um die Sicht stören-
de Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGUm die auf der In-
nenseite der Heckscheibe aufgetragenen
Heizwiderstände nicht zu beschädigen, vor-
sichtig und nur in Richtung der aufgetra-
genen Heizwiderstände reiben.
Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNGBei der Reinigung
der transparenten Plastikabdeckung der
Scheinwerfer keine aromatischen (zum Bei-
spiel Benzin) oder ketonischen (zum Bei-
spiel Azeton) Substanzen verwenden.
Nie entflammbare Pro-
dukte wie Petroleumäther
oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeug-Innenteile
benutzen. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben
während der Reinigung entstehen,
könnten einen Brand auslösen.
FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kon-
trollieren, ob sich nicht Wasser angestaut hat
(Tropfwasser von Schuhen und Regenschir-
men usw.), das zum Oxidieren des Blechs
führen könnte.
REINIGUNG DER SITZE, DER
STOFF- UND SAMTBEZÜGE
– Den Staub mit einer weichen Bürste oder
einem Staubsauger entfernen. Die beste Rei-
nigungswirkung an den Samtbezügen erzielt
man mit einer angefeuchteten Bürste.
– Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von Wasser und
neutralem Waschmittel getaucht wird.

Page 272 of 307

WARTUNG DES FAHRZEUG
270
Keine Sprühdosen im Fahr-
zeug aufbewahren. Berst-
gefahr! Die Sprühdosen dür-
fen nicht einer Temperatur über
50°C ausgesetzt werden. Diese
Temperatur kann im Fahrgastraum,
bei sonnenbestrahltem Fahrzeug,
weit überschritten werden.
LEDERSITZE
– Den trockenen Schmutz mit einem leicht
angefeuchteten Wildleder- oder Stofflappen
entfernen, ohne stark zu reiben.
– Die Flecken von Flüssigkeiten oder Fett
mit einem trockenen, saugfähigen Lappen
abtupfen, nicht reiben. Dann mit einem wei-
chen, mit Wasser und neutraler Seife an-
gefeuchteten Stoff- oder Wildlederlappen
leicht abreiben. Bleibt der Fleck, müssen Sie
spezifische Produkte benutzen und dabei
sorgfältig die Gebrauchsanleitung beachten.
ZUR BEACHTUNGVerwenden Sie nie
Alkohol. Stellen Sie sicher, dass die für die
Reinigung verwendeten Produkte keinen Al-
kohol und Derivate auch nicht mit geringer
Konzentration enthalten.
LENKRAD/SCHALTHEBELKNAUF
MIT VERKLEIDUNG AUS
ECHTEM LEDER
Diese Bauteile dürfen nur mit Wasser und
neutraler Seife gereinigt werden. Nie Alko-
hol oder alkoholhaltige Produkte verwenden.
Vor der Verwendung von spezifischen Pro-
dukten für die Reinigung des Innenraums
sorgfältig die Angaben auf der Produkteti-
kette lesen, um sicherzustellen, dass das
Produkt keinen Alkohol oder alkoholhalti-
ge Substanzen enthält.
Wenn bei der Reinigung der Windschutz-
scheibe Tropfen der spezifischen Produkte
für die Reinigung der Scheiben auf das Le-
der des Lenkrads/Schalthebelknaufs fallen,
sind diese sofort zu entfernen, danach muss
der betroffene Bereich mit Wasser und neu-
traler Seife gereinigt werden.
ZUR BEACHTUNGBei der Benutzung
der Lenkradsperre sorgfältig darauf achten,
Abschürfungen am Leder der Verkleidung zu
vermeiden.
KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Es wird empfoheln, die Reinigung der Kunst-
stoffe mit einem Lappen auszuführen, der
mit einer Lösung aus Wasser und neutralem,
nicht reibenden Waschmittel auszuführen.
Für die Entfernung von Fett- oder beständi-
gen Flecken spezifische Produkte für die Rei-
nigung von Kunststoffen verwenden, die frei
von Lösungsmitteln sind und entwickelt wur-
den, um das Aussehen und die Farbe der
Komponenten nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNGKeinen Alkohol oder
benzinhaltige Produkte zum Reinigen der
durchsichtigen Instrumententafel oder an-
derer Kunststoffteile verwenden.
Die Stoffverkleidungen Ih-
res Fahrzeugs sind so di-
mensioniert, dass sie lange
dem Verschleiß widerstehen, der
durch die normale Verwendung des
Fahrzeugs entsteht. Heftige und/
oder lang andauernde Reibungen mit
Kleidungszubehör wie Metallschlös-
sern, Schnallen, Befestigungen aus
Nadelvlies u. ä. sind jedoch absolut
zu vermeiden, da diese an einer Stel-
le heftig auf die Stoffe drücken, so
dass einige Fäden zerreißen und das
Futter beschädigt wird.

