CITROEN DS3 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 393

159Fahrbetrieb








Mechanisches Sechsganggetriebe
)Schieben Sie den Schalthebel vollst

Page 162 of 393












Gangwechselanzeige *
gegeben wird.
Funktionsweise
Das System arbeitet nur bei ökonomischer Fahrweise.
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres
Fahr zeu
gs kann Ihnen das System empfehlen,
in einen höheren Gang zu schalten. Sie können
dieser Empfehlung nachgehen und dabei auch
Gänge überspringen.
Sie sind nicht verpflichtet, den
Schaltempfehlungen Folge zu leisten.
Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse,die Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei
der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor
berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

- Das S
ystem schlägt Ihnen gegebenenfalls
vor, einen höheren Gang einzulegen.
D
er Hinweis erscheint in Form eines Pfeils inVerbindung mit dem empfohlenen Gang im
Kombiinstrument.


Bei besonders leistungsorientierter Fahr weise (starker Tritt auf das Gaspedal, beispielsweise zumÜberholen, etc.) werden keine Schaltempfehlungen gegeben.
Das System empfiehlt in keinem Fall:


- den ersten Gang einzulegen,

- den Rückwärtsgang einzulegen,

- herunterzuschalten.


*
Je nach Motorisierun
g

Beispiel:


- Sie fahren im dritten Gan
g.

-
Sie treten leicht auf das Gaspedal.

Page 163 of 393

161Fahrbetrieb














Automatisiertes Schaltgetriebe
R.
Rückwärtsgang)Stellen Sie den Gangschalthebel bei getretener Bremse nach vorn in diese Position. N. Leerlauf )
W

Page 164 of 393

Anzeige im Kombiinstrument
Schalthebelpositionen
N. Neutral (Leerlauf)R.Reverse (Rückwärtsgang) 1, 2, 3, 4, 5/6.
Im Stufenschaltbetrieb eingelegte GängeAUTO.
Leuchtet auf, wenn auf Automatikbetrieb geschaltet wird, und erlischt beimUmschalten in den Stufenschaltbetrieb.
)Treten Sie auf die Bremse
,
wenn diese Kontrollleuchte blinkt (Bsp.: Starten des Motors).
Tr e t e n Sie immer das Bremspedal beimStar ten des Motors.

Fahr zeug starten
)
Stellen Sie den Hebel auf N
. )
Treten Sie kr

Page 165 of 393

163Fahrbetrieb



Autonome Antriebsfunktion
(automatisiertes 6-Gang-
Schaltgetriebe)
Diese Funktion ermöglicht eine sanftere Handhabung bei geringen Geschwindigkeiten (Einparkmanöver, Staus...).
Nachdem Sie im Vorfeld den Schalthebel in
Position A, M
oder Rgestellt haben, fähr t das
Fahr zeug bei Motor im Leerlauf mit geringer Geschwindigkeit los, sobald Sie den Fußvom Gaspedal nehmen .
Automatikbetrieb
AUTOund der eingelegte Gangerscheinen im Kombiinstrument.
Das
Getriebe schaltet nun selbsttätig ohne
Zutun des Fahrers. Es wählt kontinuierlich denam besten geeigneten Gang auf der Basis der
folgenden Kriterien:
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs,
- Fahrstil,
- Straßenprofil,
- Fahrzeugbeladung.Um eine optimale Beschleunigungzu erreichen, beispielsweise bei
Überholvorgängen, treten Sie das Gaspedalüber den Druckpunkt hinaus durch.
Es ist jederzeit möglich, denFahrmodus zu ändern, indem der Schalthebel von Aauf Moder auch vonM auf Agestellt wird.
Bei zu hoher Kupplungstemperatur oder zu starkem Anstieg kann es sein, dass die autonome Antriebsfunktionzeitweise nicht ver fügbar ist.

Lassen Sie Kinder niemalsunbeaufsichtigt bei laufendem Motor imFahrzeuginneren.
)
Stellen Sie den Schalthebel auf A.
Stellen Sie den Schalthebel bei laufendemFahrzeug niemals in Position N.


Zeitweise Übernahme des
manuellen Schaltbetriebs
Sie können zeitweise die Kontrolle über dieSchaltvorgänge mit Hilfe der Bedienelementeam Lenkrad "+"und "-"
übernehmen: wenn die Motordrehzahl dies zulässt, wird die Anfrage
des Gangwechsels berücksichtigt.
Diese Funktion ermöglicht in gewissenSituationen, wie dem Überholen eines anderen
Fahr zeugs oder dem Nähern einer Kurve, ein
vorausschauendes Fahren.
Nach einiger Zeit ohne Betätigung der
Bedienelemente übernimmt das Getriebe den Gangwechsel wieder automatisch.

Page 166 of 393

es die Motordrehzahl zulässt.
Es ist nicht notwendig, das Gaspedal beim Gangwechsel zu lösen. Beim Bremsen oder Beschleunigen schaltet
das Getriebe automatisch zurück, um das
Fahr zeug in den passenden Gang zu bringen.
Bei starker Beschleunigung schaltet
das Getriebe nicht automatisch in den
nächsthöheren Gang, ohne dass der Fahrer
den Schalthebel oder die Bedienelemente am Lenkrad betätigt (außer die Motordrehzahl
befindet sich nahe der maximalen Drehzahl).

Rückwärtsgang

Zum Einlegen des Rückwärtsganges muss das Fahrzeug stehen und das Bremspedal mussgetreten werden. )
Stellen Sie den Schalthebel auf Position R.


