CITROEN C6 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Page 201 of 216
7.51
11
66
22
77
44
99
55
101
33
88
06
Saisir code authentification
01
OK Del23456789 _
BLUETOOTH FUNKTIONEN
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an dieBluetoothfreisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendemFahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon.
Ein Fenster mit der Meldung "Suche läuft..." wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Wählen Sie im Menü folgendes aus:
- Bluetooth Telefon - Audio
- Konfi guration Bluetooth
- Bluetooth-Suche durchführen
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz,von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
BLUETOOTH TELEFON
BILDSCHIRM C
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen: Verzeichnis*, Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen Pin-Code ein.Best‰tigen Sie mit OK.
Die Meldung "Verbindung Name_Telefon erfolgreich" erscheint auf dem Display.
W‰hlen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten Telefons: Um die Verbindunganzunehmen, geben Sie den gleichen Pin-Code inIhr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK. Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.
Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guraiton des Telefons aktiv.Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
OK
ANSCHLUSS EINES TELEFONS
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus eingeleitet werden.
*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
Page 202 of 216
7.52
11
22
11
11
22
33
22
JA
ANRUF EMPFANGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.Stellen Sie die Verbindung zwischen IhremMobiltelefon und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung g
kann über das Menü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons hergestellt werden.g
Siehe Schritt 1-10 auf den vorherigen Seiten.gg
Während der Verbindungsphase muss die Zündungeingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefon aus.Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppeltenMobiltelefon verbunden.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld JA auf dem Bildschirm aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf OK an der Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.
Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt "Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf das Endedes Schalters am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zugelangen. Oder
Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.
ANRUF TÄTIGEN
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
(IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH)
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP).
*
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen. **
Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren Sie den Modus Streaming indem Sie die TasteMODUS
* drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das Bedienteil des Radios oder über die Lenkradbetätigungen **
gesteuert werden. Die Kontextinformationenkönnen auf dem Display angezeigt werden.
Page 203 of 216
7.53
07STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
BEDIENHEBEL AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeichertenSenders CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl desnächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten:Schneller Vorlauf
Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach untenCD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des vorigen TitelsCD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten: Schneller Rücklauf Anwahl des nächsten Punktes
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tonsdurch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
- Wechsel der Klangquelle- Bestätigung einer Wahl- Hörer abheben/aufl egen. - L‰nger als 2 Sekunden dr¸cken: Zugang zum Men¸ "Telefon"
Page 204 of 216
7.54
55
66
77
88
11
22
33
44
08KONFIGURATION
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Pfeilen dieFunktion BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion KONFIGURATIONANZEIGE an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen dieFunktion EINSTELLUNG DATUMUND UHRZEIT an.
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit der OK-Taste bestätigen. Wählen Siedann das Feld OK auf dem Bildschirmund bestätigen Sie.
KONFIGURATION ANZEIGE
EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT
OK
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
BILDSCHIRM C
Page 205 of 216
7.55
123
23
1
2
3
4
3
4
3
4
2
3
4
3
4
3
3
3
2
1
2
2
1
2
3
2
3
4
4
4
4
4
4
09
3
3
3
2
3
3
3
3
3
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12 h/24 h
BILDSCHIRMSTRUKTUR Bildschirm C
BORDCOMPUTER
HAUPTFUNKTION
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug (siehe "Multifunktionsanzeigen").
AUSWAHL A
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL B...
Zufallswiedergabe Titel (RDM)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Senderverfolgung (RDS)
aktivieren/deaktivieren
Regionalmodus (REG)
aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN CD AUDIO
Wiederholung CD-Wechsler (RPT)
aktivieren/deaktivieren
ENTFERNUNG ZUM FAHRTZIEL EINGEBEN
Entfernung: x km
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
Diagnose
Einstellung Helligkeit - Anzeige
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
ZUSTAND DER FUNKTIONEN *
Funktionen aktiviert/nicht aktiviert
BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *
KONFIGURATION ANZEIGE
AUSWAHL DER SPRACHE
deutsch
english
espanol
français
italiano
nederlands
portugues
portugues-brasil
Page 206 of 216
7.56
1
2
3
2
1
2
3
3
1
2
2
2
2
1
2
1
2
2
KLIMAANLAGE
KLIMAANLAGE AUSSCHALTEN (A/C OFF)
GLEICHZEITIGE STEUERUNG L-R
aktivieren/deaktivieren
TELEFON
BLUETOOTH KONFIGURATION
ANMELDEN/ABMELDEN TELEFON
Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio
DIE EINGEBUNDENEN TELEFONE ABFRAGEN
EIN EINGEBUNDENES TELEFON LÖSCHEN
BLUETOOTH SUCHE DURCHFÜHREN
DEN ANRUF STEUERN
LAUFENDES GESPRÄCH BEENDEN
STUMMSCHALTUNG AKTIVIEREN
ANRUFEN
ANRUFLISTE
VERZEICHNIS
Page 207 of 216
7.57
FRAGEABHILFE ANTWORT
Bei den verschiedenenAudioquellen(Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...)ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) führen kann.
