CITROEN C-ZERO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C-ZERO, Model: CITROEN C-ZERO 2016Pages: 176, PDF-Größe: 5.05 MB
Page 131 of 176

129
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Motor und Hauptbatterie
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung1 N ZK Y Z
Elektromotor Y51
tec
hnologie synchroner
n
e
odym-Permanentmagnet
Höchstleistung:
eg
-no
rm (kW) 49
dr
ehzahl bei Höchstleistung (
u/
min) 4
000 bis 8 800
Maximales
Drehmoment: EG -Norm (Nm) 19 6
Drehzahl
bei max. Drehmoment (U/min) 0
bis 300
Hauptbatterie Lithium-Ionen
en
ergiekapazität (kWh) 14,5
Regulär-Ladesystem
spa
nnung (V) 230
la
dezeit
(*) (**) :
-
1
6
a
-
1
4
a
-
1
0
a
-
8
a5 st unden 30
6
stu
nden
8
stu
nden
11
stu
nden
Schnell-Ladesystem
spa
nnung (V) d
C 30
0
la
dezeit (80
% der l
a
dung)** 30
Minuten
di
e Reichweite hängt von den äußeren Witterungsbedingungen, der Fahr weise des Fahrers, der n
u
tzung der Fahrzeugausstattung, der Häufigkeit der Regulär- bzw.
sc
hnellaufladungen und dem a
l
ter der Batterie ab.
* Je nach dem im
l
a
nd vorhandenen s
t
romnetz
** Für
a
u
ßentemperaturen zwischen 20
und 25° C gemessene Zeit
10
technische daten
Page 132 of 176

130
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
ElektromotorY51
Hauptbatterie Lithium-Ion en
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung 1
N ZK Y Z
minimales
l
e
ergewicht 1
065
minimales
g
e
wicht in fahrbereitem Zustand 1
140
technisch zulässiges
g
e
samtgewicht 1
450
zulässiges
g
e
samtzuggewicht mit a
nh
änger -
zulässige
max. Dachlast (inkl. Gewicht der Dachstangen) 43
Ihr Fahrzeug ist nicht für die Montage einer Anhängekupplung ausgelegt.
gewichte (in kg)
technische daten
Page 133 of 176

131
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Fahrzeugabmessungen (in mm)
10
technische daten
Page 134 of 176

132
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur identifizierung des Fahrzeugs.
A. Lackreferenz-Schild
di
eses t
y
penschild ist mit n
i
eten an der Rückseite der
Fronthaube befestigt.
de
r Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
st
romverbrauch i hres Fahrzeugs und
reduziert seine Reichweite.
B. Reifen-
Aufkleber
di
eser a
u
fkleber befindet sich an der Mittelsäule der
Fahrerseite.
er
beinhaltet folgende i
n
formationen:
-
d
ie Reifendruckwer te (in bar),
-
d
ie technischen d
a
ten der Reifen,
-
d
ie Reifentypen.C. Hersteller-Typenschild
di
eses ist mit n
i
eten an der Mittelsäule auf der linken
Fahrzeugseite befestigt.
D . Fahrgestellnummer
di
ese n
u
mmer ist an der i
n
nenseite des hinteren
rechten Radkastens im Kofferraum eingraviert.
Für alle
i nformationen zu s
c
hneeketten,
siehe Rubrik C
i
t
R
OË
n
s
c
hneeketten.
es
enthält insbesondere folgende a
n
gaben:
-
das
Fahrzeugmodell,
-
di
e l
ac
kreferenz,
-
d
en Fahrzeugtyp, die Variante, die Version.
technische daten
Page 135 of 176

