CITROEN BERLINGO ELECTRIC 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 328

79
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
AUSSTATTUNG VORNE
1. Unteres Handschuhfach
Ausführung mit oder ohne Deckel möglich.
Oberes Ablagefach
Es befindet sich im Armaturenbrett hinter
dem Lenkrad.
e
ine a ussparung erleichtert das a nheben
des Deckels zum Öffnen. Ziehen Sie den
Deckel bis in die Rastposition nach oben.
Führen Sie den Deckel zum Schließen nach
unten und drücken Sie leicht auf die Mitte.
Durch Umkippen auslaufende Flüssigkeiten
können zu einem Kurzschluss führen und
stellen damit ein potenzielles Brandrisiko
dar.
3. Seitliches Ablagefach
4. Taschenhaken
Hängen Sie am Taschenhaken keine starren
oder schweren Taschen auf.
2. Staufach und Flaschenhalter
(1,5 l)
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Bordausstattung

Page 82 of 328

80
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Dachablage
Sie befindet sich oberhalb der
Sonnenblenden und ermöglicht das
Verstauen verschiedener g egenstände
(Pullover, Aktenordner, Handschuhe usw.).
Über die von den
s onnenblenden
verdeckten Öffnungen sind die in der
d

achablage verstauten g egenstände
sichtbar und erreichbar.
Die maximal zulässige Last für die
Dachablage beträgt 5
kg.
l

egen s ie hier keine g egenstände ab,
die ein Risiko für die
i nsassen darstellen
könnten.
Mittelkonsolenfach
Dieses Konsolenfach bietet zusätzlichen
Stauraum: Es ist herausnehmbar und wird
auf einem Sockel eingerastet, der außerdem
noch zwei Becherhalter im hinteren Bereich
umfasst.
a

chten s ie darauf, dass der g egenstand
(Flasche, Dose ...) fest im Becherhalter sitzt
und während der Fahrt nicht umfallen kann.
Flüssigkeiten können während der Fahrt
leicht ausgeschüttet werden und dann die
Bedienelemente des Cockpits und der
Mittelkonsole in Mitleidenschaft ziehen.
Gehen Sie daher mit offenen Behältern, die
Flüssigkeiten enthalten, vorsichtig um.
Sonnenblende
Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um
von vorne nicht geblendet zu werden.
i

n die s onnenblende auf der Fahrerseite ist
ein Einschub für Mautkarten, Tickets usw.
integriert.
Staufächer unter den Sitzen
Im Boden unter den Vordersitzen befinden
sich Staufächer.
Schieben Sie den Sitz nach vorne, um
das Staufach besser zu erreichen. Das
Bordwerkzeug befindet sich hier.
g

enauere
a
ngaben zu den
Werkzeugen finden Sie in Abschnitt 9,
Unterabschnitt "Radwechsel".
Bordausstattung

Page 83 of 328

81
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Automatisches Ein-/Ausschaltendie d eckenleuchte vorne schaltet sich
beim Abziehen des Zündschlüssels, beim
Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen
einer der Vordertüren und beim Orten des
Fahrzeugs mit Hilfe der Fernbedienung ein.
Sie erlischt nach dem Einschalten der
Zündung und beim Verriegeln des
Fahrzeugs nach und nach. Führerhaus: Einschalten beim
Öffnen einer der vorderen Türen.
Die Leseleuchten werden bei
eingeschalteter Zündung manuell über
einen Schalter betätigt.
Laderaum: Einschalten beim
Öffnen einer der hinteren Türen.
Wenn die
t

üren einige Minuten
geöffnet bleiben, erlöschen die
Deckenleuchten.
d

auernd ausgeschaltet
d
auerbeleuchtung bei
eingeschalteter Zündung
Deckenleuchte vorne
DECKENLEUCHTEN
Deckenleuchte hinten
Getrennte Leseleuchten vorne
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
4
Bordausstattung

Page 84 of 328

82
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
VERLäNGERTES FÜHRERHAUS
Sitzbank
Klappposition
- s chieben s ie bei Bedarf die Vordersitze
nach vorne und stecken
s ie den g urt
des Mittelsitzes in das Gurtschloss.
-

V
ergewissern Sie sich, dass die
g

urtbänder und g urtschlösser an den
Seitenverkleidungen anliegen, um ein
problemloses Verstellen der Lehne zu
gewährleisten.
-

Entriegeln Sie die Lehne, indem Sie den
Hebel

A betätigen.
d

as verlängerte Führerhaus verfügt über
eine
d
reier-
s
itzbank in der
2. Sitzreihe, deren einteilige Lehne mit der
Ladetrennwand verbunden ist.
d

er
e
instieg zu den hinteren
s
itzplätzen
erfolgt über die seitliche Schiebetür.
Bordausstattung

Page 85 of 328

83
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Sitzposition
- Ziehen Sie mit Hilfe des roten Gurtbands
die Sitzbank waagerecht in einem Zug
nach hinten.
T

un Sie dies, bis die Füße der Sitzbank
im Boden einrasten.
-

Richten Sie die Lehne auf.

