CITROEN C-ZERO 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 166

8
Praktische Tipps
99

)
Lösen Sie die Befestigungsschraube D
und
halten Sie dabei den Stoßfänger gespreizt.

)
Lösen Sie die Befestigungsmutter E
.
)
Ziehen Sie den Scheinwer ferblock zu sich
heran und lösen Sie die Lasche F
, um
diesen ganz herauszunehmen.

Page 102 of 166

i
Praktische Tipps
100

Austausch der Standleuchten



)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Austausch der Glühlampen des
Fernlichts


)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus indem
Sie auf die Lasche drücken.

)
Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Austausch der Blinkleuchten



)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Farbige Glühlampen müssen durch
Lampen mit gleichen Daten und
gleicher Farbe ersetzt werden.

Page 103 of 166

8
Praktische Tipps
101

Austausch der Glühlampen
des Abblendlichts


)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.

)
Nehmen Sie die Lampe heraus indem Sie
auf die Lasche drücken.

)
Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Austausch der
Nebelscheinwerfer/Tagfahrlichter


)
Schlagen Sie die Lenkung maximal ein, um
den Zugang zu erleichtern.

)
Entfernen Sie die Klammern und halten
Sie dabei die Schutzabdeckung der
Lampenfassung.

)
Drücken Sie die Abdeckung zur Seite.
)
Drehen Sie die Lampenfassung ( A
für
Nebelscheinwerfer, B
Tagfahlichter) nach
links und nehmen Sie sie heraus.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Page 104 of 166

i
i
Praktische Tipps
102


1.
Bremsleuchten/Standleuchten (Dioden)


2.
Blinkleuchten (W Y21W - 21 W)


3.
Rückfahrscheinwer fer (W21W - 21 W)












































Heckleuchten

Die bernsteingelben Glühlampen wie
die der Blinker müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und gleicher Farbe
ersetzt werden. Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben
der Scheinwer fer und der
Heckleuchten von innen beschlagen;
die niedergeschlagene Feuchtigkeit
verschwindet ein paar Minuten nach
dem Einschalten der Beleuchtung.



Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
(WY5W - 5 W)


)
Schieben Sie den Zusatzblinker nach
hinten und lösen Sie ihn.

)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.

)
Haken Sie den Zusatzblinker aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Page 105 of 166

8
Praktische Tipps
103

Austausch der Blinkleuchten



)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Zugang zu den Glühlampen



)
Entfernen Sie beide Schrauben.

)
Lösen Sie den Scheinwer ferblock, indem
Sie ihn zu sich heranziehen.



Austausch der Bremsleuchten/
Standleuchten
Jeglicher Eingriff an Leuchten mit Dioden
muss im CITROËN-Händlernetz oder in einer
qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.


Austausch der Rückfahrscheinwerfer



)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Page 106 of 166

Praktische Tipps
104

Austausch der Nebelleuchten
(W21W - 21W)


)
Entfernen Sie die Abdeckung.

)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und entfernen Sie sie.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Austausch der dritten
Bremsleuchte (W5W - 5W)


)
Entfernen Sie die beiden Schrauben.

)
Nehmen Sie die Lampenfassung heraus.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.


Austausch der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W - 5W)


)
Drücken Sie die Abdeckung nach innen.

)
Drehen Sie die Lampenfassung und
nehmen Sie sie heraus.

)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Page 107 of 166

8
i
!
Praktische Tipps
105










Austausch der Sicherungen

Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist
an der Deckelrückseite des Sicherungskastens
am Armaturenbrett (linke Seite) angebracht.
Zugang:


)
Lösen Sie den Deckel und nehmen
Sie ihn ganz ab, indem Sie ihn zu sich
heranziehen.

)
Ziehen Sie die Zange ab.



Zugang zum Werkzeug

Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.


)
Vergewissern Sie sich, dass der
Kontaktschalter in Position " LOCK
" steht.


)
Stellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen Zustand
untersuchen.


Austausch einer Sicherung

In Ordnung Defekt


)
Benutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung aus ihrer Halterung zu lösen.

)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.

)
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravier te Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravier te Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Ver wendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von CITROËN geliefert und
empfohlen und nicht nach den Richtlinien
des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt
CITROËN grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die
daraus entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Stromverbrauch
der zusätzlich angeschlossenen Geräte
insgesamt 10 mA überschreitet.
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so
konzipier t, dass sie mit der elektrischen Serien-
oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt,
bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile
einbauen.

Page 108 of 166

Praktische Tipps
106

Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (linke Seite).


Sicherung Nr
.


Stärke



abgesicherter Stromkreis




1



7,5 A

Standlicht vorne und hinten links


2



15 A

Zubehöranschluss


3



-

nicht belegt


4



7,5 A

Anlasser


5



20 A

Audioanlage


6



-

nicht belegt


7



7,5 A

Bordausstattungen, Standlicht vorne und hinten rechts


8



7,5 A

elektrisch verstellbare Außenspiegel


9



7,5 A

Überwachung


10



7,5 A

Klimaanlage


11



10 A

Nebelschlusslicht


12



15 A

Verriegelung der Türen


13



10 A

Deckenleuchte

Page 109 of 166

8
Praktische Tipps
107


Sicherung Nr
.


Stärke



abgesicherter Stromkreis




14



15 A

Heckscheibenwischer


15



7, 5 A

Kombiinstrument


16



7, 5 A

Heizung


17



20 A

Sitzheizung


18



10 A

Option


19



7,5 A

Entfrosten der Außenspiegel


20



20 A

Scheibenwischer vorne


21



7,5 A

Airbags


22



30 A

Entfrosten der Heckscheibe


23



30 A

Heizung


24



-

nicht belegt


25



10 A

Radio


26



15 A

Sicherung Innenraum


Zugang zu den Sicherungen

Siehe Abschnitt "Zugang zum Werkzeug".

Page 110 of 166

i
Praktische Tipps
108


Sicherung Nr.




Stärke



abgesicherter Stromkreis




1



-

nicht belegt


2



30 A

interne Sicherung


3



40 A

Elektromotor


4



40 A

Kühlerventilator


5



40 A

Elektrische Fensterheber


6



30 A

Vakuumpumpe


7



15 A

Steuergerät der Hauptbatterie


8



15 A

Dritte Bremsleuchte


9



15 A

Nebelscheinwerfer


10



15 A

Wasserpumpe


Sicherungen im Raum unter
der Fronthaube
Der Sicherungskasten befindet sich im
Raum unter der vorderen Haube unter dem
Flüssigkeitsbehälter des Heizungssystems. Nur
diese Sicherungen können ausgetauscht werden.

Der Austausch von Sicherungen anderer
Kästen (Vakuumpumpe und Batterie für
Zubehör) muss durch einen Ver treter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Werkstatt durchgeführt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 170 next >