Page 273 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
271
SCHILD MIT DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATEN
Das Schild (Abb. 2) befindet sich auf der
vorderen Querstrebe des Motorraums.
Es enthält die folgenden Kenndaten:
(A)Feld für die Zulassungsdaten des je-
weiligen Landes
(B)Feld für die einzuschlagende, fort-
laufende Fahrgestellnummer
(C)Feld für die eventuelle Angabe der
maximal zulässigen Gewichte gemäß
den Gesetzesvorschriften des jewei-
ligen Landes
(D)Feld für die Angabe der Version und
eventuelle zusätzliche Angaben außer
der vorgeschriebenen(E)Dieses Feld ist für den Rauchbil-
dungskoeffizienten reserviert (Ver-
sionen JTD)
(F)Feld für den einzuschlagenden Na-
men des Herstellers.
KENNZEICHNUNG
DES FAHRGESTELLS
Im Motorraum neben dem rechten oberen
Federbein ist die Fahrgestellnummer (Abb.
3) eingeschlagen, sie besteht aus:
– Fahrzeugtyp: ZAR 937.000
– laufende Herstellungsnummer des Fahr-
zeugs (Fahrgestellnummer).
KENNDATEN
Es ist ratsam, sich die Kenndatenkurzbe-
zeichnungen aufzuschreiben. Die auf den
Schildern aufgedruckten Kenndaten und ih-
re Anordnung lauten wie folgt (Abb. 1):
1- Zusammenfassung der Kenndaten
2- Kennzeichnung des Fahrgestells
3- Schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie
4- Kennzeichnungsschild des Motors.
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
Abb. 1
A0A0654b
Abb. 2
A0A0246b
Abb. 3
A0A0247b

Page 274 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
272
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE
Das Schild (Abb. 4) befindet sich auf der
Innenseite der Heckklappe am linken Rand
und enthält folgende Daten:
A. Lackhersteller.
B. Farbbenennung.
C. Farbcode.
D.Angaben über die Produkte für Ausbes-
serungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Kurbel-
gehäuse auf der Seite des Getriebes ein-
geschlagen, nahe dem Auspuffkrümmer.
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Abb. 4
A0A0651b
Code der Motoren Karosserieversionen
1.8 T. SPARKAR32205 937CXR1A 26
2.0 JTS937A1000 937CXH1A 22
2.0 JTS
932A2000 937CXT1A 29
(Für spezifische Märkte)
2.0 JTS Selespeed937A1000 937CXH11 23
3.2V6936A000 937CXP1B 25
JTD16V937A5000 937CXN1B 24B

Page 275 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
273
MOTOR
2.0 JTS
2.0 JTS
Selespeed
937A1000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970
11,5 : 1
121
165
6400
206
21
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPA
bleifreies
Superbenzin
95 ROZ2.0 JTS (**)
937A1000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970
11,5 : 1
119
163
6400
201
20
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPA
bleifreies
Superbenzin
95 ROZJTD16V
937A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910
17,5 : 1
110
150
4000
305
31
2000
Pkw-Diesel
(Norm EN 590) 3.2
V6
936A000
Otto
6 V-förmig auf 60°
93 x 78
3179
10 : 1
176,5
240
6200
300
30,6
4800
NGK PFR6B
bleifreies
Superbenzin
95 ROZ 1.8 T. SPARK
AR32205
Otto
4 in Reihe
82,7
1747
11,5 : 1
103
140
6500
163
16,6
3900
NGK PFR6B+
NGK PMR7A
NGK BKR6EKPA+
NGK PMR7A
bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(*) für jeden Zylindern sind jeweils zwei unterschiedliche Kerzen vorgesehen
(**) Für die Versionen/Märkte wo worgeschen.Typenbezeichnung
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG):
kW
CV
entsprechende Drehzahl UpM
max. Drehmoment (EG):
Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen (*)
Kraftstoff

Page 276 of 307

KRAFTÜBERTRAGUNG
Getriebe
Kupplung
Antrieb
2.0 JTS
fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang mit
Synchronisierung der
Vorwärtsgänge
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
JTD16V
sechs Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, alle
synchronisiert
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
3.2V6
sechs Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, alle
synchronisiert
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
2.0 JTS Selespeed
fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, mit
elektronisch gesteuertem
Kontrollsystem
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
elektrohydraulischer
Betätigung
vorn
TECHNISCHE MERKMALE
274
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und
ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebs-
störungen mit Brandgefahr verursachen.
Kraftstoffversorgung
2.0 JTS
direkte, elektronische
Einspritzung
JTD16V
direkte Common
Rail-Einspritzung
mit Auflader
3.2V6
elektronische Multipoint-
Einspritzung
1.8 T. SPARK
elektronische Multipoint-
Einspritzung
1.8 T. SPARK
fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang mit
Synchronisierung der
Vorwärtsgänge
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn

Page 277 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
275
Bremsen:– vorn
– hinten
Handbremse
BREMSEN
vorn
hinten
Typ
Wendekreisdurchmesser m1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2
V6 - JTD16V
mit Ritzel und Zahnstange mit hydraulischer Servolenkung
11,5
AUFHÄNGUNGEN
LENKUNG
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2 V6- JTD16V
Scheibe
Scheibe
gesteuert durch den Handhebel, auf die hinteren Bremsen einwirkend
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2
V6 - JTD16V
Einzelradaufhängung mit Stabilisator
Typ Mc Pherson