Die CD wirdgrundsätzlichausgeworfen oder vom CD-Spieler nichtwiedergegeben.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zustark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um g
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werdenaufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Klangqualität desCD-Spielers ist schlecht.
Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 208 of 216
7.58
FRAGEABHILFE ANTWORT
Die gespeichertenSender können nicht empfangen werden (kein To n, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)erscheint in der Anzeige.Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen.
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz inder Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder esbefi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kannden Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit dasSystem prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne im CITROÀN-H‰ndlernetz ¸berpr¸fen.
Tonausfall von 1 bis2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eineFrequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermˆglicht.
Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dieszu h‰ufi g und immer auf derselben Streckevorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minutenaus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterieaufzuladen.
Auf dem Bildschirmerscheint die Meldung"Das Audiosystem ist¸berhitzt".
Schalten Sie die Audioanlage f¸r einige Minutenaus, damit sie abk¸hlen kann. Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu sch¸tzen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautst‰rke oder zum Ausschalten des CD-Spielers f¸hrt.
Page 209 of 216
149
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abblendlicht..................................51
Ablage auf der Fahrerseite ..........111
Ablage vorne in der Mitte.............11 2
Ablesen von Chipkarten..............116
Abmessungen.................... 146 - 147
ABS..............................................74
Abschleppen - Anheben.............144
Adaptiver Aerodynamik-Stabilisator..................................r77
Airbags ........................101 - V → VII
Allgemeines ................................145
Anhängerkupplung.....................138
Anlassen.......................................28
Anlassen mit einer Notbatterie .......126
Anlasser........................................28
Antiblockiersystem ABS................74
Anwendungshinweise......................I
Armlehne vorne...........................115
Aschenbecher..............................114
Aufbruch- und
Innenraumsicherung............26 - 27
Ausbau eines Rades.......141 → 143
Ausklappen des Schlüssels..........24
Austausch Batterie (Fernbedienung) ......................... 24
Austausch Batterie (12 V) ...124 → 126
Austausch einer Sicherung......................127 → 131
Automatikgetriebe................65 → 68
Automatische Klimaanlage hinten....92
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung ...............................51
B
Batterie (12 Volt).....124 → 126 - XIV
Batteriewechsel (Fernbedienung) .... 24
Becherhalter................................r111
Beladen und Abschleppen ...........XVI
Beleuchtung...........................51 - 52
Beleuchtungshebel .......................51
Benutzerdefi nition/Konfi guration .....................40 → 42
Beschlagfreihalten - Entfrosten hinten..........................................90
Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorne.........................90
Betätigung Nachtfahrt...................36
Betätigungen der Fensterheber....r56
Blinker...........................................50
Bordcomputer..............r40 - 44 → 49
Bordinstrument ....................30 → 36
Bordinstrument/
Kontrollleuchten.....................31-32
Bremsassistent ............................. 74
Br
emsen ....................................... 74
Brems
fl ¸ssigkeit .........................121
Bremssystem ...............................XIII
D
Datumsanzeige......................39 - 43
Deckenleuchten ..........................109
Diebstahlschutzschraube ...........143
Diebstahlsicherung .......................82
Drehzahlmesser...........................r35
Dynamische Stabilitätskontrolle
ESP ............................................ 73
E
ECO-Modus..................................28
Einbruchsicherung ........................82
Einfahren ...................................XVIII
Einklappen der Spiegel.................63
Einklemmschutz..................56 - 118
Einparkhilfe ............................78 - 79
