CITROEN BERLINGO ELECTRIC 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 291 of 328
01-15 Gedruckt in der EU
Allemand
Page 292 of 328
CRÉATIVE TECHNOLOGIE
2015 – DOCUMENTATION DE BORD4Dconcept
Diadeis
Seenk
Interak
15BEL.0620
Allemand
Page 293 of 328
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Page 294 of 328
Page 295 of 328
1
Dieser Zusatz ist speziell für die elektrische Antriebsart bestimmt. Weitere Informationen fi nden Sie in den Borddokumenten Ihres Fahrzeugs sowie im Service-/
Garantieheft. Um sich über die neuen Daten zu informieren, können Sie kostenfrei die Website des Herstellers aufrufen.
Wenden Sie sich bitte für alle an Ihrem Fahrzeug auszuführenden Arbeiten
an eine qualifi zierte Fachwerkstatt, die über entsprechende technische
Informationen, Fachkenntnisse und die notwendige Ausrüstung verfügt. All
diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des Herstellers.
Aufgrund der geringen Geräuschentwicklung beim Fahren des
Elektrofahrzeugs ist besondere Aufmerksamkeit und Umsicht geboten.
Innerhalb der Rubriken lenken Markierungen Ihre Aufmerksamkeit auf
einen hierarchisch aufgebauten Inhalt:
hiermit werden Sie zu der Rubrik bzw. dem Abschnitt mit den
funktionsrelevanten und detaillierten Informationen geführt,
hiermit wird Ihnen eine wichtige Information bezüglich der
Verwendung der Ausstattung abgezeigt,
diese Markierung weist Sie auf die Sicherheit von Personen und
Ausstattung hin.
Page 296 of 328
2
Vorstellung 3
Anzeigen 6
Kontrollleuchten 9
Anzeige 10
Startvorgang 11
Sparsame Fahrweise 12
Umweltgerechter Komfort 13
Klimaanlage und manuelle Heizung 14
Aufl aden der Antriebsbatterie 15
Steuergerät 17
Normales Ladeverfahren 19
Schnell-Ladeverfahren 22
Weitere Informationen 23
Bordnetzbatterie 25
Sicherungen 28
Wartung 29
Abschleppen des Fahrzeugs 30
Motor und Antriebsbatterie 31
Kenndaten 32
INHALT
Page 297 of 328
3
VORSTELLUNG
VORSTELLUNG
Elektroanschluss
Normaler Ladeanschluss
S. 19 Schnell-Ladeanschluss
S. 22
Elektroanschluss 300 Volt
S. 23 Bordnetzbatterie 12 Volt
S. 25 Antriebsbatterie
S. 23
Page 298 of 328
4
Bedienungseinheit
Kombiinstrument
S. 5 Gangwahlhebel
S. 11
Anzeige
S. 10
Page 299 of 328
5
BEDIENUNGSEINHEIT
Kombiinstrument
Momentane Verbrauchs- und
Energierückgewinnungsanzeige
S. 6 Ladezustandsanzeige der
Antriebsbatterie
S. 7
Separate Kontrollleuchten
S. 9 Gangwahlhebel
S. 11 Einschätzung verbleibende Reichweite
S. 10 Anzeige für Energieverbrauch der
Systeme von Heizung und Klimaanlage
S. 8, 13 und 14
Kontrollleuchte "Bereit"
S. 9
Page 300 of 328
6
ANZEIGEN
Antriebsbatterie - Verbrauchs-/Energierückgewinnungsanzeige
"Neutralstellung"
Bei Einschaltung der Zündung wird durch den
elektrischen Antriebsstrang des Fahrzeugs weder
Energie verbraucht noch erzeugt: nach dem
Abtastvorgang befi ndet sich die Anzeigenadel in
"Neutralstellung".
Bei abgestelltem Motor und ausgeschalteter
Zündung wird durch das Öffnen der Tür auf der
Fahrerseite die Verbrauchsanzeige aktiviert;
diese begibt sich dann in "Neutralstellung". Die Anzeigenadel bewegt sich nach rechts
proportional zum Energieverbrauch des
Antriebsstrangs.
Energieverbrauch
In Verzögerungs- und Bremsphasen bewegt sich die
Anzeigenadel proportional zum Aufl adeniveau der
Antriebsbatterie nach links.
Bereich "Aufl adung" Die Anzeigenadel befi ndet sich in diesem Bereich,
wenn das Fahrzeug so gefahren wird, um seinen
Stromverbrauch zu verringern und seine Reichweite
zu optimieren.
"Optimaler" Bereich