13 3
C-zero_de_Chap11a_Bta_ed01-2014
NOT- ODER PA NNENHILFERUF
Page 136 of 176

13 4
C-zero_de_Chap11a_Bta_ed01-2014
NOT- ODER PA NNENHILFERUF
drücken si e diese ta ste im no tfall länger als 2 se kunden. du rch
Blinken der grünen di ode und eine an sage wird bestätigt, dass die
Zentrale "C
i
t
R
OË
n-no
truf mit l
o
kalisierung "* angewählt wurde.
du
rch sofor tiges erneutes d
r
ücken dieser t
a
ste wird der a
n
ruf stornier t. d
i
e grüne
di
ode erlischt.
di
e
a
n
wahl der Zentrale kann jederzeit stornier t werden, indem man zu einem beliebigen
Zeitpunkt länger als 8
s
e
kunden diese t
a
ste drückt. Beim
e
i
nschalten der Zündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die
d
a
uer von 3 s
e
kunden
auf und zeigt damit an, dass das
s
y
stem
ordnungsgemäß funktioniert.
du
rch sofor tiges erneutes d
r
ücken dieser t
a
ste wird der a
n
ruf stornier t.
di
e s
t
ornierung wird durch eine a
n
sage bestätigt.drücken si e diese ta ste länger als 2 se kunden, um Hilfe anzufordern, wenn si
e mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
ei
ne a
ns
age bestätigt, dass die n
u
mmer der Pannenhilfe angewählt wurde*.
si
e leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
di
eser
n
o
truf wird von der Zentrale "C
i
t
R
OË
n-no
truf mit l
o
kalisierung " bearbeitet, die
die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen
n
o
tdienst weiterleitet. i
n d
en l
ä
ndern, in denen eine solche Zentrale nicht
existier t,
oder
wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne
v
orherige Or tung direkt von der n
o
tdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das
a
i
rbag-
st
euergerät einen a
u
fprall registriert, wird auch unabhängig
von einem etwaigen
a
u
slösen des a
i
rbags automatisch ein n
o
truf abgesetzt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine
Funktionsstörung im sys tem vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup- Batterie ersetzt werden.
Wenden si e sich in beiden Fällen an das Ci tR OËn-
H ändlernetz.
Wenn
s
i
e
i
h
r Fahrzeug nicht bei einem C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner gekauft haben,
sollten
s
i
e die Konfiguration dieser
d
i
enste von einem Ver tragspar tner überprüfen und
von diesem ggf. abändern lassen.
i
n m
ehrsprachigen l
ä
ndern ist die Konfiguration auch
in einer
l
a
ndessprache
i
h
rer Wahl möglich.
au
s technischen
g
r
ünden, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
te
lematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor,
jederzeit eine
a
k
tualisierung des im Fahrzeug verbauten t
e
lematiksystems durchzuführen.
Wenn
s
i
e das
a
n
gebot C
i
t
R
OË
n
e
to
uch nutzen, ver fügen
s
i
e über weitere
d
i
enste in
MyC
i
t
R
O
e
n
über die C
i
t
R
OË
n-in
ternetseite
i
h
res
l
a
ndes, ww w.citroen.de.
*
d
i
ese
d
i
enstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
W
enden
s
i
e sich an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz.
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung CITROËN-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Funktionsweise des Systems
Page 137 of 176

13 5
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
Autoradio / Bluetooth®
01 Erste Schritte
aus sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte,
die erhöhte
au fmerksamkeit er fordern, im st and durchführen.
um b
ei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich
das
s
y
stem nach a
k
tivierung des e
n
ergiesparmodus selbsttätig
ausschalten.
I N H A LT
02
Ra
dio
03
A
udio
04
Telefonieren
05
Audioeinstellungen
06
K
onfiguration
07
Bildschirmstrukturen
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
136
137
14 0
14 6
152
15 3
15 4
155nach
ausfall der Batterie müssen si e einen Zugangscode eingeben,
um zu den Funktionen ih res au toradios zu gelangen.
si
e haben fünf e
i
ngabemöglichkeiten. Bei den beiden letzten
Versuchen müssen
s
i
e jeweils 15 Minuten vor jedem Versuch
warten.
de
n a
u
fkleber mit a
n
gabe des Zugangscodes finden s
i
e auf der
letzten
s
ei
te dieser a
n
leitung:
Page 138 of 176