Einstellung der
Bodenfreiheit...................107 - 108
Einstellung der hinterenSitze................................97 → 100
Einstellung der Spiegel........62 → 64
Einstellung der Temperatur ..........87
Einstellung der Uhrzeit ..........41 - 43
Einstellung des Datums .........41 - 43
Einstellungen der Vordersitze...58 - 59
Einstiegsbeleuchtung..................110
Elektrisch verstellbareSpiegel..............................62 → 64
Elektrische Lenkradeinstellung.....57
Elektrische Parkbremse.........75 - 76
Elektrisches Zubehör.................rXVIII
Elektronische Anlasssperre..........25
Entriegelung.................................23
ESP ..............................................73
F
Fahrhinweise..................................X
Fahrtrichtungsanzeiger.................r50
Farbcode....................................148
Farbdisplay C......................39 → 42
Farbdisplay NaviDrive..................43
Federungs-Flüssigkeit................121
Page 210 of 216
150
STICHWORTVERZEICHNIS
F
Fensterheber................................r56
Fernbedienung......................23 - 24
Fernlicht........................................51
Flüssigkeitsstände ...........121 → 123
Füllmengen .................................132
Fußraumbeleuchtung..................110
G
Gebläse ........................................89
Gepäckstangen ..........................139
Geschwindigkeitsbegrenzung ..... 71-72
Geschwindigkeitsregelung.....69 - 70
Glühlampen austauschen...134 → 137
H
Haltegriffe ....................................116
Handschuhfach............................111
Hauptmenü............................39 - 43
HDi Motor...................................r121
Head-Up Display...................37 - 38
Helligkeitsregler............................r36
Helligkeitssensor..........................r37
Höhenverstellung des Gurts.........57
Hupe.............................................50
Hydropneumatische Federungmit elektronisch geregelter Abstimmung und Dämpfung .....106
I
Identifzierung des Fahrzeugs.....148
Innenbeleuchtung..............109 - 110
Instrumenteneinheit...................8 - 9
ISOFIX Befestigungen ................104
IS
OFIX Kindersitze............104 - 105
K
Kartenhalter.................................r11 6
Katalysator..................................XVII
Kilometerzähler.............................35
Kindersicherheit ....................56 - 83-
103 → 105 - VIII → IX
Kindersitze.................103 - VIII → IX
Klappe für den Transport langer Gegenstände..............................98
Klimaanla
ge................. 42 - 85 → 91
Klimatisiertes Staufach unter der mittleren Armlehne.....................85
Kofferraum.................84 - 117 – 147
Kofferraum (Zugang von innen)....99
Komfortausstattungen
Innenraum.....................111 → 116
Kontrollleuchten..............31 - 32 - 61
Kopfstützen...................58 - 97 - 100
Kraftstoffstandsanzei
ge ................35
Kraftstoffqualität..........................133
Kraftstofftank .............................. 133
Kühler - Kühlmittel ......................123
Kühlmitteltemperatur....................r46
L
Lenkanlassschloss .......................28
Lenkradeinstellung.......................57
Leselampen ................................ 109
Lichthup
e......................................50
Lokalisierung des Fahrzeugs........24
Luftfi lter.......................................r136
Lu
ftumwälzung - Lufteinlass von außen .........................................90
Luftverteilung (Klimaanlage).........89
M
Manuelle Lenkradeinstellung........57
Mehrzonen-Klimaautomatik mitsanfter Luftausströmung ......85 - 89
Mitlenkende Bi-Xenonscheinwerfer.....................r53
Motor anlassen.............................29
Motor V6.....................................122
Motorhaube................................120
Motorkühlmittel...........................121
Motoröl............................... 121 - 123
Motorölstandsanzeige..................33
Multifunktionsanzeigen ........39 → 43
N
Nachleuchtfunktion ................24 - 51
NaviDrive.................43 - 7.1 → 7.43
Nebelleuchten...............................52
Notentriegelung.....................76 - 84
Notrad.........................................143
Ö
Öffnen..................................82 → 84
Ölmessstab.................................121
Öltemperatur................................. 46
P
Partikelfi lter Diesel........................81
Pollen-/Staubfi lter.........................r86
Positionsspeicher der Spiegel......64
Programmierbare Heizung ......93-96