CITROEN C6 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 216

99
III
A
BC
D
RÜCKSITZE
Sitzfl äche umgeklappt.
Die Ko
pfstützen verstauen.
Die Bet
ätiungA am Ende der Rückenlehne drü cken und voll-ständig nach vorne klappen.
Di
e Rückenlehne der Rückbank
kann in zwei Teilen umgeklappt
werden. Beim Zurückklappen der Rückenlehne darauf achten, dasssie richtig einrastet.Der Kofferraum des Fahrzeu
gs kann vom Innenraum abgetrennt
werden.
Zur Verriegelung des Zugangs zum
Kofferraum:1.Die Rückbank korrekt ausrichten.Die rote Kontrollleuchte der Betätigung Adarf nicht mehr sichtbar sein.
2.Den Zündschlüssel in das Schloss ste cken.3. Verriegeln.
Vor allen Arbeiten
Zur Vermeidung einer Beschädigung bzw. eines Einklemmens der Sicherheitsgurte diese sorgfältig auf den Seiten der Rückenlehnehalten.
VERRIEGELUNG/ENTRIEGELUNG DES ZUGANGS ZUM KOFFERRAUM ÜBER DIE RÜCKBANKGURT HINTEN IN DERMITTE
Um das Öffnen der GurtabdeckungDzu erleichtern, ist erst die zentraleKopfstütze herauszuziehen.
Den ersten
GurtC in das Gehäuse
vorne links (schwarz) und anschlie-ßend den zweiten Gurt Bin dasGehäuse vorne rechts schieben.

Page 102 of 216

100
III
B
A
SITZE PACK LOUNGE
NEIGUNG DER SEITLICHENKOPFSTÜTZEN HINTEN
Zum Neigen der seitlichen Kopf-stützen hinten diese anheben undnach oben neigen.
LÄNGSVERSTELLUNG DES BEIFAHRERSITZES VORNE
Um dem Insassen hinten rechtsmehr Raum zu ermöglichen, kannder vordere Beifahrersitz von hintennach vornegeschoben werden.
Zum Vorverstellen des Beifahrer-sitzes vorne die BetätigungBinder Mitter der hinteren Armlehnedrücken.
Hinweis:Diese BetätigungBistnicht aktiv, wenn gleichzeitig vorne
Einstellungen durchgeführt werden.
Der vordere Beifahrersitz wird solange nach vorne geschoben wie
die Betätigung Bgedrückt wird. Er hält an, sobald die BetätigungBnicht mehr gedrückt wird.
Hinweis:Durch das Einschalten
der Kindersicherung wird die Betä-
tigung Bgesperrt. Siehe "Fenster-heber".
EINSTELLUNG VON SITZ UND RÜ CKEN LEH NE
Mit Hilfe der BetätigungA können die Längsposition des Sitzes und die Neigungder Rü cken leh
ne gleichzeitig verstellt werden.
WICHTIG
Die Sitze Pack Lounge lassen
sich nicht umklappen.
Hinweis: Durch das Einschalten der Kindersicherung wird die Betä-
tigungA gesperrt. Siehe "Fenster-
heber".

Page 103 of 216

101
IIIA
AIRBAGS
AUSSTATTUNG AIRBAG
Ihr Fahrzeug ist folgendermaßen
ausgestattet:Fahrerairbag.
Knieairba
g auf der Fahrerseite.
Deaktivierbarer Beifahrerairbag.
Seitenairbags vorne.Kopfairbags vorne und hinten.
Seitenairbags hinten.
Das Auslösen der Airbags ist
abhängig von der Heftigkeit desAufpralls.



••

RÜCKKEHR ZUR
NORMALEN FUNKTION
DES BEIFAHRERAIRBAGS
Ve rgessen Sie nicht die Funktion
wieder zu aktivieren.
Dazu:Den Schlüssel bei
ausgeschalteter Zündung inden Kontakt Astecken.Den Schlüssel in die Position"ON"drehen, der Airbag wirdaktiviert.
Die Kontrollleuchte am Kombiinstrument wird beiEinschalten der Zündung für einige Sekunden eingeschaltet.
Hinweis:Das Anlegen des Sicher-heitsgurts ist vorgeschrieben.
Den Bei
fahrerairbag auf keinenFall deaktivieren, wenn der Bei-fahrersitz belegt ist (Ausnahme:Einbau eines Kindersitzes entgegender Fahrtrichtung).


