BMW MOTORRAD C1 2000 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 96
2
49
SicherheitskontrolleRichtig beladen
d Warnung:
Ü berladung kann die Fahr-
stabilit ät des BMW C1 beein-
tr ächtigen.
Schwere Gep äckstü cke nach
unten packen
BMW C1 darf insgesamt mit
max. 20 kg
– im Staufach
– auf dem Staufachdeckel
– Gep äcksystem
beladen werden
Befestigungen auf korrekten
und festen Sitz pr üfen
e Achtung:
Zul ässiges Gesamtgewicht von
360 kg nicht überschreiten.
Zul ässige Radlasten von
130 kg vorne und 250 kg hinten
nicht ü berschreiten.
Reifenluftdruck dem Gesamt-
gewicht anpassen (
b 47)
Gesamtgewicht besteht aus:
– BMW C1 vollgetankt
– Fahrer
– Sozius oder
–Gep äck
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Beladung
Page 52 of 96
33
50
Starten – Fahren – Parken
Der sichere Umgang mit
Ihrem BMW C1
Jedes Fahrzeug hat sein
„Eigenleben “. Sie k önnen sich
nun St ück fü r Stück an das
Fahrverhalten Ihres BMW C1
herantasten:
– Beschleunigungsverm ögen,
– Stra ßenlage,
– Kurvenverhalten,
– Bremsleistung …
All dies gilt es kennenzulernen.
d Warnung:
Die Reifen m üssen während
der ersten Kilometer noch
aufgerauht werden. Erst da-
nach ist ihre Haftung optimal
(b63).
Bedenken Sie, dass auch der
Motor w ährend der ersten
1000 km noch eingefahren
werden will.
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Die erste Fahrt
Page 53 of 96
33
51
Starten – Fahren – Parken
Die erste Fahrt
Sicheres Fahren hä ngt jedoch
nicht nur vom BMW C1 ab.
Hier ist auch Ihre Vernunft und
Cleverness gefragt.
Nur die Symbiose zwischen
Fahrzeug und Fahrer – eine
Einheit zwischen ausgereifter
Technik und überlegter Anwen-
dung – bringt diesen Sicher-
heitsgedanken auf die Stra ße. Sicheres Bewegen im Stra
ßen-
verkehr setzt
Verantwortungsbewusstsein
gegenü ber Mitfahrern und
anderen Verkehrsteilnehmern
voraus.
d Warnung:
Setzen Sie sich nicht in den
BMW C1, wenn Sie Alkohol
getrunken haben. Schon klei-
ne Mengen Alkohol oder Dro-
gen kö nnen, besonders in
Verbindung mit Medikamen-
ten, Ihr Wahrnehmungs-, Ur-
teils- und Entscheidungs –
verm ögen sowie Ihre Reflexe
beeinträ chtigen.
Starten Sie – mit Kö pfchen!
Page 54 of 96
33
52
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
Schutz beim FahrenDas Sicherheitskonzept des
BMW C1 bietet Ihnen den
größtm öglichen Schutz vor
Witterungseinfl üssen und
Unf ällen, den Ihnen ein Zweirad
bieten kann. Wir empfehlen
Ihnen, beim Fahren des
BMW C1 wetter- und abrieb-
feste Kleidung zu tragen.
LebensgefahrIhr BMW C1 ist mit der BMW
Motor-Steuerung (BMS) und
einem leistungsgesteigerten
Z ündsystem ausgestattet.
d Warnung:
Keine spannungsf ührenden
Teile vom Z ündsystem und
der digitalen Motorelektronik
bei laufendem Motor oder
eingeschalteter Z ündung
ber ühren.
Page 55 of 96
33
53
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
VergiftungsgefahrAbgase enthalten das farb- und
geruchlose, aber giftige
Kohlenmonoxid.
d Warnung:
Das Einatmen von Abgasen
ist gesundheitssch ädlich und
kann zu Bewusstlosigkeit
oder Tod f ühren.
Motor nicht in geschlossenen
R äumen laufen lassen.
BrandgefahrAm Auspuff (besonders mit
Katalysator) treten hohe Tem-
peraturen auf.
d Warnung:
Achten Sie darauf, dass im
Fahrbetrieb, im Leerlauf oder
beim Parken keine leicht ent-
flammbaren Materialien (z. B.
Heu, Laub, Gras, Bekleidung,
Gep äck usw.) in Kontakt mit
der heiß en Auspuffanlage
kommen!
