CITROEN C-ELYSÉE 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 330

79
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen
diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis
(Person, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich
im Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisar ten (beispielsweise Pflöcke oder
Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden,
liegen möglicher weise im weiteren Rangier verlauf in
einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr
erfasst.
einparkhilfe hinten
diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwär tsgangs aktivier t. Dies wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
di

e e
i
nparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald s
i
e
den Rückwär tsgang verlassen.
Akustische Signale
der abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisier t, das in immer
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das Fahrzeug
dem Hindernis näher t.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
la

utsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher
s
e
ite sich das Hindernis
befindet.
Wenn der
a
b
stand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30
Zentimeter beträgt, wird ein Dauer ton
ausgegeben.
Grafische Darstellung
das akustische si gnal wird durch die an zeige von
Segmenten auf dem Multifunktionsbildschirm ergänzt,
die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern. In
unmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das
Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.
5
Fahrbetrieb

Page 82 of 330

80
Vergewissern sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein akustisches
s
i
gnal
(langer Piepton) er tönt, deutet dies darauf
hin, dass die Sensoren möglicher weise
verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen. Bei einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf, sobald der
Rückwär tsgang eingelegt wird und/oder eine Meldung
erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Wenden s
i
e sich an das C
i
t
R

n-
Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Funktionsstörung
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers
automatisch deaktivier t (bei Fahrzeugen
mit von CITROËN
empfohlener
Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger).
Deaktivierung/Aktivierung der
Einparkhilfe hinten
die einparkhilfe hinten wird über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktivier t bzw. aktivier t.
Der Funktionsstatus bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Ausführlichere Informationen zum Aufrufen
des Einparkhilfe-Menüs finden Sie im Teil
"Personalisierung - Konfiguration" Ihres Bildschirms
im Kapitel "Betriebskontrolle".
Fahrbetrieb

Page 83 of 330

81
lichtschalterBedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen.
Hauptbeleuchtung
die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die si cht des Fahrers
den jeweiligen Witterungsbedingungen und
Lichtverhältnissen anzupassen:
-

S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-

A
bblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-

F
ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu
können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere leuchten sind für besondere
Sichtbedingungen gedacht:
-
e

in n
e
belschlusslicht,
-


n
eb
elscheinwerfer,
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
sc

heinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
6
sicht

Page 84 of 330

82
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
drehen sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
li

cht aus
nur

s
t
andlicht
abble

nd- oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von Ablend-
auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem
st
andlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
durch das auf leuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist.
Sicht

Page 85 of 330

83
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts
bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet.
F
D
rehen Sie den Ring nach hinten, um die
Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht
schaltet sich dann ebenfalls aus.
Drehen Sie den Ring:
F
e
inmal nach vorne, um die Nebelscheinwer fer
einzuschalten,
F

e

in zweites Mal nach vorne, um die
ne

belschlussleuchte einzuschalten,
F

e

inmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte
auszuschalten,
F

e

in zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nur Nebelschlussleuchte
F Drehen Sie den Ring nach vorn, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten.
F

U
m die die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
drehen Sie den Ring nach hinten.
6
Sicht

Page 86 of 330

84
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen nebelscheinwerfer und -schlussleuchte
weder tagsüber noch bei
n
a
cht eingeschaltet
werden. Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
l
i
chtstrahl
geblendet werden. Sie dür fen nur bei Nebel
oder Schneefall benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und Nebelleuchten
von Hand eingeschaltet werden, da der
Helligkeitssensor die
l
i
chtintensität
gegebenenfalls als ausreichend registriert.
Vergessen
s
i
e nicht, n
e
belscheinwerfer und
ne

belschlusslicht auszuschalten, sobald sie
nicht mehr benötigt werden.Einschalten der Beleuchtung
nach dem Ausschalten der
Zündung
Um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen
Sie den Ring in die Position "0" -
Leuchten ausgeschaltet, dann in die Position
Ihrer Wahl.
Beim Öffnen der Fahrer tür weist ein
vorübergehendes akustisches
s
i
gnal darauf hin,
dass die Beleuchtung noch eingeschaltet ist.
Mit Ausnahme des Standlichtes schaltet
sich die Beleuchtung nach maximal dreißig
Minuten automatisch aus, um ein Entladen
der Batterie zu vermeiden.
Ausschalten der Beleuchtung
beim Ausschalten der
Zündung
Beim Ausschalten der Zündung schalten
sich alle Lichter automatisch aus mit
Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivier ter
automatischer Nachleuchtfunktion.
sicht

Page 87 of 330

85
Das kurze Nachleuchten des Abblendlichts nach dem
Ausschalten der Zündung dient dazu, dem Fahrer bei
geringer Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle
Nachleuchtfunktion
Einschalten
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F
d
u
rch erneute Betätigung der l
i
chthupe wird die
Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich
innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch aus.
Tagfahrlicht*
Beim Star ten des Fahrzeugs schaltet sich das
Tagfahrlicht automatisch ein, wenn sich der
Lichtschalter auf der Position "0" befindet.
* Je nach Verkaufsland. Bei
e
i
nschalten des s
t
andlichts, des
abble

ndlichts oder des Fernlichts erlischt
das Tagfahrlicht.
Diese Funktion kann nicht deaktivier t werden.
6
Sicht

Page 88 of 330

86
leuchtweitenverstellung der sc heinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwer fer je nach Fahrzeugbeladung in der
Höhe eingestellt werden.
Diese Einstellung kann mit den Schaltern vorgenommen, die sich:
-

u
nter der Motorhaube,
-

u
nten links vom Lenkrad ( je nach Version) befinden.
di

e a
us
gangsstellung ist "0".
0.
1

oder 2 Personen auf den Plätzen vorne
-

5
Personen
1.
5

Personen + maximal zugelassene Beladung im
Kofferraum
-

N
ur Fahrer + maximal zugelassene Beladung im
Kofferraum
Es können auch höhere Positionen ver wendet
werden, allerdings besteht dann die
g
e
fahr, dass das
Beleuchtungsfeld der Scheinwer fer eingeschränkt ist.
Motorraum
F Heben Sie die Motorhaube an, um auf den Schalter (einer pro Scheinwer fer) zuzugreifen.
F

D
rehen Sie den Schalter, um die Höhe der
Scheinwerfer einzustellen.
Reisen ins Ausland
Die Konzeption des Abblendlichts ermöglicht
Ihnen, ohne irgendwelche Änderung,
in einem Land zu fahren, in dem die
Verkehrsrichtung entgegengesetzt der dem
Vertriebsland
i
hr
es Fahrzeugs ist, ohne das
Änderungen vorgenommen werden müssen.
Links vom Lenkrad
sicht

Page 89 of 330

87
scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben
oder ab senken der Betätigung auf die gewünschte
Position.
sc

hnelles Wischen (starker n
i
ederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
in

tervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
a

us
Kurz wischen (nach unten drücken und
loslassen)
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die sc heibenwaschanlage, dann der sc heibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
di

e d
ü
sen des s
c
heibenwischers sind
nicht einstellbar. Versuchen Sie nicht, sie
einzustellen (es besteht die
g
e
fahr, dass sie
kaputt gehen).
6
sicht

Page 90 of 330

88
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des
Frontscheibenwischers abnehmen.
au
f diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der
Windschutzscheibe abgehoben werden. Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
-

v
orsichtig damit umzugehen,
-

s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-

k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-

s
ie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F

J
ede Betätigung des Scheibenwischerschalters
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung bewirkt, dass die
s
c
heibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F

U
m die Scheibenwischer wieder in die
au

sgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Sicht

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 330 next >