DEAKTIVIERUNG DES
BEIFAHRERAIRBAGS
Wenn ein entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Kindersitz auf dem vorderen
Beifahrersitz angebracht wird, ist der Bei-fahrerairbag unbedingt zu deaktivieren.
Dazu:
Den Schlüssel bei ausgeschalteter Zündung in den Kontakt A stecken.A
Den Schlüssel in die Position"OFF"
drehen, der Beifahrerairbag wirddeaktiviert.Die Kontrollleuchte für dieDeaktivierung des Beifahrerairbagsam Kombiinstrument wirdbei eingeschalteter Zündungeingeschaltet.

Page 104 of 216

102
III
Beifahrerairbag OFFBeachten Sie die auf dem Aufkleber seitlich auf der Beifahrersonnenblende
angegebenen Vorschriften.
Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten des Airbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
AIRBAGS

Page 105 of 216

103
III
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER
MIT DEM
SICHERHEITSGURT
BEFES TIGTE KINDERSITZE
Diese Tabelle gibt Ihnen an, auf
welchen Plätzen Ihres Fahrzeugsentsprechend der europäischenBestimmungen ein Kindersitz
angebracht werden kann, der mit
dem Sicherheitsgurt befestigt wirdund "universal" in Abhängigkeit
vom Gewicht des Kindes zugelas-sen ist.
Für eine bestmögliche Sicherheit
Ihres Kindes im Fahrzeug sieheAbschnitt "Anwendungshinweise",Kapitel "Kindersicherheit" im
Schlussteil der Anleitung.
Sitz(e)
Gewicht des Kindes
<10 kg und <13 kg (Gruppen 0 und 0+)
9 - 18 kg (Gruppe 1)15 - 25 kg(Gruppe 2)22 - 36 kg(Gruppe 3)
Beifahrersitz (a)U(R)U(R)U(R)U(R)
Seitliche RücksitzeUUUU
Rücksitz MitteL1XL3L3
Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten des Airbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
Die Anleitung des Sitzherstellers zum Einbau des Kindersitzes genau befolgen.
U: Geeigneter Platz zum Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und eines Universalkindersitzes in Fahrtrichtung.
U (R): Platz, der für den Einbau eines Universalkindersitzes entgegen der
Fahrtrichtung und eines Sitzes in Fahrtrichtung geeignet ist. Der Sitz desFahrzeugs ist in der höchsten Position einzustellen.
(a): Wenn auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" eingebaut wird, ist der Beifahrerairbag unbedingt zu deaktiveren.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Kind durch das Entfalten desAirbgas schwer verletzt oder sogar getötet wird.
Vor dem Transport eines Kindes auf dem vorderen Beifahrersitzes
informieren Sie sich bitte über die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Bestimmungen über die Mitnahme von Kindern auf diesem Platz.
L-: Nur die an
gegebenen Kindersitze können auf dem entsprechenden Platz
installiert werden (je nach Verkaufsland). Siehe "Kindersitze".
X: Platz, der nicht für den Einbau eines Kindersitzes der angegebenen
Gewichtsklasse geeignet ist.

Page 106 of 216

104
III
ab
ab
Sitze Pack Lounge
ISOFIX BEFESTIGUNGSÖSENUND ISOFIX BEFESTIGUNGS-
SYSTEM
Ihr Fahrzeug ist entsprechend der neuen ISOFIX Bestimmung homo-logiert. Die seitlichen Rücksitzesind mit vorschriftsmäßigen ISOFIX
Verankerungen ausgestattet.
D
er falsche Einbau eines Kinder-sitzes kann den Schutz des Kin-
des bei einem Unfall gefährden.
Das ISOFIX System schränkt dieGefahr eines falschen Einbaus ein.
Das System ISOFIX gewährleisteteine sichere, stabile und rascheMontage eines Kindersitzes imFahrzeug.
Sitzbank
ISOFIX Befestigungssystem
Das System ISOFIX ist auf jedem seitlichen Rücksitz mit 3Ringen
ausgestattet:Zwei untere Ringe a und b, die zwischen der Rückenlehneund der Sitzfl äche des Fahr-
zeugs angebracht sind. Dieseliegen ca. 28 cm auseinander und werden bei der Rückbankdurch eine Klappe mit demLogo
ISOFIXverdeckt.
Ein oberer Ringcan der hinteren Ablage wird durchdie Klappe mit dem Logo
TOPTETHER hinter der Kopfstütze verdeckt.


