display BMW MOTORRAD G 650 XCHALLENGE 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 4 of 136

InhaltsverzeichnisNutzen Sie auch das Stichwort-
verzeichnis am Ende dieser Be-
dienungsanleitung, um ein be-
stimmtes Thema zu finden.
1 Allgemeine Hinweise . . . . . 5
Übersicht ...................... 6
Abkürzungen und Symbole . . . 6
Air Damping System.......... 6
Ausstattung . . . . ............... 7
Technische Daten . . ........... 7
Aktualität ...................... 7
2 Übersichten . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gesamtansicht links .......... 11
Gesamtansicht rechts . . . . . . . . 13
Unter der Sitzbank . .......... 14
Lenkerarmatur links .......... 15
Lenkerarmatur rechts . . . . . . . . 16
Instrumentenkombination . . . . 17
Scheinwerfer . . . .............. 18
3 Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anzeigen ..................... 20
Standard-Warnanzeigen . . . . . . 20
ABS-Warnanzeigen
SA........ 234 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zünd- und Lenkschloss . . . . . . 28
Multifunktionsdisplay......... 28
Licht . . . . ..................... 31
Blinker . . . ..................... 32
Not-Aus-Schalter............. 32
BMW Motorrad ABS
SA
...... 32
Spiegel . . ..................... 33
Luftpumpe . . . . . .............. 34
Luftdruck im Air Damping
System . . ..................... 34
Dämpfung.................... 38
Reifen . . . ..................... 40
Scheinwerfer . . . .............. 41
Sitzbank . ..................... 42
5 Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitshinweise .......... 44
Checkliste.................... 45
Starten . . ..................... 46
Einfahren ..................... 48
Fahren im Gelände . .......... 49
Bremsen ..................... 50
Motorrad abstellen . .......... 51
Tanken . . ..................... 526 Technik im Detail . . . . . . . 55
Bremsanlage mit BMW Mo-
torrad ABS
SA
................ 56
7 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Allgemeine Hinweise......... 60
Steckdose
SA
................. 60
Gepäck....................... 61
8 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hinweise ..................... 64
Bordwerkzeug . . .............. 64
Motoröl . . ..................... 65
Bremsanlage . . . .............. 67
Bremsbeläge . . . .............. 68
Bremsflüssigkeit .............. 69
Kühlmittel.................... 71
Kupplung ..................... 72
Reifen . . . ..................... 73
Felgen . . ..................... 73
Kette . . . . ..................... 73
Räder ........................ 75
BMW Motorrad Hilfsstän-
der ........................... 81

Page 19 of 136

Instrumentenkombina-
tion1Uhr einstellen ( 29)
Tageskilometerzähler zu-
rücksetzen ( 29)
2Warnleuchten ( 20)
Kontrollleuchten ( 20)
3Multifunktionsdisplay
( 20)
4Anzeige auswählen ( 28)
217zÜbersichten

Page 22 of 136

AnzeigenMultifunktionsdisplay1Geschwindigkeitsanzeige
2Kilometerzähler, Uhr oder
Batteriespannung ( 28)
Kontrollleuchten1Blinker links
2Blinker rechts
3Leerlauf
4Fernlicht
Standard-Warnanzei-
genDarstellung
Warnungen werden durch die
Warnleuchten1angezeigt.
Eine Übersicht über die mögli-
chen Warnungen finden Sie auf
der folgenden Seite.
320zAnzeigen

Page 29 of 136

Bedienung
Bedienung
Zünd- und Lenkschloss . ............. 28
Multifunktionsdisplay................. 28
Licht................................. 31
Blinker . . ............................. 32
Not-Aus-Schalter . . .................. 32
BMW Motorrad ABS
SA
.............. 32
Spiegel . ............................. 33
Luftpumpe........................... 34
Luftdruck im Air Damping
System . ............................. 34
Dämpfung........................... 38
Reifen . . ............................. 40
Scheinwerfer . ........................ 41
Sitzbank ............................. 42
427zBedienung

