CITROEN C-ZERO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 111 of 176
109
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen des
Standlichts
F drehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen si e sie ab.
F
Z
iehen s
i
e die l
a
mpe heraus und tauschen s
i
e
sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen
s
i
e bitte in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Fernlichter
F drehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen si e sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühbirne, indem s
i
e auf die
las
che drücken.
F
t
a
uschen s
i
e die g
l
ühbirne aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Blinkleuchten
F drehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen si e sie ab.
F
Z
iehen s
i
e die l
a
mpe ab und ersetzen s
i
e sie.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
di
e bernsteingelben g
lü
hlampen müssen
durch
l
a
mpen mit gleichen technischen
da
ten und gleicher Farbe ersetzt werden.
8
Praktische tipps
Page 112 of 176
110
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts
F drehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen si e sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühbirne, indem s
i
e auf die
las
che drücken.
F
t
a
uschen s
i
e die g
l
ühbirne aus.
ge
hen s
i
e zum Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer / Tagfahrleuchten
F schlagen si e die Räder vollständig ein, um den
Zugang zu erleichtern.
F
Z
iehen s
i
e die Halterung ab, die den
sc
hutzdeckel der l
a
mpenfassungen hält.
F
e
n
tfernen s
i
e den d
e
ckel. F
dr ehen si e die la mpenfassung (A für die
neb
elscheinwerfer, B für die t
a
gfahrleuchten)
nach links und ziehen
s
i
e sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühbirne und tauschen s
i
e sie
aus.
ge
hen s
i
e für den Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Praktische tipps
Page 113 of 176
111
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
1. Bremsleuchten / Standleuchten (21 W / 15 W oder Dioden)
2.
B
linkleuchten (W Y21W - 21 W)
3.
R
ückfahrscheinwer fer (W21W - 21 W)
Heckleuchten
die bernsteingelben gl ühlampen, wie die der
Blinker, müssen durch la mpen mit gleichen
da
ten und gleicher Farbe ersetzt werden.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige
t
e
mperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die
st
reuscheiben der sc
heinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem
e
in
schalten der Beleuchtung.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
(W Y5W - 5W)
F schieben si e den Blinker nach hinten und lösen si
e ihn.
F
d
r
ehen s
i
e die l
a
mpenfassung nach links und
ziehen
s
i
e sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühbirne und tauschen s
i
e sie
aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Zugang zu den Glühlampen
F entfernen s ie beide s chrauben.
F lö sen si e den sc heinwer ferblock, indem si e ihn
zu sich heranziehen.
8
Praktische tipps
Page 114 of 176
112
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Blinkleuchten
Austausch der Bremsleuchten /
Standleuchten (Dioden)
sämtliche ei ngriffe an di oden-leu chten müssen von
einem Vertreter des Ci tR OËn- Händlernetzes oder
von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Austausch der Rückfahrscheinwerfer
Austausch der Bremsleuchten / des
Standlichts (21
W / 15
W)
F drehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen si e sie ab.
F
Z
iehen s
i
e die l
a
mpe heraus und tauschen s
i
e
sie aus.
ge
hen s
i
e zum Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. F
dr ehen si e die la mpenfassung nach links und
nehmen si e sie heraus.
F
n
e
hmen s
i
e die g
l
ühlampe heraus und tauschen
si
e sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor. F
dr ehen si e die la mpenfassung nach links und
nehmen si e sie heraus.
F
n
e
hmen s
i
e die g
l
ühlampe heraus und tauschen
si
e sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Praktische tipps
Page 115 of 176
113
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Nebelschlussleuchte
( W21W - 21W )
F Ziehen si e die ab deckung ab.
F dr ehen si e die la mpenfassung nach links und
ziehen
s
i
e sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühbirne und tauschen s
i
e sie
aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der dritten Bremsleuchte
(W5W - 5W)
F Ziehen si e die zwei sc hrauben ab.
F Z iehen si e die la mpenfassung ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühlampe und tauschen s
i
e
sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W - 5W)
F drücken si e die ab deckung nach innen.
F dr ehen si e die la mpenfassung und ziehen si e
sie ab.
F
e
n
tfernen s
i
e die g
l
ühlampe und tauschen s
i
e
sie aus.
ge
hen s
i
e beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.
8
Praktische tipps
Page 116 of 176
114
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
austausch der si cherungen
die Zange zum ab ziehen der si cherungen ist an
der de ckelrückseite des si cherungskastens am
ar
maturenbrett (linke s
e
ite) angebracht.
Zugang:
F
l
ö
sen s
i
e den d
e
ckel und nehmen s
i
e ihn ganz
ab, indem
s
i
e ihn zu sich heranziehen.
F
Zi
ehen s
i
e die Zange ab.
Zugang zum Werkzeug
Vor dem austausch einer si cherung muss die st
örungsursache ermittelt und behoben werden.
