CITROEN DS3 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 393

199Praktische Tipps

Reifendruck kontrollieren/gelegentlich aufpumpen

Sie können den Kompressor, ohne Verwendung
des Dichtmittels, auch benutzen, um:


- Ihr
e Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen,

- andere Gegenstände (Ballons,
Fahrradreifen, ...) aufzupumpen.
) Schlie

Page 202 of 393















Radwechsel Anleitung zum Austausch eines defekten Rads durch das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs.
Das Werkzeu
g befindet sich im Kofferraum
unter dem Bodenbelag.
Zu
gang:)

Page 203 of 393

201Praktische Tipps
Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum
unter dem Bodenbelag.
Je nach Verkau
fsland verfügen Sie über ein Notrad oder ein provisorisches Reifenpannenset.
Zugang wie im Absatz "Zugang zum Werkzeug"
auf der vorherigen Seite beschrieben.
Zugang zum Ersatzrad
Befestigung des Notrads
Bei Fahrzeugen mit Aluminiumfelgen istes normal, wenn Sie bei der Montage des Ersatzrads feststellen, dass dieUnterlegscheiben beim Festziehen der Schrauben keinen Kontakt mit demNotrad haben. Das Rad wird durch den konischen Druck der einzelnen Schrauben gehalten.


Rad entnehmen
)
Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube.)
Heben Sie das Ersatzrad hinten an und
ziehen Sie es zu sich heran. ) Nehmen Sie das Rad aus dem Kofferraum.

Page 204 of 393

Rad verstauen
) Verstauen Sie den Werkzeugbehälter
wieder in der Mitte des Rads und klemmenSie ihn fest.) Verstauen sie den Polystyrol-Staukasten
wieder an seinem Platz.) Ver st auen Sie den Kofferraumbodenbelagdurch leichtes Zusammenfalten wieder
im Gep

Page 205 of 393

Praktische Tipps
Rad demontieren
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass esden Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigenUntergrund.
Ziehen Sie die Feststellbremse an, schaltenSie die Zündung aus und legen Sie den ersten Gang
* ein, sodass die Räder blockiert sind. Setzen Sie bei Bedarf einen Keil unter das Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg gegenüber liegt. Stellen Sie unbedingt sicher, dass dieInsassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten.
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug,das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; ver wenden Sie einen Stützbock.
Vorgehensweise
)
Ziehen Sie die verchromte Zierkappe auf
den Radmuttern mit dem Werkzeug 3 ab(nur bei Alufelgen).)
Setzen Sie den Steckschl

Page 206 of 393

)Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der beiden an der Karosserieunterseite dafür
vorgesehenen Stellen vorn A oder hinten Ban, die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
Bei Fahrzeugen mit Zierleisten im Schwellerbereich ist die Lokalisierung des
Auflagebereiches des Wagenhebers auf
der Zierleiste markier t. Der Wagenheber muss unbedingt in der Achse dieser Markierung angesetzt werden und zwar im Auflagebereich, der sich hinter der
Kunststoffzierleiste befindet und nicht auf der Kunststoffzierleiste.
)Entfernen Sie die Muttern und bewahrenSie sie an einem sauberen Platz auf. )Nehmen Sie das Rad ab.


)
Kurbeln Sie den Wagenheber 2auseinander, bis er mit der Sohle auf
dem Boden aufliegt. Vergewissern Siesich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden
Ansatzstelle Aoder B
steht.)
Heben Sie das Fahrzeug so weit an,
dass gen

Page 207 of 393

205
Praktische Tipps
Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlereAbdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. Bei Verwendung des Notrads darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nichtüberschritten werden.Lassen Sie so schnell wie möglich voneinem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen, obdie Radmuttern richtig festgezogen sind unddas Ersatzrad den richtigen Reifendruck hatLassen Sie das defekte Rad reparieren und bringen Sie es gleich danach wieder am Fahr zeug an. Es ist nicht zulässig, das Fahrzeug mit mehr als einem Not-/Reser verad gleichzeitig zu fahren.

Vorgehensweise
)
Setzen Sie das Rad auf die Nabe. )
Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum
Anschlag ein. )
Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (falls Ihr Fahrzeug

Page 208 of 393

)Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. )Kurbeln Sie den Wagenheber 2zusammen und entfernen Sie ihn.
) Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (falls Ihr Fahrzeug

Page 209 of 393

207
Praktische Tipps










Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: )Ver wenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,) ver wenden Sie einen Schwamm undSeifenwasser, ) wenn Sie hartn

Page 210 of 393

Austausch der Blinkleuchten
Achten Sie beim Wiedereinbaudarauf, den Schutzdeckel sorgfältigzu schließen, um die Dichtigkeit desScheinwerfers zu gewährleisten.
Die bernsteingelben Glühlampenwie z.B. die Blinkleuchten müssen durch Lampen mit gleichen Daten undgleicher Farbe ersetzt werden.
Ein schnelles Blinken des Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechenden Seite hin.
)Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Viertelumdrehung und ziehen Sie sie ab.)Ziehen Sie die Gl

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 400 next >