Page 30 of 136

Zünd- und LenkschlossFahrzeugschlüsselSie erhalten einen Hauptschlüs-
sel und einen Reserveschlüssel.
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Sitzbankschloss
werden mit dem gleichen Schlüs-
sel betätigt.Zündung einschaltenSchlüssel in Position1drehen.
Standlicht und alle Funktions-
kreise eingeschaltet.
Motor kann gestartet werden.Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 47)
mit SA BMW Motorrad ABS:
Schlüssel in Position1drehen.
Zusätzlich zu den oben ge-
nannten Punkten wird die ABS-
Eigendiagnose durchgeführt.
( 48)
Zündung ausschaltenSchlüssel in Position2drehen.
Licht ausgeschaltet.
Lenkschloss ungesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.
Lenkschloss sichernLenker nach links einschlagen.
Schlüssel in Position3drehen,
dabei den Lenker etwas bewe-
gen.
Zündung, Licht und alle Funkti-
onskreise ausgeschaltet.
Lenkschloss gesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.MultifunktionsdisplayAnzeige auswählenZündung einschalten.
428zBedienung

Page 31 of 136

Für einen längeren Aus-
landsaufenthalt kann die
Displayanzeige auf Wunsch von
Miles auf Kilometer und umge-
kehrt umgestellt werden. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an ei-
ne Fachwerkstatt, am besten an
einen BMW Motorrad Partner.
Taste1betätigen.Mit jeder Tastenbetätigung wer-
den ausgehend vom aktuellen
Wert in folgender Reihenfolge
angezeigt:
Gesamtkilometer (
ODO
)
Tageskilometer 1 (
Trip I
)
Tageskilometer 2 (
Trip II
)
Uhr
Batteriespannung
Fahrstrecke mit Kraftstoffreser-
ve (nach Erreichen der Reser-
vemenge)
Tageskilometerzähler
zurücksetzenZündung einschalten.Gewünschten Tageskilometer-
zähler auswählen.
Taste1betätigt halten.
Tageskilometerzähler wird zu-
rückgesetzt.
Uhr einstellenZündung einschalten.
Diese Einstellung kann
nur bei Fahrzeugstillstand
durchgeführt werden.
Uhr auswählen.
429zBedienung

Page 49 of 136

teltemperatur signalisiert. Dieser
Vorgang sollte abgewartet wer-
den, um Probleme im Fahrbetrieb
zu vermeiden.
Startertaste1betätigen.
Bei sehr niedrigen Tempe-
raturen kann es notwen-
dig sein, den Gasdrehgriff beim
Startvorgang zu betätigen. Bei
Umgebungstemperaturen unter
0 °C nach Einschalten der Zün-
dung Kupplung betätigen.
Springt der Motor nicht an,
obwohl der Anlasser dreht,
kann unzureichende Batterie-spannung der Grund sein. Vor
weiteren Startversuchen die Bat-
terie laden oder Starthilfe geben
lassen.
Motor springt an.
Sollte der Motor nicht ansprin-
gen, kann die Störungstabelle
weiterhelfen. ( 106)
Pre-Ride-CheckNach dem Einschalten der Zün-
dung führt die Instrumentenkom-
bination einen Test der Warn-
und Kontrollleuchten sowie des
Displays durch, den "Pre-Ride-
Check".
Phase 1
Für kurze Zeit werden alle Warn-
und Kontrollleuchten sowie alle
Segmente des Multifunktionsdis-
plays eingeschaltet.Phase 2
Für kurze Zeit werden die in der
Instrumentenkombination hinter-
legten Reifenkennwerte ange-
zeigt.
Anschließend nimmt die Instru-
mentenkombination den norma-
len Betrieb auf.
Wurde eine der genannten Warn-
und Kontrollleuchten nicht ein-
geschaltet oder werden nicht alle
Segmente des Multifunktionsdis-
plays eingeschaltet:
Konnte eine der Warn-
leuchten nicht eingeschaltet
werden, können mögliche Funk-
tionsstörungen nicht angezeigt
werden.
Auf die Anzeige aller Warn- und
Kontrollleuchten achten.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
547zFahren