01
13 6
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
auswahl der Quelle:
-
F M1, FM2, Cd, usB , auX , st reaming,
-
a
nnahm
e eines eingehenden a
nr
ufs.
lan
ges d
r
ücken:
-
Z
ugriff auf die a
n
rufliste des
verbundenen
t
e
lefons,
-
o
der bei laufendem g
e
spräch a
n
ruf
beenden.
ei
nstellung der a
u
dio-Optionen:
musikalische Richtung (
eq
ualizer),
Höhen,
t
i
efen, l
o
udness,
Verteilung, Balance links/rechts,
Balance vorne/hinten, automatische
la
utstärke
ei
n/
au
s und
la
utstärkeregelung
ab
bruch des laufenden Vorgangs
ei
nen s
c
hritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis) C
d-a
uswurf
au
swahl eines gespeicherten
se
nders
Radio:
l
a
nges d
r
ücken:
sp
eichern eines s
e
nders
ni
chtbenutzung des Radios: siehe
die entsprechenden Kapitel
au
tomatische s
en
dersuche nach unten/oben
au
swahl des vorherigen / nächsten C
d-
, us
B
-
ti
tels
na
vigieren in einer l
is
te
anh
altend d
r
ücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zugang zum Hauptmenü
an
zeige der l
i
ste der empfangenen s
en
der,
der C
d-u
s
B
-
ti
tel oder Verzeichnisse
la
nges d
r
ücken: a
k
tualisierung der l
i
ste der
empfangenen
s
en
der
Page 139 of 176

02
137
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
drücken si e mehrfach hintereinander auf SRC/
TEL und wählen
si e einen der Wellenbereiche
FM1 oder FM2 aus.
d
r
ücken s
i
e lange auf eine
ta
ste, um den wiedergegebenen Radiosender
zu speichern.
dr
ücken s
i
e auf eine t
a
ste, um den
entsprechenden gespeicherten Radiosender
zu hören. Wählen
s
i
e das gewünschte Radio aus und
bestätigen
s
i
e i
h
re a
u
swahl durch d
r
ücken von
"OK" .
Radio
drücken si e auf LIST, um die li ste der
empfangenen sen der in alphabetischer
Reihenfolge anzuzeigen.
di
e äußeren
g
e
gebenheiten (Hügel,
g
e
bäude,
t
u
nnel, Parkhaus,
t
i
efgarage, etc.) können den
e
m
pfang verhindern, auch im R
d
s
-
Modus zur s
e
nder ver folgung. d
i
es
ist eine normale
e
r
scheinung bei der
a
u
sbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein
d
e
fekt am
a
u
toradio vorliegt.
dr
ücken s
i
e lange auf LIST
, um die l
i
ste der
Radiosender zu erstellen oder aktualisieren. d
er
au
dioempfang wird momentan unterbrochen.de
r
na
me des Radiosenders wird angezeigt
und ein akustisches
s
i
gnal bestätigt die
sp
eicherung.
du
rch einmaliges d
r
ücken kann man zum
nächsten oder vorherigen Buchstaben
übergehen (z.B.
a
, B
, d
, F
, g
, J
, K, etc.).
Liste verwalten
Speichern und Auswählen eines Senders
RADIO
Page 140 of 176

02
13 8
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
Wird Rds angezeigt, so kann dank der Frequenzver folgung ein und derselbe se nder
kontinuierlich gehör t werden. un ter bestimmten Bedingungen ist die Ver folgung eines
R
d
s
-se
nders jedoch nicht im ganzen l
a
nd gewährleistet, da die Radiosender das
ge
biet nicht zu 100 % abdecken. d
a
raus erklär t sich, dass auf einer Fahrstrecke der
emp
fang des s
en
ders verloren gehen kann.
RDS
drücken si e bei der au dioquelle FM1 oder FM2
auf MENU und wählen
si e dann "Radio".
se
tzen s
i
e ein Häkchen bei "RDS" zum
ak
tivieren bzw. entfernen s
i
e es zum
de
aktivieren der R
d
s -Funktion und bestätigen
si
e mit "OK" , um
i
h
re a
u
swahl zu übernehmen.
Frequenz manuell eingeben
drücken si e auf MENU , wählen si e "Radio"
und anschließend "Frequ. eing" .
dr
ücken s
i
e auf + oder - , um die gewünschte
Frequenz zu wählen, und bestätigen
s
i
e mit
"OK" .
RADIO