F Vergewissern si e sich, dass der Kontaktschalter
in Position " LOCK" steht.
F stellen si e fest, welche si cherung defekt ist, indem si
e den dr aht auf seinen Zustand untersuchen.
Austausch einer Sicherung
in Ordnungdef ekt
F
B
enutzen s
i
e die s
p
ezialzange, um die
si
cherung aus ihrer Halterung zu lösen.
F
e
r
setzen s
i
e die defekte s
i
cherung immer durch
eine
s
ic
herung gleicher s
t
ärke.
F
V
ergewissern s
i
e sich, dass die auf dem Kasten
eingravier te
n
u
mmer und die oben auf der
si
cherung eingravier te s
t
ärke mit den in den
nachstehenden
t
a
bellen angegebenen Werten
übereinstimmen. Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren
u
r
sache der e
i
nbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von C
i
t
R
OË
n
geliefer t und
empfohlen und nicht nach den Richtlinien
des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt
C
i
t
R
OË
n
grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen
e
r
satz und erstattet nicht die
daraus entstandenen
i nstandsetzungskosten,
insbesondere wenn der
s
t
romverbrauch
der zusätzlich angeschlossenen
g
e
räte
insgesamt 10 m
a ü
berschreitet.
di
e elektrische a
n
lage i hres Fahrzeugs
wurde so konzipier t, dass sie mit der
elektrischen Serien- oder Extraausstattung
s
törungsfrei funktioniert.
Bitte wenden s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor si e noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
Praktische tipps
Page 117 of 176
115
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
der sicherungskasten befindet sich im unteren te il
des ar maturenbretts (linke se ite).
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
1 7, 5
A
st
andlicht vorne und hinten links
2 15
A Zubehöranschluss
3 -
nic
ht belegt
4 7, 5
A
an
lasser
5 20
A
au
dioanlage
6 -
nic
ht belegt
7 7, 5
A Bordausstattungen,
s
t
andlicht vorne und hinten rechts
8 7, 5
A
el
ektrisch verstellbare a
u
ßenspiegel
9 7, 5
A Überwachung
10 7, 5
A Klimaanlage
11 10
A
ne
belschlussleuchte
12 15
A Verriegelung der
t
ü
ren
13 10
A
de
ckenleuchte
8
Praktische tipps
Page 118 of 176
116
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
14 15
A Heckscheibenwischer
15 7, 5
A Kombiinstrument
16 7, 5
A Heizung
17 20
A
si
tzheizung
18 10
A Option
19 7, 5
A
en
tfrosten der a
u
ßenspiegel
20 20
A
sc
heibenwischer vorne
21 7, 5
A
air
bags
22 30
A
en
tfrosten der Heckscheibe
23 30
A Heizung
24 -
nic
ht belegt
25 10
A Radio
26 15
A
si
cherung i nnenraum
Zugang zu den Sicherungen
siehe abschnitt "Zugang zum Werkzeug".
Praktische tipps
Page 119 of 176
117
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
1 -
nic
ht belegt
2 30
A
i
nterne s
i
cherung
3 40
A
el
ektromotor
4 40
A Kühlerventilator
5 40
A
el
ektrische Fensterheber
6 30
A Vakuumpumpe
7 15
A
st
euergerät der Hauptbatterie
8 15
A
dr
itte Bremsleuchte
9 15
A
neb
elscheinwerfer
10 15
A Wasserpumpe
Sicherungen im Raum unter
der Fronthaube
der sicherungskasten befindet sich im Raum unter
der vorderen Haube unter dem Flüssigkeitsbehälter
des Heizungssystems.
n
u
r diese s
i
cherungen können
ausgetauscht werden.
der austausch von sic herungen anderer
Kästen (Vakuumpumpe und Batterie für
Zubehör) muss durch einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
8
Praktische tipps
Page 120 of 176
118
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Zugang zu den Sicherungen
F Öffnen si e die Fronthaube (siehe ab schnitt
"Kontrollen").
F
l
ö
sen s
i
e den d
e
ckel und nehmen s
i
e ihn ganz
ab, indem
s
i
e ihn zu sich heranziehen.
F
t
a
uschen s
i
e die s
i
cherung aus (siehe
betreffenden
a
bs
atz).
F
s
c
hließen s
i
e nach dem a
u
stausch den
de
ckel sorgfältig, um die d
i
chtigkeit des
si
cherungskastens zu gewährleisten.
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
11 10
A Bordladegerät
12 10
A Fahrtrichtungsanzeiger
13 10
A Hupe
14 10
A
ta
gfahrlicht
15 15
A Batterieventilator
16 10
A Klimaanlagenkompressor
17 20
A
abble
ndlicht rechts
18 20
A
abble
ndlicht links, l
e
uchtweitenregulierung der s
c
heinwerfer
19 10
A Fernlicht rechts
20 10
A Fernlicht links
Praktische tipps