CITROEN C4 CACTUS 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 302

69
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Innenausstattung bei Schaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. Handschuhfach
D

ies ist mit einem JACK-Anschluss
ausgestattet.
3.
Z

ubehöranschluss 12V (max. 120 W)
4.
U

SB-Anschluss
5.
O

ffene Staufächer
6.
B

echerhalter
7.
A

rmlehne vorne mit Staufach
(

je nach Version)
8.
T

ürstaufächer vorne
9.
F

ußmat ten
3
Ergonomie und Komfort

Page 72 of 302

70
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Innenausstattung bei automatisiertem Schaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. Handschuhfach
D

ies ist mit einem JACK-Anschluss
ausgestattet.
3.
Z

ubehöranschluss 12V (max. 120 W)
4.
U

SB-Anschluss
5.
O

ffene Staufächer
6.
B

echerhalter
7.
A

rmlehne vorne
8.
T

ürstaufächer vorne
9.
F

ußmat ten
Ergonomie und Komfort

Page 73 of 302

71
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Handschuhfach
Sonnenblende
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist
mit einem Make-up Spiegel mit Abdeckung
und einem Kartenhalter (oder Ticketfach)
ausgestattet.Im Handschuhfach können Sie eine Wasser flasche,
Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
F Heben Sie den Deckel an, um das Handschuhfach zu öffnen. Beachten Sie die maximale Leistung
des Anschlusses (Gefahr der
Beschädigung Ihres Zubehörteils).
Im Handschuhfach befindet sich ein
JACK-Anschluss und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
Nichts an der Sonnenblende auf der
Beifahrerseite fixieren oder ankleben;
dies könnte zu Verletzungen beim
Entfalten des Front-Airbags (im Dach
angebracht) führen.
Der Anschluss eines von CITROËN
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
wie z. B. ein Ladegerät mit USB-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigenstörung auf den Bildschirmen.
3
Ergonomie und Komfort

Page 74 of 302

72
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
JACK-Anschluss
USB-Anschluss
Während sich das USB-Gerät
in Anwendung befindet, wird es
automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
"Audio und Telematik".
Für weitere Details über die
Verwendung dieser Ausstattung siehe
Rubrik "Audio und Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
An ihm lässt sich ein tragbares Gerät oder ein
USB-Stick anschließen.
Er liest die an das Audiosystem weitergeleiteten
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Sie können diese Dateien entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder
Autoradio steuern. Eine Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren Geräts höher
als die vom Fahrzeug zur Ver fügung
gestellte Amperezahl ist.
Ergonomie und Komfort

Page 75 of 302

73
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Kleiderhaken
Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür.Automatisiertes Schaltgetriebe
Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden,
um ihren Komfort zu nutzen oder komplett nach
hinten hochgeklappt werden.
Armlehne, vorne
Schaltgetriebe
(je nach Ausstattung)
Diese Staufächer ermöglichen das
Verstauen von Peripheriegeräten
(Telefon, MP3 -Player, etc.), die an die
USB-/JACK-Anschlüsse oder an den
12V-Zubehöranschluss der Mittelkonsole
angeschlossen werden können.
F

U

m an das geschlossene Staufach zu
gelangen, den Griff anheben, um den
Deckel hochzuklappen.
F

U

m an das geschlossene Staufach
unterhalb der Armlehne zu gelangen, die
Armlehne vollständig nach hinten klappen.
3
Ergonomie und Komfort

Page 76 of 302

74
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Fußmatten
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die
mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu
entfernen:
F
s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F

lös
en Sie die Befestigungen,
F

e
ntfernen Sie die Fußmatte. Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
b

enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von
CITROËN zugelassenen Fußmatte kann
den Zugang zu den Pedalen behindern und
den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen
Fußmatten sind mit zwei Befestigungen
unter dem Sitz ausgestattet.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F

b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige
Position,
F

s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck
ein,
F

v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist.
Ergonomie und Komfort

Page 77 of 302

75
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Ausstattung des Kofferraums
1. Hintere Ablage
2. Haken
3.


Staukasten
4.
A

blagenetz (Zubehör)
5.
Ö

sen zur Befestigung des Ablagenetzes
Die Ösen zur Befestigung des
Ablagenetzes sind nicht zum Sichern
der Ladungen oder Zurückhalten des
Gepäcks bestimmt.
3
Ergonomie und Komfort

Page 78 of 302

76
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2015
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F

h
eben Sie die Ablage leicht an und ziehen
Sie sie heraus.
Hintere Ablage
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
-
en

tweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-

o
der flach hinten im Kofferraum. Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
Staukasten
Für die Ausführungen mit Staukasten:
dieser muss unbedingt vor Beladen des
Kofferraums eingesetzt werden.
F

E

ntfernen Sie den Kofferraumbelag, um an
den Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle
Fächer für:
-
e

ine Abschleppöse,
-
ei

n provisorisches Reifenpannenset,
-
ei

n Warndreieck,
-
...
Ergonomie und Komfort

Page 79 of 302

77
C4-cactus_de_Chap04_Eclairage-et-visibilite_ed01-2015
Lichtschalter
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten
des Fahrzeugs dienen dazu, die Sicht des
Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen
anzupassen:
-
S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-

A
bblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
-

F
ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Beleuchtungsmöglichkeiten werden für
besondere Fahrbedingungen angeboten:
-
e

ine Nebelschlussleuchte,
-
N

ebelscheinwerfer mit statischem
Abbiegelicht,
-

T
agfahrlicht, um am Tage besser gesehen
zu werden,
-

N
achleuchtfunktion, um das Aussteigen
aus dem Fahrzeug zu erleichtern,
-

P
arklicht für die seitliche Kennzeichnung
des Fahrzeugs.
Bei einem Defekt an einer oder mehrerer
Lampen weist Sie eine Meldung darauf hin,
die betroffene/n Lampe/n zu kontrollieren.Reisen ins Ausland
Die Konzeption des Abblendlichts
ermöglicht Ihnen, ohne irgendwelche
Änderung, in einem Land zu fahren, in dem
die Verkehrsrichtung entgegengesetzt
der dem Vertriebsland Ihres Fahrzeugs
ist, ohne das Änderungen vorgenommen
werden müssen.
4
Beleuchtung und Sicht

Page 80 of 302

78
C4-cactus_de_Chap04_Eclairage-et-visibilite_ed01-2015
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.Licht aus / Tagfahrlicht
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von
Abblend- auf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeige
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Beleuchtung und Sicht

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 310 next >