Page 56 of 96
33
54
Starten – Fahren – Parken
Wichtige Hinweise
Katalysator
e Achtung:
Um den Katalysator nicht zu
besch ädigen:
Kraftstofftank nicht leerfahren
Nicht im Bereich der Motor-
drehzahlbegrenzungen
fahren
Vorgesehene Wartungs-
intervalle unbedingt einhalten
Bei Motoraussetzern den
Motor sofort abstellen
Bei Z ündaussetzern oder
starkem Motorleistungsabfall
eine Fachwerkstatt, am
besten einen BMW Partner
anrufen!
e Achtung:
Wird durch Z ündaussetzer bzw.
Funktionsst örungen in der
Kraftstoff-Luftgemischaufberei-
tung dem Katalysator unver-
brannter Kraftstoff zugef ührt,
besteht die Gefahr der Ü ber-
hitzung und Beschädigung.
Page 57 of 96
33
55
Starten – Fahren – Parken
Abstellhilfe
AbstellhilfeZum Sicherheitskonzept des
BMW C1 geh ört auch eine
Abstellhilfe, die es erm öglicht
ohne gro ßen Kraftaufwand den
BMW C1 abzustellen bzw. zu
parken. Mit den 2 Hebeln unter-
halb des Lenkers wird über
Bowdenz üge der Stä nder aus-
und eingeklappt bzw. das Vor-
derrad angehoben und abge-
senkt. Ein Ü berlastschutz
verhindert bei ü bermäßigen
Kr äften gr ößere Sch äden an
der Abstellhilfe.
\f Hinweis:
Sollte der Ü berlastschutz ge-
brochen sein, kann der Stä nder
auch mit dem Fu ß aus- und ein-
geklappt werden (
b 60-61).
e Achtung:
Ü berbeanspruchung kann zu
Besch ädigungen an der
Abstellhilfe f ühren!
Vermeiden Sie insbesondere:
– Abbocken des C1 durch
„nach vorne schieben “
– Bei der Montage des Top-
case**, Sozius-Sitzes** und
der Gepä ckreling* ein zu star-
kes „nach vorne schieben “
Ist die Abstellhilfe/ Überlast-
schutz besch ädigt, Fehler um-
gehend durch eine
Fachwerkstatt, am besten
durch einen BMW Partner be-
heben lassen.
* Sonderausstattung
** Sonderzubeh ör
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
Page 58 of 96
33
56
Starten – Fahren – Parken
BMW C1 auf St änder
parken/abstellen
e Achtung:
Im Fahrzeugbereich immer auf
ebenen, festen Untergrund
achten!
Ü berbeanspruchung kann zu
Besch ädigungen an der
Abstellhilfe f ühren!
BMW C1 nicht an Gef ällen mit
mehr als 6 °/12% Neigung ab-
stellen, der Stä nder gewährlei-
stet dann keinen sicheren
Stand mehr.
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Mit beiden Füßen auf dem
Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
BMW C1 senkrecht halten
Lenker geradeaus halten
Hebel A der Abstellhilfe nach
oben ziehen
– St änder klappt aus
– Motordrehzahl begrenzt
– Anfahren nicht mö glich
\f Hinweis:
Die Abstellhilfe ist mit einem
Ü berlastschutz ausgestattet.
Bei Bedarf St änder mit dem Fu ß
ausklappen (
b60)
Abstellhilfe
A
B
Page 59 of 96
33
57
Starten – Fahren – Parken
Hebel B der Abstellhilfe bis
zum Anschlag nach oben
bewegen
– das Vorderrad wird ange-
hoben
– dabei Hebel gut festhalten
Hebel B langsam bis zum
Anschlag der Arretierung
zur ück bewegen
Sicherheitsgurte ablegen
Festen Stand des BMW C1
kontrollieren
Abstellhilfe
B
Page 60 of 96
33
58
Starten – Fahren – Parken
B
BMW C1 vom Ständer
nehmen
d Warnung:
Hebel der Abstellhilfe nicht
während der Fahrt betätigen
– Ständer wird ausgeklappt
– Sicherheitsrisiko!
e Achtung:
Ständer muss vor Fahrtbeginn
ganz zurückgeklappt sein!
Überbeanspruchung kann zu
Beschädigungen an der Ab-
stellhilfe führen! Vor Fahrtantritt anschnallen
Mit beiden Füßen auf dem
Boden stehen und Fahrzeug
entlasten
Hebel B aus der Verriegelung
lösen, dazu
Hebel B der Abstellhilfe
zuerst bis zum Anschlag
nach vorne oben bewegen
und anschließend langsam
nach unten drücken
– dabei Hebel gut festhalten
– das Vorderrad wird abge- senkt
Abstellhilfe