Befestigungssystem für Kindersitze ISOFIX
Die ISOFIX Kindersitze sind mit
zwei Verriegelungen ausgestattet,die leicht mit den beiden "unteren"Ringena undb verbunden werdenkönnen.
Eini
ge ISOFIX Kindersitze sind auchmit einem oberen Gurt ausgestattet,
der mit dem oberen ISOFIX Ringcverbunden wird.
Zum Befestigen des oberen Gurts
die Kopfstütze des Sitzes anhebenund den Haken zwischen den beidenStangen durchführen. Anschließendden Haken am oberen Ringc befes-ctigen und den oberen Gurt spannen.
Dieses Befestigungssystem ist für Kinder mit einem Gewicht vonbis zu
18 kg vorgesehen.
Die für Ihr Fahrzeu
g geeigneten ISOFIX Kindersitze sind in der neben-stehenden Tabelle angegeben.
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER

Page 107 of 216

105
III
ÜBERSICHTSTABELLE ZUM EINBAU VON
ISOFIX KINDERSITZEN
Diese Tabelle gibt gemäß der europäischen Bestimmung (ECE 16) die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX Kindersitzen auf den Plätzen mit
ISOFIX Verankerungen im Fahrzeug an.
Bei universalen und halb-universalen ISOFIX Kindersitzen wird die Klasse
ISOFIX - durch einen Buchstaben zwischen A und G gekennzeichnet - rechts neben dem Logo ISOFIX auf dem Kindersitz angegeben.
Wenn ein ISOFIX Kindersitz auf einem Sitz Pack Loun
ge angebracht
ist, ist die Rückenlehne dieses Sitzes Pack Lounge ganz gerade
aufzurichten.
EMPFOHLENER ISOFIXKINDERSITZ
Der für Ihr Fahrzeug empfohlene
ISOFIX Kindersitz ist der vonCITROËN vertriebene RÖMERDuo Plus ISOFIX.
Er ist mit einem oberen Gurt aus-
gestattet und als "universeller
I
SOFIX" Kindersitz der Klasse B1zugelassen. Der obere Gurt istunbedingt zu verwenden.
Dieser ISOFIX Kindersitz kannauch auf Plätzen ohne ISOFIX
Verankerung eingebaut werden.
In diesem Fall ist er unbedingt mit
dem Sicherheitsgurt am Sitz zu
befestigen.
IUF: Platz, der für den Einbau eines universalen ISOFIX Kindersitzes geeignet ist. "In Fahrtrichtung" eingebaute ISOFIX Kindersitze mit oberem Gurt, der am oberen Ring der Sitze ISOFIX im Fahrzeug befestigt wird.
IL-SU: Platz, der für den Einbau eines halb-universalen ISOFIX Kindersitzes geeignet ist. "In
Fahrtrichtung" eingebaute ISOFIX Kindersitze mit Bügel, "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaute
ISOFIX Kindersitze oder ISOFIX Sitzschalen mit oberem Gurt oder Bügel.
Gewicht des Kindes/Altersangabe
<10 kg(Gruppe 0)Bis ca. 6 Monate
<10 kg und<13 kg(Gruppen 0und 0+)Bis ca. 1 Jahr
9 - 18 kg (Gruppe 1)Von ca. 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIXKindersitzesSitzschale"Entgegen der Fahrtrichtung"
"Entgegen der Fahrtrichtung"
"InFahrtrichtung"
ISOFIX KlassenFGCDECDABB1
SeitlicheRücksitze ISOFIX
Universaleund halb-universale ISOFIX Kindersitze
-IL-SUIL-SUIUFIL-SU
RÜCKHALTESYSTEME FÜR KINDER