Page 131 of 136

A
Abkürzungen und Symbole, 6
ABS
aus- und einschalten, 15, 32
Eigendiagnose, 48
Sicherungen, 13, 84
Technik im Detail, 55
Warnanzeigen, 23
Air Damping System, 34
Luftdruck einstellen, 34, 35
Luftdruck und Temperatur, 35
Niveauanzeige, 11, 35
Standzeiten, 36
Anzeigen
Übersicht, 20
Ausstattung, 7
B
Batterie
aus- und einbauen, 96
laden, 96
Spannungsanzeige, 20, 30
Technische Daten, 115
Wartungshinweise, 95Bedienungsanleitung
Unterbringung, 14
Blinker
betätigen, 15, 32
Kontrollleuchte, 20
Lampe ersetzen, 89
BMW Motorrad Service, 120
BMW Motorrad Service
Card, 120
Bordwerkzeug, 14, 64
Bremsbeläge
einfahren, 49
prüfen, 68
Bremsen
Hinweise, 50
prüfen, 67
Technische Daten, 112
Bremsflüssigkeit
Behälter hinten, 13
Behälter vorn, 13
Niveau prüfen, 69
C
Checkliste, 45D
Dämpfung
einstellen, 11, 13
Display, 28
Anzeige auswählen, 17, 28
Übersicht, 20
Drehmomente, 107
E
Einfahren, 48
Elektrik
Technische Daten, 115
F
Fahrlicht, 18
Fahrwerk
Technische Daten, 111
Fernlicht, 18
Kontrollleuchte, 20
Schalter, 15
Fremdstarthilfe, 94
G
Geländeeinsatz
Hinweise, 49
12129zStichwortverzeichnis

Page 133 of 136

Motor
starten, 16, 46
Technische Daten, 108
Motoröl
Einfüllöffnung, 14
nachfüllen, 67
Niveau prüfen, 65
Ölmessstab, 14
Technische Daten, 109
Motoröldruck
Warnanzeige, 22
Motorrad
abstellen, 51
in Betrieb nehmen, 104
Pflege, 101
stilllegen, 104
Übersicht, 11, 13
Multifunktionsdisplay
siehe Display, 17
N
Normen, 7
Not-Aus-Schalter, 16, 32P
Pflege, 101
Pre-Ride-Check, 47
R
Räder
Felgen prüfen, 73
Hinterrad aus- und
einbauen, 78
Technische Daten, 113, 114
Vorderrad aus- und
einbauen, 75
Rahmen
Technische Daten, 116
Reifen
BMW Empfehlungen, 75, 113
einfahren, 49
Luftdruck prüfen, 40
Profiltiefe prüfen, 73
Technische Daten, 113
S
Scheinwerfer
Fahrlichtlampe ersetzen, 85
Leuchtweite, 41
Rechts-/Linksverkehr, 41Standichtlampe ersetzen, 88
Übersichten, 18
Schlüssel, 28
Service, 120
Service Card, 120
Sicherheitshinweise, 44
Sicherungen, 14, 83
ABS, 84
Sitzbank
aus- und einbauen, 42
Schloss, 13
Spiegel
einstellen, 33
Standlicht, 18
Starten, 46
Starter, 16
Steckdose, 11, 60
Stilllegen, 104
Störungstabelle, 106
T
Tanken, 52
Technische Daten
Batterie, 115
Bremsen, 112
12131zStichwortverzeichnis

Page 134 of 136

Elektrik, 115
Fahrwerk, 111
Getriebe, 110
Gewichte, 117
Hinterradantrieb, 111
Kraftstoff, 4, 109
Kupplung, 110
Lampen, 116
Maße, 117
Motor, 108
Motoröl, 109
Normen, 7
Räder, 113
Rahmen, 116
Reifen, 113
Zündkerzen, 115
U
Übersichten
Anzeigen, 20
Display, 20
Instrumentenkombination, 17
Kontrollleuchten, 20
linke Lenkerarmatur, 15
linke Seite, 11rechte Lenkerarmatur, 16
rechte Seite, 13
Scheinwerfer, 18
unter der Sitzbank, 14
Warnanzeigen, 20
Uhr, 20
einstellen, 17, 29
V
Vorderradständer, 82
W
Warnanzeigen
Übersicht, 20
Warnanzeigen-Übersicht, 21, 24
Wartung, 121
Hinweise, 64
Wartungsbestätigungen, 122
Z
Zubehör
Hinweise, 60
Steckdose, 60
Zündkerzen
Technische Daten, 115
Zündschloss, 27Zündung
ein- und ausschalten, 28
12132zStichwortverzeichnis