Page 278 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
276
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung.
schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zu-
gelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNGBei eventuellen Un-
stimmigkeiten zwischen der Betriebsanlei-
tung und dem Fahrzeugbrief sind die im
letztgenannten Dokument enthaltenen An-
gaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es - unter Beibehal-
tung der vorgeschriebenen Abmessungen -
unerlässlich, dass das Fahrzeug an allen vier
Rädern mit Reifen des selben Typs aus-
gerüstet ist.
ZUR BEACHTUNGIn schlauchlose Rei-
fen dürfen keine Schläuche eingezogen wer-
den.
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl.
RADSTAND
Konvergenz der Vorderräder, gemessen
zwischen den Felgen: –2 ±0,5
Die Werte beziehen sich auf das fahrbe-
reite Fahrzeug.
ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
Es folgen die Angaben, die für das Ver-
ständnis der auf den Reifen aufgedruckten
Kennzeichnung notwendig sind. Beispiel:
205/55 R 16 91 W
oder
205/55 ZR 16
Die Kennzeichnung kann, wie im Beispiel
angegeben, lauten.
205= Nennbreite (Abstand in mm zwi-
schen den Flanken).
55= Querschnittsverhältnis Höhe/Brei-
te in Prozenten.
R= Radialreifen.
ZR= Radialreifen für Geschwindigkei-
ten über 240 km/h.
16= Felgendurchmesser in Zoll.
91= Lastindex (Tragfähigkeit), zum
Beispiel 91 = 615 kg. Auf ZR-
Reifen nicht vorhanden.
W,Z= Index der Höchstgeschwindigkeit.
Bei ZR-Reifen befindet sich der
Geschwindigkeitsindex Z vor
dem R.
Abb. 5
A0A0465b

Page 279 of 307

TECHNISCHE MERKMALE
277
Lastindex(Tragkraft)
60= 250 kg
61= 257 kg
62= 265 kg
63= 272 kg
64= 280 kg
65= 290 kg
66= 300 kg
67= 307 kg
68= 315 kg
69= 325 kg
70= 335 kg
71= 345 kg
72= 355 kg
73= 365 kg
74= 375 kg
75= 387 kg
76= 400 kg
77= 412 kg
78= 425 kg
79= 437 kg
80= 450 kg
81= 462 kg
82= 475 kg
83= 487 kg
84= 500 kg
85= 515 kg86= 530 kg
87= 545 kg
88= 560 kg
89= 580 kg
90= 600 kg
91= 615 kg
92= 630 kg
93= 650 kg
94= 670 kg
95= 690 kg
96= 710 kg
97= 730 kg
98= 750 kg
99= 775 kg
100= 800 kg
101= 825 kg
102= 850 kg
103= 875 kg
104= 900 kg
105= 925 kg
106= 950 kgIndex der Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
Q M +S= bis zu 160 km/h.
T M +S= bis zu 190 km/h.
H M +S= bis zu 210 km/h. Index der Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= über 210 km/h.
ZR= über 240 km/h.
W= bis zu 270 km/h.
Y= bis zu 300 km/h.

Page 280 of 307

Serienausstattung
Felgen
Reifen
Sonderausstattung
Felgen
Reifen
Winterreifen
2.0 JTS
7 J x 16
7 J x 17 ()
71/2J x 17 ()
205/55 R16 91W
(•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (•) (*)
225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2) (
•) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
3.2V6
71/2J x 17
225/45 ZR17 91Y
(Pirelli Pzero Rosso) (
•) (*)225/45 ZR17
(Bridgestone S-02) (•) (*)
71/2J x 17
8 J x 18
215/45 R17 87W (**)
215/45 R17 87W
(Pirelli P7000) (*) (**)
215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (*) (**)
225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2) (
•) (*)
215/45 R17 87H (M+S)
225/45 ZR17 91H (M+S)
(•) Reifen, auf die keine Ketten aufgezogen werden dürfen.
() Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(*) Nur für die angegebenen Reifen bescheinigte und zugelassene Abmessung
(**)ZUR BEACHTUNGReifen, ketten aufgezogen werden dürfen Sie bitte die Beschreibung am Absatz “Schneeketten“ im Kapitel “Korrekter Ge-
brauch des Fahrzeugs“.
JTD16V
61/2J x 15
7 J x 16
7 J x 17 (
)
71/2J x 17 ()
205/60 R15 91V
(•)205/55 R16 91W (•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)
215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (
•) (*)
225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2) (
•) (*)205/60 R15 91V(Michelin Pilot Primacy) (•) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
TECHNISCHE MERKMALE
278
1.8 T SPARK
61/2J x 15
7 J x 16
7 J x 17 (
)
71/2J x 17 ()
205/60 R15 91V
(•)205/55 R16 91V (•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (•) (*)
225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2) (
•) (*)205/60 R15 91V(Michelin Pilot Primacy) (•) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 310 next >