Page 108 of 216

106
III
A
HYDROPNEUMATISCHE FEDERUNG MIT ELEKTRONISCH
GEREGELTER ABSTIMMUNG UND DÄMPFUNG
Die hydropneumatische Federungmit elektronisch geregelter Abstim-mung und Dämpfung reguliert die
Dämpfer automatisch und ständigin Abhängigkeit vom individuellenFahrverhalten und vom Zustandder Straße, um den bestmöglichenKomfort für Fahrer und Insassensowie eine optimale Straßenlage
zu erzielen.
Normaler Modus: Dieser Funktionsmodus begünstigt das Filtern von Fahr-
bahnunebenheiten und eine weiche Dämpfung für einen optimalen Komfort.
Modus Sport:Durch Drücken der Betätigung A wird die Federung stärker an eineAsportliche Fahrweise angepasst. Dieser Funktionsmodus begünstigt eine harte
Dämpfung für eine optimale Beherrschung der Karosseriebewegungen.
Am Kombiinstrument erscheint dieses Symbol.
SIGNALANLAGEIn Standardsituationen wird die BetätigungA nur nachts und nicht tags-über beleuchtet.
Bei sportlicher Fahrweise wird diese nach Dr
ücken der BetätigungATag und Nacht orangefarben beleuchtet.
Der gewählte Modus wird auch bei Motorstillstand beibehalten.

Page 109 of 216

107
III
EINSTELLUNG DER BODENFREIHEIT
Die Positionsänderungen sind nur bei laufendem Motor durchzuführen.
Die Bodenfreiheit wird automa-
tisch reguliert. In bestimmten Fällenhaben Sie jedoch die Möglichkeit,die Fahrzeughöhe zu verändern.
Zum Ändern der Position
Eine der Einstellbetätigungen einmaldrü cken. Die Positionsänderung wirdzu Beginn der Einstellung angezeigtdurch:Eine Meldung oder
Die vorübergehende Anzeige der Ausgangsposition mit demSymbol der angefordertenPosition.Hinweis: Es wird empfohlen, Positions-wechsel bei betätigtem Bremspedal zu
vermeiden.
Anzeige der Fahrzeugposition
Nach Abschluss der Einstellungwerden eine Meldung oder eineAbbildung der vom Fahrzeug ein-genommenen Position mit dementsprechenden Symbol ange-
zeigt.


Höchststellung
Radwechsel.
Zwischenstellung
Ermöglicht eine Erhöhung der Bodenfreiheit.
Ist zum Befahren von schwieri
gen
Wegstrecken mit geringer Geschwin-
digkeit und Auffahrten von Parkplät-
zen zu verwenden.
Normale Fahrstellung
Niedrigstellung
Für ein leichteres Be- und Entladendes Fahrzeugs.
Überprüfung in der Werkstatt.
Ni
cht bei normalem Betrieb nutzen.
Aus Sicherheitsgründen sind angehobene Fahrzeuge durchBöcke abzustützen, bevor unter ihnen gearbeitet wird.
Der Abschluss der Einstellung wird durch die Anzeige der angeforderten Position bestätigt.

Page 110 of 216

108
III
EINSTELLUNG DER BODENFREIHEIT
AUTOMATISCHE KORREKTUR DER BODENFREIHEIT
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronisch gesteuerten aktiven Federung mit variabler Dämpfung ausgestattet. Diesereguliert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Straßenbe-schaffenheit.
Sperre der Positionen
Höchststellung:
Nicht möglich bei einer Geschwin-
digkeit > 10 km / h.
Zwischenstellung
:
Nicht möglich bei einer Geschwin-
digkeit > 40 km / h.
Normale Fahrstellung: Jederzeit
zulässig.
Niedri
gstellung:
Nicht mö
glich bei einer Geschwin-
digkeit > 10 km / h.
Hinweis:Wird die für eine Positionzulässige Geschwindigkeit über-schritten, so nimmt das Fahrzeug automatisch wieder die normaleStellung ein.
Anzeige bei Anforderungeiner nicht zulässigen Position
Auf dem Display:
Durch eine Meldung oder durch
Durchstreichen der angeforderten
Position wird kurzzeitig angezeigt,
dass die Einstellun
g nicht möglich
ist.
Das Fahrzeug bleibt in der zuläs-
sigen Position und auf dem Display
wird diese Position angezeigt.
Automatische Änderung der BodenfreiheitWenn die Geschwindigkeit
von 110 km / hüberschritten
wird, wird die Bodenfreiheit
verringert.Das Fahrzeug kehrt zu der normalen Fahrposition zurück,
wenn sich der Zustand der Fahrbahn verschlechtert
oder die Geschwindigkeit unter 90 km/h sinkt.
•Im Stillstand wird die Bodenfreiheit
in Parkstellung abgesenkt.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 220 next >