Fahr zeug anhalten

Bevor Sie den Motor ausstellen, können Sie:


- den Schalthebel auf Position N
stellen(Leerlauf),
oder

- den Gang eingelegt lassen; in diesem
Fall kann das Fahrzeug nicht wegbewegt
w
erden.
Schaltbetrieb
)Stellen Sie den Schalthebel auf M.
Im K
ombiinstrument erscheinen nacheinander die eingelegten Gänge.
Es ist jederzeit möglich, denFahrmodus zu ändern, indem der Schalthebel von M auf A
oder umgekehrt gestellt wird.

Legen Sie bei fahrendem Fahrzeug niemals den Leerlauf N
ein.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein akustisches Signal.
Bei allen Parkvorgängen müssen Siezwingenddie Parkbremse anziehen
, um das Fahrzeug abzustellen.

Wenn das Fahrzeug bei laufendemMotor abgestellt wird, unbedingt denSchalthebel in den Leerlauf stellen (N ).
Stellen Sie vor allen Arbeiten im Motorraum sicher, dass der Schalthebel im Leerlauf steht ( N) und die Parkbremse angezogen ist. Wenn der R
ückwär tsgang bei geringer Geschwindigkeit eingelegt werden soll, blinkt die Kontrollleuchte N
und das Getriebe stellt sich automatisch in den Leerlauf.
Zum Einlegen des Rückwärtsganges
stellen Sie den Schalthebel auf Position N , anschließend auf Position R.

Page 167 of 393

165
Fahrbetrieb

Funk tionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung diese Kontrollleuchte aufleuchtetund AUTO
blinkt, während gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm erscheint, weist
dies auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Werkstatt überprüfen.




Reinitialisierung

(automatisiertes
5-Gan
g-Schaltgetriebe)
Im Ausnahmefall kann eine automatische Reinitialisierung des Getriebes notwendig sein: der Star t desFahr zeugs oder der Gangwechsel sindnicht mehr möglich.
AUTO und - -
erscheinen im Kombiinstrument. AUTO

und - -
erscheinen im
Kombiinstrument.
)W

Page 168 of 393

Das Viergang-Automatikgetriebe bietet
wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Spor t- und einem Schnee-
Programm oder die Möglichkeit, die Gänge vonHand zu schalten.
Dabei haben
Sie die Wahl zwischen vier Betriebsarten: -Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dynamischeren
Fahrstil,
- Pro
gramm Schnee
für besseresFahrverhalten bei schlechter
Bodenhaftung, - manuellerBetrieb mit Gangwahl durch rden Fahrer.















Automatikgetriebe
1.Gangwählhebel
2. Taste "S"(Sport)3.
Taste "7"(Schnee)


Schaltkulisse
P.
Parkstellung


- Fahr zeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse

- Motor starten R.Rückwärtsgang


- Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand,
Motor im Leerlauf

N. Leerlauf


- Fahr zeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse

- Motor starten D.
Automatikbetrieb M+/-.
Manueller Betrieb mit Gangwahl durch den Fahrer )nach vorne schieben, um hochzuschalten oder )nach hinten ziehen, um zur

Page 169 of 393

167
Fahrbetrieb
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechendeKontrollleuchte im Kombiinstrument auf. P.
Parking (Parkstellung)
R.Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlauf) D.Drive (Fahren im Automatikbetrieb)S.Programm Sport7.
Programm Schnee1, 2, 3, 4.
Eingelegte Gänge im manuellen Betrieb-.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb


Anzeigen im Kombiinstrument

Bremse treten
)
Treten Sie die Bremse, wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet(z.B. beim Star ten des Motors).


Anfahren
Wenn während der Fahrt der Wählhebelversehentlich auf N
gestellt wird, nehmenSie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schaltenSie dann auf D
, um zu beschleunigen.D

Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Wählhebel auf R , D
oder M
steht und
die Bremsen gelöst sind, setzt sich dasFahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals beilaufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei War tungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf P.P
)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. )
Stellen Sie den W

Page 170 of 393

Automatikbetrieb
)Stellen Sie den Wählhebel auf DzumautomatischenSchalten in vier Gängen.
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven
Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es wähltautomatisch den für den Fahrstil, dasStraßenprofil und die Fahrzeugbeladung am
besten geeigneten Gang.Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des Wählhebels treten Sie dasGaspedal ganz durch (Kick down). Hierbeischaltet das Getriebe automatisch zurück oder
behält den eingelegten Gang bis zum Erreichen
der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebeautomatisch zurück, damit die Motorbremse
wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal nehmen, schaltet das Getriebe ausSicherheitsgründen nicht in den höheren Gang.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf N,wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Stellen Sie den Wählhebel niemals auf Poder R, solange das Fahrzeug nicht stillsteht.

Programm Sport und
Schnee
Diese beiden Spezialprogramme ergänzenden Automatikbetrieb unter besonderen
Betriebsbedingungen.

Programm Sport "S"
)
Drücken Sie auf die Taste "S", sobald Sie
den Motor gestartet haben.
Das Getriebe steuer t die Gänge automatisch
so, dass die Motorleistung im Hinblick auf eine
dynamische Fahr weise voll ausgeschöpft wird.
S erscheint im Kombiinstrument.


Programm Schnee "7
"
)
Drücken Sie auf die Taste " 7
", sobald Sie
den Motor gestartet haben.
Das Getriebe passt sich den Fahrbedingungen
auf rutschiger Fahrbahn an.
Dieses Programm erleichtert das Anfahren und
den Antrieb bei geringer Bodenhaftung.
7erscheint im Kombiinstrument.



Rückkehr zum
Automatikbetrieb
)Sie können das eingestellte Programmjederzeit verlassen und wieder in den auto-adaptiven Betrieb umschalten,
indem Sie erneut auf die betreffende Tastedrücken.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 400 next >