d er Hebel A rastet automatisch ein.
-

V
ergewissern Sie sich, dass die
Sitzbank in der Sitzposition korrekt im
Boden eingerastet ist.
Lassen Sie die Sitzbank nicht abrupt fallen.
Was Sie beachten sollten
Es ist nicht erforderlich, den freien Arm beim
Klappvorgang zu Hilfe zu nehmen.
d

ie hinteren g urtvorrichtungen sind nicht
für das Festzurren von
transportgut
bestimmt. V

erwenden Sie hierfür nur die
Befestigungsösen im Boden.
Die Sitzbank im verlängerten Führerhaus
ist nicht für den Einbau von Kindersitzen
geeignet.
-

Klappen Sie mit derselben Hand die
Lehne und die damit verbundene
Ladetrennwand auf die Sitzfläche.
-


V

erwenden Sie das rote Gurtband
als
g
riff und heben
s
ie die
s
itzbank
senkrecht an, bis diese die Klappposition
erreicht.
Die angehobene Sitzfläche liegt an den
Lehnen der Vordersitze an.
Kopfstützen und Sicherheitsgurte
die drei sitze verfügen über sicherheitsgurte
mit Aufrollvorrichtung. Die Gurte auf den
s

eitenplätzen sind in der s eitenverkleidung
verankert, der Gurt auf dem Mittelsitz ist mit
der Sitzbanklehne verbunden.
Auf jedem Sitzplatz ist eine Kopfstütze
vorhanden, die an der Ladetrennwand
befestigt ist und ausgebaut werden kann.
Lassen Sie die Kopfstützen nicht im
Innenraum des Fahrzeugs liegen.
V

erstauen s ie sie oder befestigen s ie
sie an einer Halterung.
W

enn Passagiere auf der Rücksitzbank
befördert werden, müssen die Kopfstützen
ordnungsgemäß eingebaut sein.
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
4
Bordausstattung

Page 86 of 328

84
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
AUSSTATTUNG DES LADERAUMS
12V
-Anschluss (120 W max.)
Er sollte nicht übermäßig genutzt werden,
um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Befestigungsösen
Benutzen sie die Befestigungsösen hinten
auf dem Boden, um Ihre Ladung zu sichern.
Verkleidung
Die Seitenteile sind, zum Schutz der
Ladung, im unteren Bereich verkleidet.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt
es sich, bei starkem Abbremsen die
Ladung mit Hilfe der Befestigungsösen
auf dem Boden festzuzurren und die
schwersten Gegenstände weiter vorne zum
Führerhaus hin zu verstauen.
Bordausstattung

Page 87 of 328

85
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
TrenngitterHalbe Trennwand
Ladetrennwände
Für ihr Fahrzeug sind unterschiedliche
Ladetrennwände verfügbar , die einen
wirkungsvollen Schutz für Fahrer und
Beifahrer bieten und gleichzeitig ein
variables Beladen ermöglichen.
Wenden
s ie sich an das C it ROË n -
Händlernetz, um sich über die
verschiedenen, als Zubehör erhältlichen
Ladetrennwände zu informieren. Vollverglaste Trennwand
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
4
Bordausstattung

Page 88 of 328

86
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Abnehmbare Klappe
Die Klappe befindet sich am Blechteil
der halben Trennwand hinter dem/den
Beifahrersitz(en) und kann zum Laden
langer t
ransportgegenstände
ausgebaut
werden.
-
d rehen s ie die Betätigung oben an der
Klappe, um diese zu entriegeln.
-

Heben Sie die Klappe aus ihrer
Aufnahme heraus.
-


Schwenken Sie die Klappe um 90° nach
rechts.
-


V
erstauen Sie die Klappe hinter dem
Fahrersitz; rasten Sie sie hierzu in den
Haltestiften ein.
AUSSENDACHTRäGER
Wenn Sie auf diesen Trägern Querträger montieren möchten, informieren Sie sich beim
Hersteller bitte über die Gewichtsangaben (max. 75
kg).
Trennwand mit Klappe
Bordausstattung

Page 89 of 328

87
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Einstellung der elektrischen
Außenspiegel
A
U
SS
ENSPIEGELEinstellung der manuellen
Außenspiegel
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspiegel von
Hand eingeklappt werden.
Sie verfügen nicht über eine automatische
Heizfunktion. -
s tellen s ie den s chalter nach rechts
oder nach links, um den entsprechenden
Spiegel anzuwählen.
-

Bringen
s ie den s piegel durch Verstellen
des
s chalters in vier Richtungen in die
gewünschte Stellung.
-

Stellen Sie den Schalter wieder in die
Mitte.
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
4
R

Page 90 of 328

88
Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015Berlingo-2-VU_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2015
Elektrisches Ein- und Ausklappen
Beheizbare Außenspiegel
Die Außenspiegel können bei abgestelltem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
elektrisch vom Innenraum ein- bzw.
ausgeklappt werden.
-
Stellen Sie den Schalter in die Mitte.
-


Drehen Sie den Schalter nach unten.
Die

Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung sowie elektrischem
Ein-/Ausklappen können beheizt
werden.Manuelles Einklappen
Wenn das Außenspiegelgehäuse sich nicht
mehr in seiner ursprünglichen Position
befindet, richten Sie es bei stehendem
Fahrzeug von Hand aus oder verwenden
s

ie hierzu den s chalter für den elektrischen
Einklappvorgang.
Manuell verstellbarer Innenspiegel
Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen:
-
T ag (normal),
-

Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere


Position Hebel am unteren Rand des Spiegels
drücken oder ziehen.
d

rücken
s
ie den
s
chalter für die beheizbare
Heckscheibe.
R

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 330 next >